UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Katholische Theologie >>

Lehrstuhl für Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Blocktermine nach Absprache

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit – Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagenmodule Kirchengeschichte.
Inhalt:
Die Alte Kirche kennt zahlreiche Vertreter eschatologisch-apokalyptischer, bes. chiliastischer Ideen, die jeweils zu ihrer Zeit mit der angeblich nahe bevorstehenden Wiederkunft Christi und dem Anbruch eines neuen Millenniums rechneten. Manche eschatologisch-apokalyptischen Schriften sind einem eher sektiererischen Milieu zuzuordnen, andere entstammen der Feder durchaus seriöser Kirchenmänner, die sich mit Endzeitberechnungen abmühten. Vor allem in religiös und politisch unruhigen Zeiten (z.B. während der Pest in Konstantinopel, Einfall der Araber) lebten die alten apokalyptischen Strömungen erneut auf. Das Hauptseminar möchte einen Überblick über die apokalyptischen Bewegungen der späten Antike bis ins frühe Mittelalter, einschließlich der Orientalen (Johannes von Damaskus), bieten.
Empfohlene Literatur:
Brian Daley, Eschatologie in der Schrift und Patristik, Freiburg 1986.
Erich Naab, Eschatologie in der Scholastik, Freiburg 1990.

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) II

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine. Interesse an semitischen Sprachen.
Inhalt:
Im Mittelpunkte der Lektüre stehen biblische, hagiographische und dogmengeschichtlich besonders relevante Texte.
Empfohlene Literatur:
Augustus Dillmann/Johannes Bachmann (edd.), Anthologia Aethiopica, repr. Hildesheim 1988.

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Gregor der Große

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Blocktermine nach Vereinbarung.
Inhalt:
Nur wenige historische Gestalten werden von der Nachwelt zu »Großen« erklärt. Im Falle Gregors ( geb. um 540, gest. 604) trifft dies auf einen Kirchenmann zu, der sich im Kontrast zu dieser Ehrung in seinem Pontifikat als »Diener der Diener Gottes« zu Wort meldete. Sein administratives Talent stellte er in einer Zeit von Kriegswirren und anderen Katastrophen sowohl im weltlichen als auch kirchlichen Dienst unter Beweis. Im Seminar werden seine Karriere, sein Verhalten bei dogmatischen und disziplinären Kontroversen, sein monastisches Engagement und der zukunftsweisende Beitrag zur Christianisierung Europas betrachtet. Im Zentrum steht sein schriftstellerisches Erbe, das ihn zu einer geistlichen Autorität machte und im Mittelalter ausgiebig rezipiert wurde.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Säkularisation in Bamberg: Vorgeschichte - Auswirkungen - Bedeutung

Dozent/in:
Matthias Scherbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Blocktermine nach Vereinbarung

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Christentum am Ausgang der Spätantike

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Behandelt wird die Zeit des Konzils von Chalcedon (451) und seine nachfolgende schwierige Rezeption. Zur Sprache kommen besonders die Spannungen und Konflikte innerhalb der kirchlichen Gemeinschaft sowie die staatlich gelenkten Häretikerverfolgungen im Anschluß an die große Synode, aber auch Fragen der christlichen Mission unter den Germanen.
Empfohlene Literatur:
H. Jedin (Hrsg.), Handbuch der Kirchengeschichte, sowie andere einschlägige Handbücher.

 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Von der Französischen Revolution zum I. Vaticanum

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Die Vorlesung umfasst die Zeitspanne von der Französischen Revolution bis zum Tode von Pius IX. im Jahre 1878. Diese Zeit ist geprägt von der Auseinandersetzung der Kirche mit dem Geist der Revolution und der Säkularisation und kulminiert in den lehramtlichen Entscheidungen des I. Vaticanum. Bereits unter den Päpsten Gregor XVI. (1831–1846) und Pius IX. (1846-1878) folgt eine harte Auseinandersetzung mit Liberalismus, Positivismus, Sozialismus und den italienischen Einheitsbestrebungen, die ihren Höhepunkt im Vaticanum I und im Verlust des Kirchenstaates fanden. Dieser Kirche setzte hart auch das von Preußen beherrschte Deutschland im „Kulturkampf“ zu.
Empfohlene Literatur:
Klaus Schatz, Kirchengeschichte der Neuzeit, Düsseldorf 1989ff.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof