Vorschau. Ausstellung: Shakespeare-Hype im 19. Jahrhundert: Adolph v. Menzels gezeichnete BegeisterungVeranstalter: Prof. Dr. Christa Jansohn Sonntag, 13.8.2023: 10:00 - 17:00 UhrN.B.: Diese Ausstellung findet von dem 13.08.23 bis zum 22.10.23 an dem Museum Georg Schäfer (Schweinfurt) statt. Die Adresse des Museums finden Sie unten.
Ausgehend von der Shakespeare-Begeisterung im Deutschland des 19. Jahrhunderts konzentriert sich die Ausstellung auf Adolph von Menzels (1815-1905) künstlerische Annäherung an dessen Werke. Genie trifft auf Genie? Das Spektrum von Menzels Zeichnungen überrascht in seiner Vielfalt, denn es reicht vom Ornamentalen über Porträts der Barden bis hin zu lebhaften Szeneskizzen, die bei Theaterbesuchen in Berlin entstanden. Die meisten Leihgaben aus Museen und Bibliotheken (Bamberg, Berlin, Meiningen, Schweinfurt, Weimar) werden erstmals in Deutschland öffentlich ausgestellt.
Abgerundet wird die Ausstellung durch das Beispiel der Meininger und hier vor allem durch Arbeiten des Theaterherzogs Georg II. von Sachsen-Meiningen, der die deutsche Schauspielkunst reformierte. Mit eigenen Figurinen und Bühnenbildern wurde er auch als Entwerfer bekannt. Sein Hoftheater schickte er auf Tourneen, u.a. an das Friedrich-Wilhelmstädtische Theater in Berlin, wo im Mai 1874 eine Julius-Cäsar-Inszenierung das Berliner Publikum derart begeisterte, dass es fortan den Meininger Inszenierungsstil prägte.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Kuratorin der Ausstellung ist Prof. Dr. Christa Jansohn (Universität Bamberg).
Ausstellungsort:
Museum Georg Schäfer,
Brückenstraße 20,
97421 Schweinfurt´
Öffnungszeiten des Museums: 10 Uhr - 17 Uhr, Dienstag - Sonntag.
|