BACH: H-MOLL-MESSE in der AulaVeranstalter: Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik Montag, 30.5.2022: 20:00 - 22:00 UhrJohann Sebastian Bach (1685 1750)
Hohe Messe in h-Moll BWV 232
Christina Röckelein . Sopran
Nora Steuerwald . Alt
Stefan Schneider . Tenor
Jakob Ewert . Bass
Kammerchor und Kammerorchester der Universität Bamberg
Wilhelm Schmidts . Dirigent
Bachs h-Moll-Messe zählt unter die musikalischen Werke, die Hörer und Ausführende gleichermaßen in den Bann ziehen und gilt als monumentales Kunstwerk ersten Ranges. Dabei spielt es keine Rolle, zum wievielten Mal man der Komposition begegnet. Das Werk war sicherlich auch fürs Bach selbst ein Schlüsselwerk in seinem gesamten Schaffen, dessen Kompositionsprozess sich über zwei Jahrzehnte erstreckte. Das Nachlassverzeichnis nennt es Die große Catholische Messe . Wir wissen, dass der Thomaskantor 1733 Kyrie und Gloria dem sächsischen Hofe in Dresden widmete, in der Hoffnung, den begehrten Titel des Hofcompositeurs zu erlangen. Später vervollständigte Bach das Werk dann zu einer wahrhaften Missa solemnis bis heute Gipfel und Vorbild für alle Messkompositionen.
Karten zu 20 , Studierende 10 , Schüler 5
bvd-Kartenservice Bamberg (Lange Str. 39)
Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik (An der Weberei 5)
|