UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Herzog, Ch.
 

Aserbeidschanisch I

Übung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

DFG Network „Post- Ottoman Transformations“: First workshop: Land, Labor, Water and Debt, Bamberg, 21-22 October 2022

Übung; Rein Präsenz; Blockveranstaltung, 21.10.2022 9:00 - 22.10.2022 18:00, SP17/00.13
Morack, E.
Alkan, N.
 

Fake news, conspiracy theories and historical knowledge

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Herzog, Ch.
 

Lektüre und Diskussion aktueller türkischer Medien

Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Morack, E.
Alkan, N.
 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Herzog, Ch.
 

Schreibpraxis Turkologie, Osmanistik, Türkeistudien

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Herzog, Ch.
 

Was bedeutete "Tanzimat"? Osmanische Reformen und ihre Umsetzung, 1839-1876

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Morack, E.
Alkan, N.
 

Afghan-Iranian Heritage Literature

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Ghardashkhani-Otter, G.
 

Die iranische Fernsehserie Khatun - Sehen, Verstehen, Diskutieren

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; ab 24.10.2022
Sharifi-Neystanak, M.
 

Die Schia

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05; ab 24.10.2022
Werner, Ch.U.
 

Diskurse der klassischen persischen Literaturtheorie

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Fr, 14:00 - 18:00, SP17/02.19
Ghardashkhani-Otter, G.
 

Geschichte, Politik und Gesellschaft der Islamischen Republik Iran

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Kämpfer, Ch.
 

Ideengeschichte und Intellektuelle Irans im 20. Jh.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Ghardashkhani-Otter, G.
 

Klassische persische Geschichten nacherzählt

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, vorbehaltlich der Corona-Regel.; Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
Sharifi-Neystanak, M.
 

Klassische Persische Literatur

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Kämpfer, Ch.
 

NN

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
N.N.
 

Sa'ib Tabrizi (Klassiker der persischen Literatur)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Werner, Ch.U.
 

Übung zu Klassische Persische Literatur

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Werner, Ch.U.
 

Vaqf-Administration in der Pahlavizeit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; ab 24.10.2022
Werner, Ch.U.
 

Ausgrabungstechnik und analoge Dokumentation von archäologischen Befunden

Blockseminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Heidenreich, A.
 

Der islamische Garten - eine Einführung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 15.2.2023, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Keller, S.
 

Introduction to Islamic Art and Archaeology

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.19
Korn, L.
 

Kunst und politisches Engagement: Kunstproduktion in der MENA-Region im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2022, 10:15 - 12:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 13.12.2022, 10:15 - 13:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 19.1.2023, 14:15 - 15:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 24.1.2023, Einzeltermin am 31.1.2023, 10:15 - 13:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 2.2.2023, 12:16 - 15:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.2.2023, 10:15 - 13:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 14.2.2023, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Wichtig: In der Einführungssitzung am 25.10. (10 12 Uhr!) wird der Seminarplan vorgestellt und Referatsthemen vergeben. Die Anwesenheit bei der ersten Sitzung ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme an den Blockveranstaltungen.
Ivren, C.
 

Nach den Mongolen: Das Goldene Zeitalter islamischer Kunst, 1250-1700. Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 16.2.2023, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Korn, L.
 

Stadt, Stadtplanung, Stadtraum in der islamischen Welt, ca. 1400-1800. Hauptseminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Keller, S.
 

Arabische Lektüreübung zum Seminar "Muslimische Jugend"

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08, SP17/02.19; Die LÜ findet 14-tägig statt ; Vorbesprechung: 18.10.2022, 10:15 - 11:00 Uhr, LU19/00.08
Franke, P.
 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Islam in Russland"

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08, SP17/02.19; Die LÜ findet 14-tägig statt ; Vorbesprechung: 18.10.2022, 11:00 - 11:45 Uhr, LU19/00.08
Franke, P.
 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die Maturidiyya: Eine unbeachtete Schule der islamischen Theologie

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 13:00 - 14:00, LU19/00.11
Bruckmayr, Ph.
 

Die Maturidiyya: Die maturiditische Schule der islamischen Theologie

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
Bruckmayr, Ph.
 

Einführung in die indonesische Schriftsprache (Teil I)

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; *Der Kurs wird überwiegend online via Zoom stattfinden. Voraussichtlich drei bis vier Unterrichtstermine werden nach rechtzeitiger Ankündigung in Präsenz in Bamberg abgehalten.*; Mo, 16:15 - 18:30, SP17/01.05; ab 24.10.2022; Präsenztermine werden zur gegeben Zeit bekannt gegeben.
Irber, W.
 

Islam in Russland: Geschichte und Gegenwart

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
Franke, P.
 

Islam in Südostasien: Mehrheiten- und Minderheitenkontexte

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/00.26
Bruckmayr, Ph.
 

Muslimische Jugend: Bewegungen, Organisationen, Einstellungen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Franke, P.
 

Arabisch-Maghrebinische Erzählprosa (Lektürekurs)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Konerding, P.
 

Arabische Lektüre zum Seminar: Literatur als Lebenshilfe

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Behzadi, L.
 

Einführung in die Fachdidaktik Arabisch

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Konerding, P.
 

Lektüre zum Blockseminar "Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom"

Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.18; Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr.
Saad, S.
 

„Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom“

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 16:00, SP17/01.18; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr
Saad, S.
 

3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Mulzer, M.
 

3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
Gies, K.
 

4 VM II / VM IV: Geschlecht, Liebe, Sexualität im Alten Testament

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Gies, K.
 

5 VM II / VM IV Projekt

Projekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Gies, K.
 

Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Weidemann, T.
 

Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Talabardon, S.
 

Judenfeindlichkeit --- (NT-HS)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunkt: "ThS" oder "Rub" oder "InterS-NT" oder "RelLit 1b") // BA Jüdische Studien und Judaistik; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Beginn: 18. Okt.
Kügler, J.
 

Jüdisch-Arabisch

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 13:45; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
Edzard, L.
 

Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Unterwegs zu einer jüdischen Geschichte Frankens (Jüdisches Franken)

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Eckert, K.
 

Lesezirkel der Jüdischen Studien: (K)eine Frauenlektüre. Die Zene u-Rene

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
 

S/HS: Die Berliner Salons und ihre Gastgeberinnen

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Hermann, I.
 

S/HS: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Ausnahme am: 27.10.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; U2/02.04
Hermann, I.
 

Ü, Hebräische Grabstein-Inschriften (Friedhof Aufseß)

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ben. Schein; Mi; Mi, 13:00 - 14:00, U2/02.04
Weidemann, T.
 

Verborgene Botschaften – Die hebräische Bibel zwischen den Zeilen gelesen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Evtl. per ZOOM-Schaltung; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Was soll die Judaistik leisten? Eine Fachgeschichte

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Hegeler, L.K.
 

„Jüdische Kultur in großer Vielfalt“. Eine Podcast-Reihe zu jüdischem Leben im Landkreis Bamberg – ein Projektseminar in Kooperation mit der vhs Bamberg Land

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Blockseminar: Vorbesprechung am Freitag, 21. Oktober 2022 10 Uhr über Zoom
Denz, R.
 

An introduction to linguistics (Seminar)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft. Modulteilprüfung; Di, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; ab 8.11.2022
Schiborr, N.N.
 

English in Germany and German Learner English

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 10.12.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.23; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Werner, V.
 

Languages and linguistics of the Middle East

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; MA General Linguistics: Seminar for MA module 3 / 8 (Linguistic Diversity) (8 ECTS), for MA module 2 / 7 (Variation and change) (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 1 (5 ECTS); BA Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (8 ECTS), S im Erw. Aufbaumodul I oder im Vertiefungsmodul (8 ECTS); Mo; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/02.19; ab 24.10.2022
Haig, G.
 

Methods in quantative analysis: Corpus annotation

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; MA General Linguistics: Seminar for MA modules 4 and 9 (Linguistic Research Methods) (8 ETCS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 5 (5 ETCS); Mi, 16:00 - 17:30, SP17/01.05; ab 26.10.2022
Haig, G.
Schiborr, N.N.
 

S: Researching and teaching grammar today

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 14.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 28.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, 8:00 - 12:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 19.12.2022, 10:00 - 11:30, Online-Webinar; The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (7.11, 14.11, 21.11, 28.11, 5.12, 12.12) from 8-12 am and finish with an online session via MS Teams on Monday (19.12.2022). Participation in two pertinent guest lectures by Ylva Berglund Prytz and Jeremy Harmer (9.12.2022, 13:00-14:45, via Zoom) is optional, but strongly encouraged.
Summer, Th.
Schlüter, J.
 

Sociolinguistics

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Seminar für das (Erweiterte) Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft".; Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19; ab 27.10.2022
Schreiber, L.
 

Sociolinguistics of North American English

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, OK8/02.04, (außer Di 31.1.2023); Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.23; Einzeltermin am 31.1.2023, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
Werner, V.
 

Theories of subjecthood: With special reference to Nakh-Daghestanian languages

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar for Mastermodule M1 / M6 (8 ECTS, Theoretical foundations of Linguistics) and Mastermodul 3 / 8 (8 ECTS) (Linguistic Diversity) for "General Linguistics"; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19; ab 24.10.2022
Bogomolova, N.
 

Academic Writing

Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.19; ab 3.11.2022
Schreiber, L.
Ardelean, L.
 

Arabische Lektüre zum Seminar: Literatur als Lebenshilfe

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Behzadi, L.
 

Arabische Sprachwissenschaft

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Fr, 10:15 - 11:45, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; In Absprache des Dozenten mit den Teilnehmern kann Freitag 10:15-11:45 oder ein anderer geeigneter Termin im Wochenrhythmus gefunden werden.
Edzard, L.
 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Herzog, Ch.
 

Aserbeidschanisch I

Übung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Cultural Heritage of the Religious Minorities

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Spät, E.
 

Dilemma autokratischer Machterhaltung: Elitennetzwerke als Stabilitätsfaktor und Gefahrenquelle

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Bohn, M.
 

Einführung in die indonesische Schriftsprache (Teil I)

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; *Der Kurs wird überwiegend online via Zoom stattfinden. Voraussichtlich drei bis vier Unterrichtstermine werden nach rechtzeitiger Ankündigung in Präsenz in Bamberg abgehalten.*; Mo, 16:15 - 18:30, SP17/01.05; ab 24.10.2022; Präsenztermine werden zur gegeben Zeit bekannt gegeben.
Irber, W.
 

Fake news, conspiracy theories and historical knowledge

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Herzog, Ch.
 

From Oral to Bookish: the Scripturalization of Yezidi Oral Tradition and Its Implications

Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Spät, E.
 

Ideengeschichte und Intellektuelle Irans im 20. Jh.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Ghardashkhani-Otter, G.
 

Introduction to Islamic Art and Archaeology

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.19
Korn, L.
 

Islam in Südostasien: Mehrheiten- und Minderheitenkontexte

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/00.26
Bruckmayr, Ph.
 

Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Weidemann, T.
 

Jüdisch-Arabisch

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 13:45; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
Edzard, L.
 

Klassische Persische Literatur

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Kämpfer, Ch.
 

Kurdish 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; Do, 10:15 - 11:00, SP17/02.19
Mustafa, B.
 

Languages and linguistics of the Middle East

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; MA General Linguistics: Seminar for MA module 3 / 8 (Linguistic Diversity) (8 ECTS), for MA module 2 / 7 (Variation and change) (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 1 (5 ECTS); BA Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (8 ECTS), S im Erw. Aufbaumodul I oder im Vertiefungsmodul (8 ECTS); Mo; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/02.19; ab 24.10.2022
Haig, G.
 

Lektüre zum Blockseminar "Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom"

Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.18; Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr.
Saad, S.
 

Literatur als Lebenshilfe: Klassische arabische Geschichten über die Errettung aus der Not

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05; Do
Behzadi, L.
 

Methods in quantative analysis: Corpus annotation

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; MA General Linguistics: Seminar for MA modules 4 and 9 (Linguistic Research Methods) (8 ETCS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 5 (5 ETCS); Mi, 16:00 - 17:30, SP17/01.05; ab 26.10.2022
Haig, G.
Schiborr, N.N.
 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Herzog, Ch.
 

Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Gharevi, S.
 

Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
 

Reform und Rebellion in Afghanistan im frühen 20. Jahrhundert

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 18:00 - 20:00, SP17/01.18
Gharevi, S.
 

Religious Crossover in the Middle East

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Spät, E.
 

Spirits Good and Bad: Jinn in Popular Culture, the Cinema and Cyberspace

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Spät, E.
 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Herzog, Ch.
 

Wissenschaft lesen, verstehen, kontextualisieren: Lektüre arabischer Originaltexte vom Mittelalter bis zur Moderne

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
Ferrari, C.
 

„Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom“

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 16:00, SP17/01.18; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr
Saad, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof