UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache (Prof. Dr. Gisella Ferraresi)

 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Ort: Ho2/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung in der Sprechstunde.

Eingeladen sind alle Studierenden in höheren Semestern (d.h. 3. oder höheres Fachsemester).
Inhalt:
Dieses Seminar hat zum Ziel, zum einen die neuesten linguistischen Arbeiten mit den Studierenden zu besprechen, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, zum anderen, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit vorzustellen und dabei Techniken der mündlichen Präsentation sowie des Verfassens sprachwissenschaftlicher Texte zu üben.

 

Deutsch als berufs- und fachbezogene Fremdsprache

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Leistungsnachweis: Hauptseminar: Hausarbeit

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 19.03.2018, 10.00 Uhr bis 27.04.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung Hauptseminar

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ETCS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ETCS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ETCS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ETCS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ETCS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)


Modulzuordnung Übung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (2 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ECTS)

MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ECTS)

MA Germanistik Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (2 ECTS)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
Unter "Fachsprache" versteht man die für eine bestimmte Branche typischen Begriffe und Sprachstrukturen. Beispielsweise gibt es die "Medizinersprache" (Hyperkinetische Störungen persistieren oft bis in die Adoleszenz), das "Juristendeutsch" (Wer Eigentümer einer Sache ist, kann in den Schranken der Rechtsordnung über sie nach seinem Belieben verfügen) oder die "Fachsprache der Musik" (Siegmund hat sehr lange Passagen im tieferen Register, die abgerundet und fundiert sein müssen).
Durch zunehmende Globalisierung wächst der Bedarf an spezifischen Kursen zum Deutschen als Wissenschafts- und Fachfremdsprache. DaF-Dozierende benötigen daher fundiertes Wissen zu fachsprachlichen Spezifika sowie zu Konzepten der fachdidaktischen Vermittlung: Wodurch unterscheidet sich der allgemeinsprachliche DaF-Unterricht vom fach- bzw. berufsbezogenen Fremdsprachenunterricht? Wie kann man den Sprachbedarf internationaler Studierender ermitteln und wie konzipiert man fachbezogene bzw. fächerübergreifende DaF-Unterrichtseinheiten?
Dieses Seminar befasst sich mit diesen und anderen theoretischen und praktischen Fragen rund um Fachsprachen und Fachsprachendidaktik. Nach einer (theoretischen) Einführung führen Sie im zweiten Teil des Seminars eine empirische Studie durch, um (Sprach-)Bedarfe internationaler Studierender zu bestimmen sowie Charakteristika ausgewählter Fachsprachen herauszuarbeiten. Dazu besuchen Sie Lehrveranstaltungen Ihres gewählten Studienganges an der Universität Bamberg, analysieren die jeweiligen Lehr- und Lernmaterialien (Lehrbücher, Skripte usw.) und stellen anschließend die Ergebnisse Ihrer Analyse im Seminar vor.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

Literatur zum Einstieg:
Drumm, S. & J. Roche, J. (Hgg). (2017). Berufs-, Fach- und Wissenschaftssprachen. Didaktische Grundlagen. Tübingen: Narr Francke Attempto.

 

Empirisches Arbeiten im Bereich Deutsch als Fremdsprache II

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Beginn: 1. Semesterwoche, Ort Ho2/01.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme

FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 19.3.18, 10.00 Uhr bis 27.4.18, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ECTS)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ETCS)

MA Germanistik Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ETCS)
Inhalt:
In dieser Übung werden wir uns mit verschiedenen Arten der empirischen Forschung in der Sprachwissenschaft beschäftigen. Den Schwerpunkt bilden quantitative Methoden, die wir anhand von experimentellen Studien und Korpusuntersuchungen kennenlernen und üben werden:
Im Laufe der Veranstaltung lernen Sie, u.a.
• welche Unterschiede zwischen theoretischer und empirischer Forschung existieren • wie man eine Forschungsfrage entwickelt und formuliert • wie der Aufbau einer empirischen Studie aussieht • auf welche Aspekte Sie bei der Durchführung einer empirischen Studie besonders achten müssen • wie man empirische Daten analysiert, darstellt und interpretiert
Die Übung ist vor allem für Studierende aus höheren Semestern gedacht, die eine empirische Hausarbeit bzw. MA-Arbeit schreiben möchten.
Sie können sich für diese Übung nicht selbst in FlexNow anmelden - wenn Sie an der Übung teilnehen möchten, schicken Sie mir bis zum 3.3.18 eine kurze Skizze Ihres Themas. Die FlexNow-Anmeldung wird dann vom Sekretariat durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht

Dozent/in:
Wiebke Pahl
Angaben:
Übung, Blockübung
Termine:
Einzeltermin am 3.4.2018, 13:45 - 17:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 4.4.2018, Einzeltermin am 5.4.2018, Einzeltermin am 6.4.2018, 9:00 - 17:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungserbringung: Aktive Mitarbeit,Gruppenarbeit und Präsentation

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 19.03.2018, 10.00 Uhr bis 27.04.2018, 23.59 Uhr.
Anmeldung Move on Studierende persönlich im Sekretariat

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich eigenes Fach, 2 ETCS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich eigenes Fach, 2 ETCS)

MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ETCS)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ETCS)

MA Germanistik Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ETCS)

Move on
  • Modul DaF 1
Inhalt:
Grammatik ist nicht unbedingt das Steckenpferd einer jeden Lehrkraft. Und doch muss man gerade im Anfangsunterricht (A1/ A2) auf Grammatik zurückgreifen. Auch wenn in höheren Stufen (B1-C1) scheinbar mehr die aktive Sprachproduktion in den Vordergrund rückt, so basiert auch diese doch in großen Teilen auf dem Wissen über und der sicheren Anwendung von Grammatik. Was sind eigentlich die gängigen Themen im DaF-Unterricht und wie kann man sie einüben? Wie zum Beispiel erklärt man den Akkusativ? Und wie kann man ihn handlungsorientiert anwenden? Auf der Grundlage einer theoretischen Basis werden die wichtigsten Grundlagen diskutiert und anhand von unterschiedlichen methodischen Ansätzen erprobt. Das Seminar soll zum Hinterfragen und Weiterentwickeln erster Erfahrungen dienen sowie dazu motivieren, die Angst vor der Grammatikvermittlung zu nehmen. Leistungserbringung: Aktive Mitarbeit und Übernahme eines Kurzreferats oder einer Diskussionsmoderation. Absprache hierzu im Voraus per Mail bzw. über Moodle.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Grundlagen Deutsch als Fremdsprache

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Strätz, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Klausur

Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 19.03.2018, 10.00 Uhr bis 27.04.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

Move on
  • Modul DaF 1
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir relevante Bereiche des Fachs Deutsch als Fremdsprache betrachten. Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über das Fach Deutsch als Fremdsprache verschaffen möchten.

Folgende Inhalte stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Berufsfeld DaF
  • Schlüsselkompetenzen: Leseverstehen, Hörverstehen, Textproduktion, Sprechen
  • Die Perspektive der Lernenden, Lerntypen und Lernstrategien
  • Die Perspektive der Lehrenden, Arbeitsformen im Daf-Unterrich
  • Umgang mit Fehlern und Fehlerkorrektur
  • Landeskunde
  • Testformate: Welche Arten gibt es und wozu nützen sie?
  • Forschung: Was erforscht man als DaF-Wissenschaftler? Welche Forschungsthemen sind momentan besonders gefragt?

Am Ende des Seminars verfügen Sie v.a. über sprachwissenschaftliches Hintergrundwissen und dessen Einfluss auf die Didaktik im Bereich DaF.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Heritagesprecher und -sprachen

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Beginn: 9.4.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Modulprüfung: Seminar: Hausarbeit

Alternativer Leistungsnachweis: Am Ende des SoSe 2018 wird eine am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft initiierte studentische Tagung zum Thema „Sprache und Gesellschaft“ stattfinden, an deren Organisation auch Eleonore Schmitt beteiligt ist (genauere Informationen werden noch bekannt gegeben). Nach Rücksprache mit der Dozentin können interessierte TeilnehmerInnen des HS „Heritagesprecher und -sprachen“ einen wissenschaftlichen Kurzvortrag bei dieser Tagung halten. Sie werden bei der Vorbereitung dieses Vortrags von Ihrer Dozentin intensiv begleitet und betreut. Statt der Hausarbeit kann der schriftlich ausformulierte Tagungsbeitrag auf dem Tagungsblog veröffentlicht werden. Diese Leistung bildet die Grundlage der Benotung im Rahmen der Modulprüfung.

Empfehlung: Wenn Sie sich für die aktive Teilnahme an der studentischen Tagung und damit für den alternativen Prüfungsmodus entscheiden, ist der Besuch der Methodenübung Statistik für Linguisten/Datenaufbereitung bei Stefan Hartmann/Eleonore Schmitt zu empfehlen, die Sie auf den Vortrag vorbereitet.

Zu den Voraussetzungen für den Erwerb einer Prüfungsleistung gehört eine aktive und regelmäßige Teilnahme, Weiteres wird in der ersten Sitzung besprochen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 19.03.2018, 10.00 Uhr bis 27.04.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung Hauptseminar

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Gemanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)


Modulzuordnung Übung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (2 ETCS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Kontrastive Linguistik (2 ETCS)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ETCS)

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ETCS)
Inhalt:
Heritage Sprecher beherrschen ihre Umgebungssprache auf muttersprachlichen Niveau, aber besitzen in ihrer Herkunfts- bzw. Erstsprache (heritage language) keine muttersprachlichen Kompetenzen. Fast 20% der in Deutschland lebenden Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, aus dieser Gruppe stammen die meisten Heritage Sprecher. Zum Beispiel ist jemand, der in Deutschland mit einer deutschen Mutter und einem spanischem Vater aufgewachsen ist und daher zusätzlich zu den deutschen Sprachkenntnissen auch noch gewisse Kenntnisse des Spanischen besitzt, ein Heritage Sprecher des Spanischen.

Dieses Seminar bietet zunächst einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu diesem Mehrsprachigkeitstyp in den klassischen Einwanderungsländern (USA, Kanada, Australien, Neuseeland), charakterisiert die Situation in Deutschland und befasst sich anschließend mit didaktischen Aspekten, die für das erfolgreiche Neuerlernen der Muttersprache relevant sind.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Literatur zum Einstieg:
Borgwaldt, S. (2014). Muttersprachlos: Heritage-Sprecher in Deutschland. In: M. Neef, I. Lang-Groth, S. Borgwaldt & I. Forster (Hgg.): Skandal im Sprachbezirk. Frankfurt: Peter Lang. 315-331.
Borgwaldt, S. (2016). Vom Heritagesprecher zum Heritagelerner: Herkunftssprachenunterricht an universitären Sprachenzentren. In: A. Hettiger, M. Neef & K. Wermbter (Hgg.) Babel re-searched. Braunschweiger Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Marburg: Tectum. 345-364.
Mahlstedt, S. (1996). Zweisprachigkeitserziehung in gemischtsprachigen Familien. Eine Analyse der erfolgsbedingenden Merkmale. Frankfurt: Peter Lang.
Polinsky, M. & O. Kagan (2007). Heritage Languages: In the 'Wild' and in the Classroom. Language and Linguistics Compass 1/5. 368-395.

 

Kontrastive Linguistik - Sprachvergleich des Deutschen mit den Slavischen Sprachen

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Borgwaldt, Christine Renker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 16.5.2018, Einzeltermin am 23.5.2018, Einzeltermin am 30.5.2018, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
Einzeltermin am 1.6.2018, 12:00 - 18:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 6.6.2018, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
Einzeltermin am 8.6.2018, 12:00 - 18:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 13.6.2018, Einzeltermin am 20.6.2018, Einzeltermin am 27.6.2018, Einzeltermin am 4.7.2018, Einzeltermin am 11.7.2018, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
Weitere Termine werden im Seminar bekanntgegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 19.3.18, 10:00 Uhr bis 27.4.18, 23:59 Uhr

Leistungsnachweis Deutsche Sprachwissenschaft: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Referat bzw. Gruppenarbeit, Hausarbeit. WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen.
Leistungsnachweis Slavische Sprachwissenschaft: Referat von 20-30 min. und eine Hausarbeit von min. 15 Seiten (zur Vorbereitung auf die BA-Arbeit bzw. die Master-Arbeit)

Modulzuordnung Deutsche Sprachwissenschaft

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Module Kontrastive Linguistik / Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Germanistik: Sprachwissenschaft
  • Modul Sprachvergleich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Sprachvergleich (8 ECTS, Hausarbeit)


Modulzuordnung Slavische Sprachwissenschaft

  • Seminar im Bachelor-Vertiefungsmodul Slavische Sprachwissenschaft, 8 ECTS

  • Seminar in den Master-Modulen Slavische Sprachwissenschaft, 8 ECTS
Inhalt:
Warum fragt der Russe, ob das Geschäft heute noch arbeitet? Wie finde ich heraus, ob ein Slave meint, er habe eine Polenallergie oder eine Pollenallergie ? Was meint der Pole, wenn er sagt: Ich heirate mich ?

Das Erlernen einer Fremdsprache ist nicht leicht, insbesondere wenn der Strukturunterschied zwischen der Ausgangs- und Zielsprache groß ist. Bei einer solchen Lernsituation ist das Verstehen, Wahrnehmen sowie Verwenden verschiedener sprachlicher Phänomene für die Lernenden schwierig und stellt ebenfalls für die DaF-Lehrkräfte eine besondere Herausforderung dar. Durch die Auseinandersetzung mit kontrastiven Fragestellungen, kann im DaF-Unterricht noch spezifischer auf die Fehleranalyse, Interferenzen und die Vermittlung von Wortschatz, Grammatik und Phonetik eingegangen werden.

Das Seminar führt in die Kontrastive Linguistik ein und fokussiert dabei den slavischen Sprachraum. Neben der Betrachtung von Strukturunterschieden der slavischen Sprachen im Vergleich mit dem Deutschen, soll auch ein Überblick über Konzepte, Methoden und Fragestellungen dieser Teildisziplin gegeben werden.

Für den Erwerb einer Studienleistung zählt regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit und das Bearbeiten kleiner Aufgaben. Nähere Erläuterungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises erfolgen in der ersten Seminarsitzung.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Landeskunde und Literatur im DaF-Unterricht

Dozent/in:
Friederike Scholl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Von den Studierenden werden eine regelmäßige Teilnahme und die Übernahme von kleinen vorbereitenden Aufgaben für die Seminarsitzungen (z.B. Vorbereitung eines kurzen Impulsreferates) erwartet.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 19.03.2018, 10.00 Uhr bis 27.04.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III (2 ECTS)

MA Germanistik DaF
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

Move On
  • Modul DaF 2
Inhalt:
In dieser Übung werden wir den „Entwicklungslinien“ (Uwe Koreik) der Landeskunde im Fremdsprachenunterricht nachgehen. Dabei liegen Schwerpunkte auf dem Ansatz der „kulturellen Deutungsmuster“ (Claus Altmayer) und der Beschäftigung mit Erinnerungsorten als Ausgangspunkt für landeskundlichen Unterricht. Zur Umsetzung dieser Konzepte werden verschiedene Lehrwerke und Unterrichtskonzepte vorgestellt und diskutiert.

Außerdem werden wir uns mit den Zusammenhängen zwischen Literatur und Landeskunde sowie der gegenseitigen Nutzbarmachung auseinandersetzen. Schließlich können eigene Konzepte für Landeskunde und/oder Literatur im DaF-Unterricht, z.B. anhand von Bamberger Erinnerungsorten, entwickelt werden.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Methoden des DaF-Unterrichts

Dozent/in:
Regina Graßmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Blockseminar/Blended Learning
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2018, Einzeltermin am 27.4.2018, Einzeltermin am 4.5.2018, Einzeltermin am 11.5.2018, Einzeltermin am 15.6.2018, Einzeltermin am 22.6.2018, Einzeltermin am 6.7.2018, 14:00 - 17:30, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Vorausgesetzt werden das Interesse und die Fähigkeit, sich selbst während der Online-Phasen zu organisieren und den Einsatz neuer Medien im DaF-Unterricht zu reflektieren. In den Online-Phasen sind Pflichtaufgaben zu bearbeiten.

Leistungsnachweis: Referat und Seminararbeit

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 19.03.2018, 10:00 Uhr bis 27.04.2018, 23:59 Uhr

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Germanistik: Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache

Move On
  • Modul DaF 3

Inhalt:
Globalisierungsprozesse, Migrationsbewegungen, technologische Entwicklung und didaktische Formen stellen den Sprachunterricht Deutsch als Fremdsprache vor neue Herausforderungen, für die DaF- und DaZ-Lehrkräfte Lösungsansätze entwickeln müssen. Ziel dieses Blockseminars ist es, ausgehend von den methodisch-didaktischen Ansätzen des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache einen Überblick über neue Lehr- und Lernformen, wie z.B. integriertes Sprach- und Fachlernen, Möglichkeiten der Binnendifferenzierung und Nutzung digitaler Medien, zu erarbeiten und eigene Lernszenarien zu konzipieren.

Folgende Fragestellungen werden diskutiert: Wie kann handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) zielgruppen- und lernerorientiert gestaltet werden? Wie können die heterogenen Voraussetzungen der Lerner/Innen und deren Motivation durch eine adäquate Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht beantwortet werden? Welchen Stellenwert hat das Erlernen der deutschen Sprache im Fach- und Sachunterricht? Welche Möglichkeiten eröffnen digitale Lehr- und Lernformen? Welche Forschungsmethoden eignen sich, um empirisch begründete Aussagen über das Lehren und Lernen im Deutsch als Fremd- und Zweitsprachunterricht zu formulieren?
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Ahrenholz, B. & Oomen-Welke, I. (Hrsg.) (2008). Deutsch als Zweitsprache. Hohengehren, Schneider.
Storch, G. (2009). Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik. Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung. Paderborn, Fink.
Becker-Mrotzek, M. & Schramm, K. et al. (Hrsg.) (2013). Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen. Münster.
Koeppel, R. (2013). Deutsch als Fremdsprache Spracherwerblich reflektierte Unterrichts-praxis, 2. überarbeitete Aufl.. Hohengehren, Schneider.
Setterini, J. & Demirkaya, S. et al. (2014). Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn, Schönigh.

 

Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Schreiben, Mündlichkeit, Präsentation und Sprechstunden

Dozent/in:
Friederike Scholl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine / Leistungsnachweis: Übungen in den Sitzungen, Einsendeübung

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 19.03.2018, 10:00 Uhr bis 27.04.2018, 23:59 Uhr

Modulzuordnung
keine
Offen für alle Fächer mit Scheinerwerb (2 ECTS)
Inhalt:
Um ein Studium erfolgreich absolvieren zu können, ist es nötig, Qualifikationen im Zusammenhang wissenschaftlicher Arbeit zu besitzen. Dabei handelt es sich zum einen um Schlüsselqualifikationen im Bereich des Schriftlichen. Das heißt, wie z.B. Themenfindung und –eingrenzung für eine wissenschaftliche Arbeit, die Formulierung einer geeigneten Fragestellung, die Stoffsammlung sowie der korrekten Anwendung von Zitierregeln.

In dieser Übung werden aber auch Schlüsselqualifikationen im mündlichen Sprachgebrauch in wissenschaftlichen Kontexten besprochen und eingeübt. Daher werden wir neben der Erstellung (Aufbau und Layout) und Durchführung wissenschaftlicher Präsentationen auch die Beteiligung an wissenschaftlichen Diskussionen besprechen und üben. Außerdem werden wir uns auch der Vorbereitung, dem Verhalten während einer Sprechstunde und ihrer Nachbereitung beschäftigen.

Die Übung zielt darauf ab, fremdsprachige Studierende sowie interessierte MuttersprachlerInnen zu befähigen, erfolgreich am universitären Alltag an einer deutschsprachigen Universität teilzunehmen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Lehrpraxis / Sprachpraxis

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Einzeltermin wird noch bekannt gegeben
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2018, 18:00 - 19:00, Raum n.V.
Ohrt: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Master-Module DaF "Lehrpraxis / Sprachpraxis".

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 19.03.2018, 10.00 Uhr bis 27.04.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Lehrpraxis / Sprachpraxis

MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Sprachpraxis
Inhalt:
Diese Infoveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Wintersemester bzw. in den Semesterferien danach das Praktikumsmodul Lehrpraxis absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof