UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Professur für Didaktik der Grundschule

 

Arbeiten in der Lernwerkstatt

Dozent/in:
Carmen Archie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.04, MG2/02.03
Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
Do, 10:00 - 14:00, MG2/02.03

 

HS-"Man ist, was man isst" - Das Thema "Ernährung" im Sachunterricht

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 5.4.2016-7.4.2016 Di-Do, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.10
Vorbesprechung: Dienstag, 26.1.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. „Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. Abschluss des „Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts“

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:
Inhalt:
Das Thema „Ernährung“ kann als Teil des perspektivenvernetzenden Lernbereichs „Gesundheit“ (GDSU 2013), aber auch spezifisch unter den verschiedenen Perspektiven des Sachunterrichts betrachtet werden. Neben dem Erwerb inhaltlicher Kenntnisse werden im Seminar Lerngelegenheiten für den Unterricht konzipiert, erprobt und evaluiert. Der Erwerb der Leistungspunkte erfolgt durch die Teilnahme, die Gestaltung einer Informationseinheit, das Bereitstellen einer Lernstation sowie einer schriftlichen Hausarbeit
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

HS-Entdeckendes Lernen durch Experimente im Sachunterricht

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. „Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. Abschluss des „Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts“

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:

Zusätzliche Informationen:
Erwartete Teilnehmerzahl: 25
Inhalt:
Im Seminar werden Fragestellungen insbesondere zur naturwissenschaftlichen Perspektive des Sachunterrichts beleuchtet. Anhand der fachgemäßen Arbeitsweise des „Experimentierens“ werden Lerngelegenheiten erstellt, erprobt und reflektiert. Der Erwerb der Leistungspunkte erfolgt durch die regelmäßige Teilnahme, die Gestaltung einer Informationseinheit in einer Seminarsitzung, das Bereitstellen einer Experimentiereinheit sowie einer schriftlichen Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

HS-Flucht - (k)ein Thema für den Sachunterricht!?

Dozentinnen/Dozenten:
Sarah Lange, Yelva Larsen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" (bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 4 ECTS; ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS)
bzw.
Aufbaumodul "Didaktik des Sachunterrichts" (2 ECTS)
Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt: Die Prüfungsleistung wird entsprechend des Studiengangs und der benötigten ECTS-Punkte angepasst. Für Studierende der Didaktik des Sachunterrichts kann das Seminar als Hauptseminar angerechnet werden. Für Studierende der Didaktik der Naturwissenschaften ist die Anrechnung als Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik) möglich.
Inhalt:
Flucht und Sachunterricht?
Im Seminar werden wir uns der Doppelperspektivität dieser Frage widmen. Einerseits geht es um die Rolle der Themen Flucht und Asyl im inhaltlichen Spektrum des Sachunterrichts. Andererseits geht es um die Frage nach der Beschulung von Kindern mit Fluchterfahrung und der Bedeutung des Sachunterrichts in diesem Kontext.
Das Ziel des Praxisseminars ist es, eine enge Theorie-Praxis-Verknüpfung zu ermöglichen, indem auf eine theoretische sowie unterrichtspraktische Erarbeitung der Themen abgezielt wird. Daher wird den Studierenden im Rahmen dieses Seminars konkrete Praxiserfahrung mit Kindern mit Fluchterfahrung ermöglicht. Die Veranstaltung bietet in Ergänzung zur Praxiserfahrung einen Reflexionsraum, in dem die praktischen Unterrichtserfahrungen der Studierenden theoretisch fundiert reflektiert werden.
Der Praxisteil des Seminars findet in Kooperation mit der Gangolfschule in Bamberg statt. Der Praxisteil ermöglicht – ergänzend zu Praktika – praktische Lehrerfahrung sowie die Auseinandersetzung mit aktuellen Aufgaben und Herausforderungen der Grundschule mit besonderem Fokus auf die Rolle des Sachunterrichts.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

HS-Langzeitprojekte im Sachunterricht

Dozent/in:
Jonas Göb
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. „Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:

Die verbindliche Aufnahme in das Seminar erfolgt in der ersten Sitzung nach Semesterhöhe und ggf. durch Losen.
Inhalt:
Der Projektunterricht bietet die Chance interessen- und handlungsorientierten Lernens, bei dem das Ziel eines selbstgesteuerten Arbeitens häufig Verwirklichung findet. Im Schulalltag erhalten Projektvorhaben jedoch vor allem in Form von Projektwochen Einzug in die Schule. Mit dem Ziel eine Projektidee nicht mehr vom alltäglichen Unterricht zu entkoppeln, bieten Langzeitprojekte die Chance, projektorientierte Lernformen im laufenden Unterricht zu etablieren. Im Seminar soll ein Fokus auf Langzeitprojekte gelegt werden.
In Kooperation mit einer Bamberger Grundschule soll die Projektidee ´Regnitz- Die Lebensader Bambergs´ praktisch umgesetzt werden, in dem Studierende Schüler in ihrem Lernprozess begleiten und unterstützen.
Leistungserwerb: Impulsreferat, Begleitung einer Kleingruppe in der Schule, Schriftliche Hausarbeit
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

HS-Strom und Elektrizität im Sachunterricht

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.10
Einzeltermin am 25.6.2016, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. „Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. Abschluss des „Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts“

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:

Die verbindliche Aufnahme in das Seminar erfolgt in der ersten Sitzung nach Semesterhöhe und ggf. durch Losen.
Inhalt:
Trotz ihrer Bedeutung für unsere moderne Industriegesellschaft und die Lebenswelt der Kin-der hat die naturwissenschaftliche Bildung – gerade in den „harten“ Naturwissenschaften Physik und Chemie – oft einen schweren Stand in der Grundschule. In diesem Seminar werden das (Vor-)Wissen und der Wissenserwerb bei Kindern (und Leh-rern) betrachtet. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Aspekte „Scientific Literacy“ und Wissenschaftsverständnis. Zudem sollen Experimentieranlässe geschaffen und evaluiert wer-den. Der Erwerb der Leistungspunkte erfolgt durch die regelmäßige Teilnahme, die Gestaltung einer Informationseinheit in einer Seminarsitzung, das Bereitstellen einer Experimentiereinheit am „Experimentiertag“ (25.06.16) sowie einer schriftlichen Hausarbeit.
Wichtig: Die Teilnahme am „Experimentiertag“ unbedingt erforderlich!
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Konzeptionelles Arbeiten in der Lernwerkstatt

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Di, Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Mi, Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
Fr, Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Do, 14:00 - 18:00, MG2/02.03
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10

 

P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule - Sachunterricht

Dozent/in:
Jonas Göb
Angaben:
Praktikum, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen

 

Prüfungsvorbesprechnung "Didaktik des Sachunterrichts"- Prof. Dr. Ute Franz

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2016, 10:00 - 11:00, MG2/02.10

 

S-Abschlussarbeiten in der Didaktik der Grundschule - Dr. Franz

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Seminar, Auch als Einzelgespräche zur individuellen Beratung möglich.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studierenden, die ihre Zulassungsarbeit bei Ute Franz verfassen und nach dem Sommersemester 2016 abgeben.
Es ist keine Voranmeldung in FlexNow nötig und möglich! Bitte in persönlicher Absprache oder per Mail die gewünschte Teilnahme vereinbaren.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden grundlegende und allgemeine Fragen zur Erstellung der schriftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum Staatsexamen besprochen. Die Inhalte orientieren sich dabei an den individuellen Themen bzw. Fragestellungen.

 

S-Basisseminar Didaktik des Sachunterrichts (Schwerpunkt: Globales Lernen)

Dozent/in:
Sarah Lange
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 18:00, MG2/02.10
Blockveranstaltung 1.7.2016-3.7.2016 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Blockveranstaltung 2.7.2016-3.7.2016 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10
Vorbesprechung: Montag, 18.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Anmeldung zur Veranstaltung:
Über FlexNow: 01.04. -15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:
Über FlexNow:
Inhalt:
Das Seminar bietet grundlegendes und prüfungsrelevantes Basiswissen zum Themenfeld und ist inhaltlich eng mit der Vorlesung ‚Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts‘ verknüpft. Die Themen der Vorlesung werden einerseits anhand von ausgewählten empirischen Studien und andererseits im Theorie-Praxis-Bezug im Seminar vertieft. Einen Schwerpunkt nehmen dabei die perspektivübergreifenden Denk-, Arbeits-, und Handlungsweisen sowie die perspektivenbezogenen Kompetenzen bezugnehmend auf den Perspektivrahmen Sachunterricht ein. In der Auseinandersetzung mit den Themen der Vorlesung dient das perspektivvernetzende Thema des Globalen Lernens als inhaltlicher Bezugspunkt. Die Prüfungsleistung im Seminar umfasst die didaktische Aufbereitung einer Unterrichtseinheit zum Einsatz von Best-Practice-Materialien für das Globale Lernen im Sachunterricht der Grundschule.

 

S-Begleitseminar zum Praktikum Sachunterricht

Dozent/in:
Jonas Göb
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar begleitet das Praktikum in einer Grundschule und kann nur in Verbindung mit diesem besucht werden!

Anmeldung zur Veranstaltung:
Über FlexNow: 01.04.-15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:
Über FlexNow:

 

S-Familien- und Sexualerziehung als Bildungsaufgabe des Sachunterrichts

Dozent/in:
Christoph Treubel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Anmeldung zur Veranstaltung:
Über FlexNow: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:
Über FlexNow:

maximale Teilnehmerzahl: 25
Inhalt:
Die Familien- und Sexualerziehung begleitet die individuelle seelische und körperliche Entwicklung von Mädchen und Jungen durch die Grundschulzeit hindurch. Obwohl sie ein fächerübergreifendes Bildungsziel darstellt, berührt sie doch in besonderem Maße die Perspektiven und Kompetenzbereiche des Sachunterrichts. Im Seminar werden verschiedene Themenfelder und Lehrplanthemen der Familien- und Sexualerziehung (der eigene Körper, Veränderungen der Pubertät, Entstehung und Entwicklung menschlichen Lebens, Rollenbilder und Klischees, familiäre Lebensformen etc.) im Hinblick auf ihre unterrichtspraktische Umsetzung im Rahmen des Lehrplans HSU erarbeitet. Dabei werden sowohl die soziale und gesellschaftliche Einbettung des Bildungsziels als auch insbesondere die entwicklungspsychologischen Lernvoraussetzungen der Mädchen und Jungen zu Grunde gelegt. Seminarziel ist eine eigene Position der Studierenden zu unterrichtlichen Umsetzungsmöglichkeiten. Leistungserwerb: Aktive Mitarbeit im Seminar, kooperative Gestaltung einer Seminarsitzung, schriftliche Arbeit zu einem selbstgewählten Thema des Lernbereichs.

 

S-Heterogene Lernvoraussetzungen und heterogene Lernarrangements im Schriftspracherwerb

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung 26.7.2016-28.7.2016 Di-Do, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.10, MG2/02.04
Vorbesprechung: Montag, 25.5.2015, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Schriftspracherwerbs“, „Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs“ oder „Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-02-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Anmeldung zur Veranstaltung:
Über FlexNow: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:
Über FlexNow:

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. Ab-schluss des „Grundlagenmoduls Didaktik des Schriftspracherwerbs

maximale Teilnehmerzahl: 25
Inhalt:
Im Seminar werden unterschiedliche distale und proximale Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern im Schriftspracherwerb beleuchtet. Anhand verschiedener konzeptioneller Zugänge sowie konkreter Lernarrangement wird aufgezeigt, wie heterogenen Lernvoraussetzungen sinnvoll begegnet werden kann.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

S-Kompetenzorientierter Sachunterricht in der Grundschule am Lerninhalt "Umweltbildung"

Dozent/in:
Carina Neubauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 3.6.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, 7:30 - 14:30, Raum n.V.
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2016, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Anmeldung zur Veranstaltung:
Über FlexNow: 01.04. - 15.05.2016

Anmeldung zur Prüfung:
Über FlexNow:
maximale Teilnehmerzahl: 10

Voraussetzungen: keine

Bei Interesse beachten Sie bitte folgende verbindliche Termine:

Vorbesprechung (verbindlich)

Donnerstag, 28.04.2016, 18:00-19:30 Uhr, MG2/02.03

Theorien- und Grundlagen Teamsitzung
Freitag, 13.05.2016, 14:00-20:00 Uhr, MG2/02.03
Praxis-/Schulsitzungen in der GS-Burgebrach(Erprobung der Na(h)tourforscherkoffer)
jeweils freitags, 7:30- 12:30 Uhr
(3-4 Einzeltermine jeweils freitags: 03./10./17. Juni ggf. Ersatztermine: im Juli) mit anschließender Reflexion im Plenum 12:30-14:30 Uhr
Inhalt:
Das Praxisseminar zur Umweltbildung ...

...entwickelt und filtert nach einer Lehrplananalyse gemeinsam Sachanalysen und Aufgaben zu Lerninhalten der Umweltbildung. Ziel ist es, als Lernarchitekt/in eine motivierende, sinnstiftende, perspektivenbezogene, sprachsensible und problemorientierte Lernlandschaft mitzuentwickeln, die gemäß LehrplanPlus und dem Perspektivrahmen (2013) der GDSU, der Entwicklung und Anbahnung von Schülerkompetenzen im Kontext der Umweltbildung dienlich ist. Dabei gilt es grundlegend eigene fachliche und fachdidaktische Kompetenzen auf den Prüfstand zu stellen und weiterzuentwickeln.

Die eigens für die Anbahnung von Umweltbildung entwickelten/gefilterten Aufgaben werden als Lernumgebung einer Schule zur Verfügung gestellt und im Schulbetrieb erprobt und abschließend reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Als Arbeitsgrundlage bitte folgende Literatur mitbringen:
KM (2014): LehrplanPlus Grundschule in Bayern. 2. Auflage, Verlag J. Maiss, München. (Klassenstufen 1-4)

weitere Literatur:
Dubs, R. (1995, 2009): Lehrerverhalten.Interaktion von Lehrenden und Lernenden im Unterricht. SKV-Verlag.
Weinert, E. F. (2001): Vergleichende Leistungsmessung in Schulen eine umstrittene Selbstverständlichkeit. In: Weinert, F.E. (Hrsg.): Leistungsmessung in Schulen (S. 17-31). Weinheim.
weitere Literaturhinweise folgen

 

S-Leistung und Leistungsbeurteilung

Dozent/in:
Linda Neundorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung 4.4.2016-6.4.2016 Mo-Mi, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
Vorbesprechung: Donnerstag, 11.2.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Aufbaumodul Grundschulpädagogik und - didaktik" bzw. "Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik (Psy)"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-01-003b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:

maximale Teilnehmerzahl: 25
Inhalt:
Die Beurteilung von Schülerleistung gehört zu den zentralen Aufgaben des Lehrerberufes. Was ist aber eigentlich Leistung und wie kann diese erfasst und beurteilt werden? Neben diesen Leistungs-Grundlagen werden in dem Seminar die Vor- und Nachteile des Notensystems und von Ziffern- und Berichtszeugnissen diskutiert. Ein weiterer Themenschwerpunkt sind, im Hinblick auf die neue Leistungskultur alternative Formen der Leistungsfeststellung, wie z.B. das Portfolio-Konzept.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S-Offener und kooperativer Unterricht im Sachunterricht

Dozent/in:
Christina Schmidtlein-Mauderer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung 9.4.2016-10.4.2016 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Blockveranstaltung 11.6.2016-12.6.2016 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Vorbesprechung: Montag, 4.4.2016, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Grundlagen- oder Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts

ECTS: 2

Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:
Inhalt:
Begriffbestimmung und Begründungsrahmen für offene Unterrichtsformen "offenen Unterricht" und Umsetzung im Sachunterricht der Grundschule

  • Der neue LehrplanPLUS der Grundschule fordert kompetenzorientiertes Lernen und Lehren. Im klassichen Frontalunterricht können diese Ziele nicht mehr erreicht werden. Darum braucht es eine vertiefte Kenntnis in anderen Unterrichtsverfahren.


  • Kennenlernen verschiedener Konzepte offenen Unterrichts sowie kooperativen Unterrichts.


  • Planung und Umsetzung geöffneter Unterrichtsverfahren anhand der Themen des Lehrplans für den Sachunterricht.


  • Hospitation an einer Schule, die offene Unterrichtsformen fest im Schulprofil verankert hat und bereits auf vielfältige Erfahrungen zurückgreifen kann.
Empfohlene Literatur:
Werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

 

Ü-Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit in der Grundschuldidaktik?

Dozent/in:
Carmen Archie
Angaben:
Übung, 1 SWS, Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung bei der Dozentin
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung ist für Studierende gedacht, die im Bereich der Grundschulpädagogik und - didaktik Zulassungsarbeit schreiben!
Inhalt:
Das Seminar beinhaltet den Aufbau und Formalien, die beim Schreiben einer Zulassungsarbeit wichtig sind. Außerdem sollen relevante Schreibkompetenzen zum wissenschaftlichen Arbeiten bei den Studierenden aufgebaut und erweitert werden. Hierbei handelt es sich um ein Blended-Learning-Konzept, das Präsenzsitzungen mit dem Virtuellen Campus verbindet!
Empfohlene Literatur:
Findet sich im VC-Kurs!

 

Übung

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.10

 

V/Ü-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgendes Modul:
Modulbezeichnung: „Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:
Inhalt:
In der Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts werden zunächst Ziele, Aufgaben und Ausgangspunkte des Sachunterrichts dargestellt. Es folgt ein kurzer Blick in die Entwicklung und Geschichte und des Sachunterrichts als Schulfach sowie in die Didaktik des Sachunterrichts als Wissenschaftsdisziplin. Vor dem Hintergrund der verschiedenen fachlichen Perspektiven werden ausgewählte Arbeitsweisen und methodische Prinzipien im Sachunterricht skizziert sowie abschließend Forschungsstränge und ausgewählte Forschungsergebnisse im Sachunterricht vorgestellt. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Klausur.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Vorbesprechung für das BS HS-""Man ist, was man isst" - Das Thema "Ernährung" im Sachunterricht im WS16/17

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, BS findet vom 04.10.-06.10.2016 von 9:00 - 18:00 Uhr statt. Achtung! Die Anmeldung in FlexNow zur Teilnahme ist bereits ab dem 20.06.2016 möglich.
Termine:
Einzeltermin am 6.7.2016, 10:00 - 12:00, MG2/02.10



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof