UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

 

BS - Forschendes und Entdeckendes Lernen in der Grundschule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Ggf. Online-Sitzungen asynchron!; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 20:00, MG2/02.10; Blockveranstaltung 28.1.2023-29.1.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 11.1.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Moritzer, L.
 

Examenskolloquium Grundschulpädagogik

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00
Hess, M.
Groh, N.
 

HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule I

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule II

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS - Den Übergang Grundschule – weiterführende Schule begleiten – Kurs 1

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 19.10.2022 ist verpflichtend!; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
Strobel, R.
 

HS - Den Übergang Grundschule – weiterführende Schule begleiten – Kurs 2

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 19.10.2022 ist verpflichtend!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Strobel, R.
 

HS - Die Ganztagsgrundschule als Lern- und Lebensraum

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: Mi 09.11.2022, 11-12 Uhr; Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 14.1.2023-15.1.2023 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 9.11.2022, 11:00 - 12:00 Uhr, WE5/01.067
König, B.
 

HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 25.10.2022 ist verpflichtend!; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 28.1.2023, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 15.3.2023, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 25.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Keimerl, V.
 

HS - Kreatives Schreiben in der Grundschule

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Hofmann, A.
 

HS - Leseförderung in der Primarstufe - I

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Fr, 10:00 - 12:00
Abele, B.
 

HS - Leseförderung in der Primarstufe - II

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Fr, 10:00 - 12:00
Abele, B.
 

HS - Materialien im Rechtschreibunterricht der Grundschule

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung! Die Vorbesprechung am 20.02.23 ist verpflichtend online über Zoom; Link folgt per Email.; asynchron (ggf. Online-Sitzungen); Blockveranstaltung 6.3.2023-7.3.2023 Mo, Di, 8:30 - 14:00, Online-Webinar; Blockveranstaltung 16.3.2023-17.3.2023 Do, Fr, 10:00 - 17:00, M3/00.16; Abhängig von der Situation, kann die Seminar auch online angeboten werden! Ggf. Online-Sitzungen synchron. ; Vorbesprechung: 20.2.2023, 8:30 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
Widmer, A.
 

HS - Mit dem Frei Day lernen, die Welt zu verändern - verantwortungsvoll und selbstwirksam die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Online-Vorbesprechung am 26.01.2023 von 12:30 bis 14:00 Uhr ist verpflichtend!; Einzeltermin am 14.2.2023, Einzeltermin am 28.2.2023, Einzeltermin am 7.3.2023, Einzeltermin am 14.3.2023, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet an folgenden Dienstagen jeweils von 8 bis 14 Uhr statt: 14.02.2023, 28.02.2023, 07.03.2023, 14.03.2023 +++Alle Termine finden in der Grundschule Erlangen-Dechsendorf statt+++ ; Vorbesprechung: 26.1.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
Ranger, G.
 

HS - Nachhaltigkeit im Sachunterricht der Grundschule

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Seger, A.
 

HS - Projektunterricht reflektieren und gestalten

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung! Die Vorbesprechung am 03.02.23 ist verpflichtend!; Blockveranstaltung 4.2.2023-5.2.2023 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.2.2023, 9:00 - 16:30, MG2/02.09; Vorbesprechung: 20.1.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
Strobel, R.
 

HS - Rechtschreibediagnostik und -förderung in der Grundschule

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung! Die Vorbesprechung am 24.10.22 ist verpflichtend!; Einzeltermin am 9.12.2022, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.12.2022, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.1.2023, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Abhängig von der Situation, kann die Seminar auch online angeboten werden! Ggf. Online-Sitzungen synchron. ; Vorbesprechung: 24.10.2022, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Webinar
Widmer, A.
 

HS - STeP - Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
König, B.
 

HS - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Elting, Ch.
 

HS - Was können Kinder im Sachunterricht? Kompetenzorientierung und Leistung

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 25.2.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 26.2.2023, 9:00 - 15:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 18.3.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 19.3.2023, 9:00 - 14:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 20.1.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.10
Beck, S.
 

HS / S - Diskriminierungskritische und diversitätsbewusste Grundschule

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung online: 17.10.22, 18:00-19:00 Uhr.; asynchron; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 22.10.2022-23.10.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 17.10.2022, 18:00 - 19:00 Uhr
Trautner, C.
 

HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und fachgemäße Arbeitsweisen zum Lerninhalt "Wasser"

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 26.10.2022!; asynchron; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Ggf. Online-Sitzung: snychron + asynchron. Einzeltermine in Präsenz am 26.10.22, 09.11. (via Teams), 11.11. (Exkursion), 30.11.22, 18.01.23, 01.02.23
Groh, N.
 

HS-Offener Sachunterricht

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 17.2.2023, 14:00 - 20:00, MG2/02.10, MG2/02.03; Blockveranstaltung 18.2.2023-19.2.2023 Sa, So, 8:00 - 17:00, MG2/02.10, MG2/02.03; Vorbesprechung: 12.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Plank, K.
 

HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten

Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 20.10.2022 ist verpflichtend!; Do, 12:00 - 14:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 20.10.2022, Einzeltermin am 3.11.2022, Einzeltermin am 17.11.2022, Einzeltermin am 1.12.2022, Einzeltermin am 15.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, Einzeltermin am 26.1.2023, 12:00 - 14:00, WE5/01.067; Ggf. Online-Sitzungen synchron. Die Veranstaltung findet wöchentlich mit abwechselnd Online-und Präsenzsitzungen statt.
Keimerl, V.
 

HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs A

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Termin der Zoom-Sitzung am 21. Oktober 2022, 10:15 – 11:45Uhr.
Hess, M.
 

HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs B

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Termin der Zoom-Sitzung am 21. Oktober 2022, 10:15 – 11:45Uhr.
Hess, M.
 

HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs C

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Termin der Zoom-Sitzung am 21. Oktober 2022, 10:15 – 11:45Uhr.; asynchron
Hess, M.
 

Klausur zur V/Ü "Einführung in den Schriftspracherwerb"

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.12.2022, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
König, B.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
Wenz, M.
 

Lernförderung in der Grundschule:konkret

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.10.2022, 17:00 - 19:00, LU19/00.09; Blockveranstaltung 12.10.2022-14.10.2022 Mi-Fr, 14:00 - 18:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Mündliche Examensprüfung

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.10.2022, 13:00 - 19:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 15.11.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 6.12.2022, Einzeltermin am 13.12.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.04, (außer Di 25.10.2022, Di 6.12.2022); An diesen Terminen werden mündliche Examensprüfungen abgenommen!
Franz, U.
 

Mündliche Examensprüfung

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.10.2022, Einzeltermin am 11.10.2022, Einzeltermin am 12.10.2022, 14:00 - 18:30, MG2/02.03; In diesem Zeitraum werden mündliche Staatsexamensprüfungen abgenommen.
Groh, N.
 

Mündliche Prüfungen (Schriftspracherwerb, Examen Herbst 22) - Hess Miriam

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.10.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.03
Hess, M.
 

Mündliche Prüfungen - Bettina König

Kolloquium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 11.10.2022, Einzeltermin am 18.10.2022, Einzeltermin am 8.11.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.04
König, B.
 

Öffnungszeit Lern- und Forschungswerkstatt

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 19:00, MG2/02.09
König, B.
 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

Praktikum; Ort: GS/MS Ebermannstadt; Mi, 7:30 - 11:30, Raum n.V.
Friedrich, G.
 

P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Pfaffenberger, N.
Fischer, E.
 

S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs A

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Das Seminar findet im blended-learning-Format statt, Einzeltermine in Präsenz am 18.10.22, 29.11.22, 13.12.22 und 24.01.23
Franz, U.
 

S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs B

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Das Seminar findet im blended-learning-Format statt, Einzeltermine in Präsenz am 18.10.22, 29.11.22, 13.12.22 und 24.01.23
Franz, U.
 

S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs C

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.10; Das Seminar findet im blended-learning-Format statt, Einzeltermine in Präsenz am 18.10.22, 29.11.22,13.12.22 und 24.01.23
Groh, N.
 

S - "Ein-Blick“ in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs D

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 14.2.2023, 10:00 - 12:00, MG2/02.03; Das Seminar findet im blended-learning-Format statt, Einzeltermine in Präsenz am 18.10.22, 29.11.22, 13.12.22 und 24.01.23 Keine Raumreservierung für die Prüfung
Groh, N.
 

S - A wie Apfel - Grundlagen des Schriftspracherwerbs I

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

S - A wie Apfel - Grundlagen des Schriftspracherwerbs II

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

S - Arbeitsfeld Grundschule: ein vielfältiges Gebiet kennenlernen und reflektieren

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 20.10.2022 ist verpflichtend!; Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Strobel, R.
 

S - Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung! Die Vorbesprechung am 25.11.22 ist verpflichtend!; Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 16:30, MG2/02.09; Blockveranstaltung 10.12.2022-11.12.2022 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 25.11.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
Strobel, R.
 

S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule (Seminar im Format flipped classroom )

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09
Dintenfelder, Ch.
 

S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Ggf. Online-Sitzungen asynchron!; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
Moritzer, L.
 

S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1) - Kurs A

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Elting, Ch.
 

S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1) - Kurs B

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Elting, Ch.
 

S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1) - Kurs C

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Elting, Ch.
 

S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1) - Kurs D

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Elting, Ch.
 

S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1) - Kurs E

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Elting, Ch.
 

S - Leseförderung in der Grundschule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 6.11.2022, 9:00 - 17:15, MG2/02.09; Die Vorbesprechung ist online über Teams am Montag, 17.10.22 von 17.00 -19.00 Uhr. ; Vorbesprechung: 17.10.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
Hecht, S.
 

S - Qualität von Grundschulunterricht professionell wahrnehmen (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 2) - Kurs A

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Hess, M.
 

S - Qualität von Grundschulunterricht professionell wahrnehmen (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 2) - Kurs B

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Hess, M.
 

S - Qualität von Grundschulunterricht professionell wahrnehmen (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 2) - Kurs C

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Hess, M.
 

S - Qualität von Grundschulunterricht professionell wahrnehmen (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 2) - Kurs D

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Hess, M.
Seger, A.
 

S - Qualität von Grundschulunterricht professionell wahrnehmen (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 2) - Kurs E

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Hess, M.
Seger, A.
 

S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – ONLINE - KURS A

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron
Elting, Ch.
 

S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – ONLINE - KURS B

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron
Elting, Ch.
 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

Seminar; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
Friedrich, G.
 

S - Vom Kindergarten in die Schule - I

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

S - Vom Kindergarten in die Schule - II

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Abele, B.
 

S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:00 - 9:30, Online-Webinar; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
Orth, S.
 

S-Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 17.3.2023, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Blockveranstaltung 18.3.2023-19.3.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, WE5/01.067
Schülein, S.
 

S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
Pfaffenberger, N.
Fischer, E.
 

S/HS - Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 19.04.2023 ist verpflichtend!; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Strobel, R.
 

Sammelsprechstunde Zulassungsarbeiten B. König

Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; Die Sammelsprechstunde wendet sich an Studierende, die aktuell an ihrer Zulassungsarbeit arbeiten und von Dr. Bettina König betreut werden. Im angegebenen Zeitfenster werden grundlegende und allgemeine Fragen zur Erstellung der schriftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum Staatsexamen besprochen. Termine zur Einzel- oder Gruppenberatung sind möglich. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
König, B.
 

STeP advanced - Tutorium

Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
König, B.
Seger, A.
 

Ü - Übung zur Vorlesung „Einführung in die Grundschulpädagogik“

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Hess, M.
 

Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"

Übung; Rein Präsenz; 6 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Franz, U.
 

Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts"

Übung; Rein Online; 2 SWS; Online-Angebot; Treffen in Präsenz bei Bedarf; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

V - Einführung in die Grundschulpädagogik

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; asynchron; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Hess, M.
 

V - Einführung in die Grundschulpädagogik I und II (ALTES Modulhandbuch)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; asynchron
Hess, M.
 

V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; asynchron (Lehrveranstaltung mit asynchronen Anteilen); Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Abhängig von der Situation kann die Vorlesung auch nur im Online-Format (synchron & asynchron) angeboten werden!
Franz, U.
 

Videobasiertes Coaching für die mündlichen Examensprüfungen

Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 8.10.2022, 9:00 - 12:00, MG2/02.09
Hess, M.
Groh, N.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof