UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik >>

Sachunterricht

 

HS - Biologische Lebensräume kompetenzorientiert unterrichten von der Planung bis zur Umsetzung einer adaptiven Unterrichtseinheit in der Grundschule

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 1.3.2024, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.3.2024, 10:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.3.2024, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.3.2024, 10:00 - 16:30, MG2/02.09
Wehner, P.
 

HS - BNE-Projekte in der Grundschule: sozial(unternehmerisch) denken & handeln im Sachunterricht - geht das?

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online (über Zoom)!; Blockveranstaltung 12.3.2024-13.3.2024 Di, Mi, 9:00 - 14:00, MND/00.03; Einzeltermin am 14.3.2024, 9:00 - 16:00, MND/00.03; Einzeltermin am 25.3.2024, 9:00 - 14:00; Das Blockseminar wird im Noddack-Haus GreenLab und im Innovationslabor TB5 stattfinden. ; Vorbesprechung: 29.1.2024, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
Dreischer, J.
 

HS - Mit dem Frei Day lernen, die Welt zu verändern - verantwortungsvoll und selbstwirksam die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Online-Vorbesprechung am 18.01.24 von 12:00 bis 14:00 Uhr ist verpflichtend!; Einzeltermin am 22.2.2024, Einzeltermin am 29.2.2024, Einzeltermin am 7.3.2024, Einzeltermin am 14.3.2024, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 18.1.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
Ranger, G.
 

HS - Nachhaltigkeit im Sachunterricht der Grundschule

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die 1.Sitzung ist verpflichtend!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Seger, A.
 

HS - Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht der Grundschule

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (ggf. Onlinesitzungen snychron + asynchron); Einzeltermin am 25.9.2023, Einzeltermin am 27.9.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.10.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.09, MG2/02.10; Einzeltermin am 11.10.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.09, MG2/02.10; Vorbesprechung: 26.7.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Pfaffenberger, N.
 

HS - Projektunterricht reflektieren und gestalten

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 10.11.23 ist verpflichtend!; Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 20:30, MG2/02.03; Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 25.11.2023, 9:00 - 18:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 10.11.2023, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Strobel, R.
 

HS - Was können Kinder im Sachunterricht? Kompetenzorientierung und Leistung

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 28.10.2023-29.10.2023 Sa, So, Blockveranstaltung 25.11.2023-26.11.2023 Sa, So, 9:00 - 16:00, MG2/02.10
Beck, S.
 

S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache (A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 16.10.2023 ist verpflichtend.; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Moritzer, L.
 

S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache (B)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 16.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Moritzer, L.
 

S - Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Während der Onlinesitzung wird um Anschalten der Kamera gebeten.; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
Orth, S.
 

S - Offener Sachunterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 26.1.2024, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 27.1.2024-28.1.2024 Sa, So, 8:00 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 22.11.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Plank, K.
 

S - Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Blockveranstaltung 20.1.2024-21.1.2024 Sa, So, 8:00 - 18:00, WE5/01.067
Schülein, S.
 

S - Projektunterricht reflektieren und gestalten

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung am 08.01.24 ist verpflichtend! Online via Teams.; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 20:30, MG2/01.10; Blockveranstaltung 20.1.2024-21.1.2024 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 8.1.2024, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Strobel, R.
 

Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"

Übung; Rein Präsenz; 6 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Franz, U.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof