UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie

Bachelor Soziologie

Soziologische Grundlagen

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A.] Soziologische Grundlagen
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Modernisation Theory: The world society between Western Nationalism and Radical Islamism

Dozent/in:
Christiane Heimann
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 12.5.2017, 9:00 - 11:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 20.5.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.09
Inhalt:
Currently, principles of modern society such as civil and human rights, democracy, equality and freedom are cut back in many countries. These actions are legitimized by a common identity, which can be found in ethnic, religious or governmental communities. Is the idea of a modern world society based on universal values dead? Are different cultures struggling for global hegemony? Do new forms of coexistence develop based on negotiation? These and other topics will be discussed in the seminar from the perspectives of different approaches of Modernisation Theory.
Empfohlene Literatur:
Pflichtlektüre:
Schwinn, Thomas (2006): Die Vielfalt und Einheit der Moderne - kultur- und strukturvergleichende Analysen. VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden. ISBN: 3-531-14427-8 , 978-3-531-14427-6 Hrsg./Mitarbeiter/-in: Schwinn, Thomas Ausgabe: 1. Aufl. Verlagsort, Verlag, Jahr: Wiesbaden, VS Verl. für Sozialwiss., 2006 Umfang: 308 S. Thema (Schlagwort): Moderne ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ISBN: 3-531-14427-8 , 978-3-531-14427-6 Krause, Boris (2012): Religion und die Vielfalt der Moderne: Erkundungen im Zeichen neuer Sichtbarkeit von Kontingenz. Schöningh, Paderborn; München. ISBN: 978-3-506-77371-5 , 3-506-77371-2 Krause, Boris (2012): Religion und die Vielfalt der Moderne: Erkundungen im Zeichen neuer Sichtbarkeit von Kontingenz Verfasser/-in: Krause, Boris Verlagsort, Verlag, Jahr: 2012 Umfang: 442 S.
Weiterführende Literatur: Berger, Johannes (1996): Was behauptet die Modernisierungstheorie wirklich – und was wird ihr bloß unterstellt? In: Leviathan, S. 45–62. Berger, Johannes (2006): Die Einheit der Moderne. In: Thomas Schwinn (Hg.): Die Vielfalt und Einheit der Moderne. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss, S. 201–226. Degele, Nina; Dries, Christian (2005): Modernisierungstheorie. Eine Einführung. München: Fink (UTB, 2703: Soziologie). Durkheim, Émile (1992): Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1005.). Eisenstadt, Shmuel N. (2006): Multiple Modernen im Zeitalter der Globalisierung. In: Thomas Schwinn (Hg.): Die Vielfalt und Einheit der Moderne. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss, S. 37–62. Hill, Hermann (2001): Modernisierung - Prozess oder Entwicklungsstrategie? Frankfurt [u.a.]: Campus-Verl. Huntington, Samuel. Janoski, Thomas (1998): Citizenship and civil society. A framework of rights and obligations in liberal, traditional, and social democratic regimes. 1. publ. Cambridge: Cambridge Univ. Press. Kant, Immanuel; Bahr, Ehrhard (1976): Was ist Aufklärung? Thesen und Definitionen. Stuttgart: Reclam (Universal-Bibliothek, 9714). Kant, Immanuel (1992): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. [Mikrofiche-Ausg.]. München: Saur (Bibliothek der deutschen Literatur, 4780,1.). König, Matthias (2002): Menschenrechte bei Durkheim und Weber. Normative Dimensionen des soziologischen Diskurses der Moderne. Frankfurt/Main: Campus-Verl (Campus : Forschung, 837). Koenig, Matthias (2005): Menschenrechte. Frankfurt am Main: Campus-Verl. (Campus-Einführungen). Langenohl, Andreas (2007): Tradition und Gesellschaftskritik. Eine Rekonstruktion der Modernisierungstheorie. Univ., Habil.-Schr.--Gießen, 2005. Frankfurt am Main: Campus-Verl (Campus-Forschung, 926). Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft: Suhrkamp, S. 769. Luhmann, Niklas: Gibt es in unserer Gesellschaft noch unverzichtbare Normen?, aus der Reihe "Heidelberger Universitätsreden". Heidelberg. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht004561272.pdf. Marshall, Thomas H. (1992): Bürgerrechte und soziale Klassen. Zur Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt: Campus-Verl. (Theorie und Gesellschaft, 22). Münch, Richard (1984): Die Struktur der Moderne. Grundmuster und differentielle Gestaltung des institutionellen Aufbaus der modernen Gesellschaften. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 150

Methoden der empirischen Sozialforschung inkl. Studienschwerpunkt

Hier finden Sie alle Kurse der Modulgruppe B.] Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik und der Modulgruppe D.3] Empirische Sozialforschung des Soziologischen Wahlpflichtmoduls. Die konkrete Zuordnung der Kurse können Sie in Ihrem Modulhandbuch nachlesen.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Die Module des Bereichs "B.3 Statistik" finden Sie unter:
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Weitere Fächer >> Statistik und Ökonometrie >> Grundstudium/Bachelor
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.1] Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.2] Bevölkerung, Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.5] Kommunikation und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.6] Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

Kontextstudium

Hier finden Sie die Kurse des Wahlpflichtmoduls Soziologie bzw. des Kernbereichs in der Modulgruppe E.1] Kontextstudium. Neben diesen können auch alle Kurse der Soziologischen Wahlpflichtmodule bzw. der Kernbereiche der Schwerpunkte eingebracht werden.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Die Soziologie Pierre Bourdieus

Dozent/in:
Stephanie Beyer
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.48
Inhalt:
In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den Grundbegriffen der Soziologie Pierre Bourdieus. Anhand von Originaltexten werden seine zentralen Konzepte wie Sozialer Raum, Feld, Klassen, Habitus, Kapital und Symbolische Macht sowie sein praxeologischer Ansatz herausgearbeitet und in die soziologische Perspektive eingeordnet.

 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Modernisation Theory: The world society between Western Nationalism and Radical Islamism

Dozent/in:
Christiane Heimann
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 12.5.2017, 9:00 - 11:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 20.5.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.09
Inhalt:
Currently, principles of modern society such as civil and human rights, democracy, equality and freedom are cut back in many countries. These actions are legitimized by a common identity, which can be found in ethnic, religious or governmental communities. Is the idea of a modern world society based on universal values dead? Are different cultures struggling for global hegemony? Do new forms of coexistence develop based on negotiation? These and other topics will be discussed in the seminar from the perspectives of different approaches of Modernisation Theory.
Empfohlene Literatur:
Pflichtlektüre:
Schwinn, Thomas (2006): Die Vielfalt und Einheit der Moderne - kultur- und strukturvergleichende Analysen. VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden. ISBN: 3-531-14427-8 , 978-3-531-14427-6 Hrsg./Mitarbeiter/-in: Schwinn, Thomas Ausgabe: 1. Aufl. Verlagsort, Verlag, Jahr: Wiesbaden, VS Verl. für Sozialwiss., 2006 Umfang: 308 S. Thema (Schlagwort): Moderne ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ISBN: 3-531-14427-8 , 978-3-531-14427-6 Krause, Boris (2012): Religion und die Vielfalt der Moderne: Erkundungen im Zeichen neuer Sichtbarkeit von Kontingenz. Schöningh, Paderborn; München. ISBN: 978-3-506-77371-5 , 3-506-77371-2 Krause, Boris (2012): Religion und die Vielfalt der Moderne: Erkundungen im Zeichen neuer Sichtbarkeit von Kontingenz Verfasser/-in: Krause, Boris Verlagsort, Verlag, Jahr: 2012 Umfang: 442 S.
Weiterführende Literatur: Berger, Johannes (1996): Was behauptet die Modernisierungstheorie wirklich – und was wird ihr bloß unterstellt? In: Leviathan, S. 45–62. Berger, Johannes (2006): Die Einheit der Moderne. In: Thomas Schwinn (Hg.): Die Vielfalt und Einheit der Moderne. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss, S. 201–226. Degele, Nina; Dries, Christian (2005): Modernisierungstheorie. Eine Einführung. München: Fink (UTB, 2703: Soziologie). Durkheim, Émile (1992): Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1005.). Eisenstadt, Shmuel N. (2006): Multiple Modernen im Zeitalter der Globalisierung. In: Thomas Schwinn (Hg.): Die Vielfalt und Einheit der Moderne. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss, S. 37–62. Hill, Hermann (2001): Modernisierung - Prozess oder Entwicklungsstrategie? Frankfurt [u.a.]: Campus-Verl. Huntington, Samuel. Janoski, Thomas (1998): Citizenship and civil society. A framework of rights and obligations in liberal, traditional, and social democratic regimes. 1. publ. Cambridge: Cambridge Univ. Press. Kant, Immanuel; Bahr, Ehrhard (1976): Was ist Aufklärung? Thesen und Definitionen. Stuttgart: Reclam (Universal-Bibliothek, 9714). Kant, Immanuel (1992): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. [Mikrofiche-Ausg.]. München: Saur (Bibliothek der deutschen Literatur, 4780,1.). König, Matthias (2002): Menschenrechte bei Durkheim und Weber. Normative Dimensionen des soziologischen Diskurses der Moderne. Frankfurt/Main: Campus-Verl (Campus : Forschung, 837). Koenig, Matthias (2005): Menschenrechte. Frankfurt am Main: Campus-Verl. (Campus-Einführungen). Langenohl, Andreas (2007): Tradition und Gesellschaftskritik. Eine Rekonstruktion der Modernisierungstheorie. Univ., Habil.-Schr.--Gießen, 2005. Frankfurt am Main: Campus-Verl (Campus-Forschung, 926). Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft: Suhrkamp, S. 769. Luhmann, Niklas: Gibt es in unserer Gesellschaft noch unverzichtbare Normen?, aus der Reihe "Heidelberger Universitätsreden". Heidelberg. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht004561272.pdf. Marshall, Thomas H. (1992): Bürgerrechte und soziale Klassen. Zur Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt: Campus-Verl. (Theorie und Gesellschaft, 22). Münch, Richard (1984): Die Struktur der Moderne. Grundmuster und differentielle Gestaltung des institutionellen Aufbaus der modernen Gesellschaften. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 150

Master Soziologie

Soziologische Theorien und Sozialstrukturanalyse

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A.] Soziologische Theorie und Vergleichende Soziologie
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

S: Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse 1-3: Gender relations in education, occupation and the labor market

Dozent/in:
Corinna Kleinert
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2017, Einzeltermin am 15.5.2017, Einzeltermin am 29.5.2017, Einzeltermin am 12.6.2017, Einzeltermin am 26.6.2017, Einzeltermin am 10.7.2017, 14:15 - 17:45, FMA/01.20
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 16:15 - 17:45 Uhr, FMA/01.20
Inhalt:
This seminar deals with gender relations in post-school education and the labor market, in theoretical as well as in empirical terms. Special attention will be paid to on mechanisms that transform differences between women and men into gender inequalities and their change over time in different welfare state regimes, educational systems, and labor markets. We will discuss important theoretical approaches that offer explanations to these issues as well as recent empirical studies that may shed new light on them.
Im Seminar beschäftigen wir uns theoretisch und empirisch mit Geschlechterbeziehungen in Ausbildung, Studium und dem Arbeitsmarkt. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Mechanismen, die Unterschiede zwischen Frauen und Männern in Geschlechterungleichheiten und ihrem Wandel umwandeln und deren Veränderungen über die Zeit in unterschiedlichen wohlfahrtsstaatlichen Regimen, Bildungssystemen und Arbeitsmärkten. Wir diskutieren zentrale theoretische Ansätze, die Erklärungen für diese Fragen bieten, sowie aktuelle empirische Studien, die ein neues Licht auf diese Phänomene werfen können.

Methoden der empirischen Sozialforschung inkl. Studienschwerpunkt

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe B.] Methoden der empirischen Sozialforschung und des Kernbereichs der Modulgruppe C.3] Empirische Sozialforschung
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie im Lebenslauf

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.1] Bevölkerung, Familie und Arbeit im Lebenslauf.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

S: Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Gender relations in education,occupation and the labor market

Dozent/in:
Corinna Kleinert
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2017, Einzeltermin am 15.5.2017, Einzeltermin am 29.5.2017, Einzeltermin am 12.6.2017, Einzeltermin am 26.6.2017, Einzeltermin am 10.7.2017, 14:15 - 17:45, FMA/01.20
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 16:15 - 17:45 Uhr, FMA/01.20
Inhalt:
This seminar deals with gender relations in post-school education and the labor market, in theoretical as well as in empirical terms. Special attention will be paid to on mechanisms that transform differences between women and men into gender inequalities and their change over time in different welfare state regimes, educational systems, and labor markets. We will discuss important theoretical approaches that offer explanations to these issues as well as recent empirical studies that may shed new light on them.
Im Seminar beschäftigen wir uns theoretisch und empirisch mit Geschlechterbeziehungen in Ausbildung, Studium und dem Arbeitsmarkt. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Mechanismen, die Unterschiede zwischen Frauen und Männern in Geschlechterungleichheiten und ihrem Wandel umwandeln und deren Veränderungen über die Zeit in unterschiedlichen wohlfahrtsstaatlichen Regimen, Bildungssystemen und Arbeitsmärkten. Wir diskutieren zentrale theoretische Ansätze, die Erklärungen für diese Fragen bieten, sowie aktuelle empirische Studien, die ein neues Licht auf diese Phänomene werfen können.

Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.2] Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.5] Kommunikation, Medien und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Organisation und Personal

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.6] Organisation, Verwaltung und Personal.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

Forschungs- / Praxisorientierungsmodul

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe D.] Forschungs-/Praxisorientiertes Studium im D.1] Wahlpflichtmodul Forschungsstudium
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

Master Empirische Bildungsforschung

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Gender relations in education, occupations and the labor market

Dozent/in:
Corinna Kleinert
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2017, Einzeltermin am 15.5.2017, Einzeltermin am 29.5.2017, Einzeltermin am 12.6.2017, Einzeltermin am 26.6.2017, Einzeltermin am 10.7.2017, 14:15 - 17:45, FMA/01.20
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 16:15 - 17:45 Uhr, FMA/01.20
Inhalt:
This seminar deals with gender relations in post-school education and the labor market, in theoretical as well as in empirical terms. Special attention will be paid to on mechanisms that transform differences between women and men into gender inequalities and their change over time in different welfare state regimes, educational systems, and labor markets. We will discuss important theoretical approaches that offer explanations to these issues as well as recent empirical studies that may shed new light on them.
Im Seminar beschäftigen wir uns theoretisch und empirisch mit Geschlechterbeziehungen in Ausbildung, Studium und dem Arbeitsmarkt. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Mechanismen, die Unterschiede zwischen Frauen und Männern in Geschlechterungleichheiten und ihrem Wandel umwandeln und deren Veränderungen über die Zeit in unterschiedlichen wohlfahrtsstaatlichen Regimen, Bildungssystemen und Arbeitsmärkten. Wir diskutieren zentrale theoretische Ansätze, die Erklärungen für diese Fragen bieten, sowie aktuelle empirische Studien, die ein neues Licht auf diese Phänomene werfen können.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof