EWS Modul I und II
|
Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Schönheit im Wandel der Zeiten
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen; Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Illies, Ch.
|
|
Einführung in die buddhistische Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Krenz, L.
|
|
Einführung in die Ethik Grundlagen und Problemfelder
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Wimmers, J.
|
|
Einführung in die Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.2.2024, 9:00 - 11:00, U2/01.33
|
Jonas, S.
|
|
Einführung in Kants praktische Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Heublein, A.
|
|
Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Sakata, T.
|
|
Erkenntnistheorie und Ontologie
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
|
Stamer, G.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Fachdidaktik Ethik Grundkurs
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 25.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Wimmers, J.
|
|
Grundthemen der Metaphysik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 24.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Jonas, S.
|
|
Liber de causis
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Raumänderung ab 21.11. U2/01.36
|
Fuchs, M.
|
|
Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens?
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Metaphysik Aristoteles
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 19:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Illies, Ch.
|
|
Philosophieren mit Kindern
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Walter Benjamins Geschichtsphilosophie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
|
Hartmann, L.
|
|
Womit muss der Anfang in der Philosophie gemacht werden?
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Fuchs, M.
|
|