UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Geschichte >>

Übungen

 

Das antike Spanien

Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi
Riedlberger, P.
 

Mehrsprachigkeit in der Antike

Blockseminar; Rein Online; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; Das Blockseminar ist ausschließlich für das Studium Generale (1 oder 2 ETCS) oder für das Modul "Sprachen-Modul" im zum Wintersemester 2021/2022 einsetzenden neuen BA-Studiengang "Geschichte/History" belegbar. Eine Teilnahme als (quellenkundliche) Übung kann nicht bestätigt werden, bitte besuchen Sie (quellenkundlichen) Übungen von Prof. Dr. H. Brandt oder Prof. Dr. P. Riedlberger. Anmeldung zur Lehrveranstaltung: per e-Mail beim Dozenten, Dr. K. Klein; Blockveranstaltung 6.11.2021-7.11.2021 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00; Die Übung findet als Blockseminar digital/synchron am 6. und 7.11.2021 statt. Anmeldung per e-Mail beim Dozenten, Dr. K. Klein
Klein, K.
 

QÜ: Sueton, Kaiserviten

Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; ECTS: Alte Studienordnungen 4 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS. Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III; Di, 12:15 - 13:45
Brandt, H.
 

Einführung in das Latein des Mittelalters

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodul TypII/1-6. Lehrform: Übung; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
van Eickels, K.
 

Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte

Übung/Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Lehrform: Übung
Nitzsche, P.
Schnabel, R.
     Einzeltermin am 22.10.2021
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 14.1.2022
Einzeltermin am 3.3.2022
10:00 - 13:00
8:00 - 14:00
8:00 - 13:00
n.V.
n.V.
KR12/00.16
Nitzsche, P.
Schnabel, R.
 Die Veranstaltung findet digital über MS Teams statt. Termine: 22.10.21 10:00-13:00; 25.11.21 08:00-14:00; 26.11. 08:00-14:00; 13.01.22 08:00-14:00; 14.01.22 08:00-14:00; 2 weitere Termine werden je nach Examenstermin im Verlauf des Kurses vereinbart
 

Jüdische Geschichte im Mittelalter

Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Typ II/1, Typ II/2, Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mo, 8:30 - 10:00
Nitzsche, P.
 

Mittelalterliche Geschichte: Europäische Umbrüche im 11. und 12. Jahrhundert im Spiegel von Quellen aus dem Königreich Frankreich

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung BA/MA/Lehramt: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule Typ II/III Mittelalterliche Geschichte. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodule Typ II Mittelalter; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodule Typ II Neue Studienordnung Lehramt: Basismodul Mittelalter; Lehrform: Übung; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.01; Termine: Mi 10:00-12:00
Schnabel, R.
 

QÜ: Tod und Sterben in der Frühen Neuzeit

Quellenkundliche Übung; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Flurschütz da Cruz, A.
 

Quellenkundliche Übung: Das Ende des britischen Sklavenhandels 1772–1808

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Häberlein, M.
 

UE Die Konservative Revolution in der Weimarer Republik

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Nedzynski, N.
 

UE Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte / Bayerische Geschichte

Quellenkundliche Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Mühlnikel, M.
 

UE Was ist Geschichte? Lektürekurs in Geschichtstheorie

Quellenkundliche Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Tóth, H.
 

Markt oder Plan? Die Konzeption der Wirtschaftsordnung in der Nachkriegszeit

Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Die Übung findet rein virtuell über MS Teams statt! Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn selbstständig in FlexNow für die Lehrveranstaltung an. Das Team wird anhand der Teilnehmerliste aus FlexNow vor Kursbeginn erstellt. bei Rückfragen organisatorischer oder inhaltlicher natur, können Sie isch jederzeit bei melanie.gall@uni-bamberg.de melden.; Mo, 16:00 - 18:00
Gall, M.
 

Von Rom nach Maastricht: Die Europäische Integration von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union

Quellenkundliche Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2021). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
Kleinöder, N.
 

Das antike Spanien

Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi
Riedlberger, P.
 

Einführung in die Paläographie: ausgewählte Schriftproben aus dem 15. bis 17. Jahrhundert / Kurs A

Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45
Arnold, A.Ch.
 

Einführung in die Paläographie: ausgewählte Schriftproben aus dem 15. bis 17. Jahrhundert / Kurs B

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:15 - 17:45, U2/01.33; Einzeltermin am 11.11.2021, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
Arnold, A.Ch.
 

St. Stephan in Bamberg - vor 1000 Jahren geweiht. Leben und Arbeit, Alltag und Sorgen seiner Chorherren in der Frühen Neuzeit.

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Archivkundliche Übung mit Archivalien des 17. und 18. Jahrhunderts; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 28.10.2021; Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
Hölscher, A.
 

Werkstatt Paläographie: Weiterlesen!

Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45; Online über MS Teams
Arnold, A.Ch.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof