|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU) >>
|
Didaktik der Naturwissenschaften
|
Blockseminar mit Exkursion: Wissen wird lebendig Bildung für nachhaltige Entwicklung erfahren im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 8.10.2025, Einzeltermin am 9.10.2025, Einzeltermin am 10.10.2025, Einzeltermin am 11.10.2025, Einzeltermin am 12.10.2025; Vorbesprechung: 12.5.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, MND/00.02
|
Larsen, Y.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.03
|
Nägel, P.
Paulini, J.
Larsen, Y.
|
|
Einführung in die Physikdidaktik
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Zacher, Th.
|
|
Examensvorbereitung Biologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.; Di, 12:00 - 14:00, MND/00.03
|
Paulini, J.
|
|
Experimente für den Chemie-Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Wahlpflichtseminar kann für Grund- und Mittelschulstudierende als fachfremd für den Bereich Biologie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 10:15 - 11:45, MND/00.02
|
Nägel, P.
|
|
Generation Change - Gesellschaftliche Herausforderungen sozialunternehmerisch lösen
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Ort: WE5/02.008 - Seminarraum ERBA; Zeit und Raum n.V.
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Biologie I
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung für das LA MS und GS. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 10:00 - 11:00, MND/00.03; Do, 11:00 - 14:00, MND/00.03, MND/00.02; Der praktische Teil findet in zwei Kursen statt (11-14Uhr)
|
Paulini, J.
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Chemie I
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung für das LA MS und GS (Didaktikfach Chemie). Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 8:00 - 12:00, MND/00.02
|
Nägel, P.
|
|
Heilpflanzen im Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, MND/00.03
|
Paulini, J.
|
|
Keine Angst vor organischer Chemie: ein praktisches Seminar für LA und Denkmalwissenschaften
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.02
|
Tauber, M.
|
|
Lernwerkstatt (LA Chemie/Biologie)
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MND/00.03; Die Anmeldung erfolgt via Email mit dem Dozierenden. Bitte immer mindesten eine Woche vorher einen Termin vereinbaren!
|
Larsen, Y.
|
|
Mehrperspektivisches Lernen an außerschulischen Lernorten mit einer Tiergartenexkursion mit Übernachtung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie als Wahlseminar der Biologie angerechnet. Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als fachfremdes Wahlseminar der Biologie angerechnet.; Die Vorbesprechung findet am 14.10. um 18 Uhr im Greenlab im Noddack-Haus (MND/00.03) statt.
|
Larsen, Y.
|
|
Moor erleben! Blockveranstaltung mit Exkursion ins Rote Moor (Rhön)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" oder als Wahlpflichtveranstaltung im Bereich Biologie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Blockveranstaltung: 09. - 11.10.24; Ort: Rotes Moor, Rhön
|
Larsen, Y.
|
|
Naturwissenschaftliche Kurz- und Langzeitexperimente von Klasse 1 bis 6
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, MND/00.03
|
Nägel, P.
|
|
Schulimkerei (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 15:15 - 16:45, MND/00.03
|
Larsen, Y.
|
|
Spielend die Welt retten?! (Rollen)-Spiele als Methode einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schule
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Das Seminar wird für Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen mit den Didaktikfächern Biologie oder Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlpflichtseminar im Bereich Biologie angerechnet. Das Seminar wird als Studium Generale angerechnet.; Seminartermine: Teil 1: 23.11.2024: 9 – 17 Uhr, Kreisjugendring Haßberge Promenade 5, 97437 Haßfurt Teil 2: Zwei weitere Blocktermine werden am 04.11.2024 mit den Seminarteilnehmerinnen abgestimmt. An beiden Terminen werden wir uns in der Distel in Bamberg treffen. Die Distel ist ein neues Zentrum für alternative Kultur in Bamberg. Als Gestaltungsraum möchte die Distel einen Raum für Kultur, Politik und Utopie in Bamberg schaffen.
|
Larsen, Y.
|
|
Theorie-Praxis-Modul Teil A Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Larsen, Y.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar Teil B Begleitseminar zum Schulpraktikum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden!; Di, 12:00 - 14:00, MND/00.02; findet statt in Raum MND01.02W
|
Larsen, Y.
|
|
Übungen zum Seminar Grundlagen der Biologie 1
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MND/00.03
|
Paulini, J.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|