Religion in Bildungskontexten
|
"Kinder und Religion" in heterogenen Kontexten empirisch erforschen: Einsichten und eigene Erprobungen (= Gegenwärtige Herausforderungen, Konzepte und Diskurse der Religionsdidaktik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Einzeltermin am 11.10.2022, 8:15 - 12:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.1.2023, Einzeltermin am 31.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Achtung: Erster Termin bereits am 11.10.2022 um 8.15 bis 12.00 Uhr
|
Lorenzen, S.
|
|
Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Die erste Vorlesung findet am 28.10.2022 statt.
|
Freuding, J.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Di
|
Lorenzen, S.
|
|
Wertebildung im Religionsunterricht der Sekundarstufe. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Jung, L.
|
|