UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:       
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Extras
 
Ausgabe als iCal

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Telefon & E-Mail

Personen/Einrichtungen

Räume

 
 
Veranstaltungskalender >>

SOG-Vortrag | "Ruski doktor": Russische Soft Power in Serbien | Prof. Dr. Jens Herlth (Fribourg)

Veranstalter: Slavische Literaturwissenschaft

Mittwoch, 26.11.2025: 18:15 - 19:45 Uhr; U2/02.04

Der Vortrag untersucht die serbische Gesundheitsillustrierte Ruski doktor, die seit 2016 monatlich erscheint und in mehreren Ländern Ex-Jugoslawiens sowie in der Diaspora verkauft wird. Obwohl Russland im internationalen Vergleich bekanntlich weder durch ein besonders leistungsfähiges Gesundheitssystem noch durch eine besonders hohe Lebenserwartung der Bevölkerung besticht, setzt der Ruski doktor ganz auf die Verbreitung von „authentisch russischem Gesundheitscontent“. Dieser umfasst „traditionelle“ Heilmethoden, pflanzliche Medizin und Esoterik, aber auch schulmedizinisches Wissen. Das Vertrauen der Leserinnen und Leser in eine spezifisch russische Gesundheitskompetenz wird dabei vorausgesetzt. Ein wiederkehrendes Thema ist die emotionale wie ideologische Bindung an Russland – vermittelt über eine vorgestellte „slawische Identität“, einen imaginierten gemeinsamen Körperdiskurs sowie über die Anknüpfung an die Orthodoxie. Der Diskurs um Körper und Gesundheit, ist, wie wir während der Covid-Pandemie gesehen haben, besonders geeignet, zum Einfallstor für Halbwahrheiten und Verschwörungsnarrative zu werden. Im medialen Umfeld des heutigen Serbien ist der achtlose Umgang mit wissenschaftlicher Evidenz gewiss kein Alleinstellungsmerkmal des Ruski doktor. Aber der Fall der Zeitschrift ist doch aufschlussreich, weil man hier sehen kann, wie auf affektiv-körperbezogener Ebene die Botschaft eines vertrauenswürdigen und wohlwollenden Russland transportiert werden soll – und dass es dafür offensichtlich einen Markt gibt.

Kontakt: Zehnder, Christian
Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft
Telefon +49 951 863-2109, E-Mail: christian.zehnder@uni-bamberg.de

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof