|
Einrichtungen >>
|
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
|
"Ob friedlich oder militant – wichtig ist der Widerstand!" Protest- und Streitkulturen in Europa
Seminar; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Jackermeier, J.
|
|
Antike und historisches Denken – ein ,altes‘ Thema im modernen Geschichtsunterricht?
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- und Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; Seminar aus kapazitären Gründen geschlossen (Stand: 21.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Junak, M.
|
|
Antike und klassische deutsche Philosophie
Vorlesung; 2 SWS
|
Fuchs, M.
|
| | Mi Einzeltermin am 24.6.2020 | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | n.V. KR12/02.18 |
Fuchs, M. |
| Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
|
|
Auslandsstudium als Kulturelle Bildung? Vorbereitung auf den Aufbruch in eine neue Umgebung
Sonstige Lehrveranstaltung; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Beginn 20.05., Onlinesitzungen
|
Timm, S.
|
|
B: Die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk und ihre Bücher
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
von Erdmann, E.
|
|
Begleitübung zur „Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft“
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Mayer, D.
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 23.5.2020, Einzeltermin am 24.5.2020, 9:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Bitte zu allen Terminen pünktliches Erscheinen s.t.
; Vorbesprechung: 5.5.2020, 16:15 - 17:45 Uhr, M3/00.16
|
Anderka, A.
Bauer-Hägele, S.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Bildungsrenditen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, FMA/00.07
|
Pratter, M.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Soziale Disparitäten im Bildungsverlauf
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; Das Seminar wird online durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis zum 17.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
|
Schindler, S.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Soziale- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Bildung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
|
Yastrebov, G.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Weibliche und männliche Bildungskarrieren
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41
|
Pratter, M.
|
|
C: Ivan Gončarov (1812-1891) und der unsterbliche Oblomov
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
von Erdmann, E.
|
|
D: Michail Lermontov (1814-1841) und sein Held unserer Zeit (Герой нашего времени, 1840) im Kontext des Kaukasus als literarischer Raum
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
von Erdmann, E.
|
|
Das Mittelalter 500-1500. Teil 2: 13.-15. Jahrhundert - Vom Investiturstreit bis zum Ende des Mittelalters (The Middle Ages 500-1500. Part 2: 13th-15th centuries - From the investiture controversy to the end of the Middle Ages)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
Debatten und Kontroversen zum Nationalsozialismus
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basismodul Didaktik der Geschichte (1 bzw. 2 LP); Bachelor/Master: Modulverwendung auf Nachfrage; grundsätzlich auch verwendbar für Module der Neuesten bzw. Zeitgeschichte (Lehramt, Bachelor/Master); Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 30.7.2020, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; Im Falle der Rückkehr zum Präsenzformat findet die Vorlesung in KR 12 / 02.18 statt! Anmeldung in FlexNow bis spätestens 23.04.2020.
|
Freyberger, B.
|
|
Die Lehre von der Rechtfertigung - damals und heute
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 8:00 - 20:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 27.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, U11/00.25
|
Fischer, M.-M.
|
|
Digitalisierung im DaF-Unterricht
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Renker, Ch.
|
|
E-Inklusion: Digitalisierung als Lösung für Heterogenität
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 7.8.2020, Einzeltermin am 8.8.2020, Einzeltermin am 9.8.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Termin für die Exkursion (Schule) wird unter Vorbehalt bekanntgegeben.
|
Fischer, E.
Karpowitz, L.
|
|
E: Nikolaj Leskov (1831-1895) und seine wunderbaren Erzählungen
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
von Erdmann, E.
|
|
Einführung in das Latein des Mittelalters für Historiker (Introduction to Medieval Latin for Historians)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul (Typ II/III) Aufbaumodul (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik
Vorlesung; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2020, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Huber, S.
|
|
Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)
Vorlesung; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
|
Alzheimer, H.
Heidemann, F.
|
|
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Birzer, S.
|
|
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 18.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33
|
Rodler, B.
|
|
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, Einzeltermin am 20.7.2020, 16:00 - 19:15, LU19/00.11
|
Frühmorgen, P.
|
|
ENTFÄLLT: Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Jürgensen, Ch.
Marx, F.
|
|
ENTFÄLLT: VL / Seminar "Themen der spanischen Kulturwissenschaft"
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; ECTS: 8; Zeit und Raum n.V.
|
Radatz, H.-I.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Fischer, E.
|
|
Fremdheit in interreligiöser Bildung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Freuding, J.
|
|
G: Bild und Geschichte
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 23.7.2020, 8:00 - 13:00, U2/02.27; Einzeltermin am 24.7.2020, 8:00 - 13:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.8.2020, 8:00 - 14:00, U2/02.27; Blockveranstaltung nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich über VC an.
|
Rothkoegel, A.
|
|
Geister, Mächte und Dämonen (Neutestamentliches Seminar)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Gerechtigkeitstheorien im Mittelalter und der frühen Neuzeit
Proseminar/Hauptseminar; 3 SWS; Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
|
König, F.
|
| | Di | 18:00 - 21:00 | U2/00.26 |
König, F. |
|
Geschichte des Russischen
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt; Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Birzer, S.
|
|
Grundlagen der Hermeneutik
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Melichar, G.
|
|
H: Russische Schriftsteller und Kaukasus - eine ewige Liebe?
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Ebralidze, K.
|
|
Heiliges Land und Diaspora: Kontroversen in Vergangenheit und Gegenwart
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
HS - Sprachliche Heterogenität im Grundschulalter - ONLINEVERANSTALTUNG
Hauptseminar; Das Seminar findet im Raum MG1/01.04 statt. Bitte beachten Sie, dass die Seminarzeiten jeweils s.t. sind. Das heißt wir beginnen um 14 Uhr und enden um 16 Uhr.; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Knöferle, A.
Anderka, A.
|
|
HS-Digitale Bildung in der Grundschule
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; genehmigte Praxisveranstaltung im DigiLLab; Einzeltermin am 16.7.2020, 8:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Renk, Ch.
Gärtig-Daugs, A.
|
|
HS-Digitale Bildung in der Grundschule - jetzt geht's (,) app!
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 30.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 25.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.7.2020, 8:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.7.2020, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.7.2020, 8:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.7.2020, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.7.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Renk, Ch.
Gärtig-Daugs, A.
|
|
HS/PS/Ü Konrad: Der Ludovisisarkophag im zeitlichen und kulturellen Kontext des 3. Jahrhunderts
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; BITTE HALTEN SIE SICH ZUGLEICH MITTWOCH, 8.00-10.15 Uhr ALS ERGÄNZUNGSTERMIN FREI!; Di, 15:00 - 18:00, KR12/00.16; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email!
|
Konrad, M.
|
|
HS/Ü Fabel Kurs A: Fabel und Märchen
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8
|
De Rentiis, D.
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | LU19/00.09 |
De Rentiis, D. |
|
HS/Ü: Jüdische Erinnerungsliteratur in Lateinamerika: Margo Glantz und Michel Laub
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05, (außer Di 23.6.2020)
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
HS/Ü: Tagebücher und »Crónicas de Indias« iberischer Amerikareisender
Seminar; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05, (außer Mo 27.4.2020); Einzeltermin am 27.4.2020, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Intuition
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | U5/00.24 |
Wimmers, J. |
|
Klassisches Judentum: Von der Zerstörung des Tempels bis zum Talmud
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Soziologie und demografische Alterung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
|
Yastrebov, G.
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Theorien sozialer Ungleichheiten von gestern bis heute
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
|
Yastrebov, G.
|
|
Lebensweltorientierung im Religionsunterricht – Chancen, Herausforderungen, didaktische Konkretionen
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Gojny, T.
|
|
Lektüre AT: Alttestamentliche Erzählungen in Bambergs Kirchen erkunden: Texte, Kontexte, Rezeptionen
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Steinberger, S.
|
|
Lektüreseminar Jean-Paul Sartre " Das Sein und das Nichts "
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 17.7.2020-19.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 24.4.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, MG1/02.05
|
Meisel, S.
|
|
Lektüreseminar: Heideggers Die Grundbegriffe der Metaphysik Welt Endlichkeit Einsamkeit
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 24.7.2020-26.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Meisel, S.
|
|
Linguistik im Alltag
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 24.4.2020, 10:30 - 12:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, 10:30 - 17:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 17.7.2020, 10:30 - 16:00, LU19/00.09
|
Dücker, L.
Schmitt, E.
|
|
Magie, Aberglaube und Wahrsagerei zwischen dem Orient und dem Abendlande im Mittelalter (Magic, superstition and Prophecy between Orient and Occident in the Middle Ages)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I, Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Nachhaltigkeit und Gesellschaft aus theologischer Perspektive
Seminar; 2 SWS; Max. 12 Teilnehmer*innen pro Lehrstuhl möglich!; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, 16:00 - 20:00, U2/02.30
|
Eberlein-Braun, K.
Potschka, Ch.
|
|
Oral History im Geschichtsunterricht
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, KulturPlusGrundlagenmodul A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05; Seminar aus kapazitären Gründen geschlossen (Stand: 20.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Perspektivwechsel: Judentum und Christentum aus der Sicht des jeweils Anderen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Philosophie und Psychologie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 14:00, U2/02.27
|
Melichar, G.
|
|
Pop Avant-Garde from America and Britain to Italy / Avanguardia pop dall’America e Gran Bretagna all'Italia
Seminar/Proseminar/Übung; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Burolo, F.
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
PS/Ü Schmölzer: Götter und Götterdarstellungen in den römischen Provinzen
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email!
|
Schmölzer, A.
|
|
Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen, Organisationsformen, Perspektiven
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Wegen der Hochschulwahlen findet die Vorlesung am 23.6.2020 ausnahmsweise im Raum MG2/01.10 statt
|
Gojny, T.
|
|
Religion und religiöse Bildung im Kontext kultureller Vielfalt
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
|
|
S - Schulische Inklusion in Theorie und Praxis - ein Überblick
Seminar; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.6.2020, 8:00 - 10:00, XPraktikumsklassen; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 8:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 10.2.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, M3/02.10
|
Sauer, L.
Fischer, E.
|
|
S/Ü Il Verismo e il Mezzogiorno
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
|
De Rentiis, D.
|
|
S/Ü Textinterpretation und Literaturgeschichte Französisch
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
S/Ü Unmögliche Liebe: Trobadorlyrik, Minnesang und ihre Weiterentwicklungen
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Odersky, C.
Steiner, A.
|
|
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff
Seminar; 2 SWS; Blockseminar; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module, Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, Konfessionelle-Kooperation Dogmatik; - Achtung Terminänderung: Online 17.-19.07.2020; Zeit und Raum n.V.
|
Eberlein-Braun, K.
Moschko-Peetz, M.
|
|
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff. Kooperationsseminar mit der Evangelischen Theologie
Übung/Blockseminar; Achtung! Anmeldung per Email bis zum 01.04.20 an marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de wegen Literaturvorbereitung!; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 23.5.2020, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; Achtung die Block-Termine können sich noch ändern, insofern die Buchung des Seminarraumes von der Belegung der Lehr#werkstatt des Kath. Insituts abhängig ist.
; Vorbesprechung: 24.4.2020, 12:00 - 16:00 Uhr
|
Moschko-Peetz, M.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Die Entdeckung der Sinne. Literatur der körperlichen Wahrnehmung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Schöll, J.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Literaturpreise: Geschichte und Geschichten
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Publikationsprojekt
Seminar/Hauptseminar; 4 SWS; Mi, 16:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Proseminar: Der Balkan in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Shekutkovska, K.
|
|
Seminar/Proseminar: Ernst Jünger
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Meurer, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Grimmelshausens Schelme
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Das Schöne bei Schiller und Kant
Proseminar/Hauptseminar; BLOCKSEMINAR!; Einzeltermin am 24.4.2020, 12:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 19.6.2020, 12:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.6.2020, 11:00 - 17:00, U9/01.11; Einzeltermin am 17.7.2020, 12:00 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 18.7.2020, 11:00 - 17:00, KR12/00.02
|
Topa, A.
|
|
Sexualität, Körper und Geschlecht – kulturwissenschaftliche Perspektiven
Seminar; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Jackermeier, J.
|
|
Sexualität, Macht und Religion ----- (NT-VL II)
Vorlesung; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2020 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten! (siehe: Organisatorisches)
|
Kügler, J.
|
|
SIEHE HINWEISE! V Bebauen und Pflegen - "Literatur" und "Kultur" in der Romania
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Aufgrund der aktuellen Lage ersetzt durch die Vorlesung "Rap und HipHop in der Romania...". Modulanbindungen und Belegungsmöglichkeiten bleiben unberührt; Zeit und Raum n.V.
|
De Rentiis, D.
|
|
Tagesexkursion
Exkursion; Schein; ECTS: 0,5; Termin: Bitte beachten Sie die Ankündigung auf der Homepage und den Aushang am Schwarzen Brett!
|
Konrad, M.
|
|
Theologie im 20. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatische Vorlesung), EWS-Module, Grundkurs Theologische Propädeutik); Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.7.2020, Einzeltermin am 28.7.2020, 12:00 - 16:00, U2/01.33
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Theorien der Anerkennung
Seminar/Hauptseminar; ben. Schein
|
Jäger, G.
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Jäger, G. |
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur
Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Hoffmann, A.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Porträts
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 22.4.2020, 20:00 - 21:30, U5/02.18; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 12:00 - 18:00, U5/01.22
|
Grüner, A.
|
|
Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Lese-, Schreib- und Buchkultur in der Antike
Übung; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Vogt, S.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 11:30, LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Lützelberger, F.
|
|
Übung/Einführung II: Else Lasker-Schüler
Übung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Ingold, J.
|
|
Übung/Einführung II: Sanatoriumsgeschichten
Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
V (BA): Einführung in die Politische Theorie
Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, F21/01.57; Einzeltermin am 30.7.2020, Einzeltermin am 30.9.2020, 14:00 - 16:00, KS13/01.11
|
Marx, J.
|
|
V Dantes Inferno - wird verschoben
Vorlesung; 0:00 - 0:00, Raum n.V.
|
Nonnenmacher, K.
|
|
V Die Literatur der römischen Republik. Epochen, Gattungen, Autoren und Kernstellen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 6.5.2020, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
|
V Geschichtspolitik und historischer Roman in Frankreich
Vorlesung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18; ab 30.4.2020
|
Nonnenmacher, K.
|
|
V Homer
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Konrad: Die römischen Provinzen im Mittleren Alpenraum
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email! BITTE BEACHTEN SIE DEN MÖGLICHEN AUSWEICHHÖRSAAL U5/01.22
|
Konrad, M.
|
|
V/Ü Grundlagen der Kulturwissenschaft
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
V/Ü: Navegaciones ibéricas
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Varietätentypologie – Welches Deutsch sprechen wir wann und warum?
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Lindenfelser, S.
|
|
VL: Von Feen und Zwergen. Hybridwesen in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Plotke, S.
|
|
Vom Tod des Autors und dem Aufstand der Zeichen – Grundlegung zur Sprach- und Textphilosophie bei Jacques Derrida und Roland Barthes
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Meisel, S.
|
|
Vorlesung AT Vertiefung: Das Buch des Propheten Jesaja
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Fr 15.5.2020); Einzeltermin am 15.5.2020, 8:00 - 10:00, U2/01.33
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur I: 1500 - 1798
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; 2 SWS; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Alltagsintegrierte Diagnostik und Förderung (Anderka)
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Anderka, A.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)
Oberseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Modul: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
Werte und Wertungen. Philosophische Axiologie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Gerten, M.
|
|
„... aber jeder, der zu uns kommt, muss sich unseren Werten, Sitten und Gebräuchen anpassen und nicht umgekehrt.“ Ethnologisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Integration von Geflüchteten
Vorlesung; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020. Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung via Adobe Connect in einem virtuellen Hörsaal angeboten wird.
|
Berchem, D.
|
|
„FaltenReich“ – Narrative und Praktiken des Alterns
Vorlesung; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Alzheimer, H.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|