Seminare, Proseminare und Übungen
|
Arbeit am Text - Techniken des Übersetzens
Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Einzeltermin am 20.10.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 10.11.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.30; Einzeltermin am 10.11.2023, 12:00 - 15:00, U2/02.27; Einzeltermin am 24.11.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 15.12.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 12.1.2024, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.1.2024, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
|
Bühling, A.
|
|
Boles aw Prus, Lalka (Die Puppe, 1890): Eine Einführung in die polnische Kultur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 21.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 14:00 - 17:30, OK8/01.26
|
Zehnder, Ch.
|
|
Der Bau der Worte. Slavische Literaturen und Architektur (Lektüre und Forschungsperspektiven)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, OK8/01.26; Do, 9:00 - 12:00, OK8/01.26
|
Zehnder, Ch.
|
|
Einführung in die slavische Literaturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, OK8/01.03
|
Zehnder, Ch.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, OK8/01.26
|
Zehnder, Ch.
|
|
Tutorium zur Einführung in die slavische Literaturwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:00 - 13:00, U11/00.25; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
|
Ramer, L.
|
|
Altkirchenslavisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
|
Hakimov, N.
|
|
Arbeit am Text - Techniken des Übersetzens
Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Einzeltermin am 20.10.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 10.11.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.30; Einzeltermin am 10.11.2023, 12:00 - 15:00, U2/02.27; Einzeltermin am 24.11.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 15.12.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 12.1.2024, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.1.2024, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
|
Bühling, A.
|
|
Die Slavischen Länder und Sprachen im Überblick
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
|
Hakimov, N.
|
|
Ich sehe was, was Du nicht siehst – KI-basierte Tools als Ideengeber für linguistische Forschung
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
|
Birzer, S.
|
|
Interkulturelle Kompetenzen: Theorie und Praxis (mit Exkursion) - BaTEG Winter School 2023 für Lehramtsstudierende in Bamberg und Posen
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 18.10.2023, 20:00 - 21:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.10.2023, 20:00 - 21:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.10.2023, 20:00 - 21:30, Raum n.V.; Excursion Sonntag 22.10.23 bis Dienstag 24.10.2023
; Vorbesprechung: 17.10.2023, 20:00 - 21:00 Uhr
|
Zier, M.
|
|
Osteuropa im Film
Übung/Tutorium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
|
|
Prag-Exkursion
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 24.1.2024, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Birzer, S.
|
|
Slavische Sprachen aus der sprachtypologischen Perspektive
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Hakimov, N.
|
|
Böhmische Barockgotik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. für den Studiengang ‚Kunstgeschichte‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche (ab dem 23.10.2023)
|
Güllendi-Cimprichová, Z.
|
|
Oberseminar: Forschungskolloquium und Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, OK8/02.04; Das Oberseminar findet als Blockseminar statt. Die Einzeltermine werden in der Vorbesprechung am Do, d. 19.10., von 12-14 Uhr, in Absprache mit allen Teilnehmenden festgelegt.
|
Fabian, J.
|
|
Poetismus. Ästhetik, Manifestation und künstlerische Praxis der tschechischen Avantgarde
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
|
Fabian, J.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
|
Janzen, N.
|
|
Vom Anfang der Kunst. (Neo-)Primitivismus in der west- und osteuropäischen Moderne
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘, ‚Archäologische Wissenschaften‘, ‚Europäische Ethnologie‘, ‚Germanistik‘ und ‚Romanistik‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
„Versuch, in der Wahrheit zu leben“. Samizdat und Underground in Osteuropa
Seminar/Übung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Die Vorbesprechung findet in der zweiten Vorlesungswoche am Mittwoch, d. 25.10., um 16:15 Uhr online statt.
|
Fabian, J.
|
|