|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul I, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Einzeltermin am 21.11.2020, 10:00 - 12:30, MG1/00.04, MG2/01.10; Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird online (asynchon) angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Der angegebene Einzeltermin am 21.11. ist nun coronabedingt online geplant
|
Scheunpflug, A.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 1)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 2)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 3)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 4)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 5)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 6)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; Di, 16:15 - 17:45, MG2/02.09; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Scholz, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 7)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Taube, D.
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Begleitung der Masterarbeit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams statt. Sie werden kurz vor der ersten Sitzung automatisch zum entsprechenden Teams-Kurs hinzugefügt.
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
Übung; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.); Di, 16:00 - 17:00
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
Übung; Rein Online; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.)
|
Borgstede, M.
|
| | Mi | 16:00 - 17:00 | n.V. |
Borgstede, M. |
| | Mi | 17:00 - 18:00 | n.V. |
Borgstede, M. |
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Die Vorlesung findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über den VC-Kurs der Vorlesung statt. Sie werden kurz vor der ersten Sitzung eine Email mit allen weiteren Informationen zur Teilnahme erhalten.
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Die Vorlesung findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über den VC-Kurs der Vorlesung statt. Sie werden kurz vor der ersten Sitzung eine Email mit allen weiteren Informationen zur Teilnahme erhalten.
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Dynamische Modelle in den Sozial- und Lebenswissenschaften
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams statt. Sie werden kurz vor der ersten Sitzung per Email zum entsprechenden Teams-Kurs eingeladen.
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Das Seminar findet in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache in MS-Teams statt.); Vorbesprechung: 5.11.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Borgstede, M.
|
| | Fr | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Borgstede, M. |
| Sie werden kurz vor der ersten Sitzung per Email zum entsprechenden Teams-Kurs eingeladen.
|
| | Fr | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Borgstede, M. |
| Sie werden kurz vor der ersten Sitzung per Email zum entsprechenden Teams-Kurs eingeladen.
|
|
EMP_MA_SE: Rekonstruktive Sozialforschung im erziehungswissenschaftlichen Kontext: Die Dokumentarische Methode
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 8:15 - 9:45; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Rau, C.
|
|
Erziehungswissenschaftlich forschen
Kolloquium; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
|
Scheunpflug, A.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Demokratieerziehung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 8:30 - 10:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Rau, C.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 10:15 - 11:45; Zeit n.V., Online-Webinar; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Plötz, E.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kant trifft Platon in der Cyberhöhle
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 14:00 - 16:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Komparatistik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 8:30 - 10:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
|
|
Informationsveranstaltung zum Staatsexamen
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
|
Wenz, M.
|
|
KulturPLUS - KulturLeBi
Kolloquium; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!
|
Scheunpflug, A.
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Vorlesung Geschichte der Pädagogik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45; Zeit n.V., Online-Webinar; Die Vorlesung findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
Scheunpflug, A.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Di, 14:00 - 16:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Banze, A.-Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Seminar, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 3, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 8:30 - 10:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 12:00 - 14:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Banze, A.-Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 3, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 12:15 - 13:45; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mo, 14:00 - 16:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Scholz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs G
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Do, 14:15 - 15:45; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Ress, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar Komparatistik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 8:30 - 10:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar:
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar:
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Ausgewählte Studien der internationalen Empirischen Bildungsforschung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Richter, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mo, 10:15 - 11:45; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Plötz, E.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Die Covid-2019-Pandemie: Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven für die eigene pädagogische Professionalität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Di, 16:15 - 17:45; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Heyne, N.
Wenz, M.
Gärtig-Daugs, A.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Empirische Bildungsforschung: ausgewählte qualitative Studien zur Erforschung von Bildungslandschaften
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Eich, L.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Globales Lernen (Mobilität und Globale Gerechtigkeit)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Ress, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Online; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 10:00 - 12:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
Dotzel, S.
Fischer, E.
Heyne, N.
Seemann, A.-M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Indikatoren als Instrumente der Steuerung von Bildungssystemen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Kant trifft Platon in der Cyberhöhle
Seminar; Rein Online; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 14:00 - 16:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Kultur - eine (un-)heimliche Größe für Bildung und pädagogische Professionalität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Lehramt EWS; Do, 16:00 - 18:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Timm, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Bildung für, über und durch Menschenrechte
Seminar; Rein Online; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:15 - 17:45; Zeit n.V., Online-Webinar; Einzeltermin am 23.1.2021, Einzeltermin am 24.1.2021, 10:00 - 18:00; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Plötz, E.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Bildung und Identität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Lehramt EWS; Mi, 16:00 - 18:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Scholz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Demokratieerziehung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Do, 8:30 - 10:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Freitagstermine werden online stattfinden. Der angegebene Einzeltermin am 11.12. ist zunächst in Präsenz geplant, wobei auf Wunsch der Teilnehmenden dies auch online geschehen kann.
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Pädagogik in Krisensituationen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mo, 16:00 - 18:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Mattern, R.
|
|
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Übung)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module I: Seminar 1: Theory and practice of project planning, presentation, and evaluation (Modul 12)
Seminar; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Njobati Frederick, F.
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module II: Colloquium: Teaching staff of the Institute of Eduction (Modul 13)
Kolloquium; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Njobati Frederick, F.
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module II: Seminar: Teaching staff of the Institute of Education (Modul 13)
Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Njobati Frederick, F.
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Work Experience (Modul 11)
Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Ress, S.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung für, über und durch Menschenrechte
Seminar; Rein Online; 2 SWS; BAllgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45; Zeit n.V., Online-Webinar; Einzeltermin am 23.1.2021, Einzeltermin am 24.1.2021, 10:00 - 18:00; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Plötz, E.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Globales Lernen (Mobilität und Globale Gerechtigkeit)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 12:00 - 14:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Ress, S.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Kultur - eine (un-)heimliche Größe für Bildung und pädagogische Professionalität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 16:00 - 18:00; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Timm, S.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogik in Krisensituationen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:00 - 18:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Mattern, R.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinsitutionen: Bildung und Identität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 16:00 - 18:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Scholz, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Die Covid-2019-Pandemie: Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven für die eigene pädagogische Professionalität
Seminar; Rein Online; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Rau, C.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Freitagstermine werden online stattfinden. Der angegebene Einzeltermin am 11.12. ist zunächst in Präsenz geplant, wobei auf Wunsch der Teilnehmenden dies auch online geschehen kann.
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Indikatoren als Instrumente der Steuerung von Bildungssystemen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; Online
|
Fischer, U.C.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (1)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 20:00, M3N/02.32, M3N/02.27; Die Montagstermine werden online stattfinden. Der angegebene Einzeltermin am 27.11. ist in Präsenz geplant, wobei auf Wunsch der Teilnehmenden dies auch online geschehen kann. Es gibt zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (2)
Seminar; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Sommersemester 2020: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (1)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 12:15 - 13:45; Die Lehrveranstaltung startet online
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (2)
Seminar; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2020: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern 1
|
Rapold, M.
|
|
Seminar
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
Rapold, M.
|
|
Seminar
Seminar; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
|
Rapold, M.
|
|
Seminar
Seminar; Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Rapold, M.
|
|
Seminar
Seminar; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
|
Rapold, M.
|
|
Training für Tutoren: Einzeltermine
Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)
Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26, MG1/00.04; Das Tutorium beginnt online. Je nach aktueller Lage und nach Absprache mit den Teilnehmenden ist aber auch ein Wechsel in Präsenz möglichin
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)
Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26, MG1/00.04; Das Tutorium beginnt online. Je nach aktueller Lage und nach Absprache mit den Teilnehmenden ist aber auch ein Wechsel in Präsenz möglichin
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)
Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26, M3N/02.32; Das Tutorium beginnt online. Je nach aktueller Lage und nach Absprache mit den Teilnehmenden ist aber auch ein Wechsel in Präsenz möglichin
|
Rapold, M.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Die Entstehung der Theorieform der Pädagogik aus dem Geiste der Geometrie
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Das Seminar beginnt virtuell – Herr Bätz wird sich per Mail mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Lehrveranstaltung wird kombiniert in Präsenz/Online-Formatenstattfinden. Genauere Informationen zum Ablauf erhalten Sie im Seminar.
|
Bätz, R.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Postkoloniale und postmigrantische Perspektive trifft Bildung (Lektürekurs)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 16:00 - 18:00; Zeit n.V., Online-Webinar; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Ress, S.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Soziale Systemtheorie und Erziehungswisssenschaft: Wissenschaftstheoretische und handlungsorientierte Reflexion zum Zusammenhang systemtheoretischen und pädagogischen Denkens
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, 14:00 - 19:00, M3N/02.32; Nach den beiden geplanten Blockterminen, die online via Microsoft Teams stattfinden werden, schließt sich jedesmal eine digitale Arbeitsphase an. Am Seminar kann nur teilgenommen werden, wenn die Bereitschaft gegeben ist, sich auf dieses Doppelformat einzulassen.
|
Krammer, F.
|