|
Gaststudierendenverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
|
The Roots of English
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
HS: Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (HS Regionalsprachen)
S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
Word order typology
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, U2/02.04; Do, 8:00 - 10:00, SP17/02.19
|
Haig, G.
|
|
Introduction to English Linguistics
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:15 - 14:00, MG1/00.04; Solange es die Bedingungen zulassen, werden die Sitzungen in Präsenz stattfinden!
|
Krug, M.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Shakespeare Reading Group
SL; Rein Online; Do, 18:00 - 20:00
|
Münderlein, K.-A.
|
|
The Complete Works of William Shakespeare
V; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
|
Hesse, B.
|
|
American Dystopia: From Classical to Feminist and Young Adult Dystopian Literature
Ü; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00; Einzeltermin am 22.11.2021, 19:00 - 21:00
|
Asar, Y.
|
|
American Literature of the 19th Century
V; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Class starts in the second week of term!
|
Zehelein, E.-S.
|
|
From Know-It-All to Clearly Clueless: Exploring the Narrator in US-American and Canadian Fiction
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Class starts in the second week of term!
|
Konopka, N.K.
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (A)
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45; ab 25.10.2021; Students will be added to Teams and the VC manually during the first week of term
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (Course B)
PS; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Konopka, N.K.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
|
American Dystopia: From Classical to Feminist and Young Adult Dystopian Literature
Ü; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00; Einzeltermin am 22.11.2021, 19:00 - 21:00
|
Asar, Y.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)
PS; Rein Online; 3 SWS; Do, 10:00 - 12:15; Einzeltermin am 8.11.2021, 20:00 - 22:00
|
Konopka, N.K.
|
|
Racism and American Environmentalism
PS/HS; Rein Online; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 18:00 - 21:00
|
Feier, J.
|
|
Racism and American Environmentalism
PS/HS; Rein Online; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 18:00 - 21:00
|
Feier, J.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
|
Diversity, Gender and Heritage (with Diversity Guest professor Prof. Dr. Sophia Labadi, Uni Kent)
S; Rein Online; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00; vom 12.1.2022 bis zum 16.2.2022; Blockveranstaltung mit 2 SWS ab Januar 2022
|
Labadi, S.
Hess, M.
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
|
Entfällt voraussichtlich: Modul 04 - Seminar (Gruppe 2): Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Hindmarch, J.
|
|
Modul 01 - Seminar: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00; ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-232
|
Schnier, V.
|
|
Modul 01 - Vorlesung: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 14.2.2022, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15; ab 25.10.2021
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
Modul 03 - Anwendungswoche: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 28.2.2022-4.3.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15, KR12/00.02
|
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.
|
|
Modul 03 - Seminar: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 11:00 - 13:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 03 - Vorlesung: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 8:30 - 11:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
|
|
Modul 04 - Seminar (Gruppe 1): Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mo, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15; ab 25.10.2021
|
Hindmarch, J.
|
|
Modul 04 - Vorlesung: Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 21.2.2022, 13:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; ab 25.10.2021
|
Hindmarch, J.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
K; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
V Das Dorf in Mittelalter und früher Neuzeit: archäologische Forschungen und Perspektiven
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
|
PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 2021/2022
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
|
Reus, E.
Diederich, V.
|
|
Ü Wie tickt die Archäologie?
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
K; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Zeit und Format werden rechtzeitig bekanntgegeben (s. VC-Kurs „Informationsplattform Archäologische Wissenschaften“).
|
Schreg, R.
|
|
E Tagesexkursion nach Wertheim
E; Rein Präsenz; 20. November; Anmeldung zuvor per Eintrag in Teilnehmerliste (erscheint in der 2. Oktoberwoche im VC-Kurs "Informationsplattform Archäologische Wissenschaften"). Weitere Infos folgen nach Anmeldeschluss per E-Mail. Bei Überbuchung können nicht alle Interessenten teilnehmen. Eine in diesem Fall vorzunehmende Auswahl erfolgt im Hinblick auf den individuellen Studienfortschritt unter Berücksichtigung der Regelstudienzeit. Bei Fragen oder bei dringendem "Exkursionstagebedarf" vorab bitte E-Mail an E. Reus.
|
Reus, E.
|
|
V Germanien im 4. und 5. Jahrhundert
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
|
K Fachspezifisches Kolloquium
K; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03, (außer Fr 28.1.2022); bitte Aushänge am KR14 beachten! außer am 28.01.2022 !
|
Schäfer, A.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
V; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00; Bis auf weiteres Online. Zur Freischaltung in MS Teams tragen Sie sich bitte baldmöglichts in den VC-Kurs ein. Bei Änderungen der Coronavorgaben erfolgt ein Umstieg auf Präsenzmodus
|
Konrad, M.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
K; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
E Konrad: Tagesexkursion
E; Zeit und Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
|
V Geoarchäologie und geophysikalische Prospektion
V; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Hybridveranstaltung (in Präsenz & MsTeams)
|
Sonnemann, T.
|
|
Tagesexkursion IVGA/AMaNz: Mainz
E; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 11.2.2022
|
Sonnemann, T.
Schreg, R.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
|
Gotische Kathedralen in Frankreich
V; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
|
Albrecht, S.
|
|
Gemalte Geschichte - Historienmalerei vom 15. Jahrhundert bis in die klassische Moderne
S; Rein Präsenz; Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
|
Statnik, B.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkunde des Alten Testaments (inkl. Geschichte Israels)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13; Klausurtermin: Do. 17.2.2022; am Donnerstag, 4.11.2021 findet die Lehrveranstaltung nicht statt
|
Fechter, F.
|
Systematische Theologie
|
|
Grundfragen des christlichen Glaubens
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 21.2.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/02.22
|
Wabel, Th.
|
|
Kirchen neben der Kirche? Freikirchen und christliche Sondergemeinschaften
S; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
Historische Theologie/Kirchengeschichte
|
|
Kirchen neben der Kirche? Freikirchen und christliche Sondergemeinschaften
S; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
Religionswissenschaft
|
|
Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Einführung in das Judentum
V; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Kirchen neben der Kirche? Freikirchen und christliche Sondergemeinschaften
S; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Bewegter Religionsunterricht für die Grundschule
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Buck, E.
|
|
Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart
V; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Klausurtermin: 8.2.2022 10.00 - 12.00 Uhr im Raum MG2/00.10
|
Gojny, T.
|
|
Was ist guter Religionsunterricht?
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00; Mündliche Prüfungen voraussichtlich in der Zeit zwischen 4.2. und 14.2.2022
|
Gojny, T.
|
Institut für Germanistik
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
|
Vorlesung: New Weimar? Deutschsprachige Literatur aus dem kalifornischen Exil
V; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Marx, F.
|
|
Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre
V; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NdL)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Bartl, A.
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache 1 *Teil 1 und 2*
S; Rein Online; 4 SWS; Mi, Mo, 10:00 - 12:00
|
Prediger, A.
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache 2 *Teil1 und 2*
S; Rein Online; 4 SWS; Mi, 14:00 - 16:00; Fr, 12:00 - 14:00
|
Bruckmeier, M.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 1
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Lindenfelser, S.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 2
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Lindenfelser, S.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 17.3.2022, 11:00 - 12:00, MG1/01.02; 10.02.2022 Klausur
|
Ingold, J.
|
|
Syntax
S/PS; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Bruckmeier, M.
|
|
HS: Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (HS Regionalsprachen)
S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
Die Nacht in der Romantik
S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Markus LeFrancois und Tobias Krejtschi)
S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Bartl, A.
|
|
Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik
OS; 2 SWS; Mo, 19:00 - 21:00, Raum n.V.
|
Bennewitz, I.
van Eickels, K.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
|
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
S; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Fr, 10:00 - 13:00, U5/00.24; Einzeltermin am 31.10.2021, Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 16:00, U5/01.22
|
Mangos, K.
|
|
Grundfragen der Literatur- und Lesedidaktik
V; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
|
Winter, K.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
Geschichte
|
|
Die Kreuzzüge
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
|
van Eickels, K.
|
|
Einführung in die Heraldik
V; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Videoaufzeichnungen via VC); Do
|
Rolker, Ch.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
GK; Rein Online; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00
|
Anca, A.
|
|
Die Karolinger
PS; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00
|
Anca, A.
|
|
Die Merowinger und die germanischen Königreiche im Frühmittelalter
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Sail versus Steam: Der Übergang von der Segelschifffahrt zur Dampfschifffahrt aus innovationstheoretischer Perspektive
PS; Rein Online; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00
|
Gall, M.
|
|
Arbeit zieht Arbeit nach sich – Von der "klassischen Arbeitergeschichte" zur Globalgeschichte der Arbeit
PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18; Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021. Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
|
Rösser, M.
|
|
Einführung in das Latein des Mittelalters
Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
Jüdische Geschichte im Mittelalter
Q/Ü; Rein Online; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00
|
Nitzsche, P.
|
|
Mittelalterliche Geschichte: Europäische Umbrüche im 11. und 12. Jahrhundert im Spiegel von Quellen aus dem Königreich Frankreich
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.01; Termine: Mi 10:00-12:00
|
Schnabel, R.
|
|
QÜ: Tod und Sterben in der Frühen Neuzeit
Q/Ü; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Markt oder Plan? Die Konzeption der Wirtschaftsordnung in der Nachkriegszeit
Q/Ü; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00
|
Gall, M.
|
|
Von Rom nach Maastricht: Die Europäische Integration von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union
Q/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2021). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
|
Kleinöder, N.
|
|
Deutschland "nach dem Boom". Deutsch-deutsche Perspektiven auf die 1970er und 1980er Jahre
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2021). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
|
Kleinöder, N.
|
|
Exkursion Jüdisches Leben in Bamberg vom Mittelalter bis heute (27. Januar 2022)
E; Einzeltermin am 27.1.2022, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; unter Vorbehalt gesetzlicher Änderungen
|
Nitzsche, P.
|
Europäische Ethnologie
|
|
Exkursion: Fränkische Wirtschafts- und Sozialgeschichte in transregionaler Perspektive: Digitale Tagesexkursion in das Levi Strauss Museum Buttenheim
E; Rein Online
|
Kleinöder, N.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
V; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)
V; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Bremer, J.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)
V; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)
V/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte Lateinische Kirchenväter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Von Königen, Päpsten und Sarazenen
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
V; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
|
Bründl, J.
|
|
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
V; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
|
Bründl, J.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Trinität
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
|
Bründl, J.
|
|
Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
V; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 9:00 - 10:00, U2/01.33
|
Steinberger, S.
|
Theologische Ethik
|
|
Einführung in die Theologische Ethik
V; Rein Online; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/01.33
|
Weißer, Th.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
V; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien
V; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Die erste Vorlesung am 21.10.21 findet online statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Vorlesungen in Präsenz angeboten werden können.
|
Lindner, K.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)
V; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
V; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
|
V Ciceros rhetorische Schriften
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
Philosophie
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Spätscholastik
OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 3.2.2022, 10:00 - 18:00, WE5/01.003
|
Schäfer, Ch.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Spätscholastik
OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 3.2.2022, 10:00 - 18:00, WE5/01.003
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
Philosophie gesamt
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Spätscholastik
OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 3.2.2022, 10:00 - 18:00, WE5/01.003
|
Schäfer, Ch.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
V; Rein Online; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00
|
Wied, K.
Wild, M.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
V; Rein Online; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00
|
Wild, M.
Wied, K.
|
Institut für Orientalistik
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre
V; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
|
Hermann, I.
|
|
Einführung in das Judentum
V; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
V; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Bieberstein, K.
|
|
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
|
Schiborr, N.N.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Einführung in die Geschichte des Osmanischen Reiches
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Herzog, Ch.
|
|
Moscheen und Paläste der frühen Kalifen (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie I)
V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Korn, L.
|
|
Der Lesezirkel Jüdische Studien
S/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Talabardon, S.
|
|
Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Jüdische Geschichte im Mittelalter
Q/Ü; Rein Online; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00
|
Nitzsche, P.
|
|
Mizrachim - Jüdinnen und Juden aus der arabischen Welt: Geschichte und Gegenwart
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Betz, T.
|
|
Talmud-Lektüren
S/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Tora im Derech Eretz – Jüdische Antworten auf Fragen unserer Zeit
S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00
|
Deusel, A.Y.
|
|
Vom Ursprung der Religionen
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Talabardon, S.
|
|
An introduction to linguistics
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18; Beginn in der zweiten Semesterwoche
|
Schiborr, N.N.
|
|
Word order typology
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, U2/02.04; Do, 8:00 - 10:00, SP17/02.19
|
Haig, G.
|
|
Moscheen und Paläste der frühen Kalifen (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie I)
V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Korn, L.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Türkische Lektüre I: Volksliteratur
S/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Bibel Omu lesen: The Crown (von König David)
SA; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Biblisches Hebräisch II
SA; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Hebräisch für Fortgeschrittene
SA; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch I
SA; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Mo, Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch III
SA; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul: Persisch
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Sharifi-Neystanak, M.
Haag-Higuchi, R.
|
| | Di Mo | 14:00 - 16:00 12:00 - 14:00 | SP17/02.19 SP17/02.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| ab 19.10.2021, Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC.
|
| | Mi Fr | 8:00 - 10:00 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 SP17/02.19 |
Haag-Higuchi, R. |
|
Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 8.2.2022, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05, (außer Mi 9.2.2022); Einzeltermin am 9.2.2022, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
Institut für Romanistik
|
Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
|
|
V "Un-Menschliche Lebensformen"
V; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45
|
De Rentiis, D.
|
|
V Lectura Dantis - Inferno
V; Rein Online; 2 SWS; asynchron (siehe Organisation); Mi, 16:15 - 17:45; Do, 10:15 - 11:45; ACHTUNG: wenn die LV nicht in Präsenz stattfindet, dann finden sie synchronen Anteile am Do um 10:15-11:45 statt. Die Möglichkeit der asynchronen Belegung über VC wird gegeben.
|
De Rentiis, D.
|
|
Überblicksvorlesung spanische Linguistik (die Verbalphrase)
V/S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Radatz, H.-I.
|
|
Vorlesung/Seminar: Kulturwissenschaft "Geschichte der Iberischen Halbinsel"
V/S; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Radatz, H.-I.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
Lützelberger, F.
|
|
TU Einführung Romanische Literaturwissenschaft (frz./span./ital.)
TU; 1 SWS; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Voh, B.
|
|
HS: Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (HS Regionalsprachen)
S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
HS/PS: Linguistische Textarbeit Spanisch (diachronisch)
PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte
|
|
Semantik
V/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
|
|
A: Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
B: Epochen der Slavischen Literaturen
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
D: Poetik einer unglücklichen Frau. "Anna Karenina" von Lev Tolstoj (1828-1910)
S/HS; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
E: Literatur unter Alkohol. Das postmoderne Poem "Moskva-Petuški" von Venedikt Erofeev (1938-1990)
S/HS; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
F: Literarische Verknüpfungen in Moskau: Der Künstler, das Böse und die Liebe. "Master i Margarita" von Michail Bulgakov (1891-1940)
S/HS; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
G: Ein alter Streit und eine gute Geschichte. "Otcy i deti" von Ivan Turgenev (1818-1883)
S/HS; Rein Online; Do, 14:00 - 16:00; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
I: Dichtung im Einklang mit der Musik: Russische Libretti (Textbücher für Musik)
S/Ü; Fällt aus; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:kacha.ebralidze@gmail.com
|
Ebralidze, K.
|
|
J: Sophia - Figuration der Weisheit
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:anna.rothkoegel@uni-bamberg.de
|
Rothkoegel, A.
|
|
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 16.2.2022, 15:00 - 16:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Hakimov, N.
|
|
Kunstzeitschriften der Moderne im östlichen Europa
S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Vorbesprechung: 29.10.2021, 8:00 - 10:00 Uhr, U5/02.18
|
Burger, M.
|
|
Zwischen Kunst und Politik. Avantgarde und Modernismus in der Tschechoslowakei und Polen
S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36; ab 28.10.2021
|
Güllendi-Cimprichová, Z.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|