UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >> Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi) >>

Seminare und Übungen

 

Beyond borders: Exploring English as a lingua franca

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09, (außer Mi 13.11.2024); Einzeltermin am 13.11.2024, 14:00 - 16:00, LU19/00.13; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Beuter, K.
 

"Outliving systems of tyranny": Hemingway, Iberian Contemporaries, and the Spanish Civil War

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 18.10.2024, 10:00 - 15:00, U5/01.17; Einzeltermin am 15.11.2024, 10:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.11.2024, 10:00 - 15:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.2.2025, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Konopka, N.K.
Halank, S.
 

Indigenous Fiction: Native American Novels

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Feier, J.
 

Introduction to British and American Cultural Studies (A)

Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 5.11.2024, 19:00 - 23:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.2.2025, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Die Veranstaltung findet von 13:55 Uhr bis 16:10 Uhr (3SWS) statt.
Aşar, Y.
 

Introduction to English and American Literary Studies (B)

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24, (außer Di 22.10.2024, Di 5.11.2024); Einzeltermin am 22.10.2024, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 5.11.2024, 19:00 - 23:00, Raum n.V.; Die Sitzung am 5. November wird durch die Election Night im Audimax ersetzt.
Konopka, N.K.
 

Methods and Theories of Cultural Studies (Methodenübung Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft)

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11; The first session takes place on October 23, 2024!
Konopka, N.K.
 

Modern American Drama

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 6.12.2024, 12:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.12.2024, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 17.1.2025, 12:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.1.2025, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Blockveranstaltung (ab Dezember) / Compact course (starts in December)
Aşar, Y.
 

Presidential Elections and Contemporary American Literature and Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 25.10.2024, 12:00 - 16:15, U5/01.17; Einzeltermin am 26.10.2024, 10:00 - 17:45, U5/01.17; Einzeltermin am 5.11.2024, 19:00 - 21:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.1.2025, 12:00 - 16:15, U5/01.17; Einzeltermin am 25.1.2025, 10:00 - 17:45, U5/01.17; Blockveranstaltung (erste Sitzung im Oktober) Compact course (starts in October) ; Vorbesprechung: 11.10.2024, 12:15 - 13:45 Uhr, Online-Meeting
Gerhardt, Ch.
 

Race and Politics in German and U.S.-American Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 5.11.2024, 19:00 - 23:00, Raum n.V.
Spychala, M.
 

PS/Ü Ehmig: Ein Tag im Leben… Leseanlässe und -kompetenzen von Personen in einer römischen Stadt am Beispiel von Pompeji

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.11.2024, 8:30 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 6.12.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 8:30 - 14:30, KR14/00.06; Blockveranstaltung. Erste Einheit am Montag, 21.10.2024 ONLINE!
Ehmig, U.
 

TU Schöning: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
Schöning, J.
 

Fachwissen DK: Ressource Denkmal. M-FW-DK. NF-V-DK-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U2/01.36
Warda, J.
 

S/PS Phantastische Archäologie - Pseudoarchäologische Theorien und ihre gesellschaftliche Bedeutung

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Einzeltermin am 15.11.2024, 13:00 - 15:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 23.1.2025, 10:00 - 14:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 24.1.2025, Einzeltermin am 25.1.2025, 10:00 - 18:00, KR14/00.06; Blockveranstaltung
Löw, L.
Cassitti, P.
 

Konfessionen und Ökumene als Kontext und Thema des Religionsunterrichts

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.10.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Exkursion nach Prag: 31.10.-3.11.2024. Die Veranstaltung ist schon ausgebucht; weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich. ; Vorbesprechung: 10.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.30
Lorenzen, S.
Lindner, K.
 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Schenk, A.
 

Künstliche Menschen in Literatur und Film

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Marx, F.
 

Seminar/Hauptseminar: Erzählerinnen der Nachkriegsliteratur: Marie-Luise Kaschnitz, Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Marlen Haushofer, Christa Wolf...

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.12.2024, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Marx, F.
 

Seminar/Proseminar: Ballin’. Basketball aus Perspektive der Literatur- und Kulturwissenschaft

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Meurer, J.
 

Seminar/Proseminar: Dramatikerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Dippold, S.
 

Back to Life - Realitäts- und Handlungsbezogener Deutsch- und DaZ-Unterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; ab 22.10.2024; Beginn in der zweiten Semesterwoche
Mangos, K.
 

Charlie Chaplin und Jacques Tati: Das fröhliche Hadern mit der Moderne

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Blockseminar: 3./4./5. Dezember: 10-18 Uhr, U5/03.27
Sedlmaier, T.
 

Heinrich Heine: Buch der Lieder

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Hermann, I.
 

Projektseminar mit der Universität in Lwiw (Ukraine): Jüdische Autoren und Autorinnen Galiziens: von 1900-heute

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Hermann, I.
 

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (mit Ateliergesprächen zur Bilderbuch-Praxis)

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 4.12.2024, Einzeltermin am 8.1.2025, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Bartl, A.
 

Seminar/Proseminar: Bilderbücher (mit „Ateliergesprächen“ zur Bilderbuch-Praxis)

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Bartl, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Studentische Tagung zu Podcasts / Literaturmuseum der Moderne in Marbach

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Wolf Haas oder: Was ist Literatur (und was Literaturwissenschaft)?

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Assmann, D.-Ch.
 

Übung/Einführung II: Erzählen in Bildern: Grundlagen der Comicanalyse

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.1.2025, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Ingold, J.
 

Übung/Einführung II: Variationen, Adaptionen und Kontrafakturen der Weihnachtsgeschichte

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

QÜ KI und Alte Geschichte reloaded

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.22
Erben, A.
 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Wozniak)

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
van Eickels, K.
 

Europäische Ethnologie in der Schule: Mit der Klasse ins Museum

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
Eilers, D.
 

Frage(n) des Geldes. Die kulturelle Dimension monetärer Alltage

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Bäuerlein, M.
 

Gepostet, geliked, gestreamt – Diskurse und Praktiken in digitalen Alltagen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U5/01.18
Lobe, J.P.
 

Gestorben wird immer. Historische und gegenwärtige Perspektiven der Bestattungskultur

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Lobe, J.P.
 

Extinction Studies: Von kulturellen Umgangsweisen mit sterbenden Spezies

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Mathis, A.
 

2 GM Ib Simson – Liebhaber, Kraftmensch und Gott gesandter Retter (Ri 13-16) (Methodenseminar)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Gies, K.
 

3 VM IABC: Geschichte Israels

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Gies, K.
 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Theologische Anthropologie bei den griechischen Kirchenvätern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 8.11.2024-6.12.2024 Fr, 13:00 - 19:00, OK8/02.04, (außer Fr 22.11.2024); Blockveranstaltung; Vorbesprechung: Mi. 16.10.2024, 16:00 Uhr, U2/01.36
Büttner, W.
 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05, (außer Fr 7.2.2025); Einzeltermin am 7.2.2025, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Anders als die Seminarsitzungen findet die Klausur am 07.02.2025 in Hörsaal U2/00.25 statt.
Büttner, W.
 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Potschka, Ch.
 

Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Römische Religion

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Hillgruber, A.
 

PS Gräzistik für Lateinstudierende: Helena - die schönste Frau der griechischen Literatur

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Lenz, J.
 

Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Intersecting Narratives: Beyond the Classics in Arab Women s Literature.

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13, (außer Di 15.10.2024, Di 22.10.2024, Di 5.11.2024, Di 12.11.2024, Di 10.12.2024, Di 17.12.2024, Di 7.1.2025, Di 14.1.2025, Di 21.1.2025, Di 28.1.2025, Di 4.2.2025); Einzeltermin am 29.11.2024, Einzeltermin am 6.12.2024, 12:00 - 18:00, SP17/02.19; Einzeltermin am 17.1.2025, 12:00 - 18:00, SP17/00.13; ab 29.10.2024; Beginn am 29.10.2024
Saad, S.
 

Biblisches Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen) (Grabsteinsprechstunde)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Müller, D.
 

Jüdischer Feminismus

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Beer, R.
 

Modernes Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Mo, 14:15 - 15:45, FL2/01.01; Der Kurs beginnt am 15.10.2024
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch III

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz/Online parallel; Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Der Kurs beginnt am 21.10.2024
Presente, K.
 

“Gottesdienst des Herzens“ – Gebet im Judentum

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Altfranzösisch: Marie de France

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Haase, M.
 

Linguistische Analyse eines französischen Comics: Astérix

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Haase, M.
 

Literarisches Übersetzen Französisch

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U5/02.17
Haase, M.
 

HS Cervantes: Teatro

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.27
Rodrigues-Moura, E.
 

HS: Die Erfindung der »Neuen Welt«

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Rodrigues-Moura, E.
 

Maker-Tag (Thementag) "Wie geht ... Audio Paper?"

Seminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 7.2.2025, 10:00 - 15:30, LU19/00.09
Hlukhovych, A.
 

Maker-Tag (Thementag) "Wie geht ... Soundmapping?"

Seminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 24.1.2025, 10:00 - 15:00, LU19/00.09
Hlukhovych, A.
 

Chantal Akerman - Feminismus in Film, Form und Diskurs

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermine am Mittwoch Abend: 13.11., 27.11., 11.12., 08.01., 22.01.
Schmitz, F.
 

Lateinamerikanische Kulturtheorien – Themen und Perspektiven

Seminar/Übung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Schmitz, F.
 

Übung: Sprachwissenschaft Spanisch - Linguistisches Übersetzen

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Radatz, H.-I.
 

Die Slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 18:00 - 20:00, OK8/01.03, (außer Di 17.12.2024); Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, OK8/02.04; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
Hakimov, N.
 

PWB-PT-S: „Totaler Staat“ oder „Keine Macht für Niemand“? Kritik extremer Politikkonzeptionen

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.79
Gerten, M.
 

Kinderkunstlabor – Kunstwerkstatt zur Zeitgenössischen Kunst (Jochum)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung kann auch für "Gestalten im Schulalltag" besucht werden und richtet sich somit an Haupt- und Nebenfächler:innen. Es ist eine Kooperationsveranstaltung mit Grundschüler:innen.; Di, 15:30 - 18:00, WE5/00.010
Jochum, C.
 

Medienästhetik/Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen - alt: Fachdidaktik KT (Did. MS) und ab KT III, neu: KT Grundlagen (Ehring)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, WE5/03.065
Ehring, C.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof