UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >>

Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

 

E Sommer: Tagesexkursion zum rätischen Limes

Dozent/in:
Sebastian C. Sommer
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 1, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Die Veranstaltung kann für Teilnehmer des Proseminars/der Übung von Herrn Professor Sommer nicht zusätzlich als Tagesexkursion angerechnet werden!
Termine:
Sa, 27.01.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann nur als Tagesexkursion angerechnet werden, wenn sie nicht zugleich als Geländeteil im Rahmen der Lehrveranstaltung "PS Sommer: Der rätische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung" besucht wird.

 

Feldarchäologisches Praktikum [FP]

Dozent/in:
Veronika Fischer
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2,3 SWS, Schein, ECTS: 2, Zeit und Ort: vermutlich 15.-20. Oktober 2017, bitte beachten Sie den Aushang am Schwarzen Brett
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

GS/PS Fischer: Xanten - Archäologie eines Zentralorts an der Peripherie Germaniens

Dozent/in:
Veronika Fischer
Angaben:
Geländeseminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP
Termine:
Mi, 17:45 - 19:15, KR12/00.16
Erster Termin: 08.11.2017 und verpflichtender Geländeteil vom 27.4.-1.5.2018; Anmeldung in ausliegender Liste im Sekretariat ARP
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen zum Erwerb eines Scheins: Voraussetzung für das Bestehen der Lehrveranstaltung: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion und je nach gültiger Studienordnung mündliches Referat und/oder schriftliche Hausarbeit.
Anmeldung in ausliegender Liste im Sekretariat ARP
Inhalt:
Die römische Kolonie Xanten wurde im 2. Jh. gezielt als römische Pflanzstadt in der Provinz Niedergermanien gegründet, um die Romanisierung in dieser Region zu fördern. Wir werden uns im Archäologischen Park und im Römermuseum Xanten vertieft mit Fragen der Urbanisierung peripherer Räume im Imperium Romanum auseinandersetzen. Darüberhinaus werden wir uns im Gelände und im Museum mit Fragen des Naturraums und der Topographie, der Struktur der Colonia Ulpia Traiana, ihren Bauwerken und der Sachkultur einer römischen Stadt in den Nordwestprovinzen vertraut machen.
Empfohlene Literatur:
M. MÜller (Hrsg.), Colonia Ulpia Traiana: Xanten und sein Umland in römischer Zeit (2008)

 

HS/PS Konrad: Das römische Sepulkralwesen: Gräber und Bestattungssitten in Italien und den Provinzen des Imperium Romanum [HS/PS Das römische Sepulkralwesen]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Beginn der Lehrveranstaltung: 25.10.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen zur Teilnahme: Erfolgreicher Besuch der Vorlesung "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen" sowie eines Proseminars und/oder einer Übung in der Archäologie der Römischen Provinzen
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: Aktive Teilnahme an der Diskussion, Kurzreferat, Hauptreferat, Hausarbeit
Inhalt:
Gräber gehören zu den wichtigsten archäologischen Quellen. Das Grab ist jedoch nur letzte Ruhestätte, sondern liefert in Form der Beigaben und der oberirdischen Gestaltungsmöglichkeiten auch Information zum Jenseitsglauben, zum Selbstverständnis, zur sozialen Stellung und zur Herkunft der Bestatteten und ihrer Familien. Im Rahmen des Seminars werden - ausgehend von Rom und Italien - Totenritual, Bestattungsformen, Beigabensitten und Grabmonumente in den Provinzen im Hinblick auf religiöse, ethnische und soziale Fragestellungen behandelt.
Empfohlene Literatur:
J. Toynbee, Death and Burial in the Roman World (London 1991). S. Schrumpf, Bestattung und Bestattungswesen im römischen Reich. Ablauf, soziale Dimension und ökonomische Bedeutung der Totenfürsorge im lateinischen Westen (Göttingen 2006). J. Rüpke J. Scheid (Hrsg.), Bestattungsrituale und Totenkult in der römischen Kaiserzeit (2010). Markus Scholz, Grabbauten des 1.-3. Jahrhunderts in den nördlichen Grenzprovinzen des Römischen Reiches. RGZM Monogr. 103 (Mainz 2012). H. v. Hesberg, Römische Gräberstraßen . Selbstdarstellung, Status, Standard. Kolloquium in München vom 28. bis 30. Oktober 1985 (München 1987). H. v. Hesberg, Römische Grabbauten (Darmstadt 1992). J.-Ch. Moretti D. Tardy (Hrsg.), L architecture funéraire monumentale: La Gaule dans l Empire Romain. KB Lattes 2001 (Paris 2006).

 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, N.N., Michaela Konrad, Lorenz Korn
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, 14-tägig (Termine siehe Aushang!)
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 180 ECTS: Modul 1, 2 oder 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Modul 1, 2, 20 oder 21
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Modul 1 oder 6
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Modul 1

BA Archäol. Wiss. (PO 2011) 180 ECTS: Modul 1, 2 o. 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Basismodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Basismodul

MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA AMANZ (PO 2011): Modul 1 u. 3
MA AMANZ (PO 2010): Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können
Exportmodul: 2 oder 7
Studium Generale

 

PS/Ü Sommer: Der rätische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung [PS/Ü Der rätische Limes]

Dozent/in:
Sebastian C. Sommer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 18:00, KR14/00.06
Blockveranstaltung: 8./9.12.2017 und 26./27.1.2018 (jeweils Fr. und Sa.), am 8.12. 10.00-18.00 Uhr U7/01.05, am 26.1. 10.00-18.00 Uhr , U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Besuch der Lehrveranstaltung als PS/Ü ist die Exkursion verpflichtender Bestandteil des Seminars. Daher kann der Exkursionstag in diesem Fall nicht zugleich als Tagesexkursion besucht werden.

 

TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [Tutorium ARP]

Dozent/in:
René Naumann
Angaben:
Tutorien, Schein, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, KR14/00.03
Inhalt:
Das Tutorium dient der Wiederholung von Leitthemen der Einführungsvorlesung ARP (Do 8:30-10:00). Zudem werden die Studierenden mit Zitierrichtlinien, Handbüchern, der Benutzung der UB und archäologischer Datenbanken vertraut gemacht.
Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.

 

Ü Günther: Praktische Grundlagen der graphischen Darstellung und Katalogisierung von Befunden und Funden [Ü Günther: Praktische Grundlagen]

Dozent/in:
Katrin Günther
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, maximale Teilnehmerzahl: 12; Anmeldung über FlexNow
Termine:
Mi, 16:15 - 19:15, KR14/00.03
Einzeltermin am 22.11.2017, Einzeltermin am 29.11.2017, Einzeltermin am 20.12.2017, Einzeltermin am 7.2.2018, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
Inhalt:
Ein detaillierter Katalog und die sorgfältige graphische Wiedergabe der Befunde und Funde sind wichtigste Grundlage jeder archäologischen Arbeit, sowohl, was die dokumentarische Vorlage als auch die wissenschaftliche Auswertung einer Ausgrabung anbelangt. Neben der Vermittlung von Kenntnissen über den Aufbau von Fund- und Befundkatalogen, dem Bestimmen und Zeichnen von Originalfunden sowie dem Layout und der Montage von Tafeln und Beilagen mittels Adobe Illustrator sollen in dieser Übung die Studierenden die Fähigkeit zur digitalen Umsetzung von Profilen und Plana mittels AutoCAD erwerben.

 

Ü Konrad: Denkmäler der Archäologie der Römischen Provinzen II [Ü Konrad: Denkmäler der ARP II]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
Beginn der Lehrveranstaltung: 24.10.2017
Inhalt:
In der Übung werden in thematischen Einheiten literarische und historiographische Texte, Inschriften und Archäologische Denkmäler vorgestellt, analysiert, zusammengeführt und diskursiv bewertet. Das Konzept dieser Übung setzt die Lektüre der Texte und die Beschäftigung mit den archäologischen Quellen vor der jeweiligen Übung voraus.

 

Univis-Raumreservierung für Übertrag in WS 2018/19 (keine Lehrveranstaltung!)

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.16

 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [V Einführung ARP]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Beginn der Lehrveranstaltung: 26.10.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausur am TT.MM.JJJJ. Ohne Klausur wird der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung mit 2 ECTS bewertet.
Inhalt:
Die Archäologie der Römischen Provinzen hat sich innerhalb der verschiedenen archäologischen Disziplinen erst relativ spät als eigenes Fach etabliert. Neben einem Überblick über die wichtigsten Quellengattungen und Monumente der Archäologie der Römischen Provinzen sind die Entstehungsgeschichte sowie die spezifischen Fragestellungen und Methoden des Faches Gegenstand der Vorlesung. Es wird ferner eine chronologische Übersicht über die Expansion Roms und zwischen dem 3. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. n. Chr. und über die Spezifika der einzelnen Provinzen gegeben.
Empfohlene Literatur:
  • Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001) (mit weiterführender Literatur)
  • T. Bechert, Die Provinzen des Römischen Reiches. Einführung und Überblick (Mainz 1999) ders.
  • Römische Archäologie in Deutschland. Geschichte, Denkmäler, Museen (2003)
  • B. Pferdehirt, Die Entstehung einer gemeinsamen Kultur in den Nordprovinzen des römischen Reiches von Britannien bis zum Schwarzen Meer (2007). Siehe auch: http://www2.rgzm.de/transformation/home/
  • A. Thiel, Die Römer in Deutschland (Stuttgart 2008)
  • Th. Fischer, Die Römer in Deutschland. 2. Aufl., (Stuttgart 2001)
  • G. Wesch-Klein, Provincia. Okkupation und Verwaltung der Provinzen des Imperium Romanum von der Inbesitznahme Siziliens bis auf Diokletian (2008)
  • L. Wamser/B. Ziegaus (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000)
  • Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Ausstellungskatalog Stuttgart 2005 (2005)
  • LWL Westfalen – Lippe (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Ausstellungskatalog 2009 (2009)
  • Band Imperium
(weitere Literatur im Seminarapparat in der UB und ab Vorlesungsbeginn im UnivIS).
ECTS-Informationen:

 

VS Konrad: Vertiefungsseminar für Examenskandidatinnen und -kandidaten (VS) [Vertiefungsseminar]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2018, 10:00 - 20:00, KR14/00.03
Einzeltermin am 3.2.2018, 10:00 - 16:00, KR14/00.03



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof