Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs
|
Abraham Jehoschua Heschel: Zwischen Warschau und New York
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Weißer, Th.
|
|
Eine Bühne für Jesus. Inszenierungen seiner Passion und Auferstehung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
|
Steinberger, S.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Huber, S.
|
|
Interreligiöse Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Freuding, J.
|
|
Koran und Moderne
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Ferrari, C.
|
|
Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs
Vorlesung; Rein Präsenz; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Bründl, J.
|
|
Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 1.7.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
|
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
|
|