Sachunterricht
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik
und Schriftspracherwerb.
|
HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht – Kurs 1
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
|
Elting, Ch.
|
|
HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht – Kurs 2
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Elting, Ch.
|
|
HS - Methoden des Sachunterrichts am Thema „Wald“ kennenlernen und erproben (inklusive Wald-Rallye!)
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Hofmann, A.
|
|
HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und offene Lernarrangements zum Lerninhalt Wasser
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 22.3.2022, 10:00 - 14:00, Online-Webinar; Blockveranstaltung 5.4.2022-7.4.2022 Di-Do, 8:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 6.4.2022, 8:00 - 17:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 1.2.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Webinar
|
Groh, N.
|
|
HS-Offener Sachunterricht
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 2.8.2022-4.8.2022 Di-Do, 8:00 - 17:00, MG2/02.10, MG2/02.03; Vorbesprechung: 3.6.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Plank, K.
|
|
Mündliche Examensprüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.5.2022, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.04, MG2/02.03; Einzeltermin am 11.5.2022, Einzeltermin am 19.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Franz, U.
|
|
P-Studienbegleitendes JUMP-Praktikum in der Grundschule
Praktikum; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Fr, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Kleber, A.
|
|
S-Begleitveranstaltung JUMP-Praktikum
Seminar; Rein Präsenz; Bitte beachten Sie, dass die Sitzungen am 06.04.2022 und 13.04.2022 im Raum MG2/02.10 stattfinden!; Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.03, M3/02.10; Einzeltermin am 6.4.2022, Einzeltermin am 13.4.2022, 8:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Kleber, A.
|
|
S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/00.10; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/01.10; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 4.4.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
|
Schmidtlein-Mauderer, Ch.
|
|
S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
|
Orth, S.
|
|
S-Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; Blockveranstaltung 11.6.2022-12.6.2022 Sa, So, 8:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 23.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Schülein, S.
|
|
S-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 16.3.2022, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 4.4.2022, Einzeltermin am 6.4.2022, Einzeltermin am 8.4.2022, 8:00 - 18:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 31.1.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S-„Von den Kindern zu den Sachen kommen“ - Ein Grundlagenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
|
Seminar Franz
Seminar; Achtung! Dies ist nur eine Raumbuchung!; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Mo, 8:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Di, Fr, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.03; Do, 8:00 - 12:00, MG2/02.03; Fr, 12:00 - 18:00, MG2/02.03; Mo, Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
|
Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts"
Übung; Rein Online; 2 SWS
|
Franz, U.
|
|
V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Franz, U.
|
|