UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache

 

HS Digitales Lernen und Lehren in Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit

Modulzuordnung

MA Germanistik:
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte):
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Deutsche Sprachwissenschaft:
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Profilmodul Deutsch als Fremdsprache (Leistungsnachweis: MA-Arbeit und mündliche Abschlussprüfung)
Inhalt:
In zunehmenden Maße wird das Lernen und Lehren von Deutsch als Fremdsprache durch die Nutzung digitaler Tools und Lernumgebungen geprägt. Das Hauptseminar möchte die Chancen und Herausforderungen digitaler Lehr- und Lernformen in der DaF-Vermittlung – auch in der Verzahnung mit „analogen“ Lehrformen (Blended Learning) – herausarbeiten. Wir werden uns zum einen Formen digitaler Unterstützung bzw. Gestaltung von Lernprozessen für die einschlägigen fremdsprachlichen Kompetenzbereiche (Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Grammatik, Wortschatz) ansehen sowie Standards für die Entwicklung und Evaluation digitaler Medien diskutieren. Zum anderen werden wir relevante empirische Befunde zur Nutzung digitaler Medien (Apps, Lernplattformen, Mobile Learning etc.) und damit die Perspektive der Lernenden kennenlernen.
Der gleichzeitige Besuch der Übung „Digitalisierung im DaF-Unterricht“ wird empfohlen. Das Hauptseminar kann aber auch mit anderen Übungen kombiniert werden.
Empfohlene Literatur:
  • Burwitz-Melzer, Eva & Riemer, Claudia & Schmelter, Lars (Hg.) (2019): Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel. Arbeitspapiere der 39. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).
  • Grünewald, Andreas (2016): "Digitale Medien und soziale Netzwerke im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen". In: Burwitz-Melzer, Eva & Mehlhorn, Grit & Riemer, Claudia & Bausch, Karl-Richard & Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: A. Francke Verlag (UTB, 8043), 463–466.
  • Rösler, Dietmar (2020): "Auf dem Weg zum Babelfisch? Fremdsprachenlernen im Zeitalter von Big Data". In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 47.6, 596–611.

 

HS Grundlagen: Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.

Die Veranstaltung findet nach derzeitigem Planungsstand als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sobald das Infektionsgeschehen es zulässt, sind auch Präsenzsitzungen vorgesehen, die dann im Raum MG1/02.06 stattfinden.

Leistungsnachweis: folgt

Modulzuordnung

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III


MA Deutsche Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsch als Fremdsprache


M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über das Fach Deutsch als Fremdsprache verschaffen möchten und gewährt einen Einblick über relevante Bereiche des Fachs. Im Kurs werden unter anderem Modelle und Konzepte der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache besprochen sowie der Erwerb fremdsprachlicher Handlungsfähigkeit in den vier zentralen Kompetenzbereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben fokussiert.

Folgende Themengebiete stehen im Zentrum:
  • Deutsch als Zweit-/Fremdsprache – inner- und außerhalb des deutschsprachigen Sprachraums
  • Theoretische Konzepte des (Zweit-)Spracherwerbs
  • Die Lernenden – Individuelle Faktoren & Variablen des Zweitspracherwerbs
  • Methodisch-didaktische Prinzipien und Arbeitsformen des DaF-Unterrichts
  • Vermittlung von rezeptiven Schlüsselkompetenzen in der Fremdsprache Deutsch: Hören und Lesen
  • Vermittlung von produktiven Schlüsselkompetenzen in der Fremdsprache Deutsch: Sprechen und Schreiben
  • Grammatik als Lehr- und Lerngegenstand
  • Lehr-/ Lernmaterialien – analog und digital
  • Fehler und Korrektur
  • Vermittlung von Landeskunde und Interkulturelle Kompetenz
  • Testen, Prüfen & Sprachstandserhebung
  • Berufsperspektiven DaF

Am Ende des Seminars verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse der behandelten Themen und über einen Einblick in die Komplexität der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
  • Koeppel, Rolf (2016): Deutsch als Fremdsprache. Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. 3. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Rösler, Dietmar (2012): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Weimar: Metzler.

 

HS Hörverstehen in der Fremdsprache Deutsch

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.

Die Veranstaltung findet nach derzeitigem Planungsstand als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sobald das Infektionsgeschehen es zulässt, sind auch Präsenzsitzungen vorgesehen, die dann im Raum U5/02.22 stattfinden.

Leistungsnachweis: Hausarbeit

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III
  • Profilmodul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Inhalt:
Hörverstehen in einer Fremdsprache gilt mit Recht als die schwierigste der vier Fertigkeiten – und zwar für Lehrende und Lernende gleichermaßen, wenn auch aus unterschiedlichen Perspektiven.
Das Seminar bietet einen Zugang zur Erforschung und zur Didaktik des fremdsprachlichen Hörverstehens. Dabei sollen sowohl theoretische Kenntnisse (v.a. die mentalen Prozesse beim Hörver-stehen in der Fremdsprache) als auch didaktisches Wissen (z.B. Übungsformen, Materialerstellung, Unterrichtssequenzierung) vermittelt werden. Ein Schwerpunkt des Seminars wird auf dem Kennenlernen und probehaftem Erstellen von Übungen zum Training der sog. „unteren“ Verarbeitungsebenen (Lautdiskriminierung, Erkennen der Wortgrenzen etc.) liegen. Hierzu werden authentische Hörtexten aus Korpora gesprochener Sprache herangezogen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
  • Dietz, Gunther (2017): "Mentale Prozesse beim mutter- und fremdsprachlichen Hören und Konsequenzen für die Hörverstehensdidaktik". In: Di Venanzio, Laura & Lammers, Ina & Roll, Heike (Hg.): DaZu und DaFür. Neue Perspektiven für das Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Materialien der 43. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Essen 2016. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen (Materialien Deutsch als Fremdsprache, 98), 97–116.
  • Solmecke, Gert (2010): "Vermittlung der Hörfertigkeit". In: Krumm, Hans-Jürgen & Fandrych, Christian & Hufeisen, Britta & Riemer, Claudia (Hg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbbd.: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 35.1), 969–975.

 

OS Besprechung neuerer Arbeiten aus der DaF-Forschung und Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Ort: Ho2/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung in der Sprechstunde.

Eingeladen sind alle Studierenden in höheren Semestern (d.h. 3. oder höheres Fachsemester).
Das Kolloquium findet nach derzeitigem Planungsstand als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sobald das Infektionsgeschehen es zulässt, sind auch Präsenzsitzungen vorgesehen, die dann im Raum Ho2/01.16 stattfinden.
Inhalt:
Im Kolloquium werden in der Entstehung befindliche Abschlussarbeiten präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus werden die Grundsätze wissenschaftlichen und empirischen Arbeitens vertiefend wiederholt.

 

SL Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul "Lehrpraxis"

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Master-Module DaF "Lehrpraxis / Sprachpraxis".

Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Veranstaltung findet in Einzelberatungsgesprächen via Zoom statt. Bitte melden Sie sich dazu, neben der verbindlichen FlexNow-Anmeldung, auch per E-Mail vor Beginn des Praktikums bei der Dozentin an, um einen Termin zu vereinbaren.

Modulzuordnung:

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Lehrpraxis

MA Germanistik
  • Modul Sprachpraxis
Inhalt:
Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Sommersemester bzw. in den Semesterferien im Anschluss das Praktikumsmodul "Lehrpraxis" absolvieren möchten.
In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein:
  • Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung
  • Ziele
  • Mögliche Praktikumsstellen
  • Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zum Praktikumsbericht.

Zur Absolvierung des Moduls „Lehrpraxis“ müssen Sie sich in FlexNow einmal zur „Verpflichtenden Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis“ und dem Modul „Lehrpraxis“ selbst anmelden, sowie zum Ende des Semesters zur Prüfung „Lehrpraxis“. Sie können die Vorbereitungsveranstaltung auch besuchen, wenn Sie bereits eine Praktikumsstelle in Aussicht oder Fragen zur Anerkennung von Praktika haben. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin per E-Mail mit der Dozentin. Weitere Hinweise zum Modul finden Sie im Modulhandbuch zum MA Deutsche Sprachwissenschaft.

 

Ü Digitalisierung im DaF-Unterricht

Dozentinnen/Dozenten:
Gunther Dietz, Christine Renker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.

Modul(teil)prüfung: keine

Modulzuordnung

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

KulturPLUS
  • Grundlagenmodul A (hier nur mit 2 LP als Übung belegbar, es ist kein Leistungsnachweis möglich)
Inhalt:
Digitale Formate sind aus der aktuellen Unterrichtsplanung nicht mehr wegzudenken. Sie sinnvoll einzusetzen und kritisch zu evaluieren, ist ein wichtiger Teil der Ausbildung angehender DaF-Lehrkräfte. Bei der Konzeption von digitalen Lehrmaterialien und Unterrichtseinheiten sind sowohl die technischen Voraussetzungen als auch die methodisch-didaktischen Implikationen zu bedenken.
Im Mittelpunkt der praxisorientierten Lehrveranstaltung stehen die Planung und Konzeption von eigenen Unterrichtsentwürfen, Materialien und Methoden. Sie lernen aktuelle Tools zur digitalen Lehre kennen (Apps, Lehrvideos, interaktive Übungen), die Sie zum Teil selbst erstellen und ausprobieren können. Dazu erhalten Sie auch einen Überblick über frei zugängliche und lizenzfreie Materialien und Werkzeugen. Sie lernen, wie Sie digitale Elemente zur Aktivierung, Interaktion und Kollaboration im Unterricht einsetzen können. Weiterhin werden alternative Kursformate (flipped classroom/blended learning) im Kurs besprochen und diskutiert. Schließlich erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten der Nutzung von Lehr- und Lernplattformen am Beispiel der VC-Plattform Moodle.
Der Kurs soll Teilnehmer:innen darin schulen, auszuwählen, für welche Lehreinheiten und Lerngegenstände bestimmte Medientypen und digitale Unterrichtsformate geeignet oder ungeeignet sind, einen lebensweltbezogenen und handlungsorientierten Unterricht zu unterstützen.
Der gleichzeitige Besuch des Hauptseminars „Digitales Lehren und Lernen in Deutsch als Fremdsprache“ wird empfohlen. Die Übung kann aber auch mit anderen Modulen kombiniert werden.
Empfohlene Literatur:
  • Arnold, Patricia et al. (2018): Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Stuttgart: UTB.
  • Brash, Bärbel/Pfeil, Andrea (2017): Unterrichten mit digitalen Medien. Deutsch Lehren Lernen. Bd. 9. Klett.
  • Frederking, Volker/Krommer, Axel/Möbius, Thomas (2014): Digitale Medien im Deutschunterricht. Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Bd. 11.
  • Nüsse, Sebastian (2020): 60 tools für gelungenen digitalen Unterricht. Toolkit Digitale Unterrichtsmedien. Mediencoaching.nrw

 

Ü Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht

Dozent/in:
Olivera Rancic
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.

Modul(teil)prüfung: keine

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
Was ist Grammatik? Welche Rolle spielt sie im Ensemble der im Fremdsprachenunterricht zu vermittelnden Kompetenzen? Welche Reihenfolge der Vermittlung von grammatischen Phänomenen ist sinnvoll und für welche Lernergruppen? Welche Verfahren gibt es, um Grammatik lernerfreundlich und motivierend zu vermitteln? Die Teilnehmer:innen erhalten Einsicht in die Lerninhalte und -ziele innerhalb des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und in die Grundlagen der Unterrichtsmethoden der Vermittlung, des Trainings und des Testens grammatischer Inhalte. Die Übung ist so gestaltet, dass in jeder Sitzung selbst ausprobiert, diskutiert, Unterricht geplant und reflektiert wird.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Ü Sprache und Interaktion in der DaF-Vermittlung

Dozent/in:
Olivera Rancic
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.

Modul(teil)prüfung: keine

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
In dieser Übung haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, einige Kommunikationsmodelle (z.B. das Kommunikationsquadrat, Das innere Team) sowie das kommunikativ-pragmatische Interaktionsmodell und seine Elemente kennenzulernen. Im Fokus dieser Übung wird die Analyse von Interaktionen im DaF-Kontext stehen, d. h. es werden Lehrmaterialien für Deutsch als Fremdsprache z.B. Dialoge aus Lehrwerken oder authentische Hörtexte - auf Interaktionsmerkmale (z.B. Interaktionsmarker) hin genauer betrachtet. Darüber hinaus befassen wir uns intensiv mit der Überlegung, wie wir in der Erstsprache und wie in einer Fremdsprache interagieren und welche Rolle der Kultur und dem kulturellen Hintergrund dabei zukommt. Es werden kulturspezifische Handlungsmuster thematisiert sowie deren Transfer auf die Fremdsprache und ihre Bedeutung für die interkulturelle Kommunikation.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof