|
Besuchen Sie auch die Seiten des
Dezernat Z/KOM - Kommunikation & Alumni
Mittwoch, 29.11.2023
Veranstalter: Büro für Innovation und Gründung (BIG) 10:00 - 12:00 Uhr Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Gründerinnen.
Mit hohem Praxisbezug werden die Möglichkeiten der Finanzierung eines Gründungsvorhabens aufgezeigt.
Raum: TB5 - Innovationslabor 1. OG
Bib um 12 - der Info-Snack zur Mittagspause: Jenni, schreib mir eine Hausarbeit! Der KI-Schreibassistent Jenni.ai.Veranstalter: Universitätsbibliothek 12:00 - 12:15 Uhr Erst Alexa und Google Assistant, jetzt Jenni? Das Programm wirbt damit, 10x schneller und effizienter zu schreiben und unterstützt Sie dabei mit verschiedenen Tools und Optionen.
Ob das Programm hält, was es verspricht, erfahren Sie in "Bib um 12“.
Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/66269973331
Gastvortrag Dr. Hanna Christine Jacobs (Bonn)Veranstalter: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insb. Mittelalterliche Kunstgeschichte 18:00 - 20:00 Uhr; KR12/02.18 - Seminarraum, Am Kranen 12
Infoveranstaltung: Was bringen internationale Klimakonferenzen?Veranstalter: Scientists for Future Bamberg 18:30 - 20:00 Uhr; FG1/00.08 - Hörsaal, Feldkirchenstraße 21 Einen Tag vor Beginn der 28. Weltklimakonferenz in Dubai werfen wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung der Konferenz, erörtern ihre Relevanz für Deutschland und widmen
uns der sozialen Gerechtigkeit im Kontext des Klimawandels.
Donnerstag, 30.11.2023
Geographisches Kolloquium "Raumkonzepte der Geographie - neu interpretiert"Veranstalter: Institut Geographie 18:00 - 20:00 Uhr; KR12/02.18 - Seminarraum, Am Kranen 12 Referentin:
Prof. Dr. Ute Wardenga
Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
(Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig)
Thema:
Raumkonzepte der Geographie - neu interpretiert
Kontakt: | Fritsch, Christian Lehrstuhl für Geographie I (Kulturgeographie mit Schwerpunkten im Bereich d. Sozial- u. Bevölkerungsgeographie) Telefon 0951 863 2481, E-Mail: christian.fritsch@uni-bamberg.de |
Dienstag, 5.12.2023
Vortrag Diversity-Gastprofessorin Trinidad RicoVeranstalter: Lehrstuhl für Denkmalpflege 17:00 - 21:00 Uhr; U7/01.05 - Hörsaal Innenstadt, An der Universität 7
Gastvortrag der Lehrstühle für KunstgeschichteVeranstalter: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunstgeschichte 18:00 - 22:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2 Vortrag von Honorarprofessor Dr. Gregor J. M. Weber: "Vermeer und die Delfter Jesuiten"
Veranstalter: Didaktik der Mathematik & Informatik 18:00 - 20:00 Uhr; MG2/02.10 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 2) Prof. Dr. Daniel Frischemeier (WWU Münster) spricht im Rahmen des Forums Mathematik-Didaktik zum Thema
Statistisches Denken im Mathematikunterricht der Primarstufe entwickeln:
Von Forscher:innenfragen über Datenkarten zur Software TinkerPlots
Ort: MG2/02.10 (Seminargebäude Markusstr. 8a; Neubau hinter dem Marcushaus)
Lesung mit Charlotte GneußVeranstalter: Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft 19:00 - 20:30 Uhr; U5/00.24 - Hörsaal, An der Universität 5
Veranstalter: Staatsbibliothek Bamberg, Neue Residenz, Domplatz 8, 96049 Bamberg 19:00 - 20:00 Uhr Der Vortrag von Dr. Thomas Rainer (Zürich, Schweiz) ist der fünfte innerhalb der elfteiligen Reihe "Bamberger Buch-Geschichten 2023/24". Er zeigt, wie spektroskopische Messungen am berühmten Seeoner Evangelistar der Staatsbibliothek Bamberg und einer Reihe vergleichbarer Handschriften mit Purpurfärbung neue Aufschlüsse zulassen über die Farbmittel und Metalltuschen der für Heinrich II. tätigen Schreiber und Maler.
Online bsb.bayern/sbbvortrag
(Meeting-Kenncode: SBB#23)
Meeting-ID: 960 499 6049
Per Telefon unter 069 7104 9922
Meeting-Kenncode: 705514
Meeting-ID: 960 499 6049
Mittwoch, 6.12.2023
Bib um 12 - der Info-Snack zur Mittagspause: Die richtigen Worte finden mit DeepL WriteVeranstalter: Universitätsbibliothek 12:00 - 12:15 Uhr Sie möchten Ihrem deutsch- oder englischsprachigen Text den letzten Schliff geben, Grammatik- und Rechtschreibfehler korrigieren lassen oder Ihren Schreibstil an eine bestimmte Zielgruppe anpassen? Mit DeepL Write stellen wir Ihnen in dieser Folge von Bib um 12 einen KI-Schreibassistenten vor, der Ihnen hilft, die richtigen Worte zu finden!
Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/63337755285
Donnerstag, 7.12.2023
Exkursion nach Fürth: Jüdisches Leben in Franken und der Autor Jakob WassermannVeranstalter: Dr. Julia Ingold 8:30 - 18:00 Uhr Der deutsch-jüdische Schriftsteller Jakob Wassermann wird dieses Jahr 150. Er wurde 1873 in Fürth geboren und wuchs im mittel- und unterfränkischen Raum auf. Im frühen 20. Jahrhundert war er einer der bekanntesten und meistgelesenen deutschsprachigen Schriftsteller, auch international. Jakob Wassermann entwickelte eine faszinierende Erzählkunst, die klassische Strategien und Themen des 19. Jahrhunderts mit der expressionistischen Freude am Abgründigen und Düsteren verbindet, und modernisiert so die literarische Sprache für das beginnende 20. Jahrhundert. Er entwirft bisweilen magisch-realistische und surreale Szenarien, die auf den Verfolgungserfahrungen aber auch den Traditionen der jüdischen Bevölkerung Frankens beruhen. 1933 wurden seine Bücher von den Nazis verbrannt und verboten. Wir werden in Fürth über den Jüdischen Friedhof geführt, erhalten eine Stadtführung zum Thema ‚Jüdisches Leben in Fürth‘ und besuchen das Jüdische Museum mit einem Audiowalk zu Jakob Wassermann.
Die Exkursion findet im Zuge des Seminars Jüdisches Leben und jüdische Literatur in Franken (Jakob Wassermann) am 7. Dezember statt. Sie ist auch für alle interessierten Studierenden, die nicht am Seminar teilnehmen, geeignet und geöffnet.
Anreise:
8:30 Uhr Treffpunkt Bahnhof Bamberg;
8:38 Uhr Abfahrt Richtung Fürth;
9:11 Uhr Ankunft in Fürth;
9:45 Uhr Treffpunkt am Jüdischen Friedhof in Fürth.
Die Kosten für die Anreise tragen die Teilnehmenden selbst. Die Kostenbeteiligung für die Exkursion beträgt pro Person 5,00 €.
Anmeldung bis zum 22.11.2023 bei Julia Ingold (mailto:julia.ingold@uni-bamberg.de).
Veranstalter: Zentrale Studienberatung und Agentur für Arbeit 16:00 - 17:30 Uhr Vortrag - online
Externer Referent: K. Ostenrath
Anmeldung bis zum 06.12.2023 unter: Bamberg-Coburg.Hochschulberatung@arbeitsagentur.de
Veranstalter: Institut für Katholische Theologie und Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. 18:15 - 20:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2 Alle Informationen zur Vortragsreihe "Gegen Antisemitismus!" finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ .
Freitag, 8.12.2023
Veranstalter: Büro für Innovation und Gründung (BIG) 9:00 - 18:00 Uhr Von der Idee zum Geschäftsplan - Businessplanerstellung
Raum WE5/00.39 - BIG Co-Working-Space, ERBA,
Russisch als lingua franca (im analogen und digitalen Raum)Veranstalter: Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft 14:00 - 20:00 Uhr; U5/01.18 - Seminarraum, An der Universität 5 Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat auch den Russischunterricht verändert. Diese LV diskutiert, wie Russisch als Lingua franca vermittelt werden kann.
Vortrag "Ungewollte Folgen der Revolution. Die Kunstsammlungen König Ludwigs I. und ihr Schicksal" von Dr. Cajetan Freiherr von Aretin (München)Veranstalter: Historischer Verein Bamberg e.V. 18:30 - 20:30 Uhr; U5/01.22 - Hörsaal, An der Universität 5 Historischer Verein Bamberg
Freitag, 08.12.2023
Vortrag "Ungewollte Folgen der Revolution. Die Kunstsammlungen König Ludwigs I. und ihr Schicksal" von Dr. Cajetan Freiherr von Aretin (München)
Beginn: 19:00 Uhr
Kontakt: | Veranstaltungsbüro, L Telefon 0951 - 863 1123 |
Samstag, 9.12.2023
WEIHNACHTEN FÜR JUNG UND ALT in der AulaVeranstalter: Lehrstuhl für Musikpädagogik 15:00 - 16:00 Uhr AULA der Universität Bamberg . Dominikanerstraße 2a
Traditionelle Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen sowie Werke für Chor, Blechbläser und Streichorchester von Johannes Eccard, Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Cornelius, Mykola Leontovych, Gustav Holst, Ralph Vaughan Williams, Richard Price, Morten Lauridsen, u.a.
Kammerchor, Blechbläserensemble und Streichorchester
der Universität Bamberg
Wilhelm Schmidts . Dirigent
Singen gehört zu Advent und Weihnachten wie Plätzchen, Krippe und Adventskranz. In diesem Konzert ist das ganze Publikum dazu eingeladen, bei den bekannten Advents- und Weihnachtsliedern zusammen mit dem Chor und den Instrumenten mitzusingen! Mal fröhlich und schwungvoll, strahlend und erhaben, dann wieder still und besinnlich, mit beliebten Klassikern, aber auch unbekannteren Melodien - für alle ist etwas dabei. Dazu erklingen stimmungsvolle Chorsätze sowie Musik für Streicher und Blechbläser.
Karten zu € 5,00 demnächst im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse.
WEIHNACHTEN FÜR JUNG UND ALT in der AulaVeranstalter: Lehrstuhl für Musikpädagogik 18:00 - 19:00 Uhr AULA der Universität Bamberg . Dominikanerstraße 2a
Traditionelle Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen sowie Werke für Chor, Blechbläser und Streichorchester von Johannes Eccard, Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Cornelius, Mykola Leontovych, Gustav Holst, Ralph Vaughan Williams, Richard Price, Morten Lauridsen, u.a.
Kammerchor, Blechbläserensemble und Streichorchester
der Universität Bamberg
Wilhelm Schmidts . Dirigent
Singen gehört zu Advent und Weihnachten wie Plätzchen, Krippe und Adventskranz. In diesem Konzert ist das ganze Publikum dazu eingeladen, bei den bekannten Advents- und Weihnachtsliedern zusammen mit dem Chor und den Instrumenten mitzusingen! Mal fröhlich und schwungvoll, strahlend und erhaben, dann wieder still und besinnlich, mit beliebten Klassikern, aber auch unbekannteren Melodien - für alle ist etwas dabei. Dazu erklingen stimmungsvolle Chorsätze sowie Musik für Streicher und Blechbläser.
Karten zu € 5,00 demnächst im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse.
Montag, 11.12.2023
Gastvortrag "Born Again Christians – bei Jonathan Edwards und in der heutigen Presbyterian Church in America"Veranstalter: Lehrstuhl für Ev. Theologie m. SP Syst. Theologie 14:15 - 15:45 Uhr; KR12/02.18 - Seminarraum, Am Kranen 12 Gastvortrag von Dr. Stephen J. Hamilton, Yale University, NH (USA) – derzeit: Univ. Regensburg
Dass Christen ein datierbares Erlebnis der Wiedergeburt sollten benennen können, wird in freikirchlichen und evangelikalen Kreisen vielfach als wichtiges Kriterium wahren Christseins benannt. Auch im gegenwärtigen schulischen Kontext haben sich Lehrerinnen und Lehrer mit diesem Anspruch auseinanderzusetzen, etwa wenn Schüler/innen mit evangelikalem Hintergrund den Religionsunterricht an staatlichen Schulen als zu „verweltlicht“ kritisieren. Gemeinsam mit Dr. Hamilton wollen wir anhand von Quellenauszügen aus dem frühen 18. Jh. und anhand moderner Texte die Wurzeln dieses Wiedergeburts-Gedankens im amerikanischen Puritanismus und seine gegenwärtige Wirkung innerhalb einer der großen evangelischen Kirchen in Amerika erkunden. Auch für den hiesigen Kontext ist dies relevant, weil die Bewegung geistlicher Erneuerung („Born Again Christians“) von Amerika aus nach Europa gekommen ist.
Der Vortrag findet innerhalb des Seminars "Protestantisms worldwide - die vielen Gesichter evangelischer Kirchen" statt.
Kontakt: | Wabel, Thomas Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen Telefon 0951 / 863-1844, Fax 0951 / 863-4844, E-Mail: thomas.wabel@uni-bamberg.de |
Dienstag, 12.12.2023
Veranstalter: Zentrale Studienberatung und Agentur für Arbeit 10:00 - 12:00 Uhr Einzeltermin
Externe Referentin: Anne Kraus
Anmeldung bis zum 11.12.2023 unter: Bamberg-Coburg.Hochschulberatung@arbeitsagentur.de
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Veranstalter: Staatsbibliothek Bamberg, Neue Residenz, Domplatz 8, 96049 Bamberg 19:00 - 20:00 Uhr Der Vortrag von Julia Rinck (Leipzig) ist der sechste innerhalb der elfteiligen Reihe "Bamberger Buch-Geschichten 2023/24". Er stellt die blumenreiche Ornamentik europäischer Buntpapiere und deren Wandel über die Jahrhunderte vor.
Online bsb.bayern/sbbvortrag
(Meeting-Kenncode: SBB#23)
Meeting-ID: 960 499 6049
Per Telefon unter 069 7104 9922
Meeting-Kenncode: 705514
Meeting-ID: 960 499 6049
Lesung: Sabine Gruber "Die Dauer der Liebe"Veranstalter: Professur für NdL, Prof. Dr. Iris Hermann; Die Gleichstellungsbeauftragten für Wissenschaft und Kunst/Guk 20:00 - 22:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2 Sabine Gruber liest aus ihrem neuen Roman „Die Dauer der Liebe“. Eine Frau verliert die Liebe ihres Lebens. Der Roman schildert alle nur denkbaren Formen der Trauer, aber auch der Liebe, die nicht aufhört und die weiter im Leben verankert ist. Es ist ein Trauerbuch, aber es ist humorvoll und glänzend erzählt. Auch wenn der Tod allgegenwärtig ist, handelt das Buch doch weniger von ihm als vom Leben in seiner Gegenwart, das umso intensiver und kostbarer sich zeigt.
„Dass Sabine Gruber diesem Buch zudem noch sanften Witz, kritische Spurensuche, die auch dem Geliebten gilt, ein Lob der Freundschaft sowie fundiertes architekturhistorisches Wissen über eine sehr spezielle Region Italiens einschreibt, beweist die große Klasse der gebürtigen Südtirolerin.“
Buchkultur, Sylvia Treudl
„Sabine Gruber ist mit ihrem Roman ein ebenso politisches wie poetisches Meisterwerk gelungen. Es ist ein Buch, das die gesetzlichen Unzumutbarkeiten für kinderlose Paare ohne Trauschein und Testament aufdeckt, und eine bewegende Erzählung über das Weiterleben ohne den anderen.“
Der Standard, Christa Gürtler
Mittwoch, 13.12.2023
Bib um 12 - der Info-Snack zur Mittagspause: Hilfe, mein PDF spricht mit mir! ChatPDF und ScispaceVeranstalter: Universitätsbibliothek 12:00 - 12:15 Uhr Sie müssen dutzende PDF-Dokumente lesen, haben aber keine Zeit? Kein Problem, fragen Sie einfach die KI!
Mit KI-Programmen können Sie sich ganz einfach über Ihr PDF-Dokument unterhalten und Fragen stellen.
Was die Anwendungen ChatPDF und SciSpace können und wo ihre Grenzen liegen, das erfahren Sie in "Bib um 12".
Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/68353992731
Veranstalter: Frauenbüro 18:00 - 21:00 Uhr Der Ort wird noch bekanntgegeben. Weiterführende Informationen auf der Website der Frauenbeauftragten.
Donnerstag, 14.12.2023
Veranstalter: Büro für Innovation und Gründung (BIG) 17:00 - 20:00 Uhr "leBendIG werden" und Ideen ausprobieren!
Geographisches Kolloquium "Systemkompetenz in BNE-Kontexten - Von Kipppunkten, systemspezifischen Eigenschaften und Herausforderungen der Kompetenzmessung"Veranstalter: Institut Geographie 18:00 - 20:00 Uhr; KR12/02.18 - Seminarraum, Am Kranen 12 Referent:
Prof. Dr. Janis Fögele
(Didaktik der Sozialwissenschaften, Karlsruhe)
Thema:
Systemkompetenz in BNE-Kontexten - Von Kipppunkten, systemspezifischen Eigenschaften und Herausforderungen der Kompetenzmessung
Kontakt: | Fritsch, Christian Lehrstuhl für Geographie I (Kulturgeographie mit Schwerpunkten im Bereich d. Sozial- u. Bevölkerungsgeographie) Telefon 0951 863 2481, E-Mail: christian.fritsch@uni-bamberg.de |
Lindgren, Blyton, May - Literatur von gestern? Veranstaltung zum "Offenen Bücherschrank"Veranstalter: Prof. Dr. Andrea Bartl 18:15 - 19:45 Uhr; U5/01.17 - Seminarraum, An der Universität 5; U5/01.22 - Hörsaal, An der Universität 5
Freitag, 15.12.2023
Veranstalter: Büro für Innovation und Gründung (BIG) 9:00 - 16:00 Uhr; WE5/02.006 - Seminarraum, An der Weberei 5 Dieser Workshop richtet sich an alle, die unsere Welt mit ihren Geschäftideen ein bisschen besser machen möchten.
