|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Geschichte >>
|
Hauptseminare
|
HS: Antoninus Pius ein "langweiliger" Kaiser?
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann das Hauptseminar in allen Aufbaumodulen Antike , im Vertiefungsmodul Typ I/1 Antike sowie im Vertiefungsmodul Typ I/2 Antike und in allen fünf Master-Erweiterungmodulen Typ I/1 5 besucht werden. Anbindung in den alten Studienordnungen: Aufbaumodul I Alte Geschichte; Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05, U2/01.33; Einzeltermin am 25.4.2022, 18:15 - 20:30, U2/01.33
|
Brandt, H.
|
|
Sexualität und Ehe im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ I/1-5. Lehrform: Hauptseminar; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
HS (Blockveranstaltung): Seuchenbekämpfung und Medizinalwesen in Bamberg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Blockveranstaltung 18.4.2022-22.4.2022 Mo-Fr; vom 18.4.2022 bis zum 22.4.2022; Das Seminar findet vom 18. bis zum 22. April 2022 als Blockveranstaltung in der Staatsbibliothek Bamberg statt. Es beginnt am 18. April um 10.00 Uhr. Eine persönliche Voranmeldung per Email beim Dozenten (Mark.Haeberlein@uni-bamberg.de) ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
|
Häberlein, M.
|
|
HS: Der frühneuzeitliche Welthandel
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
|
Häberlein, M.
|
|
HS Biopics - Filmbiographien als Vermittlungsmedium historischer Vergangenheit
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 17:00, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS Der politische Totenkult im 19.-20. Jahrhundert
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Tóth, H.
|
|
HS Die Wendezeit und der Zerfall der Sowjetunion
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
HS Nachkriegszeit in Franken: 1945 – 1955
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 , (außer Mo 4.7.2022, Mo 25.7.2022)
|
Ott, M.
|
|
Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; formale Informationen für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Bachelor (2,5 ECTS): AM III, Studium generale (3 oder 5 ECTS). Formale Informationen für Studierende der Fächer Geschichte/SK/PuG: Hauptseminar aus dem Bereich Neueste Geschichte/Zeitgeschichte (7 ECTS); verwendbar für Module der Studiengänge Lehramt (alle Lehrämter) Geschichte und Politik und Gesellschaft/Sozialkunde, Bachelor und Master Geschichte: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Basismodul II Zeitgeschichte, Aufbaumodul Moderne (Bachelor), Vertiefungsmodul Typ I/1 Moderne (Master), Vertiefungsmodul Typ I/2 Moderne (Master).; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
|
|
Genossenschaftsbanken und genossenschaftliche Spezialbanken
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de an.; Do, 18:00 - 20:00
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Vom eingescannten Buch zur digitalen Edition
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Hauptseminar: Global Labour in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Debatten um Labour Standards und Decent Work
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2022, 10:00 Uhr bis 15.05.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Blockveranstaltung 26.4.2022-21.6.2022 Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Blockveranstaltung 24.6.2022-25.6.2022 Fr, Sa, 10:00 - 16:00, KR12/02.01
|
Kleinöder, N.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|