UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften >>

Einführungsseminare

 

Einführung in die Sprachgeschichte 1

Dozent/in:
Gerlinde Gangl
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 24.7.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt Sie durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die sie geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden neben sprachtypologischen Aspekten unter anderem der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion und der Verbflexion sowie die Entwicklung der Graphematik.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 2

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt Sie durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die sie geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden neben sprachtypologischen Aspekten unter anderem der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion und der Verbflexion sowie die Entwicklung der Graphematik.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 3

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt Sie durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die sie geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden neben sprachtypologischen Aspekten unter anderem der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion und der Verbflexion sowie die Entwicklung der Graphematik.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermin am 3.5.2023, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 21.7.2023, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 2.8.2023, 12:00 - 16:00, U5/01.22
Klausurtermine: 21.07.2023 und 02.08.2023
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Neben Einblicken in Bereiche wie Literaturtheorie, Autorschaftskonzepte, Rezeption, Kanon oder Intertextualität liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und -systematik sowie erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.
Folgende Texte stehen auf dem Programm:

ERZÄHLTEXTE
  • Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Fassung: Marie von Ebner-Eschenbach: Leseausgabe in vier Bänden. Hg. von Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl u. Ulrike Tanzer. Bd. 4: Erzählungen und Aphorismen. Salzburg u. Wien: Residenz Verlag 2019, S. 191-203 u. 426 f.)
  • Franz Kafka: Ein Bericht für eine Akademie (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellter Band der HKA: Franz Kafka: Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte. Hg. von Roland Reuß u. Peter Staengle. Oxforder Oktavhefte: Ein Landarzt. Kleine Erzählungen. Basel u. Frankfurt a. M.: Stroemfeld/Roter Stern 2006.)
  • Erich Kästner: Der Gang vor die Hunde. Hg. von Sven Hanuschek. Zürich: Atrium 2013. (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellt; zur Anschaffung empfohlen: die Taschenbuchausgabe der vorgenannten Ausgabe Zürich: Atrium 2017)


DRAMENTEXTE
  • Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille / ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen / A Bourgeois Tragedy in Five Acts (1778). Zweisprachige Neuausgabe (deutsch / englisch). Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777 und einem Nachwort hg. von Gaby Pailer u. Jason Lieblang in Zusammenarb. mit Jane Jun u. Joshua Kroeker. Hannover: Wehrhahn 2018.)
  • Georg Büchner: Leonce und Lena (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Werkausgaben-Bände: Georg Büchner: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente in zwei Bänden. Hg. von Henri Poschmann unter Mitarb. von Rosemarie Poschmann. Bd. 1: Dichtungen. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1992. / Georg Büchner: Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar [Marburger Ausgabe]. Hg. von Burghard Dedner. Mitbegr. von Thomas Michael Mayer. Bd. 6: Leonce und Lena. Unter Mitarb. von Arnd Beise u. Eva-Maria Vering. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2003.; zur Anschaffung empfohlen: Georg Büchner: Leonce und Lena. Studienausgabe. Hg. von Burghard Dedner u. Thomas Michael Mayer Stuttgart: Reclam 2003 [o. später].)


(Für die genannten Texte von Ebner-Eschenbach, Kafka und Büchner finden Sie Lesefassungen auch problemlos im Internet, etwa bei zeno.org.)
Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren quer durch die Literaturgeschichte von Sibylla Schwarz bis Silke Scheuermann, von Andreas Gryphius bis Jura Soyfer, außerdem AUSZÜGE AUS LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN UND POETOLOGISCHEN TEXTEN.
Zu dieser Einführung sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.
Die Einführung ist in Verbindung mit einem Tutorium zu belegen. Sie können aus sechs angebotenen Terminen https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s wählen. Bitte melden Sie sich nur für eines der Tutorien an.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 3.5.2023, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Einzeltermin am 21.7.2023, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 2.8.2023, 12:00 - 16:00, U5/01.22
Klausurtermine: 21.07.2023 und 02.08.2023
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Neben Einblicken in Bereiche wie Literaturtheorie, Autorschaftskonzepte, Rezeption, Kanon oder Intertextualität liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und -systematik sowie erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.
Folgende Texte stehen auf dem Programm:

ERZÄHLTEXTE
  • Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Fassung: Marie von Ebner-Eschenbach: Leseausgabe in vier Bänden. Hg. von Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl u. Ulrike Tanzer. Bd. 4: Erzählungen und Aphorismen. Salzburg u. Wien: Residenz Verlag 2019, S. 191-203 u. 426 f.)
  • Franz Kafka: Ein Bericht für eine Akademie (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellter Band der HKA: Franz Kafka: Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte. Hg. von Roland Reuß u. Peter Staengle. Oxforder Oktavhefte: Ein Landarzt. Kleine Erzählungen. Basel u. Frankfurt a. M.: Stroemfeld/Roter Stern 2006.)
  • Erich Kästner: Der Gang vor die Hunde. Hg. von Sven Hanuschek. Zürich: Atrium 2013. (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellt; zur Anschaffung empfohlen: die Taschenbuchausgabe der vorgenannten Ausgabe Zürich: Atrium 2017)


DRAMENTEXTE
  • Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille / ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen / A Bourgeois Tragedy in Five Acts (1778). Zweisprachige Neuausgabe (deutsch / englisch). Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777 und einem Nachwort hg. von Gaby Pailer u. Jason Lieblang in Zusammenarb. mit Jane Jun u. Joshua Kroeker. Hannover: Wehrhahn 2018.)
  • Georg Büchner: Leonce und Lena (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Werkausgaben-Bände: Georg Büchner: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente in zwei Bänden. Hg. von Henri Poschmann unter Mitarb. von Rosemarie Poschmann. Bd. 1: Dichtungen. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1992. / Georg Büchner: Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar [Marburger Ausgabe]. Hg. von Burghard Dedner. Mitbegr. von Thomas Michael Mayer. Bd. 6: Leonce und Lena. Unter Mitarb. von Arnd Beise u. Eva-Maria Vering. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2003.; zur Anschaffung empfohlen: Georg Büchner: Leonce und Lena. Studienausgabe. Hg. von Burghard Dedner u. Thomas Michael Mayer Stuttgart: Reclam 2003 [o. später].)


(Für die genannten Texte von Ebner-Eschenbach, Kafka und Büchner finden Sie Lesefassungen auch problemlos im Internet, etwa bei zeno.org.)
Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren quer durch die Literaturgeschichte von Sibylla Schwarz bis Silke Scheuermann, von Andreas Gryphius bis Jura Soyfer, außerdem AUSZÜGE AUS LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN UND POETOLOGISCHEN TEXTEN.
Zu dieser Einführung sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.
Die Einführung ist in Verbindung mit einem Tutorium zu belegen. Sie können aus sechs angebotenen Terminen https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s wählen. Bitte melden Sie sich nur für eines der Tutorien an.

 

Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Einzeltermin am 4.5.2023, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Inhalt:
Wie kommt die Literatur zum Publikum? Welche Akteure und Institutionen sind an ihrer Produktion, Distribution, Rezeption und Adaption in welcher Form beteiligt? In Orientierung an diesen Ausgangsfragen setzen wir uns unter verschiedenen Aspekten und auch mit Blick auf historische Entwicklungen mit dem Sozialsystem Literatur auseinander. Dabei erhalten Sie Einblick in unterschiedliche Bereiche der Literaturvermittlung als Studiengebiet und zugleich in einige literaturvermittelnde Berufe.
Schwerpunktmäßig befassen wir uns mit der Geschichte des Lesens, der Leseforschung, dem herstellenden und verbreitenden Buchhandel, dem Bibliotheks- und dem Archivwesen, der Literaturkritik (inkl. Theorien der Wertung und Kanonfragen), der öffentlichen Literaturförderung (Preise, Stipendien usw.) sowie der Beziehung von Literatur und Recht. Darüber hinaus beschäftigt uns die Präsentation von Literatur in unterschiedlichen Medien sowie ihre Verarbeitung in Film und Musik. Zu diesem Seminar wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung
In der TB4 finden Sie einen Semesterapparat zur Literaturvermittlung. Bitte stöbern Sie in Vorbereitung auf das Seminar darin.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof