UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >>

Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft

 

Dystopie und Ironie? Michel Houellebecqs "Unterwerfung" auf der Bühne [V/Gastvortrag Houellebecq "Unterwerfung"]

Dozent/in:
Remsi Al Khalisi
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Vortrag im Rahmen der Vorlesung "ZeitRäume II: Goldene Zeitalter und Zukunftsvisionen"
Termine:
Einzeltermin am 18.1.2017, 8:15 - 9:45, U5/01.22

 

Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (PS Cultural Studies)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft, Ergänzungsmodul & freie Erweiterung (Studienbeginn ab WS 14/15): Seminar (6 ECTS)
LA GS/HS/MS/RS/Berufliche Bildung: Basis- / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar (6ECTS)
LA GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (6 ECTS)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet and the respective module handbook

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 18.7. - 17.10.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: tba


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
The United States are often described as a nation of immigrants, the 'golden door' to the West, a land in which people from all over the world have sought – and apparently found – new homes and new lives. However, the myth of the Promised Land and the cultural narrative of the American Dream are as much exclusive as they are inclusive, thus encouraging new beginnings and personal aspirations, but also breaking individuals and their hopes and dreams.

In the first part of the semester, the course centers on American ideals and realities as seen from an Italian immigrant perspective. We will be looking at how Italian immigrants and their descendants participated and still participate in the creation of core American values and narratives, and influenced debates about inclusion of newcomers into the Promised Land.

In the second half of the class we will then take a look at the influence of Italy on the writing of past and present US-American writers, such as Emerson, Tennessee Williams and Elizabeth Spencer. Italy seems to have had and still plays a special role in American Literature, where especially Rome is everything at once: ancient playground, great peak of the grand tour, self-imposed exile, and unsettling mirror of existentialist anxieties.

This course has two key goals, which are related to "history from below" and the "development of a myth". First, this course seeks to help students interrogate their own notions of American history, literature and culture. Immigrants are neither the helpless victims, nor are they agents of pure individualism. To help students understand the many layers of the stories of migration, and how they are entwined with one aspect of American history in particular, shall be one objective of this class. The second goal is to show the gradual emancipation of popular narratives and how the ideas of the Promised Land and the American Dream become ideal or real against a particular ethnic background: Italian immigrants and their descendants in the US.

To understand the American fascination with Italy, we will do a lot of reading, speaking, thinking and possibly even traveling. Our main reading material will consist of several novels, which are listed below. Students are encouraged to start reading the novels before the semester! More material will then be provided via the VC during the semester.

Required reading October - December 2016:
  • Pietro di Donato, Christ in Concrete (1939)
  • Mario Puzo, The Fortunate Pilgrim (1965) OR Stuart Cooper's movie "Mama Lucia" (1988, available in the "Semesterapparat"!)
  • Helen Barolino, Umbertina (1979)

Required reading January - February 2017:
  • Ernest Hemingway, A Farewell to Arms (1929)
  • Tennessee Williams, The Roman Spring Of Mrs. Stone (1950)

This class will include a field trip to Rome (Italy), which will take place in the end of February or the beginning of March. Participants will receive generous funding from the American Studies Section and will be expected to contribute to the field trip with a presentation on site.

 

Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (PS Literary Studies)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
Alle Module einschließlich einer verpflichtenden / frewilligen Vorlesung (2 oder 4 ECTS ) in folgenden Studienrichtungen:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
  • LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet and the respective module handbook

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 18.7. - 17.10.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: tba


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
The United States are often described as a nation of immigrants, the 'golden door' to the West, a land in which people from all over the world have sought – and apparently found – new homes and new lives. However, the myth of the Promised Land and the cultural narrative of the American Dream are as much exclusive as they are inclusive, thus encouraging new beginnings and personal aspirations, but also breaking individuals and their hopes and dreams.

In the first part of the semester, the course centers on American ideals and realities as seen from an Italian immigrant perspective. We will be looking at how Italian immigrants and their descendants participated and still participate in the creation of core American values and narratives, and influenced debates about inclusion of newcomers into the Promised Land.

In the second half of the class we will then take a look at the influence of Italy on the writing of past and present US-American writers, such as Emerson, Tennessee Williams and Elizabeth Spencer. Italy seems to have had and still plays a special role in American Literature, where especially Rome is everything at once: ancient playground, great peak of the grand tour, self-imposed exile, and unsettling mirror of existentialist anxieties.

This course has two key goals, which are related to "history from below" and the "development of a myth". First, this course seeks to help students interrogate their own notions of American history, literature and culture. Immigrants are neither the helpless victims, nor are they agents of pure individualism. To help students understand the many layers of the stories of migration, and how they are entwined with one aspect of American history in particular, shall be one objective of this class. The second goal is to show the gradual emancipation of popular narratives and how the ideas of the Promised Land and the American Dream become ideal or real against a particular ethnic background: Italian immigrants and their descendants in the US.

To understand the American fascination with Italy, we will do a lot of reading, speaking, thinking and possibly even traveling. Our main reading material will consist of several novels, which are listed below. Students are encouraged to start reading the novels before the semester! More material will then be provided via the VC during the semester.

Required reading October - December 2016:
  • Pietro di Donato, Christ in Concrete (1939)
  • Mario Puzo, The Fortunate Pilgrim (1965) OR Stuart Cooper's movie "Mama Lucia" (1988, available in the "Semesterapparat"!)
  • Helen Barolino, Umbertina (1979)

Required reading January - February 2017:
  • Ernest Hemingway, A Farewell to Arms (1929)
  • Tennessee Williams, The Roman Spring Of Mrs. Stone (1950)

This class will include a field trip to Rome (Italy), which will take place in the end of February or the beginning of March. Participants will receive generous funding from the American Studies Section and will be expected to contribute to the field trip with a presentation on site.

 

Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Cultural Studies Aufbaumodul)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
Modulbelegung:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
  • Consolidation Module (Culture)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I:
  • Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS:
  • Basismodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Lehramt neu RS:
  • Zusatzmodul Kulturwissenschaft

Lehramt neu GY:
  • Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Lehramt neu GY (ab WS 11/2):
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS),

LA alt (alle), Diplom, Magister:
  • Übung

Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II:
  • Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II:
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Studium Generale:
  • 2 od. 4 ECTS

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 2 ECTS: active participation and presentation (10-15 minutes)
  • 4 ECTS: active participation, presentation, written assignment (1.000-1.500 words)

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 18.7. - 17.10.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: tba


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
The United States are often described as a nation of immigrants, the 'golden door' to the West, a land in which people from all over the world have sought – and apparently found – new homes and new lives. However, the myth of the Promised Land and the cultural narrative of the American Dream are as much exclusive as they are inclusive, thus encouraging new beginnings and personal aspirations, but also breaking individuals and their hopes and dreams.

In the first part of the semester, the course centers on American ideals and realities as seen from an Italian immigrant perspective. We will be looking at how Italian immigrants and their descendants participated and still participate in the creation of core American values and narratives, and influenced debates about inclusion of newcomers into the Promised Land.

In the second half of the class we will then take a look at the influence of Italy on the writing of past and present US-American writers, such as Emerson, Tennessee Williams and Elizabeth Spencer. Italy seems to have had and still plays a special role in American Literature, where especially Rome is everything at once: ancient playground, great peak of the grand tour, self-imposed exile, and unsettling mirror of existentialist anxieties.

This course has two key goals, which are related to "history from below" and the "development of a myth". First, this course seeks to help students interrogate their own notions of American history, literature and culture. Immigrants are neither the helpless victims, nor are they agents of pure individualism. To help students understand the many layers of the stories of migration, and how they are entwined with one aspect of American history in particular, shall be one objective of this class. The second goal is to show the gradual emancipation of popular narratives and how the ideas of the Promised Land and the American Dream become ideal or real against a particular ethnic background: Italian immigrants and their descendants in the US.

To understand the American fascination with Italy, we will do a lot of reading, speaking, thinking and possibly even traveling. Our main reading material will consist of several novels, which are listed below. Students are encouraged to start reading the novels before the semester! More material will then be provided via the VC during the semester.

Required reading October - December 2016:
  • Pietro di Donato, Christ in Concrete (1939)
  • Mario Puzo, The Fortunate Pilgrim (1965) OR Stuart Cooper's movie "Mama Lucia" (1988, available in the "Semesterapparat"!)
  • Helen Barolino, Umbertina (1979)

Required reading January - February 2017:
  • Ernest Hemingway, A Farewell to Arms (1929)
  • Tennessee Williams, The Roman Spring Of Mrs. Stone (1950)

This class will include a field trip to Rome (Italy), which will take place in the end of February or the beginning of March. Participants will receive generous funding from the American Studies Section and will be expected to contribute to the field trip with a presentation on site.

 

Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Cultural Studies Basismodul)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
Modulbelegung:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
  • Consolidation Module (Culture)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I:
  • Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS:
  • Basismodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Lehramt neu RS:
  • Zusatzmodul Kulturwissenschaft

Lehramt neu GY:
  • Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Lehramt neu GY (ab WS 11/2):
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS),

LA alt (alle), Diplom, Magister:
  • Übung

Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II:
  • Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II:
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Studium Generale:
  • 2 od. 4 ECTS

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 2 ECTS: active participation and presentation (10-15 minutes)
  • 4 ECTS: active participation, presentation, written assignment (1.000-1.500 words)

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 18.7. - 17.10.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: tba


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
The United States are often described as a nation of immigrants, the 'golden door' to the West, a land in which people from all over the world have sought – and apparently found – new homes and new lives. However, the myth of the Promised Land and the cultural narrative of the American Dream are as much exclusive as they are inclusive, thus encouraging new beginnings and personal aspirations, but also breaking individuals and their hopes and dreams.

In the first part of the semester, the course centers on American ideals and realities as seen from an Italian immigrant perspective. We will be looking at how Italian immigrants and their descendants participated and still participate in the creation of core American values and narratives, and influenced debates about inclusion of newcomers into the Promised Land.

In the second half of the class we will then take a look at the influence of Italy on the writing of past and present US-American writers, such as Emerson, Tennessee Williams and Elizabeth Spencer. Italy seems to have had and still plays a special role in American Literature, where especially Rome is everything at once: ancient playground, great peak of the grand tour, self-imposed exile, and unsettling mirror of existentialist anxieties.

This course has two key goals, which are related to "history from below" and the "development of a myth". First, this course seeks to help students interrogate their own notions of American history, literature and culture. Immigrants are neither the helpless victims, nor are they agents of pure individualism. To help students understand the many layers of the stories of migration, and how they are entwined with one aspect of American history in particular, shall be one objective of this class. The second goal is to show the gradual emancipation of popular narratives and how the ideas of the Promised Land and the American Dream become ideal or real against a particular ethnic background: Italian immigrants and their descendants in the US.

To understand the American fascination with Italy, we will do a lot of reading, speaking, thinking and possibly even traveling. Our main reading material will consist of several novels, which are listed below. Students are encouraged to start reading the novels before the semester! More material will then be provided via the VC during the semester.

Required reading October - December 2016:
  • Pietro di Donato, Christ in Concrete (1939)
  • Mario Puzo, The Fortunate Pilgrim (1965) OR Stuart Cooper's movie "Mama Lucia" (1988, available in the "Semesterapparat"!)
  • Helen Barolino, Umbertina (1979)

Required reading January - February 2017:
  • Ernest Hemingway, A Farewell to Arms (1929)
  • Tennessee Williams, The Roman Spring Of Mrs. Stone (1950)

This class will include a field trip to Rome (Italy), which will take place in the end of February or the beginning of March. Participants will receive generous funding from the American Studies Section and will be expected to contribute to the field trip with a presentation on site.

 

Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Literary Studies)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

MA English and American Studies/Joint Degree:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
  • Consolidation Module (Literature)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung

Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)

Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)

Also open for the Studium Generale and Studiengang Romanistik (Aufbaumodul Lit.wiss. italienisch: Übung 2 ECTS)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (10-15 minutes)

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • until October 18, 2016
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class).


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
The United States are often described as a nation of immigrants, the 'golden door' to the West, a land in which people from all over the world have sought – and apparently found – new homes and new lives. However, the myth of the Promised Land and the cultural narrative of the American Dream are as much exclusive as they are inclusive, thus encouraging new beginnings and personal aspirations, but also breaking individuals and their hopes and dreams.

In the first part of the semester, the course centers on American ideals and realities as seen from an Italian immigrant perspective. We will be looking at how Italian immigrants and their descendants participated and still participate in the creation of core American values and narratives, and influenced debates about inclusion of newcomers into the Promised Land.

In the second half of the class we will then take a look at the influence of Italy on the writing of past and present US-American writers, such as Emerson, Tennessee Williams and Elizabeth Spencer. Italy seems to have had and still plays a special role in American Literature, where especially Rome is everything at once: ancient playground, great peak of the grand tour, self-imposed exile, and unsettling mirror of existentialist anxieties.

This course has two key goals, which are related to "history from below" and the "development of a myth". First, this course seeks to help students interrogate their own notions of American history, literature and culture. Immigrants are neither the helpless victims, nor are they agents of pure individualism. To help students understand the many layers of the stories of migration, and how they are entwined with one aspect of American history in particular, shall be one objective of this class. The second goal is to show the gradual emancipation of popular narratives and how the ideas of the Promised Land and the American Dream become ideal or real against a particular ethnic background: Italian immigrants and their descendants in the US.

To understand the American fascination with Italy, we will do a lot of reading, speaking, thinking and possibly even traveling. Our main reading material will consist of several novels, which are listed below. Students are encouraged to start reading the novels before the semester! More material will then be provided via the VC during the semester.

Required reading October - December 2016:
  • Pietro di Donato, Christ in Concrete (1939)
  • Mario Puzo, The Fortunate Pilgrim (1965) OR Stuart Cooper's movie "Mama Lucia" (1988, available in the "Semesterapparat"!)
  • Helen Barolino, Umbertina (1979)

Required reading January - February 2017:
  • Ernest Hemingway, A Farewell to Arms (1929)
  • Tennessee Williams, The Roman Spring Of Mrs. Stone (1950)

This class will include a field trip to Rome (Italy), which will take place in the end of February or the beginning of March. Participants will receive generous funding from the American Studies Section and will be expected to contribute to the field trip with a presentation on site.

 

OS/S Vertiefungsseminar Prof. Dr. De Rentiis [OS/S Vertiefungsseminar]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Nur auf Einladung bzw. nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U9/01.11, U11/00.25
Achtung Raumänderung! Ab 15.11. LV in U11/00.25!
ab 25.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA
  • Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom.
  • Profilmodul
  • Freie Erweiterung
  • Studium Generale
MA
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman. Typ A, B, C, D
  • Erweiterungsbereich
LA
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
  • Profilmodul
  • Examensmodul

MA Literatur und Medien
  • Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

PS/Ü Schreiben und Identität bei Marguerite Duras [PS/Ü Schreiben und Identität bei Marguerite Duras]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
KURS IST NICHT GESAMTROMANISCH! (NUR FRANKOROMANISTIK)

!LESEN Sie die unten genannte Textauswahl!

Modulzuordnung:
  • BA: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul
  • BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 2 oder 4 ECTS, Profilmodul
  • LA: Basis- und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
  • Bitte Modulhandbuch konsultieren

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch
Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
„Schreiben und Identität bei Marguerite Duras“ will sowohl dem Autobiographischen als auch der Identität in ausgewählten Werken Duras‘ nachspüren. Dabei geht es nicht um Identitätstheorien, sondern um die Auffassung von Identität in den Texten: Was macht die Identität der Protagonisten aus, wie gehen sie mit ihr um? Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Texte gut gelesen haben. Denn in einem weiteren Schritt sollen anhand der Textauswahl exemplarische Inter-pretationen zu den bekanntesten literaturwissenschaftlichen Methoden (Hermeneutik, Strukturalismus, etc.) vorgenommen werden.

! Beachten Sie folgende Hinweise !
  • Lesen Sie die unten genannte Textauswahl!
  • Gelesen werden sollten die Texte – soweit möglich – in der jeweiligen Originalsprache.
  • Besprochen werden die Texte zur allgemeinen Verständlichkeit auf Deutsch.
  • Gearbeitet wird im Seminar sehr textnah, deshalb wird die Lektüre vorausgesetzt.
  • Textausgaben sind in der Bibliothek nur begrenzt vorhanden. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Kollegen/ Kolleginnen, indem Sie Texte frühzeitig und eventuell in Kopien besorgen.
  • Ein Semesterapparat wird eingerichtet.
  • Prüfen Sie vor der ersten Sitzung, ob Sie laut Ihrer Studienordnung ein Referat halten müssen.
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über Leben und Werk der Autoren.

Textauswahl
Noch einmal: Lesen Sie die hier genannten Texte.
  • Marguerite Duras: L'amant (Der Liebhaber)
  • Marguerite Duras: Le ravissement de Lol V. Stein (Die Verzückung der Lol V. Stein)
Empfohlene Literatur:
  • Marguerite Duras: L'amant (Der Liebhaber)
  • Marguerite Duras: Le ravissement de Lol V. Stein (Die Verzückung der Lol V. Stein)

 

S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.) [S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.)]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Erweiterungsbereich, Besuch nur nach persönlicher Anmeldung bei Frau Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Mo, 16:15 - 18:45, U5/01.01
Termine nach Vereinbarung auch nach 18:00 Uhr bei Überschneidung mit anderen Lehrveranstaltungen
ab 28.10.2016
Vorbesprechung: Freitag, 28.10.2016, 10:30 - 12:00 Uhr, U5/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft (alle Sprachen, nur als Ü belegbar), Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA: Examensmodul und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
MA: Vertiefungsmodule Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

S/Ü "Held -/- Heldin" [S/Ü "Held -/- Heldin"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist aus kapazitären Gründen auf 20 Personen beschränkt. Bei mehr als 20 Anmeldungen wird ein studienleitendes Verfahren gemäß § 4 der Lehrveranstaltungszulassungssatzung durchgeführt.

Modulzuordnung:
BA
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom.
  • Profilmodul
  • Freie Erweiterung
  • Studium Generale
MA
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman. Typ A, B, C, D
  • Erweiterungsbereich
LA
  • Basismodul Literaturwissenschaft Frz./Sp., nur bei Fächerkombination Frz./Sp. in einem der beiden Fächer
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
  • Profilmodul
  • Examensmodul

MA Literatur und Medien
  • Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)


Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um die kulturelle Konstruktion und ästhetische (De-)Figuration von „Helden“ und „Heldinnen“.

Analysiert werden zum einen Print- sowie audiovisuelle Medien, zum anderen Artefakte (Literatur, Film, darstellende und bildende Künste) vor allem aus dem romanischen Bereich. Der Fahrplan wird erstellt, sobald die Teilnehmergruppe feststeht, und ist abhängig von ihrer Zusammenstellung.
Seminarprogramm und Referatsliste können ab 1.8. bei Frau Prof. De Rentiis (via romlit1@uni-bamberg.de, durch persönliches Erscheinen bei Frau Arnold, oder per Scheckenpost / Fax) erbeten werden. Ab diesem Zeitpunkt können auch vorbehaltlich des studienleitenden Verfahrens Referatswünsche angemeldet werden.

 

S/Ü Anleitung zum Verfassen wiss. Arbeiten [S/Ü Anleitung zum Verfassen wiss. Arbeiten]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 1,25 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 9:30, U5/01.22
Einzeltermin am 26.1.2017, 8:30 - 9:30, MG1/01.02
Achtung: Am 26.01.2017 findet die LV einmalig in MG1/01.02 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
LA: Profilmodule Lit.- und Kult.wiss. Frz/It/Sp, Examensmodule Lit.- und Kult.wiss Frz/It/Sp
BA: Vertiefungsmodule Lit.- und Kult.wiss. gesamtromanisch, Freie Erweiterung, Studium Generale, Profilbereich
MA: Vertiefungsmodule Lit.- und Kult.wiss. gesamtromanisch Typ B, C und D, Erweiterungsbereich

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Anleitung zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten widmet sich den Grundlagen des Schreibens, wie es für das Studium vorgesehen ist. Neben einer anfänglich theoretischen Besprechung sollen die Fragen der Studenten/-innen und praktische Übungen im Vordergrund stehen.

 

S/Ü Postkoloniale Identität und Hybridität in Lateinamerika, Nordafrika und der Karibik [S/Ü Postkoloniale Identität]

Dozent/in:
Christina Olszynski
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 10.12.2016, 10:00 - 17:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft mit 8 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 2 oder 4 ECTS, Profilmodul
LA: Basis- und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft mit 8 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
MA Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Semiar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS), Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS), Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat und Hausarbeit, 8 ECTS)

Bitte Modulhandbuch konsultieren

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch:
Scheinerwerb als Seminar mit 8 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Hausarbeit
Scheinerwerb als Seminar mit 6 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Hausarbeit
Scheinerwerb als Übung mit 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und kleine Hausarbeit
Scheinerwerb als Übung mit 2 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Identität, Hybridität, Rassismus, Diaspora und Multikulturalismus als zentrale Themen postkolonialer Literatur und Kultur stehen im Zentrum dieses Seminars. Einerseits wird ein Schwerpunkt auf die Theoriebildung der Postcolonial Studies gelegt, andererseits sollen anhand von essayistischen, narrativen und dramatischen Werken lateinamerikanischer, karibischer und afrikanischer Autoren Prozesse postkolonialer Neu- und Umorientierung nachvollzogen werden. Im Fokus der Betrachtung stehen "El laberinto de la soledad/Das Labyrinth der Einsamkeit" von Octavio Paz im Besonderen und lateinamerikanische, essayistische Identitätsentwürfe im Allgemeinen, das Werk Assia Djebars und die Négritude-Bewegung.

Zur Lektüre vor Seminarsbeginn empfohlen (in Originalsprache oder für Studierende anderer Sprachen in der deutschen Übersetzung):
  • Octavio Paz: "El laberinto de la soledad/Das Labyrinth der Einsamkeit"
  • Assia Djebar: "L amour, la fantasia/Fantasia"
  • Aimé Césaire: "La tragédie du roi Christophe/ Die Tragödie von König Christoph"

 

S: Apocalypse now! Von der Romantik bis zu "The Walking Dead"

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Einzeltermin am 2.2.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeiten für Studierende der Romanistik:
BA Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Freie Erweiterung, Stud. Gen.
LA Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft gesamtromanisch
MA Vertiefungsmodul Kulturwiss. Typ A Erweiterungsbereich

Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2016, 10:00 Uhr bis 4. November 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Apokalypse und kein Ende! Seit Jahrzehnten schon hat die Rede vom Ende der Welt Hochkonjunktur, ist der Begriff 'Apokalypse' in inflationärem Gebrauch. Und es sieht nicht so aus, als ob sich daran in näherer Zukunft etwas ändern sollte. Im Seminar werden wir uns verschiedenen Untergangsnarrativen von der Romantik bis zur Gegenwart widmen und sie diskursanalytisch verorten. Parallel hierzu werden wir uns mit verschiedenen Ansätzen der Theorie der Apokalypse befassen.

Behandelt werden unter anderem die folgenden Texte, Filme und Fernsehserien:

George Gordon Lord Byron: Darkness (1816)
Alfred Kubin: Die andere Seite (1909)
Stanley Kubrick: Dr. Strangelove (1964)
J. G. Ballard: High Rise (1975) + Verfilmung
Cormac McCarthy: The Road (2006)
Francis Lawrence: I am Legend (2007)
Frank Darabont: The Walking Dead (2010-)
Béla Tarr: Das Turiner Pferd (2011)

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:
Eva Horn: Zukunft als Katastrophe, Frankfurt am Main 2014.

 

S: Warum lachen wir?

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeiten für Studierende der Romanistik:
BA Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Freie Erweiterung, Stud. Gen.
LA Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft gesamtromanisch
MA Vertiefungsmodul Kulturwiss. Typ A Erweiterungsbereich

Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2016, 10:00 Uhr bis 4. November 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Es waren Sigmund Freuds Ausführungen zum Witz, die einen seiner bedeutendsten Biografen und Interpreten, den Kulturwissenschaftler Peter Gay, zu einer These veranlassten, der schwerlich widersprochen werden kann: "Der Witz auf der Schlachtbank der Analyse [...] ist ein ruinierter Witz." Und doch können wir nicht auf die Analyse verzichten, wenn wir die Frage beantworten wollen, um die es uns in diesem Seminar gehen wird: Warum lachen wir? Angeleitet durch ein breites Theoriearsenal (u.a. Bergson, Freud, Bachtin), werden wir uns verschiedensten Texten, Filmen und Artefakten widmen, um uns einer fundierten Antwort zu nähern. Unter anderem behandelt werden Molières Drama "Der Geizige" (1668), Charlie Chaplins Modernisierungssatire "Moderne Zeiten" (1936), die Neo-Screwball-Serie "Gilmore Girls" (2000-2007) sowie Pete Docters und Ronnie del Carmens Pixar-Meisterwerk "Alles steht Kopf" (2015).

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Peter L. Berger: Erlösendes Lachen: Das Komische in der menschlichen Erfahrung, Berlin 1998.
Geoff King: Film Comedy, London 2002.
Simon Critchley: Über Humor, Wien 2004.

 

TU Einführung frz. Literaturwissenschaft [TU Einführung frz. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Alexander Barth
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
18:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 2.2.2017, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Achtung: Am 02.02.2017 findet das Tutorium in U5/02.17 statt

 

TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft [TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Rebecca Fritz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 24.10.2016, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Achtung: Ab 07.11.2016 findet das Tutorium in KR12/02.01 statt. Der 31.10.2016 ist vorlesungsfrei!

 

Ü Examensvorbereitung [Ü Examensvorbereitung]

Dozent/in:
Christina Olszynski
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/01.17
Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Einzeltermin am 11.11.2016, 14:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 12.11.2016, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Modulzuordnung: Examensmodul
modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS Bitte Modulhandbuch konsultieren

Leistungsfeststellung:
4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation

Die Einzeltermine der "Examensvorbereitung Literaturwissenschaft" werden in der ersten Sitzung am 18.10.2016 von 14:00-16:00 Raum U5/01.17 besprochen. Die Sitzung am 18.10.2016 von 12:00-14:00 entfällt!
Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit den Schwerpunkten Französisch und Spanisch. Italianisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit italienischem Schwerpunkt auszuweichen.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes, Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.

 

Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation Französisch [Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation Französisch]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Übung, 1,25 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:15, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Basismodul Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • LA: Basismodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!


BITTE BEACHTEN SIE: Unten genannte Textauswahl bitte vorbereiten
Inhalt:
Der Kurs setzt sich, ähnlich einem Lektürekurs, intensiv mit der unten aufgeführten Textauswahl auseinander. Das bedeutet, dass tatsächlich das Lesen und das schrittweise Verstehen der Texte im Vordergrund stehen; auf Biographie der Autoren und die Epochenzuordnung wird nur nebenbei eingegangen. Dazu ist es unabdingbar, dass die Texte nicht nur gelesen, sondern vorbereitet (Vokabeln nachschlagen, Unklarheiten beseitigen bzw. formulieren, etc.) sind. Grundlage sind unterschiedliche Gattungen, beginnend bei der Lyrik (Baudelaire) über Narra-tivik (Flaubert) bis zur Dramatik (Sartre), um dabei eben die jeweiligen Unterschiede der Gat-tungen hervortreten zu lassen.
Empfohlene Literatur:
Baudelaire: Fleurs du mal (vor allem: Bénédiction; Une charogne)
Flaubert: Madame Bovary (nicht nur, aber u. a. 1. Teil 1. Kapitel)
Jean-Paul Sartre: Huis clos

 

Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation ital. [Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation ital.]

Dozent/in:
Victoria Graff
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2016, 11:30 - 12:30, U5/02.18
Einzeltermin am 9.12.2016, 8:30 - 17:00, U2/01.36
Einzeltermin am 10.12.2016, 8:30 - 15:30, U5/01.18
Einzeltermin am 13.1.2017, 8:30 - 17:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Basismodul Romanische Literaturwissenschaft Italienisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • LA: Basismodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft Italienisch


Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

V "ZeitRäume II, Überblicksvorlesung: Goldene Zeitalter und Zukunftsvisionen" [ÜV ZeitRäume II]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Mi
Mi, 8:15 - 9:45, U5/01.22
Achtung Raumänderung: Ab 02.11.2016 findet die LV in U5/01.22 statt!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literatur-/Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Examensmodul

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Vorlesungen "ZeitRäume" richten sich vor allem an Studierende der Romanischen Philologien und vermitteln kultur- und literaturgeschichtliches Überblickswissen.
Schlagwörter:
Achtung:; Am 25.01.2017 fällt die LV aus

 

V/S/Ü Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten [V/S/Ü Einf. Litwiss.]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22
Achtung: Am 25.01.2017 fällt die LV aus
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Belegung im Zusammenhang mit der Überblicksvorlesung "ZeitRäume II" (Mi 8-10, U7/01.05) und der Ü "Literaturgeschichte und Textinterpretation" (Französisch: Do, 16-18; Italienisch: Blocksitzungen, Auskünfte im Sekretariat des Lehrstuhls, Frau Arnold App. 2143; Spanisch: Do 16-18) empfohlen.

Modulzuordnung und Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

Medeas Zahltag. Mythenbefragungen auf dem zeitgenössischen Theater [Medeas Zahltag]

Dozent/in:
Remsi Al Khalisi
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2016, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

V/Ü DE « LA COMÉDIE HUMAINE » À « UN LIVRE SUR RIEN » : HONORÉ DE BALZAC ET GUSTAVE FLAUBERT [V/Ü DE « LA COMÉDIE HUMAINE » À « UN LIVRE SUR RIEN » : HONORÉ DE BALZAC ET GUSTAVE FLAUBERT]

Dozent/in:
Marc Olivier Talabardon
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 11:00 - 12:30, U2/01.33
Einzeltermin am 25.11.2016, 11:00 - 12:30, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Examensmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul Lit.-/Kult.wiss.
MA: Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Erweiterungsbereich in französischer Sprache

Leistungsfeststellung: gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
« Je crois que le roman ne fait que de naître, il attend son Homère. Quel homme eût été Balzac, s'il eût su écrire ! Mais il ne lui a manqué que cela. Un artiste, après tout, n'aurait pas tant fait, n'aurait pas eu cette ampleur. » Ce commentaire de Flaubert, formulé dans une lettre à Louise Collet en 1852, est loin de n'être que la simple constatation des faiblesses supposées du style balzacien et l'affirmation de la rareté d'un art littéraire véritable. Il pose bien plutôt la question fondamentale de la nature et du sens de l'art romanesque en tant que tel et révèle tout à la fois la parenté et l'opposition de deux conceptions et pratiques de l'écriture ayant fondamentalement marqué l histoire, les formes et les enjeux de toute la littérature moderne : au gigantesque projet balzacien de « reproduction rigoureuse » des « Espèces sociales » et « types humains » de La Comédie humaine, Flaubert oppose l'idéal de l'« Art pur » d un « livre sur rien ( ) qui se tiendrait de lui-même par la force interne de son style ». Afin de mesurer le sens et la portée de cette reformulation du rapport fondamental entre « art », « vérité » et « réalité », ce cours propose une lecture et analyse de textes choisis issus d uvres théoriques ou critiques et des uvres romanesques suivantes: Le Père Goriot, Madame Bovary, et L'Éducation sentimentale.
Empfohlene Literatur:
Honoré de Balzac, Le Père Goriot, Paris, 1974
Gustave Flaubert, Madame Bovary Paris, 1951 ; L'Éducation sentimentale, Paris, 1952

 

V: Die Filminterpretation

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Litaratur- und Medienwissenschaft (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Modulzugehörigkeiten für Studierende der Romanistik:
BA Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Freie Erweiterung, Stud. Gen.
LA Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft gesamtromanisch
MA Vertiefungsmodul Kulturwiss. Typ A, B, C, D, Erweiterungsbereich

Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2016, 10:00 Uhr bis 4. November 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Die Vorlesung versteht sich als eine Einführung in die Filminterpretation. Hierzu werden 'Musterinterpretationen' zehn paradigmatischer Filme des internationalen Gegenwartskinos vorgestellt.

Behandelt werden die folgenden Filme:

Quentin Tarantino: Inglourious Basterds (2009)
Xavier Dolan: Herzensbrecher (2010)
Carlos Reygadas: Post Tenebras Lux (2012)
Paolo Sorrentino: La Grande Bellezza (2013)
Kleber Mendonça Filho: Neighbouring Sounds (2012)
Nuri Bilge Ceylan: Winterschlaf (2014)
Jafar Panahi: Taxi Teheran (2015)
Alejandro Gonzáles Iñárritu: The Revenant (2015)
Maren Ade: Toni Erdmann (2016)
Cristi Puiu: Sieranevada (2016)

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Michaela Krützen: Klassik, Moderne, Nachmoderne: Eine Filmgeschichte, Frankfurt am Main 2015.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof