Seminare/Hauptseminare
|
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).; Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten; falls notwendig erfolgt ein Wechsel zu online-synchron. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Bäuerlein (geb. Rank), M.
|
|
Erleben, erinnern, erzählen. Biographieforschung als Methode der Europäischen Ethnologie
Seminar; Rein Präsenz; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Esskultur 2.0. Ein europäisch-ethnologischer Blick auf Gegenwart und Zukunft von Ernährung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum U2/01.30 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Wittmann, B.
|
|
Esskultur 2.0. – Raum für online-Teilnahme
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Wittmann, B.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule – Raum für online-Teilnahme
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wienker-Piepho, S.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule: Das Märchen und die Familie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Fr, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum KR12/02.05 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Wienker-Piepho, S.
|
|
Homo habitans – Europäisch-ethnologische Perspektiven auf Wohnen und Wohnungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Kultur vor 100 Jahren: Die „Goldenen Zwanziger“ zwischen Kunst, Krieg und Emanzipation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Wittmann, B.
|
|
Texte effizient lesen und verstehen – Lektüreseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten; falls notwendig erfolgt ein Wechsel zu online-synchron. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Bäuerlein (geb. Rank), M.
|
|
Esskultur 2.0. Ein europäisch-ethnologischer Blick auf Gegenwart und Zukunft von Ernährung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum U2/01.30 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Wittmann, B.
|
|
Esskultur 2.0. – Raum für online-Teilnahme
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Wittmann, B.
|
|
Kultur vor 100 Jahren Ausweichraum
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Wittmann, B.
|
|
Kultur vor 100 Jahren: Die „Goldenen Zwanziger“ zwischen Kunst, Krieg und Emanzipation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Wittmann, B.
|
|