UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >>

Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft

 

OS "Handeln" [OS "Handeln"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Nur nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Zeit n.V., U5/01.01
Termine n. V.

 

PS/HS/Ü Ökokritische Ansätze in Romanen von Anna Maria Ortese (Italien), Gioconda Belli (Nicaragua) und Marie Darrieussecq (Frankreich) [PS/HS/Ü Ökokritische Ansätze in Romanen von Anna Maria Ortese (Italien), Gioconda Belli (Nicaragua) und Marie Darrieussecq (Frankreich)]

Dozent/in:
Irmgard Scharold
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Modulzuordnung:

BA:
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom.
  • Profilmodul
  • Freie Erweiterung
  • Studium Generale

MA:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman. Typ A, B, C, D
  • Erweiterungsbereich

LA:
  • Basismodul Literaturwissenschaft Frz./Sp., nur bei Fächerkombination Frz./Sp. in einem der beiden Fächer
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
  • Profilmodul
  • Examensmodul


Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch
Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Ökokritische Ansätze werden seit den 1990er Jahren vor allem in anglistischer und amerikanistischer Literatur- und Kulturwissenschaft diskutiert. Neben dem Kerninteresse, nämlich der Erforschung „of the relationship between literature and the physical environment“ (Glotfelty 1996), kann Ökokritik (ecocriticism) zwischenzeitlich eine stattliche Reihe weiterer ausdifferenzierter Anwendungsfelder vorweisen wie beispielsweise Cultural Animal-Studies, Ökofeminismus, New Materialism, postkoloniale Ökokritik u.v.m. Diese sollen im Seminar vorgestellt und am Beispiel der drei vorgeschlagenen sozial-, gender- und ökokritischen Romane diskutiert werden. (Bei Bedarf können auch andere examensrelevante Autoren und Werke behandelt werden, sofern sie eine Beziehung zum Thema erwarten lassen. Dies wäre im Einzelgespräch abzuklären!) Eine Auswahlbibliographie wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. (Das gesamtromanische Seminar kann als Pro- und Hauptseminar besucht werden, die Texte sollten in jedem Fall in der Übersetzung gelesen werden.)

Folgende Romane sollten bei Seminarbeginn bei allen SeminarteilnehmerInnen bekannt sein:
Anna Maria Ortese: Iguana (1965) [dt.: Iguana, ein romantisches Märchen]
Gioconda Belli: Waslala (1996) [dt.:Waslala]
Marie Darrieussecq: Truismes (1996) [dt.: Schweinerei]
[Um eine Diskussion zu ermöglichen, sollen die Romane von allen Seminarteilnehmern gelesen werden!]
Empfohlene Literatur:
Gabriele Dürbeck, Urte Stobbe (Hg.): Ecocriticism. Eine Einführung. Köln, Weimar, Wien 2015 [enthält u.a. Beiträge zu: Biosemiotik, Ökofeminismus, New Materialism, Cultural Animal Studies, Postkolonial Ecocriticism, Environmental Humanities, Anthropozän-Forschung, Kulturökologie etc. - sowie Einzelbeiträge zum ökologischen Potenzial von traditionellen Film- und Literatur-Gattungen]
Urte Stobbe, Ulrike Kruse, Maren Ermisch: „Ökologische Transformationen und literarische Repräsentationen“, in: Maren Ermisch, Ulrike Kruse, Urte Stobbe (Hg.): Ökologische Transformationen und literarische Repräsentationen, Göttingen 2010, S. 3-11 [frei zugänglich im Netz der Universitätsbibliothek Bamberg].
Gernsdorf, Catrin: „Ökofeminismus“, in: Renate Kroll (Hg.): Metzler Lexikon Gender Studies – Geschlechterforschung. Ansätze – Personen – Grundbegriffe, Stuttgart, Weimar 2002, S. 296-297.
Axel Goodbody: „Literatur und Ökologie: zur Einführung“, in: Ders. (Hg.): Literatur und Ökologie [Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik), Amsterdam-Atlanta GA 1998, S. 11-40.
Irmgard Scharold: „La funzione della metamorfosi nella letteratura femminile contemporanea: Anna Maria Ortese, Marie Ndiaye, Marie Darrieussecq“, in: Monica Farnetti u.a. (Hg.): La Perturbante, Perugia 2003, S. 313-338.
Irmgard Scharold: „Anna Maria Ortese“. In: KLfG (=Kritisches Lexikon für fremdsprachige Gegenwartsliteratur), München: Text + Kritik 1997 [17 Textseiten, 6 S. Bibliographie]

 

PS/Ü Affäre und Skandal [PS/Ü Affäre und Skandal]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
KURS IST NICHT GESAMTROMANISCH! (NUR FRANKOROMANISTIK)

!LESEN Sie die unten genannte Textauswahl!

Modulzuordnung:
  • BA: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul
  • BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 2 oder 4 ECTS, Profilmodul
  • LA: Basis- und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
  • Bitte Modulhandbuch konsultieren

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch
Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Die Medien scheinen die Empörung zum Dauerzustand machen zu wollen: Eine Affäre jagt die andere, ein Skandal reiht sich an den anderen. Für den durchschnittlichen Bürger werden die Begriffe kaum auseinanderzuhalten sein. Ausgehend von der Affäre um den Toulouser Kaufmann Jean Calas geht der Kurs dem Unterschied zwischen Skandal und Affäre nach. Voltaire darf vielleicht als erster französischer Intellektueller gesehen werden, obwohl das Wort erst mit der Dreyfus-Affäre um Emile Zola aufkommt. Abschließend geht der Kurs auf den Skandalautor Michel Houellebecq ein.

! Beachten Sie folgende Hinweise !
  • Lesen Sie die unten genannte Textauswahl!
  • Gelesen werden sollten die Texte – soweit möglich – in der jeweiligen Originalsprache.
  • Besprochen werden die Texte zur allgemeinen Verständlichkeit auf Deutsch.
  • Gearbeitet wird im Seminar sehr textnah, deshalb wird die Lektüre vorausgesetzt.
  • Textausgaben sind in der Bibliothek nur begrenzt vorhanden. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Kollegen/ Kolleginnen, indem Sie Texte frühzeitig und eventuell in Kopien besorgen.
  • Ein Semesterapparat wird eingerichtet.
  • Prüfen Sie vor der ersten Sitzung, ob Sie laut Ihrer Studienordnung ein Referat halten müssen.
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über Leben und Werk der Autoren.

Textauswahl
Noch einmal: Lesen Sie die hier genannten Texte.
  • Voltaire: Traité sur la tolérance
  • Emile Zola: J’accuse
  • Michel Houellebecq: Extension du domaine de la lutte
Empfohlene Literatur:
  • Voltaire: Traité sur la tolérance
  • Emile Zola: J’accuse
  • Michel Houellebecq: Extension du domaine de la lutte

 

S/HS/Ü "Psychologie und Philologie" [S/HS/Ü "Psychologie und Philologie"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Teilnehmerzahl beschränkt. Bitte Voraussetzungen/Organisatorisches beachten.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist aus kapazitären Gründen auf 16 Personen beschränkt. Bei mehr als 16 Anmeldungen wird ein studienleitendes Verfahren gemäß § 4 der Lehrveranstaltungszulassungssatzung durchgeführt.

Modulzuordnung:
BA
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom.
  • Profilmodul
  • Freie Erweiterung
  • Studium Generale
MA
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman. Typ A, B, C, D
  • Erweiterungsbereich
LA
  • Basismodul Literaturwissenschaft Frz./Sp., nur bei Fächerkombination Frz./Sp. in einem der beiden Fächer
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
  • Profilmodul
  • Examensmodul

Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Leitfragen dieses S/Ü sind 1.) die Frage nach den inter- und transdisziplinären Verbindungen zwischen Philologie und Psychologie; 2.) die Frage nach den psychologischen Dimensionen ästhetischer Artefakte (Texte, Bilder, Filme) und den Untersuchungsmöglichkeiten, die sich aus 1.) ergeben.

Behandelt werden zum einen theoretische Ansätze und Konzepte (v. a. Freud, Jung, Handlungspsychologie, Emotionspsychologie), zum anderen literarische und filmische Werke, deren Auswahl von der Zusammensetzung der Teilnehmergruppe abhängig ist.

 

S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.) [S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.)]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Erweiterungsbereich, Nur nach persönlicher Anmeldung bei Frau Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft (alle Sprachen, nur als Ü belegbar), Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA: Examensmodul und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
MA: Vertiefungsmodule Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/

 

S/Ü Anleitung zum Verfassen wiss. Arbeiten [S/Ü Anleitung zum Verfassen wiss. Arbeiten]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
LA: Profilmodule Lit.- und Kult.wiss. Frz/It/Sp, Examensmodule Lit.- und Kult.wiss Frz/It/Sp
BA: Vertiefungsmodule Lit.- und Kult.wiss. gesamtromanisch, Freie Erweiterung, Studium Generale, Profilbereich
MA: Vertiefungsmodule Lit.- und Kult.wiss. gesamtromanisch Typ B, C und D, Erweiterungsbereich

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Die Anleitung zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten widmet sich den Grundlagen des Schreibens, wie es für das Studium vorgesehen ist. Neben einer anfänglich theoretischen Besprechung sollen die Fragen der Studenten/-innen und praktische Übungen im Vordergrund stehen.

 

S/Ü Emotion und Gefühl [S/Ü Emotion und Gefühl]

Dozent/in:
Christina Olszynski
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 2 oder 4 ECTS, Profilmodul
LA: Basis- und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
Bitte Modulhandbuch konsultieren

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch:
Scheinerwerb als Seminar mit 6 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Hausarbeit
Scheinerwerb als Übung mit 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und kleine Hausarbeit
Scheinerwerb als Übung mit 2 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Wirkung von Texten und den Strategien, die diese zur Emotionalisierung des Lesers anwenden. Dabei soll untersucht werden, durch welche Techniken und sprachlichen Mittel spezifische Wirkungen oder gar spezifische Emotionen erzielt werden können. Methodisch sollen auch sozialwissenschaftliche Herangehensweisen Beachtung finden, um einen produktiven, interdisziplinären Schnittpunkt zu bietet. Neben der Lektüre von Primärtexten und Filmen aus unterschiedlichen Epochen sollen Emotionstheorien aus der Psychologie und den Kulturwissenschaften näher betrachtet werden.

 

TU Einführung frz. Literaturwissenschaft [TU Einführung frz. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Alexander Barth
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17

 

TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft [TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Rebecca Fritz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
18:00 - 20:00, Raum n.V.
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.01

 

Ü Examensvorbereitung [Ü Examensvorbereitung]

Dozent/in:
Christina Olszynski
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 20.5.2016, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.5.2016, 9:30 - 15:00, U5/01.17
Einzeltermin am 17.6.2016, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 18.6.2016, 9:30 - 15:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Modulzuordnung: Examensmodul
modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS Bitte Modulhandbuch konsultieren

Leistungsfeststellung:
4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation

Die Einzeltermine der "Examensvorbereitung Literaturwissenschaft" werden in der ersten Sitzung am 11.04.2016 von 14:00-16:00 Raum MG1/01.02 besprochen.
Die Veranstaltung findet nur in den ersten Wochen wöchentlich statt. Die weiteren Sitzungen werden als Blockveranstaltung angeboten. Alle Terminabsprachen erfolgen in der ersten Sitzung.

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit den Schwerpunkten Französisch und Spanisch. Italianisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit italienischem Schwerpunkt auszuweichen.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes, Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.

 

V ZeitRäume I, Überblicksvorlesung: Das sogenannte "Mittelalter" [ÜV ZeitRäume I: "Mittelalter"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich, Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft, Film- und Bildwissenschaft, Erweiterung Film- und Bildwissenschaft
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Examensmodul

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
In dieser Vorlesung, die sich vor allem an Studierende der Romanischen Philologien richtet, wird Überblickswissen über die historische Epoche vermittelt, die geläufig als "Mittelalter" bezeichnet wird, wobei die Romania im Mittelpunkt steht.
Grundfragen, die anhand ausgewählter Forschungsliteratur sowie repräsentativer Quellen und Zeugnisse besprochen werden, sind:
1. Epochendefinition und Epocheneingrenzung: Die Re-Konstruktion des "Mittelalters"
2. Ansätze und Methoden: Mittelalterforschung heute
3. Spurenlese: Quellen und Zeugnisse, Autoren und Werke im Philologie-Studium
4. Europäische Des-Integration: Akteure, Entwicklungen, Strukturen
5. Darstellungs- und Reflexionsformen: Kunst im Mittelalter und Mittelalter in der modernen Kunst

 

V/S Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten [V/S Einf. Litwiss.]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Belegung im Zusammenhang mit der Überblicksvorlesung "ZeitRäume I" (Mi 8-10, U7/01.05) empfohlen.

Modulzuordnung und Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/

 

V/S/Ü Petrarkismus und RapArkismus [V/S/Ü Petrarkismus u. RapArkismus]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 11:00, U5/02.18
Einzeltermin am 12.4.2016, 10:00 - 11:00, U5/01.17
ab 12.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft gesamtromanisch
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft Französisch, Italienisch, Spanisch
  • MA Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft, Film- und Bildwissenschaft, Erweiterung Film- und Bildwissenschaft

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.
Präsenzzeit reduziert aufgrund des besonders hohen Lesepensums.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Diese Vorlesung beleuchete den Petrarkismus im Vergleich mit dem spätmodernen Phänomen des "RapArkismus". Sie richtet sich vor allem an Studierende der (Romanischen) Philologien. Italienisch-Kenntnisse sind für den Besuch nicht erforderlich, wenn auch, natürlich, von Vorteil.

Durch Betrachtung ausgewählter Auszüge werden die thematischen, sprachlich-stilistischen und poetologischen Besonderheiten der behandelten Werke erschlossen sowie ihre zeitspezifische Verwurzelung, ihre Kulturbedigntheit und kulturbildende Wirkung exemplarisch herausgearbeitet. Anhand repräsentativer Beispiele wird die Wirkung Petrarcas vor allem in der Moderne beleuchtet.

 

V/Ü De l'Existence à l'Absurde: Les Œuvres théâtrales de Jean-Paul Sartre et Eugène Ionesco [V/Ü De l'Existence à l'Absurde: Les Œuvres théâtrales de Jean-Paul Sartre et Eugène Ionesco]

Dozent/in:
Marc Olivier Talabardon
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Examensmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul Lit.-/Kult.wiss.
MA: Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Erweiterungsbereich in französischer Sprache

Leistungsfeststellung: gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/

BITTE BEACHTEN SIE: Die VL/Ü ist in FlexNow doppelt angelegt - einmal als Vorlesung und einmal als Übung. Melden Sie sich bitte nur für EINE, von Ihnen benötigte Variante, an.
Inhalt:
« S'il est vrai que l'homme est libre dans une situation donnée et qu'il se choisit lui-même dans et par cette situation, alors il faut montrer au théâtre des situations simples et humaines et des libertés qui se choisissent dans ces situations (...). Et pour que la décision soit profondément humaine, pour qu'elle mette en jeu la totalité de l'homme (...), il faut porter sur la scène des situations-limites. » (Sartre). « Comme les histoires ne sont jamais intéressantes, je rêve de retrouver les schèmes du théâtre à l'état pur, de les reproduire en des mouvements scéniques purs (...), le drame pur (...) : réalité pure, a-logique, a-psychologique (...). Mais comment arriver à représenter le non-représentable ? Comment figurer le non-figuratif, non figurer le figuratif ? » (Ionesco). Ces deux conceptions et pratiques majeures de l'art théâtral du XXe siècle – le « théâtre de situations » existentialiste et le « théâtre abstrait » de l'« absurde » – s'opposent et s'apparentent tout à la fois. Ce cours vise à analyser les formes dramaturgiques et les présupposés philosophiques des stratégies de construction et de déconstruction du sens opérant dans des œuvres dont la radicalité procède d'un projet commun : « exprimer », selon les mots de Ionesco, « dans sa vérité essentielle, l'état existentiel même ».
Empfohlene Literatur:
Jean-Paul Sartre, Un théâtre de situations, Paris, 1973 ; Huis clos ; Les mouches, Paris, 2005
Eugène Ionesco, Notes et Contre-notes, Paris, 1962 ; La cantatrice chauve ; Les chaises, Paris, 1991



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof