|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Geschichte >>
|
Hauptseminare
|
HS Nero
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Alte Geschichte Typ I Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ I Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Antike Vertiefungsmodul Antike Typ I/1; Typ I/2 Erweiterungsmodul Typ I/1 5; Mo, 18:00 - 20:30, KR12/00.05; ab 23.10.2023; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag, 23.10.2023. Die ausgefallene Sitzung wird im Laufe des Semesters online nachgeholt.
|
Brandt, H.
|
|
HS: Kunst, Wissen(schaft) und Repräsentation an europäischen Fürstenhöfen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
HS: Spitäler, Zucht- und Waisenhäuser - Institutionen der Fürsorge und Disziplinierung in der Frühen Neuzeit
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
|
Häberlein, M.
|
|
HS: Theorie und Geschichte des Humanismus: frühneuzeitliche Grundbegriffe eines pädagogischen Programms
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 7; Einzeltermin am 27.10.2023, 14:00 - 19:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 28.10.2023, 8:00 - 16:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 15.12.2023, 14:00 - 19:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 16.12.2023, 9:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Kuhn, Ch.
|
|
HS Auf dem Weg zur "Wissensgesellschaft". Die Popularisierung von Wissen und Wissenschaft in Europa, 1830-1930
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 14:00 - 16:15, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS Industrieland Franken
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17; Einzeltermin am 26.1.2024, 13:00 - 16:00, KR14/00.06; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
|
Ott, M.
|
|
HS Postkoloniale Geschichte(n): Theorie und Praxis
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne sowie Basismodul II Zeitgeschichte (SK/PuG); Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; Mo
|
Tóth, H.
|
|
HS Utopien und Zukunftsfantasien im 19. und 20. Jahrhundert
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
Das Privatleben eines Professors im 19. Jahrhundert: Eine digitale Werkstatt
Hauptseminar; Rein Online; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 10:30 - 12:00, Online-Meeting
|
Scheltjens, W.
|
|
Human computers: The role of women in early digital history
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 7; Mo, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Hauptseminar "Weimar 1923"
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2023, 10:00 Uhr bis 15.11.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Kleinöder, N.
|
|
Die athenische Demokratie
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 13:30 - 15:00, LU19/00.08
|
Riedlberger, P.
|
|
„Der Körper der Anderen: Mittelalterliche Diskurse über „Rassen“, Religionen und Geschlechter“
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; via Zoom, Details finden Sie im entsprechenden VC-Kurs. Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!; Do, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
|
Rolker, Ch.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|