UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Alte Geschichte

 

Das antike Spanien [Spanien]

Dozent/in:
Peter Riedlberger
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi
Inhalt:
Trotz ihrer peripheren Lage innerhalb der Alten Welt spielte die iberische Halbinsel immer wieder eine zentrale Rolle in der antiken Geschichte. An der spanischen Küste wurden griechische Apoikien gegründet, später dehnte sich der Machtbereich der Karthager auf der Halbinsel so weit aus, dass es zur Kollision mit Rom kam. Während die Folgezeit unruhig blieb – es sei an Sertorius und später Caesars Sieg von Munda erinnert – und noch Augustus die blutigen Kantabrerkriege ausfechten musste, wurde Spanien in der weiteren Kaiserzeit zu einem Musterbeispiel der Romanisierung, wie nicht nur die heute auf der Halbinsel gesprochenen Sprachen (Baskisch ausgenommen), sondern auch beeindruckende archäologische Hinterlassenschaften illustrieren. Einige der bedeutendsten römischen Kaiser – Traian, Hadrian, Theodosius I. – stammten von der Halbinsel. Aus dieser Zeit besitzen wir merkwürdigerweise (oder: folgerichtig, da glückliche Völker keine Geschichte haben) kaum literarische Quellen, dafür hat man einige der interessantesten lateinischen Inschriften überhaupt in Spanien gefunden. Für die Spätantike, als Häresien und später Barbareninvasionen Spanien erschütterten, stehen dann wieder mehr literarische Quellen zur Verfügung. Hinweis: Wer einen Leistungsnachweis erwerben möchte, ist herzlich gebeten, sobald wie möglich (also gern bereits vor dem Semester) mit dem Kursleiter unter peter.riedlberger@uni-bamberg.de in Kontakt zu treten. ZEIT: Mittwoch, 14:15 - 15:45, erste Online-Sitzung am 20. Oktober.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise: G. del Olmo Lete (Hg.), Los Fenicios en la península ibérica, 2 Bde., Barcelona 1986; A. Gracía y Bellido, Hispania Graeca, 3 Bde., Barcelona 1948; R. Menéndez Pidal, J. M. Jover Zamora, Historia de España, II, España romana (218 a. de J. C. – 414 de J. C.), 2 Bde., Madrid 1982; J. S. Richardson, The Romans in Spain, Oxford 1996; S. Keay, Roman Spain, London 1986; M. Kulikowski, Late Roman Spain and its Cities, Baltimore 2004.

 

Grundkurs: Theorien und Methoden [GK Kreutzer]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird meist virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden; einzelne Termine werden aber in Präsenz erfolgen. Die erste Sitzung (20.10.2021) wird online stattfinden, die zweite Sitzung (27.10.2021) in Präsenz. Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert, zu dem Sie von der Dozentin vor Beginn des Semesters hinzugefügt werden.

 

HS: Diocletian und die Tetrarchie [HS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann das Hauptseminar in allen „Aufbaumodulen Antike“, im „Vertiefungsmodul Typ I/1 Antike“ sowie im „Vertiefungsmodul Typ I/2 Antike“ und in allen fünf Master-Erweiterungmodulen Typ I/1–5 besucht werden. Anbindung in den alten Studienordnungen: Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, Raum n.V.

 

Mehrsprachigkeit in der Antike [Blockseminar: Mehrsprachigkeit]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Blockseminar, 1 SWS, Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Das Blockseminar ist ausschließlich für das Studium Generale (1 oder 2 ETCS) oder für das Modul "Sprachen-Modul" im zum Wintersemester 2021/2022 einsetzenden neuen BA-Studiengang "Geschichte/History" belegbar. Eine Teilnahme als (quellenkundliche) Übung kann nicht bestätigt werden, bitte besuchen Sie (quellenkundlichen) Übungen von Prof. Dr. H. Brandt oder Prof. Dr. P. Riedlberger. Anmeldung zur Lehrveranstaltung: per e-Mail beim Dozenten, Dr. K. Klein
Termine:
Blockveranstaltung 6.11.2021-7.11.2021 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Übung findet als Blockseminar digital/synchron am 6. und 7.11.2021 statt. Anmeldung per e-Mail beim Dozenten, Dr. K. Klein

 

OS: Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

PS: Das römische Reich im vierten und fünften Jahrhundert n. Chr. [PS: Spätantike]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, ECTS: Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS. Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow. Sie werden vom Dozenten vor Beginn des Semesters im VC hinzugefügt. Das Proseminar findet digital/asynchron mittels Panopto-Videos statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

PS: Die Attaliden. Aufstieg und Niedergang eines hellenistischen Herrschergeschlechts [PS: Attaliden]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, ECTS: Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird vorwiegend virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden; einzelne Termine werden aber in Präsenz erfolgen. Die erste Sitzung (20.10.2021) wird online stattfinden, die zweite Sitzung (27.10.2021) in Präsenz. Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert, zu dem Sie von der Dozentin vor Beginn des Semesters hinzugefügt werden.
Inhalt:
Das Proseminar bietet zunächst eine Einführung in die Arbeitstechnik und Hilfswissenschaften der Alten Geschichte. Thematisch behandelt es den Aufstieg, Höhepunkt und Niedergang des pergamenischen Königreichs, das eng mit dem Herrschergeschlecht der Attaliden verknüpft ist (um 300–133 v. Chr.). Die Entwicklung des Reiches Pergamon soll zum einen mittels relevanter Forschungsliteratur auch als besonders mit Hilfe ausgewählter Quellenzeugnisse (Münzen, Inschriften, Pergamonaltar sowie literarischen Texten) nachverfolgt und diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Reginald Edgar Allen: The Attalid Kingdom. A Constitutional History. Oxford 1983. Joachim Hopp: Untersuchungen zur Geschichte der letzten Attaliden (= Vestigia. Band 25). München 1977. Esther Violet Hansen: The Attalids of Pergamon (= Cornell studies in classical philology. Band 36). Ithaca 1971. Clemens Koehn: Krieg – Diplomatie – Ideologie. Zur Außenpolitik hellenistischer Mittelstaaten (= Historia-Einzelschriften. Band 195). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007. Hatto H. Schmitt, Johannes Nollé: Attaliden, Attalidenreich. In: Hatto H. Schmitt, Ernst Vogt (Hrsg.): Lexikon des Hellenismus. Wiesbaden 2005, S. 169–176. Martin Zimmermann: Pergamon. Geschichte, Kultur, Archäologie. München 2011.

 

QÜ: Sueton, Kaiserviten [Ü: Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, ECTS: Alte Studienordnungen 4 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS. Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

V: Wie regierte ein römischer Princeps? [VL Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann die Vorlesung angerechnet werden in allen „Überblickmodulen Antike“, in allen „Überblicksmodulen Ältere Abteilung“, in allen „Erweiterungsmodulen Überblick Ältere Abteilung“ sowie im Modul „Vertiefungsmodul Typ III Antike“. Alte Studienordnungen: Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof