Geschichte der Interreligiösen Beziehungen
|
Die Vorlesung zum Grundlagenmodul II/MA Module findet wieder im SS 2023 statt!
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
|
Höher, schneller, weiter – Ein Leben ohne Grenzen?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Huber, S.
|
|
HS The Apocalypse in American History and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
Islam in Russland: Geschichte und Gegenwart
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
|
Franke, P.
|
|
Islam in Südostasien: Mehrheiten- und Minderheitenkontexte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/00.26
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Weidemann, T.
|
|
Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Judenfeindlichkeit --- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunkt: "ThS" oder "Rub" oder "InterS-NT" oder "RelLit 1b") // BA Jüdische Studien und Judaistik; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Beginn: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Liebe in virtuellen Räumen
Blockseminar; Rein Präsenz; 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 12.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/02.27; Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 17.12.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Wichtig! Bitte beachten - Änderung Vorbesprechungstermin: Bitte schreiben Sie hier eine Mail an die Dozentin, Frau Inga Tretjakow <inga.tretjakow@stud.uni-bamberg.de>. Sie wird Ihnen einen anderen Termin mitteilen. Termin: 21.10.22, 10-12 unter Vorbehalt!
|
Tretjakow, I.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Religious Crossover in the Middle East
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
|
Spät, E.
|
|
S/HS: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Ausnahme am: 27.10.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Literatur und Migration
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Altercationes cum Saracenis - Islam und Christentum im MA
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 28.10.2022); Einzeltermin am 28.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|