Vortrag "Vom Berg Karmel nach Paris. Die Anfänge des Karmelitenordens"Veranstalter: Historischer Verein Bamberg e.V. 18:30 - 20:30 Uhr; U5/01.22 - Hörsaal, An der Universität 5 Vortrag von Dr. Edeltraud Klueting T.O.Carm. (Bamberg)
Vortrag zur Ausstellung "Leidenschaft für Gott – 750 Jahre Karmeliten in Bamberg"
Beginn: 19:00 Uhr
Kontakt: | Veranstaltungsbüro, L Telefon 0951 - 863 1123 |
Samstag, 16.12.2023
Veranstalter: Büro für Innovation und Gründung (BIG) 9:00 - 16:00 Uhr; WE5/02.006 - Seminarraum, An der Weberei 5 Dieser Workshop richtet sich an alle, die unsere Welt mit ihren Geschäftideen ein bisschen besser machen möchten.
Montag, 18.12.2023
Veranstalter: BIG (Büro für Innovation und Gründung) 12:00 - 15:40 Uhr
Mittwoch, 20.12.2023
Thementag: Orte des Wissens: Ein Tag im Zentrum für Kunst und Medien KarlsruheVeranstalter: ZLB-Referat "Kultur und Bildung" 13:00 - 18:00 Uhr Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) ist eine der weltweit bedeutendsten Institutionen für Medienkunst. Das ZKM wurde mit der Mission gegründet, die klassischen Künste ins digitale Zeitalter fortzuschreiben. Als ‚digitales Bauhaus‘ und ‚Mekka der Medienkünste‘ setzt es sich in Theorie und Praxis sowohl mit den Innovationen der Kommunikations- und Informationstechnologien als auch mit dem damit in Gang gesetzten gesellschaftlichen Wandel auseinander.
Der Thementag im ZKM beginnt mit der Führung durch die Ausstellung „Renaissance 3.0“, die sich neuen Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert widmet, und schließt mit dem Workshop „Cyanotypien – Fotografieren in Blau“.
Die Mathematisierung der Welt hat längst auch die Kunst erfasst – eine Entwicklung, die auf eine lange Geschichte zurückblickt, auch wenn sich Kunst und Wissenschaft lange Zeit auseinanderentwickelt haben. Mit dem Aufstieg der technischen Medien begannen sich Künstler*innen für die Verwendung ‚wissenschaftlicher‘ Apparate zu interessieren. Heute arbeiten beide Disziplinen zunehmend mit denselben Werkzeugen, Methoden und Programmen. Dieser gemeinsame ‚Pool of Tools‘ weist auf den Beginn einer neuen Renaissance hin, wie sie die italienische Renaissance ähnlich verwirklicht hatte.
Die Ausstellung „Renaissance 3.0“ präsentiert zeitgenössische Positionen von Künstler*innen, die einerseits Forschungslinien der vorangehenden Renaissancen weiterführen, andererseits neue Forschungsfelder eröffnen. Sie demonstriert überzeugende Wahlverwandtschaften zwischen Wissenschaft und Kunst. Eine neue Werkzeugkultur steht dabei im Mittelpunkt: Anhand von 45 Positionen der Medienkunst gibt sie Einblicke in künstlerische Laborsituationen und künstlerisch-wissenschaftliche Kollaborationen, die ein gemeinsames multidisziplinäres Wissensfeld für das 21. Jahrhundert eröffnen – von der Biochemie über Genetic Engineering und Informationsdesign bis zu den Neurowissenschaften und Unconventional Computing.
Der Workshop „Cyanotypien – Fotografieren in Blau“ knüpft thematisch an die Ausstellung an und befasst sich mit einer besonderen fotografischen Technik ohne Kamera, die sowohl in (Natur-)Wissenschaften als auch als Kreativtechnik (im Unterricht) Anwendung findet.
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/zlb/arbeitsfelder-1/kultur-und-bildung/ringvorlesung-thementag/wintersemester-2023-24/.
Dienstag, 26.12.2023
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 9.1.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Veranstalter: Staatsbibliothek Bamberg, Neue Residenz, Domplatz 8, 96049 Bamberg 19:00 - 20:00 Uhr Der Vortrag von Prof. Dr. Günter Dippold (Bamberg) ist der siebte innerhalb der elfteiligen Reihe "Bamberger Buch-Geschichten 2023/24". Er stellt das "Calendarium Oeconomicum Perpetuum Practicum" von Martinus Knauer vor, für das sich allmählich die irreführende Bezeichnung „Hundertjähriger Kalender“ einbürgerte.
Online bsb.bayern/sbbvortrag
(Meeting-Kenncode: SBB#23)
Meeting-ID: 960 499 6049
Per Telefon unter 069 7104 9922
Meeting-Kenncode: 705514
Meeting-ID: 960 499 6049
Mittwoch, 10.1.2024
Bib um 12 - der Info-Snack zur Mittagspause: Grammatik, Klarheit, Kreativität - Kennen Sie Grammarly, die Alternative zu DeepL Write?Veranstalter: Universitätsbibliothek 12:00 - 12:15 Uhr Grammarly ist ein Schreibassistent, der Ihnen nicht nur hilft, in englischen Texten Fehler in Grammatik und Rechtschreibung zu finden, sondern auf Ihre Anweisungen hin auch Ideen sammelt, Gliederungen schreibt oder Forschungspläne erstellt.
Lernen Sie die Alternative zu DeepL Write in Bib um 12 kennen!
Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/67981888299
Freitag, 12.1.2024
Veranstalter: Büro für Innovation und Gründung (BIG) 10:00 - 16:00 Uhr Dieser Workshop richtet sich an alle, die unsere Welt mit ihren Geschäftideen ein bisschen besser machen möchten.
Raum: WE5/00.39 - BIG Co-Working-Space, ERBA
Montag, 15.1.2024
Vortrag Dr. Johannes Kleiner: Zur (Un-)Möglichkeit von Bewusstsein Künstlicher Intelligenz Erkenntnisse aus der mathematischen Modellierung des phänomenalen BewusstseinsVeranstalter: Institutskolloquium Psychologie 18:15 - 19:45 Uhr; M3N/02.32 - Hörsaal, Steinertstraße 1
Dienstag, 16.1.2024
Veranstalter: Zentrale Studienberatung und Agentur für Arbeit 9:00 - 12:00 Uhr Einzeltermin
Externe Referentin: Anne Kraus
Anmeldung bis zum 14.01.2024 unter: Bamberg-Coburg.Hochschulberatung@arbeitsagentur.de
Veranstalter: Institut für Katholische Theologie und Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. 18:00 - 20:00 Uhr; U7/01.05 - Hörsaal Innenstadt, An der Universität 7 Alle Informationen zur Vortragsreihe "Gegen Antisemitismus!" finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ .
Veranstalter: Staatsbibliothek Bamberg, Neue Residenz, Domplatz 8, 96049 Bamberg 19:00 - 20:00 Uhr Der Vortrag von Matthias Hageböck (Weimar) ist der achte innerhalb der elfteiligen Reihe "Bamberger Buch-Geschichten 2023/24". Er stellt die Erfolgsgeschichte des Bronzefirnispapiers vor, deren Technik zur Herstellung um 1680 von Jakob Enderlin in Augsburg entwickelt worden war.
Online bsb.bayern/sbbvortrag
(Meeting-Kenncode: SBB#23)
Meeting-ID: 960 499 6049
Per Telefon unter 069 7104 9922
Meeting-Kenncode: 705514
Meeting-ID: 960 499 6049
Mittwoch, 17.1.2024
Bib um 12 - der Info-Snack zur Mittagspause: Elicit: The AI Research AssistantVeranstalter: Universitätsbibliothek 12:00 - 12:15 Uhr Die Informationsveranstaltung behandelt die Anwendung "Elicit", die die Analyse von Forschungsarbeiten in übermenschlicher Geschwindigkeit ermöglicht. Sie automatisiert zeitaufwändige Forschungsaufgaben, ermöglicht die Suche nach Forschungsarbeiten und bietet die Möglichkeit, relevante Papiere aus einer Datenbank von 200 Millionen abzurufen. Wir hinterfragen kritisch und diskutieren die Möglichkeiten von "Elicit".
Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/65842987741
Trauer schreiben: Gastvortrag von Prof. Dr. Antje KleyVeranstalter: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 18:00 - 20:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2
Donnerstag, 18.1.2024
Gastvortrag Dr. Wolf-Dietrich LöhrVeranstalter: Lehrstühle/Professur für Kunstgeschichte 18:00 - 21:00 Uhr; KR12/02.01 - Seminarraum, Am Kranen 12 »Sublimità del ben fare«: Machen als Verstehen bei Michelangelo und Cellini
Kontakt: | Huth, Andreas Professur für Kunstgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der künstlerischen Techniken Telefon 0951/863 3159, E-Mail: andreas.huth@uni-bamberg.de |
Freitag, 19.1.2024
Veranstalter: Büro für Innovation und Gründung (BIG) 9:00 - 17:30 Uhr; U11/00.16 - Sitzungszimmer Fakultät GuK, An der Universität 11 Laterales Führen meint das Führen ohne hierarchische Weisungsmacht.
Vortrag "750 Jahre Karmeliten – Der Zukunft entgegen"Veranstalter: Historischer Verein Bamberg e.V. 18:30 - 20:30 Uhr; U5/01.22 - Hörsaal, An der Universität 5 Vortrag von P. Dr. Stephan Panzer O.Carm. (Bamberg)
Beginn: 19:00 Uhr
Kontakt: | Veranstaltungsbüro, L Telefon 0951 - 863 1123 |
Lesung im Rahmen des Schreibworkshops der Bay. Akademie des SchreibensVeranstalter: Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft 20:00 - 22:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2
Montag, 22.1.2024
BAEES1.1 V/BA Makoökonomik IVeranstalter: Philipp Mundt 16:00 - 18:00 Uhr; F21/01.57 - Auditorium maximum, Feldkirchenstraße 21
Quereinstieg ins Lehramt MittelschuleVeranstalter: Institut für Politikwissenschaft 18:00 - 20:00 Uhr; F21/02.55 - Seminarraum, Feldkirchenstraße 21 Seit diesem Schuljahr besteht bayernweit flächendeckend (somit auch in Bamberg) die Möglichkeit zum Quereinstieg Lehramt Mittelschule.Ziel der Maßnahme ist der Erwerb der Lehrbefähigung für die Mittelschule. Zu diesem Zweck durchlaufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen auf die Zielgruppe zugeschnittenen zweijährigen Vorbereitungsdienst, der sie auf die Tätigkeit als Lehrkraft an der Mittelschule vorbereitet.
Dienstag, 23.1.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Veranstalter: Staatsbibliothek Bamberg, Neue Residenz, Domplatz 8, 96049 Bamberg 19:00 - 20:00 Uhr Der Vortrag von Prof. Dr. Erich Schneider (Würzburg) ist der neunte innerhalb der elfteiligen Reihe "Bamberger Buch-Geschichten 2023/24". Er stellt die Malerin Margarethe Geiger vor, die im Frühjahr 1806 für etwa drei Monate in Bamberg weilte und von dort in zahlreichen Briefen über ihre Erlebnisse berichtete.
Online bsb.bayern/sbbvortrag
(Meeting-Kenncode: SBB#23)
Meeting-ID: 960 499 6049
Per Telefon unter 069 7104 9922
Meeting-Kenncode: 705514
Meeting-ID: 960 499 6049
Donnerstag, 25.1.2024
Veranstalter: Institut für Katholische Theologie und Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. 18:15 - 20:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2 Alle Informationen zur Vortragsreihe "Gegen Antisemitismus!" finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ .
Freitag, 26.1.2024
Veranstalter: Büro für Innovation und Gründung (BIG) 10:00 - 16:00 Uhr Sie haben eine tolle Geschäftsidee und die ersten Schritte Richtung Selbstständigkeit sind bereits getan.
Raum: WE5/00.39 - BIG Co-Working-Space, ERBA
Samstag, 27.1.2024
SEELENLEBEN in der Konzerthalle BambergVeranstalter: Lehrstuhl für Musikpädagogik 19:00 - 21:30 Uhr Francis Poulenc (1899–1963)
Stabat Mater FP 148 für Sopran, Chor und Orchester
Sergei Rachmaninow (1873–1943)
Vocalise op. 34 für Sopran und Orchester
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975)
Symphonie Nr. 1 op. 10 für großes Orchester
Anna Nesyba . Sopran
Universitätschor und
Universitätsorchester Bamberg
Wilhelm Schmidts . Dirigent
Musik vermag als „Sprache der Seele“ die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen zu evozieren. Francis Poulenc zeichnet in seinem Stabat Mater die emotionale Fülle des Textes packend und eindringlich nach. Diese Kreuzigungsszenerie beeindruckt sowohl mit heftigen Ausbrüchen als auch intimer Eindringlichkeit. Auch Rachmaninows berühmte Vocalise eröffnet sich dem Hörer als Ausdruck tief empfundener Spiritualität. Ganz anders erscheint beim ersten Hören Schostakowitschs 1. Sinfonie: freche Ironie, pathetisch zelebrierte Gefühle, genüßlich zerfließender Kitsch und ein grelles Kehraus-Finale wirken wie ein verblüffendes, kunterbuntes Durcheinander. Die fast schon schelmische Art des Komponisten kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass seine Musik immer Abgründe aufzeigt und in tiefste seelische und emotionale Bereiche vordringt.
Karten zu 20 € / 10 € demnächst im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse.
Montag, 29.1.2024
"Bunte Praxistage der Pädagogik"Veranstalter: Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik/propäd e.V./ Veranstaltung im Rahmen der Fachstudienberatung 18:00 - 20:00 Uhr; MG2/00.10 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 2)
Dienstag, 30.1.2024
"Bunte Praxistage der Pädagogik"Veranstalter: Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik/propäd e.V./ Veranstaltung im Rahmen der Fachstudienberatung 18:00 - 20:00 Uhr; MG2/00.10 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 2)
Ringvorlesung: „Sustainable Finance“ - Vortrag Dr. Matthias WaltzVeranstalter: Prof. Dr. Matthias Muck (Lehrstuhl für Banking und Finanzcontrolling) / Prof. Dr. Christian R. Proaño (Lehrstuhl für Makroökonomie und Internationale Finanzmärkte) 18:00 - 21:00 Uhr; U7/01.05 - Hörsaal Innenstadt, An der Universität 7 Vortrag von Dr. Matthias Waltz, Senior Scientist for Sustainable Finance bei den Vereinten Nationen (UN), im Rahmen der Ringvorlesung: „Nachhaltige Finanzmärkte und Finanzierung / Sustainable Finance“.
Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung der gesamten Menschheit dar. Die Profilinitiative Finanzmärkte, Digitalisierung und Gesellschaft organisiert eine Ringvorlesung, in der es insbesondere um die Bewältigung der finanziellen Folgen geht. Wie können Finanzmärkte stärker auf Nachhaltigkeitsaspekte ausgerichtet werden und welche Folgen ergeben sich daraus für die Gesellschaft? Zu diesen und auch weiteren Fragen erwarten wir vier renommierte Redner aus Wissenschaft und Praxis, die Aspekte nachhaltiger Finanzmärkte aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten werden.
Zur Homepage der Ringvorlesung
Kontakt: | Muck, Matthias Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Banking und Finanzcontrolling Telefon +49 (0)951 / 863 - 2091, Fax +49 (0)951 / 863 - 2092, E-Mail: bwl-bfc@uni-bamberg.de |
Veranstalter: Staatsbibliothek Bamberg, Neue Residenz, Domplatz 8, 96049 Bamberg 19:00 - 20:00 Uhr Der Vortrag von Prof. Dr. med. Bernhard Manger (Erlangen) ist der zehnte innerhalb der elfteiligen Reihe "Bamberger Buch-Geschichten 2023/24". Er stellt den auf medizinisch naturwissenschaftlichem Gebiet wohl berühmtesten Sohn Bambergs vor: Johann Lucas Schönlein gilt als derjenige, der im 19. Jahrhundert "der klinischen Medizin in Deutschland zum Durchbruch verhalf".
Online bsb.bayern/sbbvortrag
(Meeting-Kenncode: SBB#23)
Meeting-ID: 960 499 6049
Per Telefon unter 069 7104 9922
Meeting-Kenncode: 705514
Meeting-ID: 960 499 6049
Mittwoch, 31.1.2024
"Bunte Praxistage der Pädagogik"Veranstalter: Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik/propäd e.V./ Veranstaltung im Rahmen der Fachstudienberatung 18:00 - 20:00 Uhr; MG2/00.10 - Seminarraum, Markusstraße 8 a (Geb. 2)
Donnerstag, 1.2.2024
Gastvortrag Dr. Livia CardenasVeranstalter: Lehrstühle/Professur für Kunstgeschichte 18:00 - 21:00 Uhr; KR12/02.01 - Seminarraum, Am Kranen 12 Erträumtes Erbe. Die Goldene Altartafel aus dem Basler Münsterschatz zwischen Spekulation und nationalen Begehrlichkeiten
Kontakt: | Huth, Andreas Professur für Kunstgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der künstlerischen Techniken Telefon 0951/863 3159, E-Mail: andreas.huth@uni-bamberg.de |
Europa der Religionen: Judentum - Filmvorführung und Gespräch mit Rabbinerin Dr. Antje DeuselVeranstalter: Professur für Judaistik 18:00 - 20:00 Uhr; U2/01.33 - Hörsaal, An der Universität 2 Durch den Vorhang
Kurzspielfilm, 25 Min., Regie: Arkadij Khaet
Der 16-jährige Tom reist mit seiner Klasse nach Israel, um an einem Schüleraustausch teilzunehmen. An Gedenkstätten hat er wenig Interesse, er möchte lieber Urlaub machen. Doch dann provoziert Toms Gastbruder eine Auseinandersetzung. Tom kommt verletzt ins Krankenhaus, wo er auf Rosa trifft. Eine Begegnung, die seinen Blick wandelt.
„Ein Film über Schuld, Erinnerung und Verantwortung“ lautet der Untertitel des Films. Aus dem kollektiven Gedächtnis sind Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg nicht wegzudenken. Aber wie bekommen Jugendliche Zugang zu diesem dunkelsten Kapitel unserer Geschichte? Welche Rolle spielt die Vergangenheit in der Gegenwart? Und wie können sie gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Bedrohung im Nahen Osten verstehen lernen, dass der Schutz von Jüdinnen und Juden und das Eintreten für Israel zur deutschen Staatsräson gehören?
Lesung Dayan KoduaVeranstalter: Prof. Dr. Andrea Bartl / Dr. Mareike Spychala 20:00 - 22:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2
Sonntag, 4.2.2024
JAZZ-ABEND im Irmler-MusiksaalVeranstalter: Lehrstuhl für Musikpädagogik 17:00 - 19:00 Uhr; WE5/00.033 - Irmler-Musiksaal, An der Weberei 5 Oli Poppe . Jazzpiano
Jazz-Combos
Uni-Bigband Bamberg
Markus Schieferdecker . Leitung
Ob mit Swing-Standards oder modernen Fusion- und Latin-Arrangements – die Uni-Bigband vermag ihre Zuhörer zum Semesterende jedesmal aufs Neue zu begeistern. Regelmäßig sind auch internationale Jazz-Größen zu Gast – diesmal hat Bandleader Markus Schieferdecker den Jazzpianisten Oli Poppe eingeladen!
Karten zu 15€ / 7,50€ demnächst im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikpädagogik und an der Abendkasse.
Dienstag, 6.2.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
ZLB MitgliederversammlungVeranstalter: ZLB 16:00 - 18:00 Uhr; LU19/00.09 - Sprachen-LLab (Digitales Lehr- und Lernlabor), Luitpoldstraße 19
Kick-off Basis 2.0Veranstalter: ZLB - Referat Inklusion 18:00 - 20:00 Uhr; LU19/00.09 - Sprachen-LLab (Digitales Lehr- und Lernlabor), Luitpoldstraße 19
Veranstalter: Staatsbibliothek Bamberg, Neue Residenz, Domplatz 8, 96049 Bamberg 19:00 - 20:00 Uhr Der Vortrag von Dr. Karl Südekum (Würzburg) ist der elfte und letzte innerhalb der elfteiligen Reihe "Bamberger Buch-Geschichten 2023/24". Er befasst sich mit der deutschsprachigen Otto-Vita des Konrad Bischoff aus dem Jahre 1473
Online bsb.bayern/sbbvortrag
(Meeting-Kenncode: SBB#23)
Meeting-ID: 960 499 6049
Per Telefon unter 069 7104 9922
Meeting-Kenncode: 705514
Meeting-ID: 960 499 6049
Donnerstag, 8.2.2024
VORTRAGSABEND im Irmler-MusiksaalVeranstalter: Lehrstuhl für Musikpädagogik 19:00 - 21:00 Uhr; WE5/00.033 - Irmler-Musiksaal, An der Weberei 5 Irmler-Musiksaal der Universität Bamberg . An der Weberei 5
Mit Solo- und Ensemblebeiträgen aus unterschiedlichen Epochen gestalten die Studierenden des Lehrstuhls fürs Musikpädagogik und Musikdidaktik ein bunt gemischtes Programm. Neben Kompositionen der klassischen Musik werden auch zeitgenössische Rock/Pop-Titel in verschiedenen Ensemblebesetzungen zu hören sein.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Montag, 19.2.2024
Veranstalter: BIG (Büro für Innovation und Gründung) 12:00 - 15:40 Uhr
Dienstag, 20.2.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 5.3.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Montag, 11.3.2024
Veranstalter: BIG (Büro für Innovation und Gründung) 12:00 - 15:40 Uhr
Dienstag, 19.3.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 2.4.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Donnerstag, 4.4.2024
KonferenzVeranstalter: Institut für Kommunikationswissenschaft ab 12:00 Uhr; U2/01.33 - Hörsaal, An der Universität 2
Freitag, 5.4.2024
KonferenzVeranstalter: Institut für Kommunikationswissenschaft durchgehend; U2/01.33 - Hörsaal, An der Universität 2
Samstag, 6.4.2024
KonferenzVeranstalter: Institut für Kommunikationswissenschaft bis 21:00 Uhr; U2/01.33 - Hörsaal, An der Universität 2
Dienstag, 16.4.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Freitag, 19.4.2024
"Arbeitskreis Sexualitäten in der Geschichte"Veranstalter: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte ab 13:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2
Samstag, 20.4.2024
"Arbeitskreis Sexualitäten in der Geschichte"Veranstalter: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte bis 14:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2
Freitag, 26.4.2024
"Arbeitskreis Sexualitäten in der Geschichte"Veranstalter: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte ab 13:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2
Samstag, 27.4.2024
"Arbeitskreis Sexualitäten in der Geschichte"Veranstalter: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte bis 14:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2
Dienstag, 30.4.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 7.5.2024
Ringvorlesung: „Sustainable Finance“ - Vortrag Jan MeckelVeranstalter: Prof. Dr. Matthias Muck (Lehrstuhl für Banking und Finanzcontrolling) / Prof. Dr. Christian R. Proaño (Lehrstuhl für Makroökonomie und Internationale Finanzmärkte) 18:00 - 21:00 Uhr; U5/01.22 - Hörsaal, An der Universität 5 Vortrag von Jan Meckel, Managing Director Global Banking & Markets bei Goldman Sachs, im Rahmen der Ringvorlesung: „Nachhaltige Finanzmärkte und Finanzierung / Sustainable Finance“.
Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung der gesamten Menschheit dar. Die Profilinitiative Finanzmärkte, Digitalisierung und Gesellschaft organisiert eine Ringvorlesung, in der es insbesondere um die Bewältigung der finanziellen Folgen geht. Wie können Finanzmärkte stärker auf Nachhaltigkeitsaspekte ausgerichtet werden und welche Folgen ergeben sich daraus für die Gesellschaft? Zu diesen und auch weiteren Fragen erwarten wir vier renommierte Redner aus Wissenschaft und Praxis, die Aspekte nachhaltiger Finanzmärkte aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten werden.
Zur Homepage der Ringvorlesung
Kontakt: | Muck, Matthias Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Banking und Finanzcontrolling Telefon +49 (0)951 / 863 - 2091, Fax +49 (0)951 / 863 - 2092, E-Mail: bwl-bfc@uni-bamberg.de |
Freitag, 10.5.2024
FortbildungVeranstalter: Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik 7:00 - 13:30 Uhr; WE5/00.033 - Irmler-Musiksaal, An der Weberei 5; WE5/01.072 - Kleiner Musiksaal, An der Weberei 5
Dienstag, 14.5.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 21.5.2024
Karrieretag WIAIVeranstalter: Fakultät WIAI 8:00 - 18:00 Uhr; WE5/00.033 - Irmler-Musiksaal, An der Weberei 5
Donnerstag, 23.5.2024
Workshop: A multi-faceted approach to the Slavic verbVeranstalter: Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft 8:00 - 20:00 Uhr; WE5/04.004 - Seminarraum, An der Weberei 5
Freitag, 24.5.2024
Workshop: A multi-faceted approach to the Slavic verbVeranstalter: Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft 8:00 - 20:00 Uhr; WE5/04.004 - Seminarraum, An der Weberei 5
Dienstag, 28.5.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 4.6.2024
Veranstalter: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Stadt Bamberg und Mediengruppe Oberfranken 19:00 - 21:00 Uhr; DO2A/AULA der Universität Bamberg - (ehem. Dominikanerkirche), Dominikanerstraße 2a Die 33. Hegelwoche findet am 4., 5. und 6. Juni 2024 statt.
Weitere Informationen finden Sie demnächst auf dieser Seite:
https://www.uni-bamberg.de/events/hegelwoche/
Mittwoch, 5.6.2024
Veranstalter: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Stadt Bamberg und Mediengruppe Oberfranken 19:00 - 21:00 Uhr; DO2A/AULA der Universität Bamberg - (ehem. Dominikanerkirche), Dominikanerstraße 2a Die 33. Hegelwoche findet am 4., 5. und 6. Juni 2024 statt.
Weitere Informationen finden Sie demnächst auf dieser Seite:
https://www.uni-bamberg.de/events/hegelwoche/
Donnerstag, 6.6.2024
Veranstalter: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Stadt Bamberg und Mediengruppe Oberfranken 19:00 - 21:00 Uhr; DO2A/AULA der Universität Bamberg - (ehem. Dominikanerkirche), Dominikanerstraße 2a Die 33. Hegelwoche findet am 4., 5. und 6. Juni 2024 statt.
Weitere Informationen finden Sie demnächst auf dieser Seite:
https://www.uni-bamberg.de/events/hegelwoche/
Dienstag, 11.6.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Donnerstag, 13.6.2024
TagungVeranstalter: Professur für Arbeitswissenschaft 8:00 - 20:00 Uhr; U7/01.05 - Hörsaal Innenstadt, An der Universität 7
Freitag, 14.6.2024
TagungVeranstalter: Professur für Arbeitswissenschaft 8:00 - 20:00 Uhr; U7/01.05 - Hörsaal Innenstadt, An der Universität 7
Dienstag, 25.6.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Mittwoch, 26.6.2024
Tagung zum 80. Geburtstag von Hermann KinderVeranstalter: Prof. Dr. Christoph Jürgensen, Dr. Toni Weixler, Prof. Dr. Christof Hamann 12:00 - 18:00 Uhr; U5/02.22 - Seminarraum, An der Universität 5
Lesung mit Arnold StadlerVeranstalter: Prof. Dr. Christoph Jürgensen, Dr. Toni Weixler, Prof. Dr. Christof Hamann 20:00 - 22:00 Uhr; U2/00.25 - Hörsaal, An der Universität 2
Donnerstag, 27.6.2024
Tagung zum 80. Geburtstag von Hermann KinderVeranstalter: Prof. Dr. Christoph Jürgensen, Dr. Toni Weixler, Prof. Dr. Christof Hamann 9:00 - 18:00 Uhr; U5/02.22 - Seminarraum, An der Universität 5
Freitag, 28.6.2024
Tagung zum 80. Geburtstag von Hermann KinderVeranstalter: Prof. Dr. Christoph Jürgensen, Dr. Toni Weixler, Prof. Dr. Christof Hamann 9:00 - 14:00 Uhr; U5/02.22 - Seminarraum, An der Universität 5
Dienstag, 9.7.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 23.7.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 6.8.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 20.8.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 3.9.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Festveranstaltung zum Jubiläum 10 Jahre LIfBiVeranstalter: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) 15:00 - 21:00 Uhr; DO2A/AULA der Universität Bamberg - (ehem. Dominikanerkirche), Dominikanerstraße 2a
Dienstag, 17.9.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 1.10.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 15.10.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 29.10.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 12.11.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 26.11.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 10.12.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 24.12.2024
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 7.1.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 21.1.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 4.2.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 18.2.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 4.3.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 18.3.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 1.4.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 15.4.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 29.4.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 13.5.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 27.5.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 10.6.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 24.6.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 8.7.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 22.7.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 5.8.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 19.8.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 2.9.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 16.9.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 30.9.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 14.10.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 28.10.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 11.11.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 25.11.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 9.12.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 23.12.2025
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 6.1.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 20.1.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 3.2.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 17.2.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 3.3.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 17.3.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 31.3.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 14.4.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 28.4.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 12.5.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 26.5.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 9.6.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 23.6.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 7.7.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 21.7.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 4.8.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 18.8.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 1.9.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 15.9.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 29.9.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 13.10.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 27.10.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 10.11.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 24.11.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 8.12.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 22.12.2026
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 5.1.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 19.1.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 2.2.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 16.2.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 2.3.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 16.3.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 30.3.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 13.4.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 27.4.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 11.5.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 25.5.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 8.6.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 22.6.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 6.7.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 20.7.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 3.8.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 17.8.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 31.8.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 14.9.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 28.9.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 12.10.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 26.10.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 9.11.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 23.11.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 7.12.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 21.12.2027
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 4.1.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 18.1.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 1.2.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 15.2.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 29.2.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 14.3.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 28.3.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 11.4.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 25.4.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 9.5.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 23.5.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 6.6.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 20.6.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 4.7.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 18.7.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 1.8.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 15.8.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 29.8.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 12.9.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 26.9.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 10.10.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 24.10.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 7.11.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 21.11.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 5.12.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Dienstag, 19.12.2028
Veranstalter: ZLB und BaTEG 10:00 - 11:00 Uhr; Online-Meeting - Online-Meeting Internationale Erfahrungen machen - aber wie?
Offene Zoom-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr,
Meeting-ID: 916 8832 7770
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/bateg/
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|