UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >>

Lehrstuhl für Philosophie II

 

"Critical Thinking - Die Kunst des richtigen Verstehens und Argumentierens"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 26.2.2021-28.2.2021 Fr, Sa, So, 10:00 - 19:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 4.12.2020, 13:00 - 18:00 Uhr, U5/01.22
Melichar, G.
 

"Critical Thinking - Die Kunst des richtigen Verstehens und Argumentierens"März 2021

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 10:00 - 19:00, U5/00.24; vom 12.3.2021 bis zum 14.3.2021; Vorbesprechung: 4.12.2020, 13:00 - 18:00 Uhr, U2/01.33
Melichar, G.
 

"Einführung in die Philosophie"

Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Illies, Ch.
 

"Versöhnung als politische Kategorie"

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; TN ist begrenzt, eine Warteliste f. weitere Stud.liegt im Sekr.Philosophie aus
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
     Di16:00 - 18:00U2/00.25 Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
 

Adorno/Horkheimer "Dialektik der Aufklärung"

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 4.12.2020-6.12.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, KR12/02.18
Jäger, G.
 

Analytische Metaphysik – Kräfte

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; Mi, 8:00 - 10:00
De Anna, G.
 

Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 1: Antike und Neuzeit)

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Blockveranstaltung
Bergande, W.
     Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021
Einzeltermin am 19.2.2021
14:00 - 18:00
14:00 - 18:00
U2/01.33
SP17/00.13
Bergande, W.
 

Der schöne Schelling und die Kunst verschoben in WS 21/22

Blockseminar; Blockseminar wird verschoben ins WS 21/22; Blockveranstaltung 5.2.2021-7.2.2021 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 19.2.2021-21.2.2021 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Illies, Ch.
Stamer, G.
 

Die Frage nach dem Sinn des Daseins und ihre lebensweltliche und philosophische Bedeutung.

Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00
Gerten, M.
 

Die Tugendlehre des Thomas von Aquin

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Es findet ein Tutorium zur Tugendlehre des Thomas von Aquin" am 12.2.21 von 10-18 Uhr und am Sa 13.2., 11-15 Uhr online statt!!!
König, F.
 

Die Veränderung des Bildungs- und Erziehungsbegriffes im 19. Jahrhundert Reformpädagogik, Nietzsche und Lebensreform

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 6.11.2020-8.11.2020 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; VORBESPRECHUNG AM 16.10.2020 UM 15.00 UHR ÜBER TEAMS ; Vorbesprechung: 16.10.2020, 15:00 - 16:00 Uhr
Meisel, S.
 

Einmal ist keinmal: Die Wiederholung in Philosophie und Literatur.

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
Meisel, S.
     Mo10:00 - 12:00U5/01.22 Meisel, S.
Meurer, J.
 

Essay-Schreibwerkstatt Gutbrod

Blockseminar; Rein Online; vom 23.11.2020 bis zum 27.11.2020; zwei Stunden pro Tag vom 23.- 27. November - ab Ende November wöchentliche Besprechung des Fortschritts beim Essayschreiben
Gutbrod, H.
 

FGPh: Vortragsreihe

Vorlesung; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
N.N.
 

Hegel, Phänomenologie des Geistes

Proseminar/Hauptseminar; Rein Online
Stamer, G.
     Einzeltermin am 6.11.2020
Einzeltermin am 7.11.2020
Einzeltermin am 8.11.2020
Einzeltermin am 20.11.2020
Einzeltermin am 21.11.2020
Einzeltermin am 22.11.2020
15:00 - 18:00
10:00 - 18:00
10:00 - 13:00
15:00 - 18:00
10:00 - 18:00
10:00 - 13:00
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Stamer, G.
 Das Seminar findet wie im Sommersemester als Internetkonferenz statt. Ich bitte um rechtzeitige Anmeldung. Einen Tag vor dem Beginn des Seminars versende ich dann eine Einladung an die Teilnehmer/innen.
 

Kulturtechnik im antiken Mythos

Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung soll, soweit wie möglich, in Präsenz stattfinden. Eine online-Zuschaltung von nicht anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist nach Absprache möglich. Achtung neuer Raum: U5/00.24.
Düchs, M.
Vogt, S.
 

Lektüregespräche Wintersemester

Seminar; Präsenz + Online-Anteile
Melichar, G.
 

Lektüregespräche zu der Antike und dem Mittelalter

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Meyer, K.L.
 

Lektüregesprächsseminar

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online
De Anna, G.
     Mo10:00 - 12:00n.V. De Anna, G.
 

Lesekreis Systemtheorie

Grundkurs; Einzeltermin am 26.11.2020, Zeit n.V., U5/02.22
Meisel, S.
 

Politische Philosophie - Autorität, Freiheit und politische Gehörigkeit

Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Bitte Prof. DeAnna per email kontaktieren; Mo, 14:00 - 16:00
De Anna, G.
 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Teilnehmerzahl 10-15; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Das Seminar beginnt am 10. November 2020
Liedtke, R.
 

Transzendentalpragmatische Diskursethik

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Jäger, G.
 

Tutorium zur Einführung in die Philosophie

Übung/Tutorium; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Höfer, E.
 

Unesco Welttag der Philosophie

Vorlesung; Einzeltermin am 19.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Illies, Ch.
 

Versuch einer (kritischen) Theorie der Liebe

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; teils online/teils Präsenz; Do, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 16:00, U2/00.25
Gebhardt, M.
 

Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende

Seminar; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Meisel, S.
 

Was heißt denken?

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00; Informationen im VC
Melichar, G.
 

Wir Exzentriker – Philosophische Anthropologie

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Eigentlich hybrid, bis auf Weiteres aber nur online als webcast über panopto (Einschreibung im VC erforderlich!); Mi, 16:00 - 18:00
Düchs, M.
 

Zwischen Identitätsbildung und Kommunikation – Die philosophiedidaktischen Ansätze von Wulff Rehfus und Ekkehard Martens

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Meisel, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof