UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Media Session "So Much More than Red, White, and Blue: Movies with Colors in their Title"

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Mi, 20:00 - 22:30, U5/00.24; The FIRST Media Session takes place on Nov. 2, 2022 at 8 p.m. sharp.
Konopka, N.K.

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

 

Linguistic Medievalism

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
Knappe, G.
 

The Roots of English

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Knappe, G.
 

Sociolinguistics

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19; ab 27.10.2022
Schreiber, L.
 

Introduction to English Linguistics

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 14:00, MG1/00.04
Ramisch, H.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Shakespeare Reading Group

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 19:30, U9/02.01; Einzeltermin am 12.1.2023, 18:00 - 19:00, U9/01.11; ab 9.1.2023
Münderlein, K.-A.
 

British Novels of the Long Eighteenth Century

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 17:30, U5/01.22
Röder, K.
 

The Complete Works of William Shakespeare

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 7.2.2023, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Hesse, B.
 

From Moby-Dick to the Green New Deal: A Literary and Cultural History of American Energy

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 8.2.2023, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Banita, G.
 

Reading American Short Forms

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 20.1.2023, 13:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Asar, Y.
 

“The Heart of a Woman” - Female Modernist Writers in the U.S.

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22; The following session will take place ONLINE: Thursday, November 17.
Halank, S.
 

Introduction to English and American Literary Studies (A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24; Einzeltermin am 10.2.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 11.4.2023, 14:00 - 16:00, U9/02.01
Brähler, S.
 

Introduction to English and American Literary Studies (Course B)

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 3.11.2022, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 16.2.2023, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Konopka, N.K.
 

Gender, Race, and Nationality: Transatlantic Literature and Culture from the 18th to the Early 20th Century

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Spychala, M.
 

More than Meets the Eye: A Survey of POC Voices in U.S. American Literature and Culture

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023, Mo 6.2.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 16:00 - 18:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 13.2.2023, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Konopka, N.K.
 

Suburbia

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Zehelein, E.-S.
 

Walt Whitman in American Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 19.11.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Course registration starts on August 15!!!
Gerhardt, Ch.
 

Women's Rights in the U.S.

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.2.2023, 14:00 - 15:00, U5/01.17; Classes will take place biweekly. Some of the Tuesday evening time slots in alternate weeks will be used for film screenings.
Feier, J.
 

“Daddy, is it you?” – American Father(hood)s

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Zehelein, E.-S.

Britische und Amerikanische Kultur

 

From Moby-Dick to the Green New Deal: A Literary and Cultural History of American Energy

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 8.2.2023, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Banita, G.
 

V Class in Britain

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Fischer, P.
 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)

Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Mi, 15:55 - 18:10, MG1/00.04; Einzeltermin am 3.11.2022, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Einzeltermin am 15.2.2023, 15:55 - 18:10, MG1/00.04
Konopka, N.K.
 

Gender, Race, and Nationality: Transatlantic Literature and Culture from the 18th to the Early 20th Century

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Spychala, M.
 

More than Meets the Eye: A Survey of POC Voices in U.S. American Literature and Culture

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023, Mo 6.2.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 16:00 - 18:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 13.2.2023, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Konopka, N.K.
 

Suburbia

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Zehelein, E.-S.
 

Walt Whitman in American Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 19.11.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Course registration starts on August 15!!!
Gerhardt, Ch.
 

Women's Rights in the U.S.

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.2.2023, 14:00 - 15:00, U5/01.17; Classes will take place biweekly. Some of the Tuesday evening time slots in alternate weeks will be used for film screenings.
Feier, J.
 

“Daddy, is it you?” – American Father(hood)s

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Zehelein, E.-S.

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)


Abteilung Denkmalwissenschaften

 

German-Ukrainan Summer school 2022: Terrestrial laser scanning (VRscan3D project week)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 19.9.2022-23.9.2022 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 19.9.2022-22.9.2022 Mo-Fr, Sa, So, 16:30 - 17:15, 12:30 - 14:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 20.9.2022, 14:00 - 20:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 21.9.2022, 8:00 - 17:00, KR12/00.02; Registration until 15.August and detailed information on the event website. Takes Place Am Zwinger 6, Bamberg (KDWT)
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.
 

M-DDT-GL-1 Seminar: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, SPO2022, (M-EB-DDT)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:30 - 12:00, ZW6/00.15; ab 24.10.2022; Der erste Seminartermin ist am 24.Oktober 2022
Hess, M.
Lenninghaus, L.
 

M-DDT-GL-1 Vorlesung: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017, (M-EB-DDT)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 22.2.2023, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; ab 24.10.2022; Vorlesung DD-GL-1 beginnt am 24.Oktober 2022, Klausurtermin am 22.2.2023 von 14-16 Uhr (1 Stunde Schreibzeit), seien Sie erst um 14 Uhr am Raum.
Hess, M.
 

M-DDT-GL-7 Seminar: Digitale Archivierung und Digital Humanities SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Blockveranstaltung 17.10.2022-6.11.2022 Mo, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 7.11.2022-10.2.2023 Mo, 15:00 - 16:00, ZW6/00.15
Hindmarch, J.
 

M-DDT-GL-7 Vorlesung: Digitale Archivierung und Digital Humanities SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 17.10.2022-6.11.2022 Mo, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 7.11.2022-10.2.2023 Mo, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 13:00 - 15:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 20.2.2023, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; ab 24.10.2022; Die erste Veranstaltung findet am Montag 24.10.2022 in Raum ZW6/00.15 statt. Die Prüfung findet am 20.2.2023 in Raum ZW6/01.04 statt, bitte seien Sie erst um 14:00 im Raum.
Hindmarch, J.

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
 

V Stadtarchäologie in Süddeutschland

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Schreg, R.
 

V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit. Teil 4

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Losert, H.
 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 22/23

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Reus, E.
 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Ziegler, B.
 

TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Pfaff, R.
Niklaus, V.
 

TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (zus.)

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Niklaus, V.
Pfaff, R.
 

Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Ziegler, B.
Schreg, R.
 

S/HS Archäologische Forschungen zu mittelalterlichen Städten in Süddeutschland

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Schreg, R.
 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Schreg, R.
 

S/PS Funde sprechen lassen

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Reus, E.
 

S/PS Kulturparadigmen, biases oder neutrale Forschung. Zäsuren im archäologischen Denken. Teil 2: Vom Ersten Weltkrieg zum ”neuen Normal”.

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vorbesprechung: 4.11.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, Online-Webinar
Löw, L.
Cassitti, P.
     Einzeltermin am 19.1.2023
Einzeltermin am 20.1.2023
Einzeltermin am 21.1.2023
12:15 - 15:45
14:15 - 17:45
10:15 - 17:45
KR14/00.03
KR14/00.03
KR14/00.03
Löw, L.
Cassitti, P.
 

S/PS Stadtarchäologie in Bamberg

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
Pfaffenberger, S.
 

V Non-invasive prospection in archaeology

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
De Neef, W.
 

S Interpretation of geophysical data in archaeology

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U9/01.11
De Neef, W.
 

PS/HS Ausgewählte Siedlungen und Siedlungsformen der Bronze- und Eisenzeit in Mitteleuropa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Bitte beachten Sie die Informationen zum Format der LV!
Schußmann, M.
 

FPr Teambesprechung FPR

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03
Seregély, T.
 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Konrad, M.
 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
 

E: Tagesexkursion

Exkursion; Rein Präsenz; Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplattform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und über die ARP-Homepage unter "Aktuelles".
N.N.

Abteilung Kunstgeschichte

 

Romanische Kunst

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Albrecht, S.
 

Surrealismus

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; ab 24.10.2022; Bitte achten: Die Vorlesung startet erst in der 2. Semesterwoche, am 24.10.2022!
Brassat, W.
 

Gianlorenzo Bernini und die Grundlegung der barocken Skulptur und Architektur

Seminar; Rein Präsenz; Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
Statnik, B.

Institut für Evangelische Theologie


Biblische Theologie

 

Mose

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Rusam, D.

Systematische Theologie

 

Theologie im 20. Jahrhundert

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.2.2023; Einzeltermin am 1.3.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
Hermannsdörfer, N.

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
Hermannsdörfer, N.

Religionswissenschaft

 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Weidemann, T.
 

Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Talabardon, S.
 

Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.

Institut für Germanistik


Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

 

Vorlesung: Unheimliche Erzähler: E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33, (außer Mo 30.1.2023); Einzeltermin am 30.1.2023, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Marx, F.
 

V: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
Hermann, I.
 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 9.11.2022, 12:15 - 14:00, MG1/02.06; Der Termin am 9.11.2022 findet in Präsenz statt.
Bartl, A.
 

Vorlesung: Die Geschichte der deutschen Literatur 1871-1933

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Jürgensen, Ch.
 

Einführung in die Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 14:00 - 18:00, U5/01.22
Krokowski, T.
 

Einführung in die Sprachgeschichte 1

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Krokowski, T.
 

Einführung in die Sprachgeschichte 2

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Krokowski, T.
 

Einführung in die Sprachgeschichte 3

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Bruckmeier, M.
 

Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Jürgensen, Ch.
 

Die Orthographie und ihre Tücken

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Bruckmeier, M.
 

Grammatikalisierung. Über das Entstehen grammatischer Funktionen

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Bruckmeier, M.
 

Seminar/Proseminar: Projektion - Verklärung - Verkitschung. Buchhändler*in als Motiv in der (deutschen) Literatur

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

S/HS: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Ausnahme am: 27.10.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; U2/02.04
Hermann, I.
 

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 9.11.2022, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Bartl, A.
 

Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
Bennewitz, I.
van Eickels, K.
Schreg, R.
Albrecht, S.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Fr, 10:00 - 13:00, MG1/02.06, (außer Fr 2.12.2022); Fr, 10:00 - 13:00, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2022, 10:00 - 17:00, U5/02.17; Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
Mangos, K.
 

Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch: Erwerbs- und Vermittlungsperspektiven

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Brüggemann, J.

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie


Geschichte

 

Schnittpunkt der Kulturen Europas: Sizilien und Zypern im Mittelalter

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
van Eickels, K.
 

V "Vom Rheinbund zum Wiener Kongress, 1806-1815" - Die Neuordnung Europas mit und gegen Napoléon

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023)
Freitag, S.
 

Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 19. Jahrhundert

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45
Wagner-Braun, M.
 

Vorlesung: „Age of Rationalisation“? – Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Arbeit im 20. Jahrhundert

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Kleinöder, N.
 

Grundkurs Theorien und Methoden

Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Anca, A.
 

Die Salier

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Anca, A.
 

Seefahrt im Mittelalter

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Nitzsche, P.
 

Zwischen Funktion und Mythos - Das Rittertum im Mittelalter

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Esch, C.
 

PS: The King Over the Water Die Stuarts im Exil (1688-1788)

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, KR12/00.16, (außer Fr 16.12.2022, Fr 10.2.2023); Einzeltermin am 16.12.2022, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.2.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; ab 28.10.2022
Stüven, H.-K.
 

Proseminar: Vernetzte Welten: Die Geschichte von Infrastruktur(en) vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (PS)

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Kleinöder, N.
 

Proseminar: Die Weimarer Republik

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (19.10.2022). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Corona-Regeln der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
Rösser, M.
 

Die geistlichen Ritterorden

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Pfeifer, M.
 

Die Reconquista

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Anca, A.
 

Einführung in das Latein des Mittelalters

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
van Eickels, K.
 

QÜ: Reformatorische Bewegungen in süddeutschen Städten

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Stüven, H.-K.
 

Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg (Nitzsche)

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
Nitzsche, P.
Scheltjens, W.
 

Hauptseminar: Der "industrialisierte Krieg": Wirtschafts- und sozialhistorische Perspektiven auf den Ersten Weltkrieg

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Kleinöder, N.
 

Exkursion: Mannheim - Die Normannen (21.01.2023)

Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.1.2023
van Eickels, K.
 

Exkursion: Zypern - Schnittpunkt der Kulturen (21. - 29.03.2023)

Exkursion; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 21.3.2023-29.3.2023 Mo-Fr, Sa, So
van Eickels, K.

Institut für Katholische Theologie


Neutestamentliche Wissenschaften

 

Weihnachten - christlich und vorchristlich --- (NT-VL II)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Meeting; Beginn: 20. Okt.
Kügler, J.
 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023)
Bauer, U.
 

Einführung in die Bibel - Teil 1 (Die Schriften und theologischen Grundlinien des Alten Testaments)

Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.
 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Altercationes cum Saracenis - Islam und Christentum im MA

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 28.10.2022); Einzeltermin am 28.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bruns, P.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Einzeltermin am 27.10.2022, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 16.2.2023, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Der Termin am 02.02.2023 findet im Raum MG2/01.04 statt.
Bründl, J.
 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Zeit und Raum hat sich geändert!
Bründl, J.
 

Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
 

Perspektivwechsel 3.0: Wie Menschen handeln sollen. Thische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum.

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Bründl, J.
Talabardon, S.
Ferrari, C.
 

Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Bittner, Th.
 

Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 9:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Einzeltermin am 27.10.2022, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Steinberger, S.

Theologische Ethik

 

Einführung in die Theologische Ethik

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Einzeltermin am 2.2.2023, 8:00 - 10:00, U5/00.24; Nicht am 27.10.2022
Weißer, Th.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Die erste Vorlesung findet am 28.10.2022 statt.
Freuding, J.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Bittner, Th.

Institut für Klassische Philologie und Philosophie


Klassische Philologie

 

V Griechische Lyrik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Vogt, S.
 

V Antike Historiographie: Caesar, Sallust, Livius, Tacitus

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Schauer, M.

Philosophie

 

Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23; Start der LV am 26.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Gerten, M.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Sakata, T.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Platons Hippias

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Schäfer, Ch.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Platons Hippias

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Schäfer, Ch.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.
 

Antike Ethik

Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Schäfer, Ch.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Gerten, M.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Computational Philosophy

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Vestrucci, A.
 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Sakata, T.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Platons Hippias

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Schäfer, Ch.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.
 

Antike Ethik

Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Schäfer, Ch.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Gerten, M.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Computational Philosophy

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Vestrucci, A.
 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Sakata, T.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Platons Hippias

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Schäfer, Ch.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.
 

Antike Ethik

Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Schäfer, Ch.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Platons Hippias

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Schäfer, Ch.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.
 

Antike Ethik

Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Schäfer, Ch.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Gerten, M.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Computational Philosophy

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Vestrucci, A.
 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Sakata, T.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Platons Hippias

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Schäfer, Ch.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.
 

Antike Ethik

Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Schäfer, Ch.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Gerten, M.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Platons Hippias

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Schäfer, Ch.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.
 

Antike Ethik

Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Schäfer, Ch.
 

Computational Philosophy

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Vestrucci, A.
 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Sakata, T.
 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Gerten, M.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Platons Hippias

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Schäfer, Ch.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.
 

Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23; Start der LV am 26.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Antike Ethik

Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Schäfer, Ch.
 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Gerten, M.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23; Start der LV am 26.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Gerten, M.
 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Sakata, T.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.
 

Die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts im Lichte neuer Debatten - "Cancel-Culture", Gender und Postkolonialismus

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 18.11.2022-19.11.2022 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, U2/01.36
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Sakata, T.
 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Gerten, M.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.
 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts im Lichte neuer Debatten - "Cancel-Culture", Gender und Postkolonialismus

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 18.11.2022-19.11.2022 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, U2/01.36
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.

Philosophie gesamt

 

Antike Ethik

Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Schäfer, Ch.
 

Computational Philosophy

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Vestrucci, A.
 

Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23; Start der LV am 26.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Odysseus in der Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
Schäfer, Ch.
 

Platons Hippias

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Schäfer, Ch.
 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts im Lichte neuer Debatten - "Cancel-Culture", Gender und Postkolonialismus

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 18.11.2022-19.11.2022 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, U2/01.36
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Stamer, G.
 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Sakata, T.
 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Gerten, M.
 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Bergande, W.

Institut für Kommunikationswissenschaft


KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA I-a

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Wied, K.
Wild, M.

KoWi als erweitertes Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul (ab WiSe 22/23)

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA G-a

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Wied, K.
Wild, M.

Master KoWi (Hauptfach)

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA I-a

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Wied, K.
Wild, M.

Master Strategische Kommunikation und Kommunikationsanalyse (Hauptfach)

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA G-I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Wied, K.
Wild, M.

Institut für Orientalistik


Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
 

V: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
Hermann, I.
 

An introduction to linguistics (Vorlesung, für Romanisten verwendbar als "Einführung in die Linguistik" / "Einführung 1")

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; ab 26.10.2022
Schiborr, N.N.
 

Linguistic Medievalism

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
Knappe, G.
 

The Roots of English

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Knappe, G.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Nach den Mongolen: Das Goldene Zeitalter islamischer Kunst, 1250-1700. Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 16.2.2023, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Korn, L.
 

Arabisch-Maghrebinische Erzählprosa (Lektürekurs)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Konerding, P.
 

Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Weidemann, T.
 

Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Talabardon, S.
 

Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Unterwegs zu einer jüdischen Geschichte Frankens (Jüdisches Franken)

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Eckert, K.
 

Lesezirkel der Jüdischen Studien: (K)eine Frauenlektüre. Die Zene u-Rene

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
 

S/HS: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Ausnahme am: 27.10.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; U2/02.04
Hermann, I.
 

Ü, Hebräische Grabstein-Inschriften (Friedhof Aufseß)

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi; Mi, 13:00 - 14:00, U2/02.04
Weidemann, T.
 

Verborgene Botschaften – Die hebräische Bibel zwischen den Zeilen gelesen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Was soll die Judaistik leisten? Eine Fachgeschichte

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Hegeler, L.K.
 

An introduction to linguistics (Seminar)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; ab 8.11.2022
Schiborr, N.N.
 

Methods in quantative analysis: Corpus annotation

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 16:00 - 17:30, SP17/01.05; ab 26.10.2022
Haig, G.
Schiborr, N.N.
 

Sociolinguistics

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19; ab 27.10.2022
Schreiber, L.
 

Theories of subjecthood: With special reference to Nakh-Daghestanian languages

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19; ab 24.10.2022
Bogomolova, N.
 

Cultural Heritage of the Religious Minorities

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Spät, E.
 

From Oral to Bookish: the Scripturalization of Yezidi Oral Tradition and Its Implications

Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Spät, E.
 

Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Weidemann, T.
 

Methods in quantative analysis: Corpus annotation

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 16:00 - 17:30, SP17/01.05; ab 26.10.2022
Haig, G.
Schiborr, N.N.
 

Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
 

Religious Crossover in the Middle East

Seminar; Rein Präsenz; Di, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Spät, E.
 

Spirits Good and Bad: Jinn in Popular Culture, the Cinema and Cyberspace

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Spät, E.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Türkische Lektüre I: Volksliteratur

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Yüksekkaya, Y.
 

Biblisches Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01; Erster Termin am 18.10.2022
Presente, K.
 

Übersetzung von Zeitzeugeninterviews - Hebräisch für Fortgeschrittene (Fortsetzungsseminar)

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Persisch

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
     Di
Mo
Di
14:00 - 16:00
12:00 - 14:00
16:00 - 18:00
SP17/02.19
SP17/02.19
SP17/01.19
Sharifi-Neystanak, M.
     Fr10:00 - 12:00SP17/02.19 Ghardashkhani-Otter, G.
 

Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.

Institut für Romanistik


Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

 

Sprachliche Diversität: zwischen Dialekt, National- und Weltsprache (gesamtromanisch)

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Haase, M.
 

V "Held:innen"

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron (RVLs in zenodo.org, weitere Hinweise in der Lehrveranstaltung); Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
De Rentiis, D.
 

Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Di
Lützelberger, F.
 

PS/Ü Animali marini nella cultura e nella letteratura italiana

Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron (RVL-Anteile, Informationen in der Lehrveranstaltung); Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
De Rentiis, D.
 

Ü Staatsexamensvorbereitung Italienisch

Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermine am Di 16:00-18:00 Uhr
De Rentiis, D.

Institut für Slavistik


Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft

 

Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Fabian, J.
 

Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Malygin, E.
 

Epochen der Slavischen Literaturen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Malygin, E.
 

Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
Hakimov, N.
 

Nowgoroder Rus: Geschichte, Sprache, Schriftkultur

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
Hakimov, N.
 

Wie aus einer Sprache viele wurden. Eine kontrastiv-historische Annäherung an die Lautstruktur slavischer Sprachen

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
Hakimov, N.
 

"Poetika Kino und Revolution" – Sergej Ėjzenštejn, Dziga Vertov und der frühe sowjetische Film

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
Fabian, J.
 

Architektur und Kalter Krieg. Sozialistisches Bauerbe in Mittel – und Mittelosteuropa

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Güllendi-Cimprichová, Z.
 

Das ABC der Bildpoesie. Visuelle Texte, typographische Experimente und Buchkunst in (Ost-)Mitteleuropa

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Fabian, J.
 

„Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack“. Der russische Futurismus (Werke – Manifeste – Theorien)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Fabian, J.

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof