Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
|