UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Alte Geschichte

 

Grundkurs: Theorien und Methoden [GK Kreutzer]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.

 

HS: 'Soldatenkaiser': Philippus Arabs, Decius, Valerian und Gallienus (244–268 n. Chr.) [HS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, Raum n.V.

 

OS: Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

PS: Die homerische Gesellschaft [PS: Homer]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Basismodul Typ I Alte Geschichte
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

PS: Griechische Geschlechtergeschichte [PS: Geschlechtergeschichte]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Gender und Diversität, Basismodul Typ I Alte Geschichte
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, Raum n.V.

 

QÜ: Lateinische Inschriften aus Pompeji [Übung Alte Geschichte]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Basismodul Typ II oder III – Alte Geschichte; Aufbaumodul Typ II oder III – Alte Geschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Die Übung findet als digitale Lehrveranstaltung via MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet als digitale Lehrveranstaltung via MS Teams statt.
Inhalt:
Im Zentrum der Übung stehen die lateinischen Inschriften aus Pompeji. Zunächst wird anhand einer Einführung von Manfred Schmidt ein vertiefter Einblick in die Grundlagen der lateinischen Epigraphik gegeben. Neben der antiken Wissenschaftsgeschichte zum Thema Vulkane anhand der Quellen außerdem Geschichte und politischer Einfluss der Stadt Pompeji untersucht werden. Den Hauptteil der Veranstaltung bildet die Lektüre der Inschriften unter verschiedenen thematischen Gesichtspunkten wie Religion, Sport, Politik, Erotik. Sprachkenntnisse des Lateinischen sind von Vorteil, alle behandelten Quellen und Inschriften stehen jedoch in einer modernen deutschen Übersetzung zur Verfügung.
Empfohlene Literatur:
Bodel, J. (Hrsg.), Epigraphic Evidence. Ancient History from Inscriptions, Approaching the Ancient World, London 2001. Bruun, C. – Edmondson, J. (Hrsg.), The Oxford Handbook of Roman Epigraphy, Oxford 2015. Cooley, A. E., The Cambridge Manual of Latin Epigraphy, Cambridge 2012. Hunink, V., Glücklich ist dieser Ort! 1.000 Graffiti aus Pompeji, Lateinisch/Deutsch, Stuttgart 2011. Hüttemann, A., Pompejanische Inschriften. Der heutige Bestand vor Ort im Stadtgebiet und in den Nekropolen, Lateinisch/Deutsch, Stuttgart 2010. Hüttemann, A., Pompeji in antiken Texten, Griechisch/Lateinisch/Deutsch, Stuttgart 2014. Krenkel, W., Pompejanische Inschriften 2, Leipzig 1963. MacMullen, R., The Epigraphic Habit in the Roman Empire, AJPh 103 (1982), S. 233–246. Meyer, E., Einführung in die lateinische Epigraphik, Die Altertumswissenschaft (Darmstadt 1973). Schmidt, M. G., Lateinische Epigraphik. Eine Einführung, Einführungen Altertumswissenschaft 3, Darmstadt 2015. Wachter, R., Pompejanische Wandinschriften. Lateinisch-deutsch, Sammlung Tusculum, Berlin 2019.

 

QÜ: Münzen und Inschriften hellenistischer Könige [Ü: Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

V: Krise oder Transformation? Das Imperium Romanum 235–284 n. Chr. [VL Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof