Seminare/Hauptseminare
|
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium.; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Bäuerlein, M.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt (3 ECTS): EWS II-Bereich, Europäische Ethnologie I, LAMOD-01-09-001a; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Einzeltermin am 11.9.2023, 15:00 - 18:00, Online-Meeting; Blockveranstaltung 9.10.2023-11.10.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Das erste Treffen findet am 11.09.23 online statt. Die weiteren Seminareinheiten folgen am 09. bis 12.10.23 in Präsenz, wobei am Do., 12.10.23 die Exkursion (s.u.) unternommen wird.
|
Jackermeier, J.
|
|
Franken und die Welt: Migration aus, um und nach Bamberg
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Wittmann, B.
|
|
Gendermedizin. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf feministische Ansätze, Körpernormen und historische Entwicklungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Master (7 ECTS): VM IV.; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
|
Wittmann, B.
|
|
Mit Vielfalt zur Einheit? Europa im Visier.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Bäuerlein, M.
|
|
Wasser ist Leben. Der Umgang mit einer natürlichen Ressource als Immaterielles Kulturerbe
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 12:15 - 13:45, U2/02.04
|
Wittmann, B.
|
|
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen – Lektüreseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.; Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.18
|
Mathis, A.
|
|
„Freitags streiken, samstags blockieren“ – Die Wochentage und ihre Kultur- und Verhaltensmuster
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Franken und die Welt: Migration aus, um und nach Bamberg
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Wittmann, B.
|
|
Gendermedizin. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf feministische Ansätze, Körpernormen und historische Entwicklungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Master (7 ECTS): VM IV.; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
|
Wittmann, B.
|
|
Wasser ist Leben. Der Umgang mit einer natürlichen Ressource als Immaterielles Kulturerbe
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 12:15 - 13:45, U2/02.04
|
Wittmann, B.
|
|
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen – Lektüreseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.; Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.18
|
Mathis, A.
|
|