UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik


Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

 

Introduction to English Linguistics

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:15 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 6.7.2021, Einzeltermin am 13.7.2021, 12:15 - 14:00
Krug, M.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Jews in England: From William the Conqueror to Oliver Cromwell and Beyond

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 9.7.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 9:00 - 20:00
Houswitschka, Ch.
 

American Literature I (Colonial Era - Romanticism)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00
Gerhardt, Ch.
 

How to Write a Term Paper (inkl. Betreuungsübung BA Amerikanistik)

Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00; First Session: April 20, 6 p.m. (sharp) via MS Teams
Konopka, N.K.
 

Indigenous America in the 21st Century: A Cultural Examination

Übung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00
Feier, J.
 

Introduction to English and American Literary Studies (A)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45
Brähler, S.
 

Introduction to English and American Literary Studies (Course B)

Proseminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Do, 14:00 - 16:00
Konopka, N.K.
 

"This Double-Consciousness": African American and Afro German Literature and Culture

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 7.5.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 16:00
Spychala, M.
 

New Approaches to Old Favorites: Re-Reading North American Children's and Young Adult's Book Classics (1860s-1960s)

Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00
Konopka, N.K.
 

Feminist Fiction – Pre and Post #MeToo

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00
Zehelein, E.-S.
 

Redlining in America – 1934 to Today

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00
Zehelein, E.-S.

Britische und Amerikanische Kultur

 

How to Write a Term Paper (inkl. Betreuungsübung BA Amerikanistik)

Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00; First Session: April 20, 6 p.m. (sharp) via MS Teams
Konopka, N.K.
 

Indigenous America in the 21st Century: A Cultural Examination

Übung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00
Feier, J.
 

Malcolm X, die Nation of Islam und die afroamerikanischen Muslime

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45
Franke, P.
 

Introduction to British and American Cultural Studies

Proseminar; Rein Online; 3 SWS; Mi, 16:00 - 18:15
Bickert, L.
 

"This Double-Consciousness": African American and Afro German Literature and Culture

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 7.5.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 16:00
Spychala, M.
 

Redlining in America – 1934 to Today

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00
Zehelein, E.-S.

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)


Abteilung Denkmalwissenschaften

 

Modul 08 - Seminar: Virtuelle Modellierung (Auswertung, Modellierung und Analyse von 3D-Scandaten) (M-DDT-GL-8) und (M-EB-DDT-GL-8)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Di, 9:00 - 10:00, ZW6/00.15; ACHTUNG: Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung bis voraussichtlich 15.05. virtuell statt! Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein und schreiben Sie eine Email an die Kursleiterin Mona.Hess@uni-bamberg.de um den Kurseinschreibungsschlüssel zu erhalten. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39648
Chizhova, M.
 

Modul 08 - Vorlesung: Virtuelle Modellierung (Auswertung, Modellierung und Analyse von 3D-Scandaten) (M-DDT-GL-8) und (M-EB-DDT-GL-8)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 6.7.2021, Einzeltermin am 13.7.2021, 14:00 - 16:00, KR12/00.02; ACHTUNG: Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung bis voraussichtlich 15.05. virtuell statt! Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein und schreiben Sie eine Email an die Kursleiterin Mona.Hess@uni-bamberg.de um den Kurseinschreibungsschlüssel zu erhalten. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39648
Chizhova, M.
 

Modul 09B - Seminar: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 11:00 - 13:00, ZW6/00.15, (außer Mo 5.7.2021, Mo 12.7.2021); Einzeltermin am 2.7.2021, 10:00 - 14:00, ZW6/00.15
Chizhova, M.
 

Modul 09B - Vorlesung: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15, (außer Mo 5.7.2021, Mo 12.7.2021); Einzeltermin am 5.7.2021, Einzeltermin am 12.7.2021, 9:00 - 11:00, KR12/00.02
Keßler, E.

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

V Archäologie & Geschichte: die historische Interpretation archäologischer Funde und Befunde

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Schreg, R.
 

V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit Teil 2

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Losert, H.
 

S/HS Archäologie & Geschichte: Theorie und Praxis der historischen Interpretation archäologischer Funde und Befunde

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Schreg, R.
 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Programm siehe Aushang oder Homepage
Schreg, R.
 

V Römische Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Schäfer, A.
 

K Ur- und Frühgeschichtliches Kolloquium

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung
Schäfer, A.
 

V Konrad: Archäologie und Geschichte der Römischen Provinz Syria

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Konrad, M.
 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 13.7.2021, 15:15 - 18:00, KR12/02.18; Die Prüfung findet am 13.7.21 im Raum KR12/02.18 statt.
Konrad, M.
 

PS/S/HS Konrad: Das römische Regensburg und sein Umland: Denkmäler und Geschichte

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Konrad, M.
 

Tutorium der IVGA

Tutorien; 1 SWS; MS-Teams ; Vorbesprechung: 12.4.2021, 19:00 - 19:45 Uhr
Hoffmann, E.
 

V Wasserwirtschaft aus archäologischer Sicht

Vorlesung; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Sonnemann, T.
 

S/PS Kulturerbe Wasser

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Sonnemann, T.
 

TE Augsburger Wassermanagement-System

Exkursion; 0,5 SWS; Möglicherweise zum Ende des Semester, sollten Exkursionen wieder stattfinden können
Sonnemann, T.

Abteilung Kunstgeschichte

 

Die Architektur der Stadt vom Mittelalter bis heute

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
Albrecht, S.
 

Malerei in den USA von den Anfängen bis zur Pop Art

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die Vorlesung wird wöchentlich am Montag als Podcast im VC bereitgestellt und kann zu einem selbst gewählten Zeitpunkt abgerufen werden.)
Brassat, W.

Institut für Evangelische Theologie


Biblische Theologie

 

Hiob und die (Theodizee-) Frage nach dem Leid

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00
Bergler, S.

Systematische Theologie

 

Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 21.6.2021, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 26.7.2021, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Christologie und ihre Perspektiven

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 8:00 - 20:00
Eberlein-Braun, K.
 

Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
Hermannsdörfer, N.

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
Hermannsdörfer, N.

Religionswissenschaft

 

Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Talabardon, S.
 

Malcolm X, die Nation of Islam und die afroamerikanischen Muslime

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45
Franke, P.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Schlüsselthemen des Religionsunterrichts - didaktisch ins Leben geholt

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Klausurtermin: voraussichtlich 13.7.2021 10.00 - 12.00 Uhr, Raum MG2/00.10
Gojny, T.

Institut für Germanistik


Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

 

Sprache. Macht. Geschlecht

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00
Szczepaniak, R.
 

Von Mendelssohn bis Petrowskaja: Ein Überblick über die jüdisch-deutschsprachige Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Hermann, I.
 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00
Bartl, A.
 

Vorlesung: Autorinszenierungen von der Moderne bis heute

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Jürgensen, Ch.
 

Einführung in die Gegenwartssprache 1 *Teil 1 und 2*

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.22; Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Lindenfelser, S.
 

Einführung in die Sprachgeschichte 1

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Prediger, A.
 

Einführung in die Sprachgeschichte 2

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Prediger, A.
 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00
Jürgensen, Ch.
 

Syntax

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Beginn: 1. Semesterwoche
Bruckmeier, M.
 

Mehr als Rechtschreibung: Schreiben abseits des Standards

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Lindenfelser, S.
Dücker, L.
 

S/ HS: Literatur als Gedächtnisraum und Erinnerungsort

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Hermann, I.
 

S/HS: Jung, jüdisch, weiblich, queer: Die Literatur der 3. Generation

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Hermann, I.
Westphal, A.L.
 

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Antje Damm und Tobias Krejtschi)

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45
Bartl, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Poetikprofessur Silke Scheuermann

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00
Bartl, A.
Villinger, A.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1,3 SWS; Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 8:00 - 12:00, U5/02.17
Wolfrum, J.
 

Vorlesung

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
Wild, J.

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie


Geschichte

 

England und Frankreich im Mittelalter

Vorlesung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
van Eickels, K.
 

VL: Geschichte der Frühen Neuzeit studieren

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45; ab 23.4.2021; Online-Veranstaltung via MS Teams, erster Termin am Freitag, 23.04.2021
Kuhn, Ch.
 

Vorlesung Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert 1918-1945

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.
Wagner-Braun, M.
 

Geschichtswissenschaft im Zeichen der Digitalen Transformation

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
Scheltjens, W.
 

Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden

Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Anca, A.
 

Bayern im Mittelalter

Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00
Nitzsche, P.
 

Kontinuität und Wandel: Die Staufer

Proseminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Anca, A.
 

Die Öffnung Chinas für den Handel mit dem Westen

Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.
Gall, M.
 

Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten

Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
Scheltjens, W.
 

Karten, Grafiken und Diagramme: Einstieg in die Visualisierung historischer Daten

Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:30 - 12:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
Scheltjens, W.
 

„Roaring Twenties“? Wirtschafts- und sozialhistorische Perspektiven auf die Weimarer Republik

Seminar/Proseminar; Rein Online; 3 SWS
 
     Di14:00 - 17:00n.V. Kleinöder, N.
 Die Lehrveranstaltung findet rein virtuell über Zoom statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung per mail unter nina.kleinoeder@uni-bamberg.de an.
 

Lateinische Quellenlektüre: Zölibat und Priesterehe in der Kirchenreform des 11. Jahrhunderts

Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00
van Eickels, K.
 

Quellen zur Geschichte Friedrichs II.

Quellenkundliche Übung; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
van Eickels, K.
 

Quellenkundliche Übung: Indien in Texten protestantischer deutscher Missionare des 18. Jahrhunderts

Quellenkundliche Übung; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
Häberlein, M.
 

Alles für den Tee: Die Briten und ihr liebstes Konsumgut

Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45; Die Übung findet rein virtuell über MSTeams statt.
Gall, M.
 

Die Europäische Integration zwischen Wertegemeinschaft und Binnenmarkt von der Zwischenkriegszeit bis zu den Römischen Verträgen (Teil 1)

Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00; Die Übung findet rein virtuell über Zoom statt. Bitte melden Sie sich für die Übung ab dem 01.April 2021 per mail an nina.kleinoeder@uni-bamberg.de an.
Kleinöder, N.
 

Geld- Kredit- und Währungspolitik seit der Mitte des 20. Jahrhunderts

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.
Wagner-Braun, M.
 

Digital Literacy für Historiker*innen

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
Scheltjens, W.
 

Research Seminar "Digitale Edition"

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:30 - 12:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
Scheltjens, W.

Didaktik der Geschichte

 

Erinnerungskulturen an den Nationalsozialismus in international und historisch vergleichender Perspektive

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45; Anmeldezeitraum 15.02.-11.04.2021; das Seminar ist aufgrund des Erreichens der Maximalkapazitäten geschlossen, Anmeldungen nicht mehr möglich (Stand: 12.04.2021).
Ullmann, A.

Institut für Katholische Theologie


Alttestamentliche Wissenschaften

 

(EWS) Seminar: Die Hebräische Bibel. Einführung in die heilige Schrift des Judentums und Christentums

Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Janneck, L.
Betz, T.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Die Geschichte der Zukunft (Eschatologie)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00
Bieberstein, K.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

JOHANNES - Evangelium (NT-VL I)

Vorlesung; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Mangels Anmeldungen zu dieser Vorlesung kann diese Lehrveranstaltung im Sommersemester 2021 nicht stattfinden!
Kügler, J.
 

MILCH und BLUT: Theologie und Religionsgeschichte zweier Körpersäfte (NT-VL II)

Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; 1. Lehrveranstaltung: 22. April
Kügler, J.
 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Bauer, U.
 

Einführung in die Bibel - Teil 2 (Neues Testament)

Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; ab 19.4.2021
Bauer, U.
 

Paulus und seine Briefe im NT (NT S-A)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Souga Onomo, E.
 

Die synoptische Frage und ein synoptischer Vergleich der kanonischen Evangelien (NT S-B)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Souga Onomo, E.
 

Die neutestamentlichen Apokryphen 1: Die Evangelien (NT S-C)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Souga Onomo, E.

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Christentum am Ausgang der Spätantike

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.
 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Von der Französischen Revolution zum I. Vaticanum

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

Blockseminar: Systematisch-theologische Entwürfe in der Science Fiction

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; asynchron (siehe Blocktermine!)
Moschko-Peetz, M.
 

Der japanische Zen-Buddhismus. Ein Dialogversuch aus christlicher Perspektive

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Schmitt, A.
 

Sünde – Geschichte einer Idee: Theologien von Sünde, Schuld und Vergebung in Judentum und Christentum

Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Bründl, J.
Talabardon, S.

Theologische Ethik

 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Vorlesung; Rein Online; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Huber, S.
 

Ökologische Ethik

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Weißer, Th.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die Vorlesung wird wochenweise durch Videos, die via Panopto im VC-Kurs downloadbar sind, zur Verfügung gestellt.); Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; drei optionale Besprechungstermine via MS-Teams
Lindner, K.
 

:3D // #Dom #Marter #Kreuzigung #Heilige in #VR, #AR und 360°. ‚Digital Religion‘ sinnlich erfahren, erkunden und gestalten.

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
Brustkern, F.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

(EWS) Seminar: Die Hebräische Bibel. Einführung in die heilige Schrift des Judentums und Christentums

Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Janneck, L.
Betz, T.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Vorlesung; Rein Online; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Huber, S.
 

MILCH und BLUT: Theologie und Religionsgeschichte zweier Körpersäfte (NT-VL II)

Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; 1. Lehrveranstaltung: 22. April
Kügler, J.
 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die Vorlesung wird wochenweise durch Videos, die via Panopto im VC-Kurs downloadbar sind, zur Verfügung gestellt.); Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; drei optionale Besprechungstermine via MS-Teams
Lindner, K.
 

Blockseminar: Systematisch-theologische Entwürfe in der Science Fiction

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; asynchron (siehe Blocktermine!)
Moschko-Peetz, M.
 

Die synoptische Frage und ein synoptischer Vergleich der kanonischen Evangelien (NT S-B)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Souga Onomo, E.
 

Die neutestamentlichen Apokryphen 1: Die Evangelien (NT S-C)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Souga Onomo, E.
 

Paulus und seine Briefe im NT (NT S-A)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Souga Onomo, E.

Institut für Klassische Philologie und Philosophie


Klassische Philologie

 

V Sophistik und Rhetorik

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron (Die Vorlesung findet digital als Panopto-Webcast statt; Videos davon werden anschließend bereitgestellt.); Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Vogt, S.
 

V Horaz

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich das gesamte Sommersemester in Form von live-online-Sitzungen wöchentlich zu den angesetzten Zeiten statt. Den Link zur entsprechenden Teams-Einladung finden Sie ab der ersten Semesterwoche im VC. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Schauer, M.

Philosophie

 

Einführung in die formale Logik - Kurs

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00
De Anna, G.
 

Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Schäfer, Ch.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.
 

PWB-PT-PS: Freiheit, Recht, Macht. Philosophische Grundlegung des Politischen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.35
Gerten, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

Einführung in die formale Logik - Kurs

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00
De Anna, G.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.

Philosophie gesamt

 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

"Naturrecht und Geschichte"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Schäfer, Ch.
 

Essayschreibwerkstatt - P.D. Marko Fuchs

Seminar; Rein Online; Vorbesprechung: 25.6.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
Fuchs, M.
     n.V.   Gutbrod, H.
 

Einführung in die formale Logik - Kurs

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00
De Anna, G.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Institut für Kommunikationswissenschaft


KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Wied, K.
Wild, M.
 

Einführung in die Kommunikatorforschung

Vorlesung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 19.4.2021; Die Vorlesung findet via Zoom statt Zoom-Meeting beitreten https://uni-bamberg.zoom.us/j/93439559908 Meeting-ID: 934 3955 9908 Kenncode: KoFo-21
Behmer, M.
 

Publikumspresse gestern und heute - BAV-a

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Vorbesprechung mit Referatsvergabe (ggf. online): 22.04.21 (Donnerstag), 14-16 Uhr, Raum WE 5/02.006; danach Blocktermine ; Vorbesprechung: 22.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.006
Vogel, A.

Master KoWi (Hauptfach)

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Wild, M.
Wied, K.
 

Publikumspresse gestern und heute - MAIIa

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Vorbesprechung mit Referatsvergabe (ggf. online): 22.04.21 (Donnerstag), 14-16 Uhr, Raum WE 5/02.006; danach Blocktermine ; Vorbesprechung: 22.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.006
Vogel, A.
 

Medienrecht

Vorlesung; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2021, Einzeltermin am 22.4.2021, Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 10.6.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Himmelsbach, G.

Institut für Orientalistik


Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Behzadi, L.
Morack, E.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
 

Vom Topkapı Sarayı zum Istanbul Modern: Islamische Kunst vom 16. bis 20. Jahrhundert (Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie IV)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
Korn, L.
 

Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Talabardon, S.
 

Jews in England: From William the Conqueror to Oliver Cromwell and Beyond

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 9.7.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 9:00 - 20:00
Houswitschka, Ch.
 

Jüdische Geschichte in Ost[mittel]europa

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Talabardon, S.
 

Von Mendelssohn bis Petrowskaja: Ein Überblick über die jüdisch-deutschsprachige Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Hermann, I.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Bieberstein, K.
 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Haig, G.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"

Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Behzadi, L.
Morack, E.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
 

Malcolm X, die Nation of Islam und die afroamerikanischen Muslime

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45
Franke, P.
 

Politische Mystik? Die Sufis und die emiratische Religionspolitik seit 2011

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45
Franke, P.
 

Zwischen Sprachen, zwischen Welten. Untertitel für eine arabisch-hebräische Serie - für fortgeschrittene Arabisch/Hebräisch-Lernende

Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Zusätzlich zu den Wochenterminen wird es zwei Blöcke geben (zu Beginn des Semesters und zum Schluss). Die Besprechung für die Terminfindung: 12.04.2021 um 18:15 per Zoom
Presente, K.
Al-Hassani-Schmitt, S.
 

(EWS) Seminar: Die Hebräische Bibel. Einführung in die heilige Schrift des Judentums und Christentums

Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Janneck, L.
Betz, T.
 

Hebräische Kinderbücher übersetzen – Ein Seminar für Fortgeschrittene

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Di, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
Presente, K.
 

Lektürekurs zu Yishai Sarids „Das Monster der Erinnerung“ – die Shoa aus jüdisch-israelischer Perspektive

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Betz, T.
 

S/ HS: Literatur als Gedächtnisraum und Erinnerungsort

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Hermann, I.
 

S/HS: Jung, jüdisch, weiblich, queer: Die Literatur der 3. Generation

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Hermann, I.
Westphal, A.L.
 

Schätze auf dem Dachboden – Objekte jüdisch-fränkischer Geschichte aus Privatbesitz

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Denz, R.
Jackermeier, J.
 

Sünde – Geschichte einer Idee: Theologien von Sünde, Schuld und Vergebung in Judentum und Christentum

Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Bründl, J.
Talabardon, S.
 

Über jüdische Identität: Der Sefer ha-Kusari des Jehuda Halevi

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Talabardon, S.
 

Zwischen Sprachen, zwischen Welten. Untertitel für eine arabisch-hebräische Serie - für fortgeschrittene Arabisch/Hebräisch-Lernende

Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Zusätzlich zu den Wochenterminen wird es zwei Blöcke geben (zu Beginn des Semesters und zum Schluss). Die Besprechung für die Terminfindung: 12.04.2021 um 18:15 per Zoom
Presente, K.
Al-Hassani-Schmitt, S.
 

Zwischen tüchtiger Hausfrau und Femme fatale - Die Frau im Judentum

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Deusel, A.Y.
 

An introduction to linguistics

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Haig, G.
 

Sünde – Geschichte einer Idee: Theologien von Sünde, Schuld und Vergebung in Judentum und Christentum

Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Bründl, J.
Talabardon, S.

Hauptseminare und Kolloquien

 

Politische Mystik? Die Sufis und die emiratische Religionspolitik seit 2011

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45
Franke, P.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Presente, K.
 

Türkisch II a: Grammatik

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Einzeltermin am 12.7.2021, 14:00 - 16:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 13.7.2021, 8:00 - 11:00, SP17/02.19
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II c: Sprachlabor

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05; Einzeltermin am 12.7.2021, 10:00 - 12:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 13.7.2021, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Yüksekkaya, Y.

Institut für Romanistik


Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Haig, G.
 

V "Metapher"

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45; Die erste Woche ist eine Lesewoche, der VC-Kurs ist bis 15.4. frei zugänglich, danach nur mit Zugangsschlüssel, bitte melden Sie sich ZUERST in FlexNow2 UND DANN im VC-Kurs an
De Rentiis, D.
 

S/HS: Die Entstehung der spanischen Nation: das 19. und 20. Jahrhundert

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Radatz, H.-I.
 

S/Ü: Spanische Textanalyse

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Radatz, H.-I.
 

S/HS: Die Romania - vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen

Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Radatz, H.-I.

Institut für Slavistik


Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte

 

Linguistische Perspektiven auf die Sowjetunion

Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
Birzer, S.
 

A: Überblick über literarische Epochen

Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Malygin, E.
 

B: Epochen der Slavischen Literaturen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Malygin, E.
 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
Birzer, S.
 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
Gomer, A.
 

Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
Raev, A.
 

Kunst- und kulturhistorische Perspektiven auf Konsum und Amüsement im östlichen Europa

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 19.6.2021, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Die Vorbesprechung findet über MS Teams statt. ; Vorbesprechung: 19.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
Burger, M.
 

Marc Chagall: Bildwelten und Rezeption

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Raev, A.
 

Mäzene, Sammler und Museen: Kunstsammeln im östlichen Europa von der frühen Neuzeit bis heute

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
Raev, A.
 

Sowjetische Kunst und Kultur im Rückblick

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, U5/02.22
Raev, A.
 

Von Helden, Heroen und Übermenschen: Heldenkult und Kulturheros in der Slavia vom 18. Jahrhundert bis heute

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Die Veranstaltung findet grundsätzlich online (MS Teams) statt. Sie wird durch einzelne Präsenztermine ergänzt.
Burger, M.
 

Schriftlinguistik: Schrift, Schreiben und Kulturgeschichte

Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Kempgen, S.

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof