|
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>
|
Professur für Didaktik der Grundschule
|
HS-"Engagement bildet" (Service Learning im Kontext Fluchtmigration) - Modul Sachunterricht -
- Dozent/in:
- Sarah Lange
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- WICHTIG: Das Service Learning-Modul besteht aus zwei Seminaren (einem Hauptseminar und ein Seminar), die beide im Sommersemester 2018 besucht werden müssen, um das gesamte Modul ablegen zu können.
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts
ECTS:
bis Modulbeginn SS2015 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 26.03. - 21.05.2018
Anmeldung zur Prüfung: 18.06. - 02.07.2018
- Inhalt:
- GRÜNDE FÜR DEN BESUCH DIESES SEMINARS:
- Sie sammeln konkrete Praxiserfahrungen und können als Lehrkraft ausprobieren.
- Für den Praxisteil des Seminars erhalten Sie 1 ECTS im Rahmen des Moduls.
- Das Service Learning-Konzept bietet einen engen Theorie-Praxis-Bezug.
- Begleitend zum Praxisteil bietet das Seminar einen kontinuierlichen Reflexionsraum, in dem die praktischen Erfahrungen reflektiert werden.
- Sie werden durch dieses Seminar besser auf Sprachförderung im Unterricht vorbereitet.
- Der Seminarplan sieht den Besuch einer Beratungslehrkraft Migration vor, den Besuch der AEO Bamberg und eine Fortbildung zum Thema Selbstfürsorge im Ehrenamt.
ZITATE VON STUDIERENDEN AUS DEN LETZTEN SEMESTERN DAZU WARUM SIE DAS SEMINAR WEITEREMPFEHLEN WÜRDEN:
- „Es war sehr schön Praxiserfahrung mit Kindern, aber vor allem mit geflüchteten Kindern zu sammeln. Es hat Spaß gemacht mit ihnen zu arbeiten und Fortschritte zu sehen. Die Reflexionen innerhalb des Seminars haben geholfen sich selbst zu reflektieren und vielleicht auch einen anderen Blickwinkel auf das geschilderte Problem zu erlangen."
- „Es ist schön neben der Uni auch mal in einer Schule tätig zu sein wo das gelernte auch gleich anwenden kann. Dadurch nimmt man unheimlich viel an Erfahrung für den zukünftigen Beruf mit.“
- „Durch die Praxiserfahrung ist es ein besonderes Seminar. Man macht viele positive, manchmal aber auch negative Erfahrungen an denen man wächst. Doch diese Erfahrungen kann einen niemand mehr nehmen.“
WICHTIG: Das Service Learning-Modul besteht aus zwei Seminaren (einem Hauptseminar und ein Seminar), die beide im Sommersemester 2018 besucht werden müssen, um das gesamte Modul ablegen zu können.
SEMINARINHALTE:
In diesem Aufbaumodul Sachunterricht widmen wir uns der Mehrperspektivität des Themas Fluchtmigration als Chance und Herausforderung für den Sachunterricht. Einerseits geht es um die perspektivenvernetzende Rolle des Themas Fluchtmigration im inhaltlichen Spektrum des Sachunterrichts. Andererseits geht es um die Frage nach der individuellen Förderung von Kindern mit Fluchterfahrung und damit verbundene Herausforderungen wie schulorganisatorische Fragen (Übergangsklassen vs. Inklusion in Regelklassen) oder auch um den Umgang mit Traumata, als disziplinäres Grenzthema für Grundschulpädagog(inn)en.
Ziel des Seminars ist es, in Kooperation mit Grundschulen in Bamberg Stadt und dem Projekt „Lesefreunde Bamberg“ des Migrationssozialdienstes der AWO Bamberg, einen engen Theorie-Praxis-Bezug herzustellen, um auf die pädagogische Arbeit mit Kindern mit Migrations-&Fluchterfahrung in der Grundschule vorzubereiten. Die Studierenden können durch die ehrenamtliche Gestaltung und Durchführung von Sprachförderung vormittags an Grundschulen oder nachmittags in AWO-Familien konkrete Praxiserfahrung in der Förderung von Kindern mit Fluchterfahrung sammeln. Das Seminar bietet begleitend zum ehrenamtlichen Engagement einen kontinuierlichen Reflexionsraum, in dem die praktischen Erfahrungen der Studierenden theoretisch fundiert reflektiert werden.
- Empfohlene Literatur:
- Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
|
|
HS-"Ernährung" - ein Sachunterrichtsthema mit Perspektive(n) -
- Dozent/in:
- Ute Franz
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, Achtung! Beginn ab 16.04.2018!!!
- Termine:
- Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10, MG2/02.03, MG2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. „Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts“; benotet
ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. Abschluss des „Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts“
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 26.03. - 21.05.2018
Anmeldung zur Prüfung: 18.06. - 02.07.2018
- Inhalt:
- Das Thema „Ernährung“ kann als Teil des perspektivenvernetzenden Lernbereichs „Gesundheit“ (GDSU 2013), aber auch spezifisch unter den verschiedenen Perspektiven des Sachunterrichts betrachtet werden. Neben dem Erwerb inhaltlicher Kenntnisse werden im Seminar Lerngelegenheiten für den Unterricht konzipiert, erprobt und evaluiert. Der Erwerb der Leistungspunkte erfolgt durch die Teilnahme, die Gestaltung einer Informationseinheit, das Bereitstellen einer Lernstation sowie durch eine schriftliche Hausarbeit.
- Empfohlene Literatur:
- Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
|
|
HS-"Kleine Experimente in der Lernwerkstatt" -
- Dozent/in:
- Ute Franz
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts
ECTS:
bis Modulbeginn SS2015 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 26.03. - 21.05.2018
Anmeldung zur Prüfung: 18.06. - 02.07.2018
- Inhalt:
- „Experimentieren und Untersuchen“ werden im Perspektivrahmen der GDSU (2013) als perspektivenbezogene Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen der naturwissenschaftlichen Perspektive genannt. Im Hauptseminar geht es um die Bedeutung dieser Arbeitsweise, um eine Abgrenzung des „didaktischen Experimentierbegriffs“ im Vergleich zum wissenschaftlichen Experiment sowie um die theoretische Fundierung zentraler Fragestellungen speziell zur naturwissenschaftlichen Perspektive. Im Zentrum steht zudem die Konzipierung, Durchführung und Reflexion eigener Experimentiereinheiten mit dem Fokus auf der konkreten unterrichtlichen Umsetzung.
Diese Umsetzung soll auch konkret mir Schülerinnen und Schülern erprobt werden.
Der Leistungsnachweis erfolgt durch die Gestaltung einer Informationseinheit, das Erstellen einer Lernstation sowie einer Reflexion im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit.
Bitte beachten Sie die den Einzeltermin am 22.06.18 und halten Sie sich diesen unbedingt frei. Hier werden die Lernstationen erprobt und reflektiert.
- Empfohlene Literatur:
- Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
|
|
S-"Engagement bildet" (Service Learning im Kontext Fluchtmigration) - Modul Sachunterricht -
- Dozent/in:
- Sarah Lange
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.09, MG2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Organisatorisches
WICHTIG: Das Service Learning-Modul besteht aus zwei Seminaren (einem Hauptseminar und ein Seminar), die beide im Sommersemester 2018 besucht werden müssen, um das gesamte Modul ablegen zu können.
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts
ECTS:
bis Modulbeginn SS2015 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 26.03. - 21.05.2018
Anmeldung zur Prüfung: 18.06. - 02.07.2018
- Inhalt:
- GRÜNDE FÜR DEN BESUCH DIESES SEMINARS:
- Sie sammeln konkrete Praxiserfahrungen und können als Lehrkraft ausprobieren.
- Für den Praxisteil des Seminars erhalten Sie 1 ECTS im Rahmen des Moduls.
- Das Service Learning-Konzept bietet einen engen Theorie-Praxis-Bezug.
- Begleitend zum Praxisteil bietet das Seminar einen kontinuierlichen Reflexionsraum, in dem die praktischen Erfahrungen reflektiert werden.
- Sie werden durch dieses Seminar besser auf Sprachförderung im Unterricht vorbereitet.
- Der Seminarplan sieht den Besuch einer Beratungslehrkraft Migration vor, den Besuch der AEO Bamberg und eine Fortbildung zum Thema Selbstfürsorge im Ehrenamt.
ZITATE VON STUDIERENDEN AUS DEN LETZTEN SEMESTERN DAZU WARUM SIE DAS SEMINAR WEITEREMPFEHLEN WÜRDEN:
- „Es war sehr schön Praxiserfahrung mit Kindern, aber vor allem mit geflüchteten Kindern zu sammeln. Es hat Spaß gemacht mit ihnen zu arbeiten und Fortschritte zu sehen. Die Reflexionen innerhalb des Seminars haben geholfen sich selbst zu reflektieren und vielleicht auch einen anderen Blickwinkel auf das geschilderte Problem zu erlangen.“
- „Es ist schön neben der Uni auch mal in einer Schule tätig zu sein wo das gelernte auch gleich anwenden kann. Dadurch nimmt man unheimlich viel an Erfahrung für den zukünftigen Beruf mit.“
- „Durch die Praxiserfahrung ist es ein besonderes Seminar. Man macht viele positive, manchmal aber auch negative Erfahrungen an denen man wächst. Doch diese Erfahrungen kann einen niemand mehr nehmen.“
WICHTIG: Das Service Learning-Modul besteht aus zwei Seminaren (einem Hauptseminar und ein Seminar), die beide im Sommersemester 2018 besucht werden müssen, um das gesamte Modul ablegen zu können.
SEMINARINHALTE:
In diesem Aufbaumodul Sachunterricht widmen wir uns der Mehrperspektivität des Themas Fluchtmigration als Chance und Herausforderung für den Sachunterricht. Einerseits geht es um die perspektivenvernetzende Rolle des Themas Fluchtmigration im inhaltlichen Spektrum des Sachunterrichts. Andererseits geht es um die Frage nach der individuellen Förderung von Kindern mit Fluchterfahrung und damit verbundene Herausforderungen wie schulorganisatorische Fragen (Übergangsklassen vs. Inklusion in Regelklassen) oder auch um den Umgang mit Traumata, als disziplinäres Grenzthema für Grundschulpädagog(inn)en. Ziel des Seminars ist es, in Kooperation mit Grundschulen in Bamberg Stadt und dem Projekt „Lesefreunde Bamberg“ des Migrationssozialdienstes der AWO Bamberg, einen engen Theorie-Praxis-Bezug herzustellen, um auf die pädagogische Arbeit mit Kindern mit Migrations-&Fluchterfahrung in der Grundschule vorzubereiten. Die Studierenden können durch die ehrenamtliche Gestaltung und Durchführung von Sprachförderung vormittags an Grundschulen oder nachmittags in AWO-Familien konkrete Praxiserfahrung in der Förderung von Kindern mit Fluchterfahrung sammeln. Das Seminar bietet begleitend zum ehrenamtlichen Engagement einen kontinuierlichen Reflexionsraum, in dem die praktischen Erfahrungen der Studierenden theoretisch fundiert reflektiert werden. Das Aufbaumodul besteht aus zwei Seminaren (einem Hauptseminar und ein Seminar), die beide im Sommersemester 2018 besucht werden müssen, um das gesamte Modul ablegen zu können.
- Empfohlene Literatur:
- Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
|
|
S-Aktuelle Entwicklungen im Schriftspracherwerb: Umgang mit Sprachenvielfalt im Schriftspracherwerb -
- Dozent/in:
- Sarah Lange
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 25.5.2018, 14:00 - 20:00, MG2/02.10, MG2/02.04
Blockveranstaltung 26.5.2018-27.5.2018 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10, MG2/02.04
Vorbesprechung: Mittwoch, 18.4.2018, 8:00 - 10:00 Uhr, MG2/02.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs oder Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs (unbenotet) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs (benotet)
ECTS: 2 (benotet oder unbenotet)
Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 26.03. - 21.05.2018
Anmeldung zur Prüfung: 18.06.- 02.07.2018
- Inhalt:
- Sprachliche Vielfalt ist gesellschaftliche Normalität in Deutschland und Grundschulklassen spiegeln diese sprachliche Vielfalt wieder. Wie kann die sprachliche Heterogenität von Kindern im vornehmlich monolingualen Schulalltag konstruktiv für den Schriftspracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund genutzt werden? Wie kann die Mehrspachigkeit von Kindern konstruktiv für den Sprachlernprozess aller Schülerinnen und Schüler genutzt werden? Was ist in der didaktischen Planung für die Sprach- und Leseförderung von DaZ-Kindern zu reflektieren? Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den Grundlagen des Erst- und Zweitspracherwerbs, besprechen wir verschiedene Methoden des Schriftspracherwerbs für die individuelle Förderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. Ziel ist es einen defizitorientierten Blick auf Kinder, die zum Schulbeginn nicht über muttersprachliche Kenntnisse im Deutschen verfügen, zu überwinden.
- Empfohlene Literatur:
- Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
|
|
S-Begleitveranstaltung zum JUMP-Praktikum -
- Dozent/in:
- Jonas Göb
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Einzeltermin am 17.4.2018, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 17.4.2018, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 24.4.2018, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 24.4.2018, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 8.5.2018, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 8.5.2018, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 15.5.2018, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 15.5.2018, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 10.7.2018, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 10.7.2018, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Nähere Infos unter: https://www.uni-bamberg.de/grundschuldidaktik/studium/jump-praktikum/
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 26.03. - 21.05.2018
Anmeldung zur Prüfung: 18.06. - 02.07.2018
- Inhalt:
- Das JUMP!-Praktikum ist ein 15-wöchiges Intensivpraktikum, das von der Professur für Didaktik der Grundschule unter Leitung von Prof. Dr. Ute Franz an der Universität Bamberg angeboten wird. JUMP! steht für: Junglehrkräfte unterrichten im Tandem mit Perspektiven.
Durch eine intensive Unterrichtserfahrung als Tandemlehrkraft in einer Klasse mit besonderem konzeptionellen Schwerpunkt erfolgt eine effektive Verknüpfung von Unterrichtspraxis mit grundschuldidaktischem Wissen. Das JUMP!-Praktikum zielt insbesondere auf eine Öffnung der individuellen Perspektive der Lehrenden für aktuelle und künftige Veränderungen innerhalb des Regelschulwesens.
|
|
S-Der Schulwald- Lernen von, mit und in der Natur -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Jonas Göb, Yelva Larsen
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 5.6.2018, 18:00 - 20:00, MND/00.03
Blockveranstaltung 23.6.2018-24.6.2018 Sa, So, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.7.2018, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 16.4.2018, 17:00 - 18:00 Uhr, MND/00.03
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Grundlagen- oder Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts
ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 26.03. - 21.05.2018
Anmeldung zur Prüfung: 18.06. - 02.07.2018
Beratung und Besprechung der individuellen Konzepte:
05.06.2018 18-20 Uhr (MND/00.03, Noddackhaus)
Blockveranstaltung:
Teil 1: 22.06. - 23.06.2018 12-18 Uhr (Jugendwaldheim Lauenstein)
Teil 2: 06.07. 8-14 Uhr (Schulwald in Strullendorf)
- Inhalt:
- Der Wald als außerschulischer Lernort bietet vielfältige Situationen handlungsorientierten Lernens. Neben der Vermittlung praktischen Handlungswissens und Selbsterfahrungen im Wald, soll ein Schwerpunkt dieses Seminars daraufgelegt werden, wie ein Schulwald konzeptionell geplant und aufgebaut werden kann. Das Seminar beabsichtigt unterschiedliche Möglichkeiten aufzuzeigen, den Wald als außerschulischen Lernort in den schulischen Rahmen zu integrieren.
Das Seminar findet in Kooperation mit der Professur für Didaktik der Naturwissenschaften und der Professur für Didaktik der Grundschule statt.
Das Seminar beinhaltet mehrere Teile:
1. Multiplikatorentag im Jugendwaldheim Lauenstein (22.-23.6.) Dieser Block beinhaltet eine Übernachtung im Wald.
2. Praxistag (6.7.2018): An diesem Tag werden die geplanten Konzepte mit einer Grundschulklasse eingeführt und umgesetzt.
|
|
S-Familien- und Sexualerziehung als Bildungsaufgabe des Sachunterrichts -
- Dozent/in:
- Christoph Treubel
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Di, 8:15 - 9:45, MG2/02.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"
ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 26.03. - 21.05.2018
Anmeldung zur Prüfung: 18.06. - 02.07.2018
maximale Teilnehmerzahl: 25
- Inhalt:
- Die Familien- und Sexualerziehung begleitet die individuelle seelische und körperliche Entwicklung von Mädchen und Jungen durch die Grundschulzeit hindurch. Obwohl sie ein fächerübergreifendes Bildungsziel darstellt, berührt sie doch in besonderem Maße die Perspektiven und Kompetenzbereiche des Sachunterrichts.
Im Seminar werden verschiedene Themenfelder und Lehrplanthemen der Familien- und Sexualerziehung (der eigene Körper, Veränderungen der Pubertät, Entstehung und Entwicklung menschlichen Lebens, Rollenbilder und Klischees, familiäre Lebensformen etc.) im Hinblick auf ihre unterrichtspraktische Umsetzung im Rahmen des Lehrplans HSU erarbeitet. Dabei werden sowohl die soziale und gesellschaftliche Einbettung des Bildungsziels als auch insbesondere die entwicklungspsychologischen Lernvoraussetzungen der Mädchen und Jungen zu Grunde gelegt. Seminarziel ist eine eigene Position der Studierenden zu unterrichtlichen Umsetzungsmöglichkeiten.
Leistungserwerb: Aktive Mitarbeit im Seminar, kooperative Gestaltung einer Seminarsitzung, schriftliche Arbeit zu einem selbstgewählten Thema des Lernbereichs.
|
|
S-Informatik in der Grundschule -
- Dozent/in:
- Carina Neubauer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 27.4.2018, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/01.09, MG2/02.04
Einzeltermin am 28.4.2018, 9:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/01.09, MG2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"
ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 26.03.18 - 21.05.2018
Anmeldung zur Prüfung: 18.06. - 02.07.2018
- Inhalt:
- Das Praxisseminar greift das Thema Digitalisierung in der Grundschule auf, das im Primarbereich - und nicht nur dort - sinnstiftend verankert werden muss (Jahrgangsstufen 1-4 der Grundschule Burgebrach).
Programmieren ein grundlegender Bildungsbegriff der Grundschule?
Sowohl dieser als auch bestehenden Kinderfragen wird nachgegangen: Ist Algorithmus eine Krankheit? Wer waren die ersten Informatiker? Wie arbeitet ein Computer? Was ist ein Pixel und was kann es? u.v.m. Im Vordergrund steht zunächst das Be-greifen der Thematik im wahrsten Sinne des Wortes, um wichtige Begriffe zu klären und ein technisches Grundverständnis zu vermitteln.
Die Experimentierkiste Informatik der interdisziplinären Forschungsgruppe FELI mit ihren informatischen Spiel- und Lernerfahrungsstationen kommt hier zum Einsatz.
Im Anschluss wird ein Mikrocontrollerboard (Bsp.: Calliope-Mini ) vorgestellt, das zum Programmieren einlädt.
Darüber hinaus sind Unterrichtshospitationen vorgesehen, um unsere Arbeit mit dem Mikrocontrollerboard im Unterricht kennenzulernen und gemeinsam mit kleinen Experten zu erkunden.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 12
Termine (unter Vorbehalt):
Grundlagensitzung (verpflichtend):
Fr., 27.04.2018, 14:00 20:00 Uhr, Raum: MG2/02.03 und (MG2/01.09-PC Pool)
Sa., 28.04.2018, 9:00 14:00 Uhr MG2/02.03 und MG2/01.09 - PC-Pool;
Praktische Schularbeit
an der Grundschule Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 3, 96138 Burgebrach:
Fr., 04. Mai, Fr., 08. Juni, 15. Juni 2018;
(Teilnahme mindestens eines Schulvormittags, wahlweise/organisatorisch auch mehr)
Weitere Unterrichtshospitationen in Grund- und Mittelschule nach Absprache möglich;
|
|
S-Werte- und Friedenserziehung im Sachunterricht -
- Dozent/in:
- Horst Zeinz
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 22.6.2018, 9:00 - 14:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 23.6.2018, 9:00 - 20:00, MG2/02.03
Vorbesprechung: Donnerstag, 3.5.2018, 18:00 - 21:00 Uhr, MG2/02.03
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"
ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 26.03. - 21.05.2018
Anmeldung zur Prüfung: 18.06. - 02.07.2018
maximale Teilnehmerzahl: 20
- Inhalt:
- Was sind Werte, Normen, Tugenden, Erziehungsziele und welchen Stellenwert haben sie im Sachunterricht sowie darüber hinaus in der Lebenswelt der Kinder? Neben theoretischen Grundlagen werden in diesem Seminar auch unterrichtspraktische Beispiele aus den Bereichen soziales, politisches und naturwissenschaftliches Lernen erarbeitet. Der Leistungsnachweis erfolgt über die Gestaltung eines (Gruppen-)Referates sowie eine kurze schriftliche Darstellung und Reflexion zu Seminarinhalten. Nähere Informationen zu Inhalt und Organisation des Seminars werden in der (verpflichtenden) Vorbesprechung thematisiert.
- Empfohlene Literatur:
- Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
|
|
SL Didaktik der Grundschule -
- Dozent/in:
- Ute Franz
- Angaben:
- Sonstige Lehrveranstaltung
- Termine:
- Mi, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, MG2/02.10
Mo, Mi, Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Do, Fr, 8:00 - 18:00, MG2/02.03
Mo, 8:00 - 10:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Fr, 12:00 - 18:00, MG2/02.10
|
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|