UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Wirtschaftspädagogik >>

Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Annen)

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Hannes Reinke, Sebastian Thürer
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Teilnehmenden sollten nach Möglichkeiten bereits das Modul „Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik“ erfolgreich absolviert haben.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 29.03.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 02.05.2021(23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 29.03. bis 16.05.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Inhalt:
Die Rezeption und abhängig vom Tätigkeitsfeld auch die eigene Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen ist Bestandteil der beruflichen Realität von Wirtschaftspädagogen. Die Identifizierung von und Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen sowie das Verständnis der Ergebnisse empirischer Sozialforschung sind ein zentrales Merkmal der beruflichen Professionalisierung. Vom wirtschaftspädagogischen Personal in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Forschung wird zunehmend eine informierte, kreative und kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Globalisierung, Digitalisierung, Individualisierung und den entsprechenden Fragestellungen erwartet. Um die Studierenden auf diese Anforderungen vorzubereiten, dient dieses Seminar dazu, ihre Kompetenzen hinsichtlich der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit zu fördern. In diesem Seminar werden die Studierenden eigenständig eine wissenschaftliche Publikation im Rahmen eines Call for Papers zum Themenbereich Migration, Integration und Bildungsverläufe erstellen. Diese werden im Stil eines Peer-Review-Verfahrens gemeinsam kritisch reflektiert. Die Wahl der Methodik (literaturbasiert, qualitativ oder quantitativ) sowie die themenspezifische Positionierung steht dabei den Kursteilnehmenden frei.
Gemäß der Modulziele vertiefen die Teilnehmenden so ihr Wissen um Forschungsmethoden und erweitern gleichzeitig ihre Expertise in dem Themenfeld des Call for Papers. Die Ausarbeitung findet in Betreuung durch die Dozierende(n) statt. Ziel ist es, besonders herausragende Beiträge zu sammeln und diese gebündelt durch den universitären Verlag zu veröffentlichen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

FWP: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Preböck, Anne-Christina Wagner
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, RZ/00.07
Die Übung startet in der zweiten Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Teilmodulen: Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik.

Grundlegende statistische Kenntnisse sollten vorhanden sein.

Die Prüfung im Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer Klausur (2/3 der Modulnote) und einem Referat (1/3 der Modulnote). Das Referat findet am 23.07.2021 im Rahmen einer Fachtagung statt. Es gilt, dass nur derjenige/diejenige, der/die beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert hat, auch das Modul bestanden hat. Bei einer nicht bestandenen Teilleistung ist die gesamte Modulprüfung (Klausur und Referat) im folgenden Semester zu wiederholen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 29.03.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 02.05.2021(23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 29.03. bis 16.05.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Inhalt:
Die Übung nimmt sowohl qualitative als auch quantitative Verfahren und den Umgang mit entsprechenden Methoden und Datenformaten in den Blick. Im ersten Teil der Übung werden Sie neben theoretischen Grundlagen qualitativer und quantitativer Forschung auch eine praxisorientierte Einarbeitung in notwendige Software (MAXQDA und SPSS) erhalten. Hierfür arbeiten Sie mit echten Datensätzen aus einem Projekt der Bamberger Wirtschaftspädagogik. Anschließend werden Sie auf Basis der bereitgestellten Daten gruppenteilig eine eigene Fragestellung formulieren und entsprechende Forschung (qualitativ oder quantitativ) durchführen.

 

FWP: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin B

Dozentinnen/Dozenten:
Sabrina Sailer, Sebastian Thürer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, RZ/01.02
Die Übung startet in der zweiten Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Teilmodulen: Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik.

Grundlegende statistische Kenntnisse sollten vorhanden sein.

Die Prüfung im Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer Klausur (2/3 der Modulnote) und einem Referat (1/3 der Modulnote). Das Referat findet am 23.07.2021 im Rahmen einer Fachtagung statt. Es gilt, dass nur derjenige/diejenige, der/die beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert hat, auch das Modul bestanden hat. Bei einer nicht bestandenen Teilleistung ist die gesamte Modulprüfung (Klausur und Referat) im folgenden Semester zu wiederholen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 29.03.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 02.05.2021(23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 29.03. bis 16.05.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Inhalt:
Die Übung nimmt sowohl qualitative als auch quantitative Verfahren und den Umgang mit entsprechenden Methoden und Datenformaten in den Blick. Im ersten Teil der Übung werden Sie neben theoretischen Grundlagen qualitativer und quantitativer Forschung auch eine praxisorientierte Einarbeitung in notwendige Software (MAXQDA und SPSS) erhalten. Hierfür arbeiten Sie mit echten Datensätzen aus einem Projekt der Bamberger Wirtschaftspädagogik. Anschließend werden Sie auf Basis der bereitgestellten Daten gruppenteilig eine eigene Fragestellung formulieren und entsprechende Forschung (qualitativ oder quantitativ) durchführen.

 

FWP: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin C

Dozentinnen/Dozenten:
Sabrina Sailer, Sebastian Thürer
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Teilmodulen: Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik.

Grundlegende statistische Kenntnisse sollten vorhanden sein.

Die Prüfung im Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer Klausur (2/3 der Modulnote) und einem Referat (1/3 der Modulnote). Das Referat findet am 23.07.2021 im Rahmen einer Fachtagung statt. Es gilt, dass nur derjenige/diejenige, der/die beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert hat, auch das Modul bestanden hat. Bei einer nicht bestandenen Teilleistung ist die gesamte Modulprüfung (Klausur und Referat) im folgenden Semester zu wiederholen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 29.03.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 02.05.2021(23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 29.03. bis 16.05.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Inhalt:
Die Übung nimmt sowohl qualitative als auch quantitative Verfahren und den Umgang mit entsprechenden Methoden und Datenformaten in den Blick. Im ersten Teil der Übung werden Sie neben theoretischen Grundlagen qualitativer und quantitativer Forschung auch eine praxisorientierte Einarbeitung in notwendige Software (MAXQDA und SPSS) erhalten. Hierfür arbeiten Sie mit echten Datensätzen aus einem Projekt der Bamberger Wirtschaftspädagogik. Anschließend werden Sie auf Basis der bereitgestellten Daten gruppenteilig eine eigene Fragestellung formulieren und entsprechende Forschung (qualitativ oder quantitativ) durchführen.

 

IBM: Internationale Berufsbildung (ehem. PS)

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Simon Reinwald
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Internationale Berufsbildung" besteht aus einem Hauptseminar mit 3 SWS und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik. Das Modul wird in englischer Sprache angeboten.

Die Prüfung im Modul "Internationale Berufsbildung" besteht aus einer Portfolioleistung (2/3 der Modulnote) und einem Referat (1/3 der Modulnote). Dabei gilt, dass nur derjenige/diejenige der/die beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert hat, auch das Modul bestanden hat. Bei einer nicht bestandenen Teilleistung ist die gesamte Modulprüfung (schriftlich und mündlich) im nächstmöglichen Semester zu wiederholen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 29.03.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 02.05.2021(23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 29.03. bis 16.05.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Inhalt:
In diesem Modul werden die gesellschaftlichen, strukturellen und institutionellen Rahmenbedingungen der Berufsbildung aus einer international vergleichenden Perspektive analysiert und bewertet. Dabei wird die Leistungsfähigkeit von Berufsbildungssystemen anhand ausgewählter Kriterien (Chancengleichheit, Durchlässigkeit, Innovationsfähigkeit, Anerkennung von Qualifikationen und Kompetenzen) in Bezug zu den entsprechenden institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen gesetzt. Aktuelle Fragestellungen zu Strukturen und Entwicklungen der internationalen Berufsbildungspolitik und werden aus wissenschaftlicher Perspektive betrachtet.

I know a joke about International Vocational Education, not many get it but those who do have the last laugh. What do Jeff Bezos, Susanne Klatten, and Françoise Bettencourt Meyers have in common? Their immense wealth relies on the work of multicultural professionals in myriad countries.
  • As a human resources professional, you want to seize the importance of international qualifications, classifications and developments so that you find and develop great workers for your company.
  • As an entrepreneur, you want to know more about the human potential created by different systems, so that you target the right markets for international expansion.
  • As a vocational teacher, you want to understand the influences of different vocational systems and of their international levels on individual careers so that you prepare your students for a globalized workplace.
  • As an officer in an international organization, you want to have a firm theoretical background about different goals, structures and challenges of vocational education systems so that your projects profit from local competences.
  • As a policy advisor, you want to evaluate the performance of vocational systems so that your recommendations rely on an economy’s potential.
Alternating between the roles of decision makers and counselling experts, in the course International Career Education, you will deepen your competence to act within the social, structural and institutional framework of an ever more globally interlinked vocational education system. Develop your own viewpoint in teams of international students and learn about the opportunities of an international vocational career.
Empfohlene Literatur:
Die eigenständige Literaturrecherche in einem selbst gewählten Themenschwerpunkt ist eine wesentliche Eigenleistung der Studierenden. Weitere Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Seminarsitzungen.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Silvia Annen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung KÄ7/00.49

 

PB: Professionalisierung von Bildungspersonal (ehem. LP) - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Tanja Preböck
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 29.03.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 02.05.2021(23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 29.03. bis 16.05.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Hausarbeit (2/3) und Referat (1/3)
Inhalt:
Das Modul "Professionalisierung von Bildungspersonal" befasst sich vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte und empirischer Befunde mit den Anforderungen an professionelles Lehrerhandeln innerhalb des Kontextes beruflicher Schul- und Weiterbildung. Zentrale Themen des Kurses im Sommersemester 2021 sind dabei aktuelle Megatrends, welche die berufliche Schule insbesondere tangieren: Heterogenität, Digitalisierung und Inklusion.

Das Seminar setzt sich aus einer Inputphase mit Fachvorträgen sowie den Präsentationen der Kursteilnehmer zusammen. Tragend ist innerhalb des Kurses die Arbeit an Fallvignetten und Case Studies, innerhalb derer die Teilnehmenden mit authentischen Situationen der beruflichen Praxis von schulischem und betrieblichem Bildungspersonal konfrontiert werden. Die Studierenden werden so gefordert, sich mit ausgewählten Problemen der Qualität pädagogischen Handelns auseinanderzusetzen sowie evidenzbasiert und fallorientiert Implikationen für die eigene berufliche Tätigkeit abzuleiten. Sie reflektieren ihre künftige Rolle als Lehrperson im Hinblick auf die Gestaltung guter Lern- und Arbeitsbedingungen in der beruflichen Bildung insbesondere im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Sie reflektieren Bedingungen und Strukturen professionellen Handelns von Lehrenden in der beruflichen Bildung sowie die Bedeutung von Professionalisierung für die Qualität von Lernprozessen und Lernerfolg.

Da der Kurs von der aktiven Kommunikation sowie dem Austausch lebt, wird um regelmäßige Teilnahme gebeten. Die Prüfungsleistung beinhaltet eine Kurzpräsentation in der Gruppe mit Diskussion im Plenum (1/3 der Leistung) sowie eine individuelle Hausarbeit (2/3 der Leistung) zur gewählten Thematik.

 

PB: Professionalisierung von Bildungspersonal (ehem. LP) - Termin B

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Preböck, Hannes Reinke
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 29.03.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 02.05.2021(23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 29.03. bis 16.05.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Hausarbeit (2/3) und Referat (1/3)
Inhalt:
Das Modul "Professionalisierung von Bildungspersonal" befasst sich vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte und empirischer Befunde mit den Anforderungen an professionelles Lehrerhandeln innerhalb des Kontextes beruflicher Schul- und Weiterbildung. Zentrale Themen des Kurses im Sommersemester 2021 sind dabei aktuelle Megatrends, welche die berufliche Schule insbesondere tangieren: Heterogenität, Digitalisierung und Inklusion.

Das Seminar setzt sich aus einer Inputphase mit Fachvorträgen sowie den Präsentationen der Kursteilnehmer zusammen. Tragend ist innerhalb des Kurses die Arbeit an Fallvignetten und Case Studies, innerhalb derer die Teilnehmenden mit authentischen Situationen der beruflichen Praxis von schulischem und betrieblichem Bildungspersonal konfrontiert werden. Die Studierenden werden so gefordert, sich mit ausgewählten Problemen der Qualität pädagogischen Handelns auseinanderzusetzen sowie evidenzbasiert und fallorientiert Implikationen für die eigene berufliche Tätigkeit abzuleiten. Sie reflektieren ihre künftige Rolle als Lehrperson im Hinblick auf die Gestaltung guter Lern- und Arbeitsbedingungen in der beruflichen Bildung insbesondere im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Sie reflektieren Bedingungen und Strukturen professionellen Handelns von Lehrenden in der beruflichen Bildung sowie die Bedeutung von Professionalisierung für die Qualität von Lernprozessen und Lernerfolg.

Da der Kurs von der aktiven Kommunikation sowie dem Austausch lebt, wird um regelmäßige Teilnahme gebeten. Die Prüfungsleistung beinhaltet eine Kurzpräsentation in der Gruppe mit Diskussion im Plenum (1/3 der Leistung) sowie eine individuelle Hausarbeit (2/3 der Leistung) zur gewählten Thematik.

 

SbB: Steuerung von Bildungsprozessen (ehem. GbB) - Termin A

Dozent/in:
Simon Reinwald
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Steuerung von Bildungsprozessen' und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 29.03.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 02.05.2021(23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 29.03. bis 16.05.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.
Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Präsentationsleistung
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Übung vertiefen die Studierenden die Inhalte der Vorlesung durch ein angeleitetes, wissenschaftlich fundiertes Textstudium. Das Textstudium wird im ersten Teil des Semesters stattfinden.

Basierend auf dem erworbenen Orientierungswissen im Textstudium bearbeiten die Studierenden im zweiten Teil des Semesters kooperativ Problemlösefallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen. Hierbei werden sie von den Übungsleitern methodisch und fachlich unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudienbearbeitung werden durch eine Präsentation (Prüfungsleistung) vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden in der Übung bekannt gegeben.

 

SbB: Steuerung von Bildungsprozessen (ehem. GbB) - Termin B

Dozent/in:
Sabrina Sailer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung KÄ7/00.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Steuerung von Bildungsprozessen' und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 29.03.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 02.05.2021(23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 29.03. bis 16.05.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.
Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Präsentationsleistung
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Übung vertiefen die Studierenden die Inhalte der Vorlesung durch ein angeleitetes, wissenschaftlich fundiertes Textstudium. Das Textstudium wird im ersten Teil des Semesters stattfinden.

Basierend auf dem erworbenen Orientierungswissen im Textstudium bearbeiten die Studierenden im zweiten Teil des Semesters kooperativ Problemlösefallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen. Hierbei werden sie von den Übungsleitern methodisch und fachlich unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudienbearbeitung werden durch eine Präsentation (Prüfungsleistung) vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden in der Übung bekannt gegeben.

 

SbB: Steuerung von Bildungsprozessen (ehem. GbB) - Termin C

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Reinwald, Sabrina Sailer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Steuerung von Bildungsprozessen' und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 29.03.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 02.05.2021(23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 29.03. bis 16.05.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.
Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Präsentationsleistung
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Übung vertiefen die Studierenden die Inhalte der Vorlesung durch ein angeleitetes, wissenschaftlich fundiertes Textstudium. Das Textstudium wird im ersten Teil des Semesters stattfinden.

Basierend auf dem erworbenen Orientierungswissen im Textstudium bearbeiten die Studierenden im zweiten Teil des Semesters kooperativ Problemlösefallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen. Hierbei werden sie von den Übungsleitern methodisch und fachlich unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudienbearbeitung werden durch eine Präsentation (Prüfungsleistung) vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden in der Übung bekannt gegeben.

 

SbB: Steuerung von Bildungsprozessen (ehem. GbB) - Vorlesung

Dozent/in:
Silvia Annen
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Steuerung von Bildungsprozessen’ und damit auch die Vorlesung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren.

Interessenten melden sich bitte in der Zeit vom 29.03.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 02.05.2021(23:59 Uhr) für einen der drei Übungstermine A, B und C über FlexNow zur Prüfung an. Die Frist für die Prüfungsabmeldung ebenfalls ist vom 29.03. bis 16.05.2021 (23:59 Uhr) möglich. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: schriftliche Klausur, 120 Min.
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Vorlesung erarbeiten sich die Studierenden über Input- und Selbsterarbeitungsphasen das Orientierungswissen. Gastvorträge von Referenten/Referentinnen aus der Berufsbildungspraxis fungieren dazu, das erworbene Orientierungswissen kritisch vor dem Hintergrund berufspraktischer Anforderungen in der Bildungsverwaltung zu reflektieren.

Die Vorlesung schließt mit einer schriftlichen Klausur ab. Anschließend bearbeiten die Studierenden kooperativ Problemlösungsfallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Vorlesung bekannt gegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof