UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >>

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

 

"Critical Thinking - Die Kunst des richtigen Verstehens und Argumentierens"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 26.2.2021-28.2.2021 Fr, Sa, So, 10:00 - 19:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 4.12.2020, 13:00 - 18:00 Uhr, U5/01.22
Melichar, G.
 

"Das Nationale und das Absolute, die Natur und die Kunst - Hölderlin und Hegel".

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 25.2.2021-27.2.2021 Di, Do, Fr, Sa, 8:00 - 20:00, U5/01.22; 06.11.20 von 14-16 Uhr eine digitale Vorbesprechung
Fuchs, M.
Hartmann, L.
 

"Lebens-Enden". Sterben, Tod und Trauer

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS) & M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Jackermeier, J.
 

"Little Fires Everywhere" in America Today

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Zehelein, E.-S.
 

"Searching for Our Mothers' Gardens": Deconstructing Motherhood in American Literature

Übung/Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Der Kurs ist aktuell als reine Online-Lehrveranstaltung geplant. / The course is currently scheduled to take place entirely online.; Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, Einzeltermin am 12.2.2021, 16:00 - 20:00, Online-Meeting
Abdulhafiz, N.
 

'Die Geburt der Moderne aus dem Geiste der Mystik: Cusanus - Bruno - Spinoza'

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, 12:00 - 18:00, U2/00.25; oder via Zoom / Termine: 20.11.20 (Blumenberg) 11.12.20 (Cusanus) 15.01.21 (Bruno) 05.02.21 (Spinoza)
Fuchs, M.
 

America, the 19th Century and the Short Form

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Zehelein, E.-S.
 

American Journeys: Narratives of Travel and Displacement in American Literature and Culture

Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, 16:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 19.2.2021, 16:00 - 20:00
Bickert, L.
 

American Literature II (Realism - Postmodernism)

Vorlesung; Rein Online; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; The first session takes place via MS Teams on Nov 9th, 2020!
Gerhardt, Ch.
 

Apostelbegriff und Apostelamt aus neutestamentlichen Perspektiven (NT-S 2)

Seminar; 2 SWS; BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; 1. Veranstaltungstermin: 4. November 2020
Souga Onomo, E.
 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltig leben in Stadt und Land"

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; *INFORMATIONEN ZUR VORBESPRECHUNG FOLGEN!; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Redepenning, M.
Scholl, S.
 

Bilddiskurse (Angebot der vhb)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS Euro Ethno II; asynchron; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern
Heidemann, F.
Alzheimer, H.
 

Bildung im Lebenslauf: Bildung und soziale Mobilität

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Bitte melden Sie sich bis zum 28.10.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Schindler, S.
 

C: Der symbolistische Dichter Aleksandr A. Blok (1880-1921), die schöne Dame und die russische Revolution

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Für die Anmeldung zum Kurs melden Sie sich bitte persönlich bei der Dozentin: elisabeth.von-erdmann(at)uni-bamberg.de. Bitte im Vorfeld Zoom herunterladen.
von Erdmann, E.
 

Das Eigene und das Fremde

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020; Do, 18:00 - 19:30, Online-Meeting; Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Jackermeier, J.
 

Das östliche Mittelmeer im Früh und Hochmittelalter (The Eastern Middle Ages in the Early and High Middle Ages)

Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I, Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Di, 10:00 - 12:00
Anca, A.
 

Das sittliche Subjekt

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Zeit n.V., Online-Meeting; Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!
Weißer, Th.
 

Dichter und Sänger*innen: Das Buch der Lieder von Isfahani

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.19, Online-Meeting; Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat arabistik@uni-bamberg.de auf , denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Behzadi, L.
 

Die Frage nach dem Sinn des Daseins und ihre lebensweltliche und philosophische Bedeutung.

Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00
Gerten, M.
 

Die Passionserzählungen im Neuen Testament (NT-S 1)

Seminar; 2 SWS; BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; 1. Veranstaltungstermin: 6. November 2020
Souga Onomo, E.
 

Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an nikolay.hakimov(at)uni-bamberg.de; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Hakimov, N.
 

Die Tugendlehre des Thomas von Aquin

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Es findet ein Tutorium zur Tugendlehre des Thomas von Aquin" am 12.2.21 von 10-18 Uhr und am Sa 13.2., 11-15 Uhr online statt!!!
König, F.
 

Die Veränderung des Bildungs- und Erziehungsbegriffes im 19. Jahrhundert Reformpädagogik, Nietzsche und Lebensreform

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 6.11.2020-8.11.2020 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; VORBESPRECHUNG AM 16.10.2020 UM 15.00 UHR ÜBER TEAMS ; Vorbesprechung: 16.10.2020, 15:00 - 16:00 Uhr
Meisel, S.
 

Diskurse der Arabistik

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18, Online-Meeting; Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat arabistik@uni-bamberg.de auf , denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Behzadi, L.
 

E Tagesexkursion

Exkursion; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
Vogt, S.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Einführung in die Germanistische Mediävistik

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Goller, D.
 

Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Einstellungen zum Familienleben

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte wenden Sie sich bis zum 28.10.2020 per E-Mail an die Dozentin bzw. den Dozenten der Veranstaltung (florian.schulz@uni-bamberg.de). Sie werden dann in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.; Fr, 12:00 - 14:00
Schulz, F.
 

Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Hausarbeit und Arbeitsteilung in Paarbeziehungen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte wenden Sie sich bis zum 28.10.2020 per E-Mail an die Dozentin bzw. den Dozenten der Veranstaltung (florian.schulz@uni-bamberg.de). Sie werden dann in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.; Di, 14:00 - 16:00
Schulz, F.
 

Einmal ist keinmal: Die Wiederholung in Philosophie und Literatur.

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
Meisel, S.
     Mo10:00 - 12:00U5/01.22 Meisel, S.
Meurer, J.
 

Europäische Ethnologie in der Schule: Feste, Bräuche und Rituale im Winterhalbjahr

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020; Fr, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Jackermeier, J.
 

Europäische Ethnologie: Fachgeschichte und aktuelle Diskurse

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): GM II, BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II; Lehramt (5 ECTS): EWS Euro Ethno II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020; asynchron; Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Alzheimer, H.
 

F: Anton P. Čechov und die alltäglichen Tragödien

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Für die Anmeldung zum Kurs melden Sie sich bitte persönlich bei der Dozentin: elisabeth.von-erdmann(at)uni-bamberg.de. Bitte im Vorfeld Zoom herunterladen.
von Erdmann, E.
 

Fachdidaktik Arabisch: Literatur, Film und Kunst im Fremdsprachenunterricht

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.2.2021, 10:00 - 13:00, SP17/01.05; Einzeltermin am 10.2.2021, 16:00 - 19:00, SP17/01.18; Einzeltermin am 17.2.2021, 16:00 - 19:00, SP17/00.13; Das Seminar wird zunächst online via Microsoft Teams stattfinden. Bei Bedarf und in Abhängigkeit von der Kursgröße werden im Laufe des Semesters auch Präsenzsitzungen angeboten.
Konerding, P.
 

From Neuschwanstein to Niagara Falls: Germans in Canadian Culture

Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Konopka, N.K.
 

GS/E Sommer: Tagesexkursion zum Raetischen Limes

Exkursion; ben. Schein; ECTS: 1; Treffpunkt und Abfahrt Samstag, 27.3.2021, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz. - Die Veranstaltung kann für Teilnehmer des Proseminars/der Übung von Herrn Professor Sommer nicht zusätzlich als Tagesexkursion angerechnet werden! Bei Besuch als Geländeseminar ist die Teilnahme am Exkursionsteil (mit Referatsleistung!) ebenfalls verpflichtend und mit Referatsleistung.; Treffpunkt und Abfahrt Samstag, 27.3.2021, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz
Sommer, S.C.
 

GS/PS/HS Konrad: Kein Angebot (Forschungsfreisemester)

Geländeseminar/Proseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, Raum n.V.; Erste Sitzung und Themenvergabe am 23.10.2019, 8.30 Uhr, weitere Sitzungen im Dezember 2019 und Januar 2019. Hauptblock 17.-21. März in Trier
Konrad, M.
 

Hegel, Phänomenologie des Geistes

Proseminar/Hauptseminar; Rein Online
Stamer, G.
     Einzeltermin am 6.11.2020
Einzeltermin am 7.11.2020
Einzeltermin am 8.11.2020
Einzeltermin am 20.11.2020
Einzeltermin am 21.11.2020
Einzeltermin am 22.11.2020
15:00 - 18:00
10:00 - 18:00
10:00 - 13:00
15:00 - 18:00
10:00 - 18:00
10:00 - 13:00
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Stamer, G.
 Das Seminar findet wie im Sommersemester als Internetkonferenz statt. Ich bitte um rechtzeitige Anmeldung. Einen Tag vor dem Beginn des Seminars versende ich dann eine Einladung an die Teilnehmer/innen.
 

History of the English Novel I

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00; All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact Igor Baldoino.
Houswitschka, Ch.
 

HS/PS/Ü Ehmig: Das römische Augsburg

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Online; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anmeldung zur Lehrveranstaltung von Frau PD Dr. Ehmig bitte per E-Mail unter ulrike.ehmig@bbaw.de mit Angabe der Semesterzahl und der Studienfächer mit Übernahme eines Referatsthemas - zur Wahl stehen die Themen 3-10 und 13 - (bitte 2-3 zur Auswahl angegeben). Gemeinsame Lehrveranstaltung mit der Professur für Historische Grundwissenschaften (Prof. Dr. Christof Rolker); Fr, 12:00 - 14:15; wöchentlich freitags via MS Teams von 12:00 bis 14:15 Uhr - Im März schließt, sofern die aktuellen SARS-CoV-2-Beschränkungen es zulassen, eine zweitägige Exkursion nach Augsburg an (2 Übernachtungen). Die Exkursionsteilnahme setzt die Teilnahme an der Lehrveranstaltung voraus.
Ehmig, U.
 

Interreligiöse Bildung durch Bildungsmedien? Konzeption, Gestaltung und Auswahl von Schulbüchern, OER, Praxishilfen, Religionskoffern und Filmen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00; Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 begrenzt. Bei einer Überschreitung dieser Teilnehmerzahl werden Studierende des Fachs Evangelische Religionslehre bevorzugt. Das Seminar ist vor allem geeignet für das forrtgeschrittene Studium.
Gojny, T.
 

Introduction to British and American Cultural Studies

Seminar; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 6; Do, 9:55 - 12:10, Online-Meeting
Spychala, M.
 

Judentum in Schule & Co.– Wissensvermittlung in Schulbuch, Schule und an außerschulischen Lernorten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Denz, R.
 

Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Talabardon, S.
 

Kaiser und Papst im Mittelalter (Emperor and Pope in the Middle Ages)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A und B; Mo, 12:00 - 14:00
van Eickels, K.
 

Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45
Gojny, T.
 

Kolonialgeschichte im Geschichtsunterricht

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Fr, 10:30 - 12:00; Kurs findet digital statt; bitte beachten Sie, dass das Seminar aus kapazitären Gründen ab sofort nicht mehr belegbar ist, Anmeldungen dafür sind nicht mehr möglich.
Ehrenpreis, P.
 

KulturPLUS-Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung"

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Basiszertifikat Kulturbezogene Bildung; asynchron (gelegentliche kürzere Sprechstunden im Zeitraum von 10 Uhr bis 12 Uhr montags); Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Hlukhovych, A.
 

Kulturtechnik im antiken Mythos

Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung soll, soweit wie möglich, in Präsenz stattfinden. Eine online-Zuschaltung von nicht anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist nach Absprache möglich. Achtung neuer Raum: U5/00.24.
Düchs, M.
Vogt, S.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einstellungen zum Familienleben

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte wenden Sie sich bis zum 28.10.2020 per E-Mail an die Dozentin bzw. den Dozenten der Veranstaltung (florian.schulz@uni-bamberg.de). Sie werden dann in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.; Fr, 12:00 - 14:00
Schulz, F.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Hausarbeit und Arbeitsteilung in Paarbeziehungen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte wenden Sie sich bis zum 28.10.2020 per E-Mail an die Dozentin bzw. den Dozenten der Veranstaltung (florian.schulz@uni-bamberg.de). Sie werden dann in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.; Di, 14:00 - 16:00
Schulz, F.
 

Lieder im Geschichtsunterricht

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mi, 16:15 - 17:45; Kurs findet digital statt; bitte beachten Sie, dass das Seminar aus kapazitären Gründen ab sofort nicht mehr belegbar ist, Anmeldungen dafür sind nicht mehr möglich.
Horn, Ch.
 

Ma'agal ha-Chajim - Der jüdische Lebenskreis

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00; Onlineveranstaltung über ZOOM!
Deusel, A.Y.
 

Mehrsprachigkeit und Digitalisierung im Schulunterricht

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 5.11.2020-17.12.2020 Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Blockveranstaltung 7.1.2021-11.2.2021 Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Beginn: 1. Semesterwoche
Renker, Ch.
 

Museum – fachgeschichtliche und gegenwärtige Perspektiven auf eine kulturelle Institution

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS Euro Ethno II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020; Di, 18:00 - 19:30; Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Dippold, G.
 

Native American Voices: Stories of Survival and Resistance

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Feier, J.
 

Politische Philosophie - Autorität, Freiheit und politische Gehörigkeit

Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Bitte Prof. DeAnna per email kontaktieren; Mo, 14:00 - 16:00
De Anna, G.
 

Projektseminar Jüdisch-Fränkische Heimatkunde: Jüdische Infrastruktur im Kontext ländlicher Kleingemeinden

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45
Denz, R.
 

PS/GS/Ü Sommer: Der Raetische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung (PS/GS/Ü Der Raetische Limes)

Geländeseminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Exkursionsteil Treffpunkt und Abfahrt: Samstag, 23.1.2021, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz; Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, 10:00 - 18:00; Einzeltermin am 12.12.2020, 10:00 - 15:30; Die Termine am 13.11.2020, 11.12.2020 und 12.12.20 finden online über Web-Ex statt. Bitte melden Sie sich für weitere Informationen im VC-Kurs an.
Sommer, S.C.
 

PS/HS Konrad: Kein Angebot (Forschungsfreisemester)

Proseminar/Hauptseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Beginn: 22.10.2019; Di, 15:30 - 17:45, Raum n.V.; Beginn: 22.10.2019
Konrad, M.
 

PS/Ü Antiheld*en

Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22; ab 3.11.2020
Favaro, M.
 

PS/Ü Mittelmeerkulturen: Migration und kulturelle Vielfalt

Proseminar/Übung; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet online statt
Fendt, O.
 

PS/Ü Schmölzer: Gräber und menschliche Überreste in den römischen Nordwestprovinzen

Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:00 - 19:00
Schmölzer, A.
 

Religion in Israel

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Betz, T.
 

Religionskritik

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00
Talabardon, S.
 

S /Ü Französische Revolution: Deutung, Wirkung, Erinnerung

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; das Seminar findet online statt
Nonnenmacher, K.
 

S/Ü "Bestie (non) rare" – animali politici di varie specie nella letteratura e nella cultura italiana

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 11:30, LU19/00.13; Achtung: Die LV beginnt Online - evtl. Umstellung auf Präsenzbetrieb wird ggf. kurzfristig im VC mitgeteilt!
De Rentiis, D.
 

S/Ü Don Juan

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung aufgrund der aktuellen Lage in FlxNow2, VC *und* per Email an romlit1@uni-bamberg.de; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.22; Achtung: Die LV beginnt Online - evtl. Umstellung auf Präsenzbetrieb wird ggf. kurzfristig im VC mitgeteilt!
De Rentiis, D.
 

S/Ü Racine und Calderón: Theater und Religion in Frankreich und Spanien im 17. Jahrhundert

Seminar/Proseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Odersky, C.
 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Teilnehmerzahl 10-15; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Das Seminar beginnt am 10. November 2020
Liedtke, R.
 

Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)

Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Jürgensen, Ch.
Marx, F.
 

Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Publikationsprojekt

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Proseminar: "Ein bißchen Goethe, ein bißchen Bonaparte". (Deutsche) Literatur in Schlager und Popmusik

Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00; Das Seminar findet online via MS Teams statt.
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar/Proseminar: Frühromantik

Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Ingold, J.
 

Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)

Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar, (außer Mi 20.1.2021)
Marx, F.
Jürgensen, Ch.
 

Slavistische Mehrsprachigkeitsforschung

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an nikolay.hakimov(at)uni-bamberg.de; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Hakimov, N.
 

Sprache und Kultur

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 5.11.2020, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.11.2020, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 19.11.2020, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.11.2020, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 3.12.2020, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.12.2020, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.12.2020, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 7.1.2021, Einzeltermin am 14.1.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.1.2021, Einzeltermin am 28.1.2021, Einzeltermin am 4.2.2021, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.2.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Rancic, O.
 

Sprachkontaktphänomene in deutschsprachigen Gebieten weltweit

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00
Prediger, A.
 

The Roots of English

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (*This course consists of an asynchronous part (teaching videos on VC) and a synchronous part via MS Teams Di, 14:15-14:45.*); Di, 14:15 - 15:45, Online-Webinar; This is an online course via MS Teams!
Knappe, G.
 

TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Tutorien; Rein Online; Schein; Das Tutorium findet online via Zoom statt. Anmeldungen bitte per E-Mail an katrin.naumann@stud.uni-bamberg.de; Di, 9:00 - 10:00
Naumann, K.
 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45; Di, 18:00 - 19:30
Hoffmann, A.
Görtler, M.
 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Das antike Rom in Texten der lateinischen Literatur

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 15.1.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Einzeltermin am 5.2.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Grüner, A.
 

Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Kulturtechnik im antiken Mythos

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Vogt, S.
Düchs, M.
 

Übung/Einführung II: Lyrikanalyse: Deutschrap

Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
Ingold, J.
 

V Antike Mythologie

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Schultheiß, J.
 

V Die Attische Tragödie: Politik im Theater

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Vogt, S.
 

V Konrad: Kein Angebot (Forschungsfreisemester)

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Konrad, M.
 

V/S Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten (Grundlagen), Kurs Prof. D.R.

Vorlesung/Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Für die Teilnahme ist die Einschreibung im VC-Kurs Pflicht; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Achtung: Die LV beginnt Online - evtl. Umstellung auf Präsenzbetrieb wird ggf. kurzfristig im VC mitgeteilt!
De Rentiis, D.
 

V/Ü Rechts und Links: Geschichte einer kulturellen Kluft in Frankreich und Italien

Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; die Veranstaltung findet online statt
Nonnenmacher, K.
 

V/Ü Zensur: Verbotene Bücher

Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00
Full, B.
 

Verschiedene Religionen im Religionsunterricht thematisieren. Religionsdidaktische Impulse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00; ONLINE-Seminar via MS-Teams
Lindner, K.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Transformationen der Theodizee in der alttestamentlichen Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, (außer Fr 27.11.2020); Einzeltermin am 27.11.2020, 8:00 - 10:00
Bieberstein, K.
 

Vorlesung/Seminar: Kulturwissenschaft "Geschichte der Iberischen Halbinsel"

Vorlesung/Seminar; Rein Online; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Di, 10:00 - 12:00
Radatz, H.-I.
 

Vorlesung: Eine Klassik vor der Klassik: Die deutschsprachige Literatur des Mittelalters (1170-1230)

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Bennewitz, I.
 

Vorlesung: Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft & die romanische Philologie

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 8:30 - 10:00
Radatz, H.-I.
 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Vorlesung; Rein Online; 3 SWS; Do, 8:30 - 11:00; Die Vorlesung findet online statt.
Bartl, A.
 

Vorlesung: Geschichte der deutschen Literatur 1871-1933

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
Jürgensen, Ch.
 

Was heißt denken?

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00; Informationen im VC
Melichar, G.
 

Was ist der Mensch? Anthropologie und Ethik in der Religionspädagogik

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00
Fischer, M.M.
 

Weihnachten (christlich und vorchristlich) ----- (NT-VL II)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich TheolStud und Rel&Bil), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Kügler, J.
 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)

Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Modul: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Di, 18:00 - 20:00
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
 

Wie aus einer Sprache viele wurden. Eine kontrastiv-historische Annäherung an die Lautstruktur slavischer Sprachen (Kroatisch/Bosnisch/Serbisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch)

Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an nikolay.hakimov(at)uni-bamberg.de; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Hakimov, N.
 

Wikipedia, Google Books & Co.: Das Internet als Rechercheinstrument (Wikipedia, Google Books & Cie: The Internet as a research tool)

Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul (Typ II/III) Aufbaumodul (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, außerdem anrechenbar in den Modulen der Neuesten Geschichte; Mi, 16:00 - 18:00
van Eickels, K.
 

Wortschatzdidaktik -Wortschatzerwerb - Mentales Lexikon

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45; Beginn: 1. Semesterwoche Ort: Die Veranstaltung findet grundsätzlich als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sofern das Infektionsgeschehen und die angemeldete Teilnehmerzahl es zulassen, sind auch einige Präsenzsitzungen geplant (etwa eine im Monat). Diese finden dann im Raum MG1/02.06 statt. Genauere Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie spätestens zum Kursbeginn.
Dietz, G.
 

Zeitkonzeptionen, Zeiterfahrung und Zeitmessung als Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS) & M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 07.11.2020; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Diese Lehrveranstaltung findet (sofern möglich) hybrid statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Handschuh, G.
 

Zweifelsfälle

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00
Szczepaniak, R.
 

»Nachhaltig reisen - eine Illusion?«

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Bitte beachten: Das BS findet vom 19.03.-21.03.2021, 8.00 - 20.00 Uhr online via MS Teams statt.
Bertold, S.
 

„Du sollst...“ - Aktualität, Möglichkeiten und Grenzen der 10 Gebote

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet Online statt - Do 12-14 Uhr - via MS-Teams
Huber, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof