UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:       
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Extras
 
Ausgabe als iCal

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Telefon & E-Mail

Personen/Einrichtungen

Räume

 
 
Veranstaltungskalender >>

„Wem gehört Volksmusik?“ 26. Seminar für Volksmusikforschung und -pflege

Veranstalter: Europäische Ethnologie

Blocktermin Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So von Freitag, 20.2.2026 bis Sonntag, 22.2.2026, 0:00 Uhr - 24:00 Uhr; U5/01.17, U5/01.18, U5/01.22, U5/02.17, U5/02.18, U5/02.22

Im Mittelpunkt der Tagung stehen Fragen nach kultureller Zugehörigkeit, künstlerischer Aneignung, rechtsextremer Vereinnahmung, Integration durch Musik, und der Rolle von Künstlicher Intelligenz im Kontext traditioneller Musikformen.
Die Veranstaltung wird 2026 zum 26. Mal stattfinden – diesmal in Räumen der Univerität Bamberg; traditionell wird sie als “Seminar” bezeichnet. Neben Vorträgen und Diskussionen erwarten die Teilnehmenden auch praktische Anteile, die zur aktiven Auseinandersetzung einladen.

Ob Wissenschaft, Musikpraxis oder Vermittlung, diese Veranstaltung bringt Akteur*innen aus Forschung und Praxis zusammen. Auch Studierende sind herzlich willkommen.

Die Tagung ist eine Kooperation des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege und der Europäischen Ethnologie an der Universität Bamberg.

Links



Weitere Informationen folgen.

Kontakt: Hartmann, Marion
Juniorprofessur für Europäische Ethnologie mit dem Schwerpunkt immaterielles Kulturerbe
Telefon +49 951 863-2329, E-Mail: sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof