UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:       
 
 Darstellung
 
kompakte Fassung

Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Telefon & E-Mail

Personen/Einrichtungen

Räume

 
 

Besuchen Sie auch die Seiten des Dezernat Z/KOM - Kommunikation & Alumni


Montag, 25.9.2023

Symposion: Nizäa (325) Konzil der Ökumene? Die Rezeption der 'Großen Synode' in Geschichte und Gegenwart

Veranstalter: Prof. Dr. Peter Bruns Lehrstuhl für Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

9:30 - 18:00 Uhr; U2/01.33 - Hörsaal 3, An der Universität 2

Das erste Ökumenische Konzil von Nizäa von 325 stellt eine Besonderheit in der Kirchengeschichte dar. Während die Bekenntnisse und Synoden vor Beginn des 4. Jahrhunderts zumeist örtlichen oder eher provinziellen Charakter besaßen, war die Synode von Nizäa eine von Kaiser Konstantin einberufene Gesamtsynode von Bischöfen des Römischen Reiches. Die internationale Tagung mit Blick auf das 1700-Jahr Jubiläum des Nicaenums im Jahr 2025 soll neues Licht auf das Konzil werfen. Dabei werden insbesondere die Rezeption und Wirkungsgeschichte dieses Konzils, dessen Erinnerung, Reputation, Autorität und Symbolik sowohl im Altertum als auch im Mittelalter und in der frühen Neuzeit zur Sprache kommen.
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung möglichst bis zum 20. September 2023 erwünscht.

Das detaillierte Programm der Tagung und weitere Informationen finden Sie hier .

Kontakt: Förster, Guntram
Lehrstuhl für Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
Telefon 0951/863 1716, E-Mail: guntram.foerster@uni-bamberg.de


Dienstag, 26.9.2023

Symposion: Nizäa (325) Konzil der Ökumene? Die Rezeption der 'Großen Synode' in Geschichte und Gegenwart

Veranstalter: Prof. Dr. Peter Bruns Lehrstuhl für Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

9:30 - 18:00 Uhr; U2/01.33 - Hörsaal 3, An der Universität 2

Das erste Ökumenische Konzil von Nizäa von 325 stellt eine Besonderheit in der Kirchengeschichte dar. Während die Bekenntnisse und Synoden vor Beginn des 4. Jahrhunderts zumeist örtlichen oder eher provinziellen Charakter besaßen, war die Synode von Nizäa eine von Kaiser Konstantin einberufene Gesamtsynode von Bischöfen des Römischen Reiches. Die internationale Tagung mit Blick auf das 1700-Jahr Jubiläum des Nicaenums im Jahr 2025 soll neues Licht auf das Konzil werfen. Dabei werden insbesondere die Rezeption und Wirkungsgeschichte dieses Konzils, dessen Erinnerung, Reputation, Autorität und Symbolik sowohl im Altertum als auch im Mittelalter und in der frühen Neuzeit zur Sprache kommen.
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung möglichst bis zum 20. September 2023 erwünscht.

Das detaillierte Programm der Tagung und weitere Informationen finden Sie hier .

Kontakt: Förster, Guntram
Lehrstuhl für Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
Telefon 0951/863 1716, E-Mail: guntram.foerster@uni-bamberg.de


Dienstag, 3.10.2023

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Donnerstag, 5.10.2023

Diversität braucht Digitalität. Innovative Formate und empirische Befunde in digitalen Kulturen der Lehre

Veranstalter: Projekt "DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln" - Teilprojekt "Blended Learning"

12:00 - 19:30 Uhr; M3N/02.27 - Foyer, Steinertstraße 1; M3N/02.32 - Hörsaal, Steinertstraße 1

Diversität prägt und bereichert die Hochschulen und Universitäten, stellt sie jedoch auch vor Herausforderungen. Digitale Kulturen können hierbei Wege bereiten, um diversitätsbezogene Bedürfnisse von Studierenden stärker zu adressieren und dabei die Qualität der Lehre zu verbessern.
Die interdisziplinäre Tagung setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit studentischer Diversity mit Digitalen Kulturen der Lehre begegnet werden kann.

Anmeldung / Ausführliches Programm: divdig-tagung.de

Kontakt: Herrmann, Carmen
Kompetenzzentrum Beratung im schulischen Kontext (ZeBERA)
E-Mail: carmen.herrmann@uni-bamberg.de


Freitag, 6.10.2023

Diversität braucht Digitalität. Innovative Formate und empirische Befunde in digitalen Kulturen der Lehre

Veranstalter: Projekt "DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln" - Teilprojekt "Blended Learning"

9:00 - 13:00 Uhr; M3N/02.27 - Foyer, Steinertstraße 1; M3N/02.32 - Hörsaal, Steinertstraße 1

Diversität prägt und bereichert die Hochschulen und Universitäten, stellt sie jedoch auch vor Herausforderungen. Digitale Kulturen können hierbei Wege bereiten, um diversitätsbezogene Bedürfnisse von Studierenden stärker zu adressieren und dabei die Qualität der Lehre zu verbessern.
Die interdisziplinäre Tagung setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit studentischer Diversity mit Digitalen Kulturen der Lehre begegnet werden kann.

Anmeldung / Ausführliches Programm: divdig-tagung.de

Kontakt: Herrmann, Carmen
Kompetenzzentrum Beratung im schulischen Kontext (ZeBERA)
E-Mail: carmen.herrmann@uni-bamberg.de


Vortrag "Die NS-Machtübernahme in der Provinz 1933" von Horst Gehringer (Bamberg)

Veranstalter: Historischer Verein Bamberg e.V.

18:30 - 20:30 Uhr; U5/01.22 - Hörsaal, An der Universität 5

Historischer Verein Bamberg Freitag, 06.10.2023 Vortrag "Die NS-Machtübernahme in der Provinz 1933" von Horst Gehringer (Bamberg) Beginn: 19:00 Uhr

Kontakt: Veranstaltungsbüro, L
Telefon 0951 - 863 1123


Montag, 9.10.2023

Erstsemestereinführungstage

Veranstalter: Zentrale Studienberatung und Fachschaften

9:00 - 20:00 Uhr

Die Erstsemestereinführungstage (EET) finden vom 09. Oktober bis 13. Oktober 2023 in Präsenz an der Universität Bamberg statt. Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, werden in diesen Tagen Facheinführungen, Tutorien und Stundenplanberatungen angeboten. Weiterführende Informationen erhalten Sie über die Seite www.uni-bamberg.de/eet

Kontakt: Negrini, Iris
Referat II/2 - Zentrale Studienberatung
Telefon 0951/863 1050, Fax 0951/863 1172, E-Mail: iris.negrini@uni-bamberg.de


Dienstag, 10.10.2023

Erstsemestereinführungstage

Veranstalter: Zentrale Studienberatung und Fachschaften

9:00 - 19:00 Uhr

Die Erstsemestereinführungstage (EET) finden vom 09. Oktober bis 13. Oktober 2023 in Präsenz an der Universität Bamberg statt. Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, werden in diesen Tagen Facheinführungen, Tutorien und Stundenplanberatungen angeboten. Weiterführende Informationen erhalten Sie über die Seite www.uni-bamberg.de/eet

Kontakt: Negrini, Iris
Referat II/2 - Zentrale Studienberatung
Telefon 0951/863 1050, Fax 0951/863 1172, E-Mail: iris.negrini@uni-bamberg.de


Mittwoch, 11.10.2023

Erstsemestereinführungstage

Veranstalter: Zentrale Studienberatung und Fachschaften

9:00 - 19:00 Uhr

Die Erstsemestereinführungstage (EET) finden vom 09. Oktober bis 13. Oktober 2023 in Präsenz an der Universität Bamberg statt. Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, werden in diesen Tagen Facheinführungen, Tutorien und Stundenplanberatungen angeboten. Weiterführende Informationen erhalten Sie über die Seite www.uni-bamberg.de/eet

Kontakt: Negrini, Iris
Referat II/2 - Zentrale Studienberatung
Telefon 0951/863 1050, Fax 0951/863 1172, E-Mail: iris.negrini@uni-bamberg.de


Donnerstag, 12.10.2023

Schulleitungssymposium 2023

Veranstalter: ZLB

8:00 - 18:00 Uhr; M3N/02.32 - Hörsaal, Steinertstraße 1; M3/-1.13 - Seminarraum, Markusplatz 3; M3/00.16 - Seminarraum, Markusplatz 3; M3/02.10 - Seminarraum, Markusplatz 3; M3N/01.26 - Seminarraum, Steinertstraße 1; MG2/01.04 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 2); MG2/01.11 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 2); MG2/02.04 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 2); M3/-1.13 - Seminarraum, Markusplatz 3; M3/01.16 - Sitzungszimmer Fakultät Huwi, Markusplatz 3

Kontakt: Kübrich, Magdalena
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 0951/863 3921, E-Mail: sekretariat.zlb@uni-bamberg.de


Erstsemestereinführungstage

Veranstalter: Zentrale Studienberatung und Fachschaften

9:00 - 19:00 Uhr

Die Erstsemestereinführungstage (EET) finden vom 09. Oktober bis 13. Oktober 2023 in Präsenz an der Universität Bamberg statt. Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, werden in diesen Tagen Facheinführungen, Tutorien und Stundenplanberatungen angeboten. Weiterführende Informationen erhalten Sie über die Seite www.uni-bamberg.de/eet

Kontakt: Negrini, Iris
Referat II/2 - Zentrale Studienberatung
Telefon 0951/863 1050, Fax 0951/863 1172, E-Mail: iris.negrini@uni-bamberg.de


Freitag, 13.10.2023

Schulleitungssymposium 2023

Veranstalter: ZLB

8:00 - 18:00 Uhr; M3N/02.32 - Hörsaal, Steinertstraße 1; M3/-1.13 - Seminarraum, Markusplatz 3; M3/00.16 - Seminarraum, Markusplatz 3; M3/02.10 - Seminarraum, Markusplatz 3; M3N/01.26 - Seminarraum, Steinertstraße 1; MG2/02.04 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 2); M3/01.16 - Sitzungszimmer Fakultät Huwi, Markusplatz 3

Kontakt: Kübrich, Magdalena
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 0951/863 3921, E-Mail: sekretariat.zlb@uni-bamberg.de


Erstsemestereinführungstage

Veranstalter: Zentrale Studienberatung und Fachschaften

9:00 - 18:00 Uhr

Die Erstsemestereinführungstage (EET) finden vom 09. Oktober bis 13. Oktober 2023 in Präsenz an der Universität Bamberg statt. Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, werden in diesen Tagen Facheinführungen, Tutorien und Stundenplanberatungen angeboten. Weiterführende Informationen erhalten Sie über die Seite www.uni-bamberg.de/eet

Kontakt: Negrini, Iris
Referat II/2 - Zentrale Studienberatung
Telefon 0951/863 1050, Fax 0951/863 1172, E-Mail: iris.negrini@uni-bamberg.de


Samstag, 14.10.2023

Studienabschlussfeier WIAI

Veranstalter: Fakultät WIAI

14:00 - 18:00 Uhr; WE5/00.022 - Hörsaal, An der Weberei 5

Kontakt: Fleck, Rosemarie
Fakultät Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik
Telefon 0951 - 863 3923, E-Mail: studiendekanat.wiai@uni-bamberg.de


Dienstag, 17.10.2023

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Donnerstag, 19.10.2023

voraussichtlich: Semesterouvertüre Meet & Greet

Veranstalter: Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik

18:30 - 22:00 Uhr; WE5/00.033 - Irmler-Musiksaal, An der Weberei 5

Begrüßungstreffen zu Semesterbeginn für neue und "alte" Studierende in der Musikpädagogik zum Austausch von Informationen.

Kontakt: Scharnick, Johanne
Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik
Telefon (0951) 863 1926, Fax (0951) 863 1927, E-Mail: johanne.scharnick@uni-bamberg.de


Mittwoch, 25.10.2023

Auftakt DiSo-SGW/DiäS

Veranstalter: ZLB/Kompetenzzentren

12:00 - 18:00 Uhr; MG1/00.04 - Hörsaal, Markusstraße 8 a (Geb. 1)

Auftaktveranstaltung zu den Projekten DiSo-SGW und DiäS

Kontakt: Walter, Isabell
Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Telefon 3181, E-Mail: isabell.walter@uni-bamberg.de


Auftakt DiSo-SGW/DiäS

Veranstalter: ZLB/Kompetenzzentren

12:00 - 18:00 Uhr; MG1/02.08 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 1)

Kontakt: Walter, Isabell
Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Telefon 3181, E-Mail: isabell.walter@uni-bamberg.de


Auftakt DiSo-SGW/DiäS

Veranstalter: ZLB/Kompetenzzentren

12:00 - 18:00 Uhr; MG2/01.09 - PC-Pool, Markusstraße 8 a (Geb. 2)

Kontakt: Walter, Isabell
Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Telefon 3181, E-Mail: isabell.walter@uni-bamberg.de


Trauer schreiben: Lesung und Gespräch mit Olga Martynova

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

18:00 - 20:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: Meurer, Jonas
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Telefon 0951/863 2250, E-Mail: jonas.meurer@uni-bamberg.de


Donnerstag, 26.10.2023

Auftakt DiSo-SGW/DiäS

Veranstalter: ZLB/Kompetenzzentren

8:00 - 16:00 Uhr; MG2/01.09 - PC-Pool, Markusstraße 8 a (Geb. 2)

Kontakt: Walter, Isabell
Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Telefon 3181, E-Mail: isabell.walter@uni-bamberg.de


Auftakt DiSo-SGW/DiäS

Veranstalter: ZLB/Kompetenzzentren

8:00 - 16:00 Uhr; MG1/02.08 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 1)

Kontakt: Walter, Isabell
Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Telefon 3181, E-Mail: isabell.walter@uni-bamberg.de


Auftakt DiSo-SGW/DiäS

Veranstalter: ZLB/Kompetenzzentren

8:00 - 16:00 Uhr; MG1/00.04 - Hörsaal, Markusstraße 8 a (Geb. 1)

Auftaktveranstaltung der Projekte DiSo-SGW und DiäS

Kontakt: Walter, Isabell
Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Telefon 3181, E-Mail: isabell.walter@uni-bamberg.de


Auftakt DiSo-SGW/DiäS

Veranstalter: ZLB/Kompetenzzentren

8:00 - 16:00 Uhr; MG1/01.04 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 1)

Kontakt: Walter, Isabell
Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Telefon 3181, E-Mail: isabell.walter@uni-bamberg.de


Vortrag "Antisemitismus in der Schule" von Prof. Dr. Julia Bernstein und Martin Stammler im Zuge des Theologischen Forums 2023/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!"

Veranstalter: Institut für Katholische Theologie und Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V.

18:15 - 22:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Alle Informationen zur Vortragsreihe "Gegen Antisemitismus!" finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ .

Kontakt: Gies, Kathrin
Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften
Telefon 1712, E-Mail: kathrin.gies@uni-bamberg.de


Dienstag, 31.10.2023

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Donnerstag, 2.11.2023

MUT – Mädchen und Technik: Informatik Workshops an der Fakultät WIAI

Veranstalter: Frauenbeauftragte WIAI

9:00 - 16:00 Uhr

Unter dem Motto „Auf die Plätze – Technik – Los!“ können Mädchen* im Alter von 10 bis 14 Jahren Neues aus verschiedenen Anwendungsgebieten der Informatik entdecken und vor allem selbst aktiv werden. Im Verlauf von zwei Tagen werden dabei von 9 bis 16 Uhr unterschiedliche Workshops auf dem ERBA-Campus der Universität, an der Weberei 5, 96047 Bamberg, angeboten. Eine gemeinsame Abschlussveranstaltung, zu der auch Eltern, Geschwister und Freund*innen eingeladen sind, rundet das Programm zum Abschluss des zweiten Tages ab. Interessierte Mädchen* können sich vom 28.09. bis 25.10. zu den Workshops anmelden. Dabei fällt pro Workshop eine Teilnahmegebühr von 5 an.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.uni-bamberg.de/wiai-nachwuchs/nachwuchsprojekte-und-veranstaltungen/mut/

Kontakt: Paukner, Franziska
Fakultät Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik
Telefon 0951 863-2867, E-Mail: franziska.paukner@uni-bamberg.de


Freitag, 3.11.2023

MUT – Mädchen und Technik: Informatik Workshops an der Fakultät WIAI

Veranstalter: Frauenbeauftragte WIAI

9:00 - 17:00 Uhr

Unter dem Motto „Auf die Plätze – Technik – Los!“ können Mädchen* im Alter von 10 bis 14 Jahren Neues aus verschiedenen Anwendungsgebieten der Informatik entdecken und vor allem selbst aktiv werden. Im Verlauf von zwei Tagen werden dabei von 9 bis 16 Uhr unterschiedliche Workshops auf dem ERBA-Campus der Universität, An der Weberei 5, 96047 Bamberg, angeboten. Eine gemeinsame Abschlussveranstaltung, zu der auch Eltern, Geschwister und Freund*innen eingeladen sind, rundet das Programm zum Abschluss des zweiten Tages ab. Interessierte Mädchen* können sich vom 28.09. bis 25.10. zu den Workshops anmelden. Dabei fällt pro Workshop eine Teilnahmegebühr von 5 an.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.uni-bamberg.de/wiai-nachwuchs/nachwuchsprojekte-und-veranstaltungen/mut/

Kontakt: Paukner, Franziska
Fakultät Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik
Telefon 0951 863-2867, E-Mail: franziska.paukner@uni-bamberg.de


Montag, 6.11.2023

Dies academicus

17:00 - 20:00 Uhr; F21/01.57 - Auditorium maximum, Feldkirchenstraße 21

Kontakt: Stange, Carolin
Präsident
Telefon 0951/863 1014, Fax 0951/863 1012, E-Mail: bueroleitung.praesident@uni-bamberg.de


Dienstag, 7.11.2023

ForMaD: Forum Mathematik-Didaktik

Veranstalter: Didaktik der Mathematik & Informatik

18:00 - 20:00 Uhr; MG2/02.10 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 2)

Prof. Dr. Karin Binder (LMU) spricht im Rahmen des Forums Mathematik-Didaktik zum Thema
85 % der Leute, die eine Maske tragen, stecken sich mit COVID an Typische Fehler im Umgang mit bedingten Wahrscheinlichkeiten und Visualisierungsmöglichkeiten für die Sekundarstufe I
Ort: MG2/02.10 (Seminargebäude Markusstr. 8a; Neubau hinter dem Marcushaus)

Kontakt: Steinweg, Anna Susanne
Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik
Telefon 0951 / 863-1979, E-Mail: anna.steinweg@uni-bamberg.de


Mittwoch, 8.11.2023

Treuer schreiben

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

18:00 - 20:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: Meurer, Jonas
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Telefon 0951/863 2250, E-Mail: jonas.meurer@uni-bamberg.de


Freitag, 10.11.2023

META-LING 2023 - Methodological Exploration and Technological Advances in Linguistics

Veranstalter: BAGL (Bamberger Graduiertenschule für Linguistik)

13:00 - 17:00 Uhr; MG1/02.06 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 1)

Veranstaltung: Nachwuchstagung der Bamberger Graduiertenschule für Linguistik (BAGL). Bei dieser Tagung finden Vorträge und Workshops von Nachwuchswissenschaftler:innen und eine Postersession statt. Weitere Informationen in Kürze auf der Tagungshomepage.

Kontakt: Renker, Christine
Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache
Telefon 0951/863-2266, E-Mail: christine.renker@uni-bamberg.de


META-LING 2023 - Methodological Exploration and Technological Advances in Linguistics

Veranstalter: BAGL (Bamberger Graduiertenschule für Linguistik)

13:00 - 17:00 Uhr; MG1/02.09 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 1)

Nachwuchstagung der Bamberger Graduiertenschule für Linguistik (BAGL). Bei dieser Tagung finden Vorträge und Workshops von Nachwuchswissenschaftler:innen und eine Postersession statt. Weitere Informationen in Kürze auf der Tagungshomepage.

Kontakt: Renker, Christine
Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache
Telefon 0951/863-2266, E-Mail: christine.renker@uni-bamberg.de


Vortrag "Der Hitler-Ludendorff-Putsch und Franken" von Dr. Matthias Bischel (München)

Veranstalter: Historischer Verein Bamberg e.V.

19:00 - 21:00 Uhr; U5/01.22 - Hörsaal, An der Universität 5

Historischer Verein Bamberg Freitag, 10.11.2023 Vortrag "Der Hitler-Ludendorff-Putsch und Franken" von Dr. Matthias Bischel (München) Beginn: 19:30 Uhr

Kontakt: Veranstaltungsbüro, L
Telefon 0951 - 863 1123


Dienstag, 14.11.2023

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Gastvortrag Hans Rudolf Vaget

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

19:30 - 21:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: Marx, Friedhelm
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Telefon 0951/863-2119, E-Mail: friedhelm.marx@uni-bamberg.de


Donnerstag, 16.11.2023

Vortrag "Ressentiments im Mantel der Kritik? – antirassistische und postkoloniale Debatten aus antisemitismuskritischer Perspektive" von Bijan Razavi im Zuge des Theologischen Forums 2023/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!"

Veranstalter: Institut für Katholische Theologie und Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V.

18:15 - 20:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Alle Informationen zur Vortragsreihe "Gegen Antisemitismus!" finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ .

Kontakt: Gies, Kathrin
Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften
Telefon 1712, E-Mail: kathrin.gies@uni-bamberg.de


Samstag, 18.11.2023

Bibliotheksführung: Blick hinter die Kulissen der Staatsbibliothek Bamberg

Veranstalter: Staatsbibliothek Bamberg, Neue Residenz, Domplatz 8, 96049 Bamberg

12:00 - 13:00 Uhr

Auf einem einstündigen geführten Rundgang lässt sich die Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz entdecken. Erfahren Sie auf dem Weg durch die ehemals fürstbischöflichen Räumlichkeiten mehr über die hier untergebrachte Bibliothek, die von ihr gehüteten Schätze, ihre tausendjährige Tradition und ihre heutigen Aufgaben.

Die Rundgänge sind kostenfrei. Einzelpersonen benötigen keine Anmeldung.

Kontakt: Wagner, Bettina
Staatsbibliothek Bamberg
Telefon 0951 95503-112, Fax 0951 95503-145, E-Mail: bettina.wagner@staatsbibliothek-bamberg.de


Mittwoch, 22.11.2023

Trauer schreiben

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

18:00 - 22:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: Meurer, Jonas
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Telefon 0951/863 2250, E-Mail: jonas.meurer@uni-bamberg.de


Donnerstag, 23.11.2023

Mix & Match + Asking for a Friend (hybrid)

Veranstalter: Forschungsnetzwerk : Research Network

16:00 - 18:00 Uhr; U5/01.17 - Seminarraum, An der Universität 5

Kontakt: Münderlein, Kerstin-Anja
Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft
Telefon (0951) 863-2170, Fax (0951) 863-5170, E-Mail: kerstin-anja.muenderlein@uni-bamberg.de


Freitag, 24.11.2023

Vortrag zur Ausstellung "Leidenschaft für Gott 750 Jahre Karmeliten in Bamberg" von N.N.

Veranstalter: Historischer Verein Bamberg e.V.

18:30 - 20:30 Uhr; U5/01.22 - Hörsaal, An der Universität 5

HISTORISCHER VEREIN BAMBERG Freitag, 24.11.2023 Vortrag zur Ausstellung "Leidenschaft für Gott – 750 Jahre Karmeliten in Bamberg" von N.N. Beginn: 19:00 Uhr

Kontakt: Veranstaltungsbüro, L
Telefon 0951 - 863 1123


Dienstag, 28.11.2023

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Vortrag Klimagerechtigkeit

Veranstalter: Koordination Nachhaltigkeitsbüro und EMAS

18:00 - 21:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: Brix-Asala, Carolin
Kanzlerin
Telefon 0951/863 1082, E-Mail: nachhaltigkeit@uni-bamberg.de


Dienstag, 5.12.2023

ForMaD: Forum Mathematik-Didaktik

Veranstalter: Didaktik der Mathematik & Informatik

18:00 - 20:00 Uhr; MG2/02.10 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 2)

Prof. Dr. Daniel Frischemeier (WWU Münster) spricht im Rahmen des Forums Mathematik-Didaktik zum Thema
Statistisches Denken im Mathematikunterricht der Primarstufe entwickeln: Von Forscher:innenfragen über Datenkarten zur Software TinkerPlots
Ort: MG2/02.10 (Seminargebäude Markusstr. 8a; Neubau hinter dem Marcushaus)

Kontakt: Steinweg, Anna Susanne
Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik
Telefon 0951 / 863-1979, E-Mail: anna.steinweg@uni-bamberg.de


Donnerstag, 7.12.2023

Vortrag "Antijudaistische Texte im Neuen Testament und deren Rezeption in der Kunstgeschichte am Beispiel des Bamberger Doms" von Prof. Bernhard Heininger und Dr. Birgit Kastner im Zuge des Theologischen Forums 2023/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!"

Veranstalter: Institut für Katholische Theologie und Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V.

18:15 - 20:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Alle Informationen zur Vortragsreihe "Gegen Antisemitismus!" finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ .

Kontakt: Gies, Kathrin
Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften
Telefon 1712, E-Mail: kathrin.gies@uni-bamberg.de


Freitag, 8.12.2023

Vortrag "Ungewollte Folgen der Revolution. Die Kunstsammlungen König Ludwigs I. und ihr Schicksal" von Dr. Cajetan Freiherr von Aretin (München)

Veranstalter: Historischer Verein Bamberg e.V.

18:30 - 20:30 Uhr; U5/01.22 - Hörsaal, An der Universität 5

Historischer Verein Bamberg Freitag, 08.12.2023 Vortrag "Ungewollte Folgen der Revolution. Die Kunstsammlungen König Ludwigs I. und ihr Schicksal" von Dr. Cajetan Freiherr von Aretin (München) Beginn: 19:00 Uhr

Kontakt: Veranstaltungsbüro, L
Telefon 0951 - 863 1123


Dienstag, 12.12.2023

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Mittwoch, 13.12.2023

Festakt der Frauenbeauftragten2023

Veranstalter: Frauenbüro

18:00 - 21:00 Uhr

Der Ort wird noch bekanntgegeben. Weiterführende Informationen auf der Website der Frauenbeauftragten.

Kontakt: Bamberg-Reinwand, Johanna
Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Universität (Gleichstellungsbeauftragte in der Wissenschaft)
Telefon 0951/8631244, Fax 0951/8634244, E-Mail: frauenbuero.frauenbeauftragte@uni-bamberg.de


Trauer schreiben

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

18:00 - 20:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: Meurer, Jonas
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Telefon 0951/863 2250, E-Mail: jonas.meurer@uni-bamberg.de


Dienstag, 26.12.2023

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 9.1.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 16.1.2024

Vortrag "Juden rein? Über den Wunsch nach sauberen (Film-)Bildern und filmische Strategien gegen Antisemitismus" von Dr. Lea Wohl von Haselberg im Zuge des Theologischen Forums 2023/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!"

Veranstalter: Institut für Katholische Theologie und Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V.

18:00 - 20:00 Uhr; U7/01.05 - Hörsaal Innenstadt, An der Universität 7

Alle Informationen zur Vortragsreihe "Gegen Antisemitismus!" finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ .

Kontakt: Gies, Kathrin
Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften
Telefon 1712, E-Mail: kathrin.gies@uni-bamberg.de


Mittwoch, 17.1.2024

Trauer schreiben

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

18:00 - 20:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: Meurer, Jonas
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Telefon 0951/863 2250, E-Mail: jonas.meurer@uni-bamberg.de


Freitag, 19.1.2024

Vortrag zur Ausstellung "Leidenschaft für Gott 750 Jahre Karmeliten in Bamberg" von N.N.

Veranstalter: Historischer Verein Bamberg e.V.

18:30 - 20:30 Uhr; U5/01.22 - Hörsaal, An der Universität 5

Historischer Verein Bamberg
Freitag, 09.02.2024 Vortrag zur Ausstellung "Leidenschaft für Gott – 750 Jahre Karmeliten in Bamberg" von N.N. Beginn: 19:00 Uhr

Kontakt: Veranstaltungsbüro, L
Telefon 0951 - 863 1123


Lesung im Rahmen des Schreibworkshops der Bay. Akademie des Schreibens

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

20:00 - 22:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: Herold, Birgit
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Telefon 2120, Fax 2121, E-Mail: lehrstuhl.germ-lit1@uni-bamberg.de


Dienstag, 23.1.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Donnerstag, 25.1.2024

Vortrag "Jüdische Lebensrealitäten in Deutschland" von Helene Shani Braun und Laura Cazés im Zuge des Theologischen Forums 2023/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!"

Veranstalter: Institut für Katholische Theologie und Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V.

18:15 - 20:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Alle Informationen zur Vortragsreihe "Gegen Antisemitismus!" finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ .

Kontakt: Gies, Kathrin
Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften
Telefon 1712, E-Mail: kathrin.gies@uni-bamberg.de


Donnerstag, 1.2.2024

Lesung Dayan Kodua

Veranstalter: Prof. Dr. Andrea Bartl / Dr. Mareike Spychala

20:00 - 22:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: Heger, Barbara
Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Andrea Bartl)
Telefon (0951) 863-2141, E-Mail: barbara.heger@uni-bamberg.de


Dienstag, 6.2.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Freitag, 9.2.2024

Vortrag zur Ausstellung "Leidenschaft für Gott 750 Jahre Karmeliten in Bamberg" von N.N.

Veranstalter: Historischer Verein Bamberg e.V.

18:30 - 20:30 Uhr; U5/01.22 - Hörsaal, An der Universität 5

Historischer Verein Bamberg
Freitag, 09.02.2024 Vortrag zur Ausstellung "Leidenschaft für Gott 750 Jahre Karmeliten in Bamberg" von N.N. Beginn: 19:00 Uhr

Kontakt: Veranstaltungsbüro, L
Telefon 0951 - 863 1123


Dienstag, 20.2.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 5.3.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 19.3.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 2.4.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Donnerstag, 4.4.2024

Konferenz

Veranstalter: Institut für Kommunikationswissenschaft

ab 12:00 Uhr; U2/01.33 - Hörsaal 3, An der Universität 2

Kontakt: Michael, Hendrik
Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
Telefon (0951) 863-1584, Fax 863-2159, E-Mail: hendrik.michael@uni-bamberg.de


Freitag, 5.4.2024

Konferenz

Veranstalter: Institut für Kommunikationswissenschaft

durchgehend; U2/01.33 - Hörsaal 3, An der Universität 2

Kontakt: Michael, Hendrik
Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
Telefon (0951) 863-1584, Fax 863-2159, E-Mail: hendrik.michael@uni-bamberg.de


Samstag, 6.4.2024

Konferenz

Veranstalter: Institut für Kommunikationswissenschaft

bis 21:00 Uhr; U2/01.33 - Hörsaal 3, An der Universität 2

Kontakt: Michael, Hendrik
Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
Telefon (0951) 863-1584, Fax 863-2159, E-Mail: hendrik.michael@uni-bamberg.de


Dienstag, 16.4.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Freitag, 19.4.2024

"Arbeitskreis Sexualitäten in der Geschichte"

Veranstalter: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

ab 13:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: van Eickels, Klaus
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
Telefon 0951/863 2304, Fax 0951/863 2306, E-Mail: klaus.van-eickels@uni-bamberg.de


Samstag, 20.4.2024

"Arbeitskreis Sexualitäten in der Geschichte"

Veranstalter: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

bis 14:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: van Eickels, Klaus
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
Telefon 0951/863 2304, Fax 0951/863 2306, E-Mail: klaus.van-eickels@uni-bamberg.de


Freitag, 26.4.2024

"Arbeitskreis Sexualitäten in der Geschichte"

Veranstalter: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

ab 13:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: van Eickels, Klaus
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
Telefon 0951/863 2304, Fax 0951/863 2306, E-Mail: klaus.van-eickels@uni-bamberg.de


Samstag, 27.4.2024

"Arbeitskreis Sexualitäten in der Geschichte"

Veranstalter: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

bis 14:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal 1, An der Universität 2

Kontakt: van Eickels, Klaus
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
Telefon 0951/863 2304, Fax 0951/863 2306, E-Mail: klaus.van-eickels@uni-bamberg.de


Dienstag, 30.4.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 14.5.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 21.5.2024

Karrieretag WIAI

Veranstalter: Fakultät WIAI

8:00 - 18:00 Uhr; WE5/00.033 - Irmler-Musiksaal, An der Weberei 5

Kontakt: Oehlhorn, Caroline
Fakultät Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik
Telefon 0951 863-2906, E-Mail: fakultätsreferentin.wiai@uni-bamberg.de


Dienstag, 28.5.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 4.6.2024

Hegelwoche 2024

Veranstalter: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Stadt Bamberg und Mediengruppe Oberfranken

19:00 - 21:00 Uhr; DO2A/AULA der Universität Bamberg - (ehem. Dominikanerkirche), Dominikanerstraße 2a

Die 33. Hegelwoche findet am 4., 5. und 6. Juni 2024 statt.

Weitere Informationen finden Sie demnächst auf dieser Seite:
https://www.uni-bamberg.de/events/hegelwoche/

Kontakt: Rosenbaum, Samira
Dezernat Z/KOM - Kommunikation & Alumni
Telefon 0951/863 1020, Fax 0951/863 4021, E-Mail: leitung.kommunikation@uni-bamberg.de


Mittwoch, 5.6.2024

Hegelwoche 2024

Veranstalter: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Stadt Bamberg und Mediengruppe Oberfranken

19:00 - 21:00 Uhr; DO2A/AULA der Universität Bamberg - (ehem. Dominikanerkirche), Dominikanerstraße 2a

Die 33. Hegelwoche findet am 4., 5. und 6. Juni 2024 statt.

Weitere Informationen finden Sie demnächst auf dieser Seite:
https://www.uni-bamberg.de/events/hegelwoche/

Kontakt: Rosenbaum, Samira
Dezernat Z/KOM - Kommunikation & Alumni
Telefon 0951/863 1020, Fax 0951/863 4021, E-Mail: leitung.kommunikation@uni-bamberg.de


Donnerstag, 6.6.2024

Hegelwoche 2024

Veranstalter: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Stadt Bamberg und Mediengruppe Oberfranken

19:00 - 21:00 Uhr; DO2A/AULA der Universität Bamberg - (ehem. Dominikanerkirche), Dominikanerstraße 2a

Die 33. Hegelwoche findet am 4., 5. und 6. Juni 2024 statt.

Weitere Informationen finden Sie demnächst auf dieser Seite:
https://www.uni-bamberg.de/events/hegelwoche/

Kontakt: Rosenbaum, Samira
Dezernat Z/KOM - Kommunikation & Alumni
Telefon 0951/863 1020, Fax 0951/863 4021, E-Mail: leitung.kommunikation@uni-bamberg.de


Dienstag, 11.6.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Donnerstag, 13.6.2024

Jahrestagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF)

Veranstalter: Professur für Arbeitswissenschaft

9:00 - 22:00 Uhr; DO2A/AULA der Universität Bamberg - (ehem. Dominikanerkirche), Dominikanerstraße 2a

Thema: Industrie- und Arbeitspolitik als Zukunftssicherung

Kontakt: Struck, Olaf
Professur für Arbeitswissenschaft
Telefon (0951) 863-2690, E-Mail: olaf.struck@uni-bamberg.de


Freitag, 14.6.2024

Jahrestagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF)

Veranstalter: Professur für Arbeitswissenschaft

8:00 - 18:00 Uhr; DO2A/AULA der Universität Bamberg - (ehem. Dominikanerkirche), Dominikanerstraße 2a

Thema: Industrie- und Arbeitsmarktpolitik für Investitions- und Zukunftssicherheit

Kontakt: Struck, Olaf
Professur für Arbeitswissenschaft
Telefon (0951) 863-2690, E-Mail: olaf.struck@uni-bamberg.de


Dienstag, 25.6.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 9.7.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 23.7.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 6.8.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 20.8.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 3.9.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 17.9.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 1.10.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 15.10.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 29.10.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 12.11.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 26.11.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 10.12.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 24.12.2024

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 7.1.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 21.1.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 4.2.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 18.2.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 4.3.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 18.3.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 1.4.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 15.4.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 29.4.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 13.5.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 27.5.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 10.6.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 24.6.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 8.7.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 22.7.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 5.8.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 19.8.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 2.9.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 16.9.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 30.9.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 14.10.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 28.10.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 11.11.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 25.11.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 9.12.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 23.12.2025

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 6.1.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 20.1.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 3.2.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 17.2.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 3.3.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 17.3.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 31.3.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 14.4.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 28.4.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 12.5.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 26.5.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 9.6.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 23.6.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 7.7.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 21.7.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 4.8.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 18.8.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 1.9.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 15.9.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 29.9.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 13.10.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 27.10.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 10.11.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 24.11.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 8.12.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 22.12.2026

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 5.1.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 19.1.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 2.2.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 16.2.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 2.3.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 16.3.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 30.3.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 13.4.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 27.4.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 11.5.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 25.5.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 8.6.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 22.6.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 6.7.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 20.7.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 3.8.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 17.8.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 31.8.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 14.9.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 28.9.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 12.10.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 26.10.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 9.11.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 23.11.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 7.12.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 21.12.2027

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 4.1.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 18.1.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 1.2.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 15.2.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 29.2.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 14.3.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 28.3.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 11.4.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 25.4.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 9.5.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 23.5.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 6.6.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 20.6.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 4.7.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 18.7.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 1.8.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 15.8.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 29.8.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 12.9.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 26.9.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 10.10.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 24.10.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 7.11.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 21.11.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 5.12.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de


Dienstag, 19.12.2028

Internationalisierungssprechstunde

Veranstalter: ZLB und BaTEG

10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting

Internationale Erfahrungen machen - aber wie? Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Kontakt: Zier, Martina
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Telefon 3191, E-Mail: martina.zier@uni-bamberg.de

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof