UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >>

Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

 

E Tagesexkursion

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Exkursion/Feldstudien BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA), Modul 19 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 4 (Feldstudien und Exkursionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3; Exportmodul 9; Exportmodul 10

 

E Tagesexkursion Museen

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Exkursion/Feldstudien BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA), Modul 19 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 4 (Feldstudien und Exkursionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3; Exportmodul 9; Exportmodul 10

 

FPr 20 Years later - Revisiting Voitmannsdorf. Prospektion im Bereich jung- bis endneolithischer Siedlungsplätze im Aufseetal, Lkr. Bamberg (Geophysik und Feldbegehung) [FPr]

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Termin nach Absprache, fünf Gelandetage
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen: BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 3; Modul 24 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum; Vertiefungsmodul III UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 6 (Ergänzung) Export für andere Fächer: Exportmodul 8
Inhalt:
Im Feldarchäologischen Praktikum werden voraussichtlich zwei wichtige Fundplätze des jüngeren Neolithikums (ca. 4.000 – 2.500 v. Chr.) mit verschiedenen Prospektionsmethoden untersucht. Es handelt sich zum einen um die jung- bis spätneolithische Hochflächensiedlung auf dem Kirchberg bei Königsfeld, zum anderen um die spät- bis endneolithische Felsplateausiedlung bei Voitmannsdorf. Letztere wurde vor 20 Jahren im Rahmen einer kleinen Lehr- und Forschungsgrabung durch die Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie untersucht. Durch Feldbegehungen (insbesondere auf dem Kirchberg) und geophysikalische Prospektion (Magentik, Elektrik, insbesondere im Wäldchen Strohholz bei Voitmannsdorf) sollen neue Erkenntnisse zu den bisher kaum untersuchten Siedlungen des jüngeren Neolithikums gewonnen werden, um ein späteres Forschungsprojekt vorzubereiten. Die Termine werden wochentags nach Absprache stattfinden, hier sind wir sehr stark von der Witterung und der Ackersituation abhängig (Feldbegehung voraussichtlich im Oktober-November, Geophysik eher Dezember-Februar).

 

HS Siedlungsformen der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 22 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 20 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Vertiefung II UFGA Master UFGA: Modul 1 (Quellengattungen und Epochen UFGA); Modul 2 (Großräume und Regionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3
Inhalt:
Im Hauptseminar beschäftigen wir uns mit zentralen Siedlungsformen der Frühgeschichte, von den Wurtensiedlungen im Norddeutschen Küstengebiet wie etwa der Feddersen Wierde bis zu den Höhensiedlungen der Völkerwanderungszeit und Merowingerzeit in Süddeutschland wie dem Runden Berg bei Urach oder dem Reißberg am Rande der Nördlichen Frankenalb.

 

K Fachspezifisches Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung freitags Kr14/00.03, genaue Termine werden über Aushänge bekannt gegeben!
Termine:
Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03
bitte Aushänge am KR14 beachten! außer am 28.01.2022 !
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 23 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul II UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 21 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul IIIA UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 5 (Fachspezifische Kolloquien)
Inhalt:
Das Kolloquium steht allen Interessierten offen und ermöglicht einen facettenreichen Einblick in die laufenden Abschlussarbeiten der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie in Bamberg, vom BA bis zum Dr. phil. Da jede/r von Ihnen früher oder später eine eigene Abschlussarbeit (sei es BA, MA, oder Dissertation) verfassen muss, besteht in dieser Veranstaltung die Chance, sich nicht nur über spannende Themen zu informieren, sondern auch Einblicke zu bekommen, wie man an eine Abschlussarbeit herangeht, welche Probleme in den verschiedenen Stadien auftreten können und wie man sie lösen kann. Empfehlenswert für alle Semester und archäologischen Fachrichtungen. Nach Vereinbarung freitags 10:30 -12:00 via Zoom.

 

Projektmanagement I

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06

 

Projektmanagement II

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, gilt nur für interne Dozenten
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03

 

PS Kultplätze und Heiligtümer der Eisenzeit in Mittel- und Westeuropa

Dozent/in:
Markus Schußmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis Referat
Termine:
Blockveranstaltung 22.10.21 10-12 Uhr, 10.12.21, 14.01.22 und 11.02.22 von 08-17:00 Uhr im KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 17; Modul 18 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I; Modul Quellen und Epochen UFGA II BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 12 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA); Modul 6 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA); Modul Quellen und Epochen UFGA II (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 1 (Quellengattungen und Epochen UFGA); Modul 2 (Großräume und Regionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 4; Exportmodul 5; Exportmodul 7
Inhalt:
„Das ganze Volk der Gallier ist den religiösen Dingen sehr ergeben“, schrieb schon C. J. Caesar und auch andere antike Autoren haben zahlreiche Bemerkungen über die keltische Religion und ihre Rituale hinterlassen – nicht zuletzt, weil diese sich in den Augen der Griechen und Römer oft bizarr darstellten. Aber wie ist es mit dem Wahrheitsgehalt solcher „Sensationsberichte“ bestellt und was, können uns die archäologischen Forschungen darüber verraten? In diesem Proseminar soll, ausgehend von den – bisweilen auch spektakulären – Untersuchungs- und Ausgrabungsergebnissen der letzten Jahrzehnte, erläutert werden, was uns die Archäologie über die Religion der Kelten verraten kann. Wie weit lassen sich religiöse Muster in der Eisenzeit zurückverfolgen? Wie haben sich Kultstätten und Rituale im Laufe der Zeit verändert? Gibt es regionale Unterschiede? Sind die antiken Überlieferungen mit den Befunden in Einklang zu bringen? Wo liegen die Grenzen der Erkenntnismöglichkeiten? Diese und viele weitere Fragen zu diesem Themenkreis sollen bei der Vorstellung der wichtigsten einschlägigen Fundorte der Hallstatt- und Latènekultur geklärt werden.

BITTE NUR ÜBER DAS VC ANMELDEN!

 

Tutorium Ufga

Dozent/in:
Stella Ott
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 10 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 1
Inhalt:
Die Bekanntgabe zur Art der Durchführung der Lehrveranstaltung (ob online oder Präsenz), wird im VC rechtzeitig bekannt gegeben. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an stella-renate.ott@stud.uni-bamberg.de

 

Ü Die Bonzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim, Aufarbeitung der Befunde und Ihre Interpretataion

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, mehrmalige Blockveranstaltungen freitags, Termine werden über Aushang am Kranen 14 bekannt gegeben!
Termine:
außer am 28.01.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA; Vertiefungsmodul III UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 6; Exportmodul 8
Inhalt:
In Fortsetzung der vorangegangenen Semester, in denen wir uns über Experimente mit dem späteisenzeitlichen Gießereikomplex aus Kelheim befassten, wollen wir uns in dieser Übung mit den Befunden beschäftigen, aus denen die Hunderten, ja Tausenden von Gußformen- und Tiegelfragmenten stammten. Die Basis der Befundauswertung bilden die originalen Grabungspläne der Untersuchungen von 1985, die wir gemeinsam analysieren und für eine Publikation aufarbeiten wollen. Die Veranstaltung ist als Block an mehreren Freitagen vorgesehen. Zum Semesterende sollen auch die Experimente im Rahmen eines Wochenendblocks fortgesetzt werden. Neueinsteiger willkommen.

 

Ü Grundlagen der Archäobotanik: die Großrestanalyse in Theorie und Praxis

Dozent/in:
Christoph Herbig
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung KW2 14.-16.01.2022 von 09-17:30 Uhr in Kr14/00.11 Fundraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA; Vertiefungsmodul III UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 6; Exportmodul 8
Inhalt:
Die Veranstaltung umfasst die theoretischen Grundlagen und eine praktische Einführung in die botanische Großrestanalyse. Makrorestuntersuchungen sind eine Basis für die Rekonstruktion von Landwirtschaft und Umwelt in prähistorischer und historischer Zeit. Ferner können sie wichtige Hinweise bezüglich der Interpretation archäologischer Befunde liefern. Zentrale Themen des Praktikums sind Aufbereitung und Bearbeitung von Proben aus Trocken- und Feuchtbodenbefunden sowie deren Auswertung. Dabei werden anhand von archäobotanischem und rezentem Material die Bestimmungsgrundlagen von Getreiden, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen sowie einer Auswahl an Wildpflanzen vermittelt.
Bitte mitbringen: Zeichenpapier HB Bleistift, Spitzer, Radiergummi Teelöffel
Empfohlene Literatur:
S. Jacomet, A. Kreuz, Archäobotanik (Stuttgart 1999). Jacomet et al. 2006: Bestimmung von Getreidefunden aus archäologischen Ausgrabungen (Basel 2006). Als PDF online erhältlich: https://ipna.duw.unibas.ch/fileadmin/user_upload/ipna_duw/PDF_s/AB_PDF/Getreidebestimmung_D.pdf

 

Ü Materialübung - Metallurgische Prozesse verstehen

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweise: Referat
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA; Vertiefungsmodul III UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 6; Exportmodul 8
Inhalt:
Die Gewinnung und Verarbeitung von Metallen bildet einen zentralen Aspekt ur- und frühgeschichtlichen Wirtschaftens. In der praktischen Übung lernen Sie die grundlegenden Verfahrensweisen kennen (Bergbau, Verhüttung, Schmieden, Gießen, Verzierungstechniken) und erhalten die Möglichkeit, anhand von Originalmaterial aus unseren eigenen Forschungsprojekten die zugehörigen archäologischen Relikte zu erkennen und den jeweiligen Prozessschritten zuzuordnen.

 

V Germanien im 4. und 5. Jahrhundert

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Klausur
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 15; Modul 17; Modul 18 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA; Modul Quellen und Epochen UFGA I; Modul Quellen und Epochen UFGA II BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 12 (bei SP UFGA); Modul 21 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul IIIB UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA); Modul 6 (bei SP UFGA); Modul 7 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA); Modul Quellen und Epochen UFGA II (bei SP UFGA); Modul Vertiefung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 6 (Ergänzung) Export für andere Fächer: Exportmodul 2; Exportmodul 4; Exportmodul 5; Exportmodul 6
Inhalt:
Im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr. kommt es in Mitteleuropa zu großen gesellschaftlichen Veränderungen. Durch den sukzessiven Verfall der Römischen Zentralgewalt beginnen sich die Machtverhältnisse grundlegend zu verschieben. Der Hunneneinfall in das oströmische Reich 375 n. Chr. gilt als Beginn der Völkerwanderungszeit, deren außerordentlich reiche archäologische Zeugnisse im Zentrum der Vorlesung stehen. Die schriftliche Überlieferung weiß neben den Hunnen von vielfältigen Völkerschaften zu berichten um deren ethnische Zuweisung in der archäologischen Forschung immer wieder gerungen wird. Die Grab- und Schatzfunde der Völkerwanderungszeit gehören zu den Aufsehen erregendsten Funden, die die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie zu bieten hat.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof