UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >>

Juniorprofessur für Philosophie

 

Logik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale,Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 1 (Hauptfach);
Inhalt:
Die Logik ist die Lehre vom vernünftigen Schließen. Sie untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur und damit unabhängig von den konkreten Inhalten. Es sind die Strukturen der Sprache und damit des Denkens, die in Gesetzmäßigkeiten durch die Verwendung abstrakter Symbole erfasst werden können. Die Formalisierungen verleihen der Logik ein mathematisch-technisches Erscheinungsbild, das es uns aber erleichtert, Argumente auf ihre Wahrheit/Falschheit hin zu prüfen. Für die Philosophie gehört die Logik damit zum unersetzlichen Handwerkszeug. Ziel des Seminars ist es, Sie mit den Grundlagenkenntnissen der Aussagen- und Prädikatenlogik durch die Analyse anschaulicher Beispielargumente aus der philosophischen Tradition vertraut zu machen. Gegenstand des Seminars werden aber auch klassische Fehlschlüsse und Paradoxien sein. Diese Kenntnisse werden Ihnen helfen, sehr schnell rhetorische Tricks so manches Autoren zu entlarven. Das Seminar findet auf Englisch statt.
Empfohlene Literatur:
Larry J. Gensler: Intorduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.

 

Logik-Tutorium

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36

 

Politische Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2 (pPh.), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1 (pPh);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul pPh I + II; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2 (pPh), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2 (pPh); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Wann ist politische Autorität legitim? Ist Legalität hinreichend für Legitimität? Warum sollten wir die Gesetzte des Staats befolgen? Ist Macht der einzige Grund der politischen Autorität? Diese Fragen wurden in einer weltbekannten Debatte der deutschen Philosophie des 20.Jahrhundert diskutiert. Diese Probleme sind jetzt wieder wichtig angesichts der gegenwärtigen Entwicklungen der globalisierten Wirtschaft. In dem Seminar werden klassische Texte dieser Debatte des 20. Jahrhundert (z.B Texte von Max Weber, Hans Kelsen, Eric Voegelin, Hannah Arendt, usw.) mit einem Blick auf die gegenwärtigen politischen Problemen analysiert. Die Seminarsprache (Deutsch oder Englisch) orientiert sich an der Nachfrage der Studierenden; Essays können unabhängig davon sowohl in deutscher als auch englischer Sprache abgefasst werden.
When is political authority legitimate? Is legality sufficient for legitimacy? Why should we follow the laws of the state? Is might the only base of political authority? These questions were discussed in a world-famous debate of German philosophy in the 20th Century. These issues are now important again, in connection with the development of the globalised economy. In the seminar, classical texts of that debate from the 20th Century (e.g., texts by Max Weber, Hans Kelsen, Erich Voegelin, Hanna Arendt, etc.) will be analysed, with an eye on contemporary political problems. The seminar will be held in German or in English, depending on the needs of participants. Essays can be handed in by the students either in German or in English.
Empfohlene Literatur:
Texte von Max Weber, Hans Kelsen, Eric Voegelin, Hanna Arendt werden im Seminar bekannt gegeben.

 

Sprachphilosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh),
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die sprachliche Wende, eine bedeutende Revolution der Philosophie und Sprachwissenschat, die am Anfang des 20. Jahrundert erfolgte, stellte eine neue methodologische Ansicht der Philosophie dar. Das Hauptgebiet der Philosophie (die "erste Philosophie") war nicht mehr die Erkenntnistheorie, wie in der Philosophie der Moderne, sondern die Sprachphilosophie. Man begann, philosophische Rätsel durch die Analyse der Sprache zu betrachten, in der analytische sowie in der kontinentalen Philosophie. Das Werk von Philosophen wie Gottlob Frege und Ludwig Wittgenstein war fundamental für diese wichtige Entwicklung. In dem Seminar werden die philosophischen Hauptwerke von Frege und Wittgenstein diskutiert und analysiert.
The linguistic turn, i.e. a significant revolution in philosophy and linguistics that occurred at the beginning of the 20th century, represented a new methodological conception for philosophy. The new main area of philosophy (the "first philosophy") was no longer the theory of knowledge, like in modern philosophy, but the philosophy of language. Philosophical conundrums started to be approached through the analysis of language, both in analytical and in continental philosophy. The work y philosophers like Gottlob Frege and Ludwig Wittgenstein was fundamental for this important change. In the seminar, the main philosophical works by Frege and Wittgenstein will be analysed and discussed.
Empfohlene Literatur:

Gottlob Frege, Begriffsschrift und andere Aufsätze, Georg Olms Verlag, 1996 (Ausschnitte). Gottlob Frege, Funktion, Begriff, Bedeutung, Vandenhoeck und Ruprecht, 2008 (Ausschnitte). Ludwig Wittgenstein, Tractatus Logico-Philosophicus (Viele Absätze)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof