UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Schulpädagogik

 

Basisseminar (Angebot 1)

Dozent/in:
Miriam Gebauer
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basisseminar ist im Rahmen der neuen EWS Modulordnung in Schulpädagogik (LAMOD-01-07-008) als Seminar Schulpädagogik (2 SWS) (2 LP) einzubringen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Basisseminar (Angebot 2)

Dozent/in:
Miriam Gebauer
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basisseminar ist im Rahmen der neuen EWS Modulordnung in Schulpädagogik (LAMOD-01-07-008) als Seminar Schulpädagogik (2 SWS) (2 LP) einzubringen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Basisseminar (Angebot 3)

Dozent/in:
Cornelia Savelsberg
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basisseminar ist im Rahmen der neuen EWS Modulordnung in Schulpädagogik (LAMOD-01-07-008) als Seminar Schulpädagogik (2 SWS) (2 LP) einzubringen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Basisseminar (Angebot 4)

Dozent/in:
Cornelia Savelsberg
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basisseminar ist im Rahmen der neuen EWS Modulordnung in Schulpädagogik (LAMOD-01-07-008) als Seminar Schulpädagogik (2 SWS) (2 LP) einzubringen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Basisseminar (Angebot 5)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basisseminar ist im Rahmen der neuen EWS Modulordnung in Schulpädagogik (LAMOD-01-07-008) als Seminar Schulpädagogik (2 SWS) (2 LP) einzubringen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Basisseminar (Angebot 6)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basisseminar ist im Rahmen der neuen EWS Modulordnung in Schulpädagogik (LAMOD-01-07-008) als Seminar Schulpädagogik (2 SWS) (2 LP) einzubringen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining (EWS: Schulpädagogik) [Beratung im schulischen Kontext]

Dozentinnen/Dozenten:
Daniela Sauer, Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.7.2022, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einwahldaten für die virtuellen Seminarsitzungen erhalten Sie spätestens eine Woche vor Vorlesungsstart per Mail.

Modulzuordnung:
Studienbeginn vor WiSe 21/22: Schulpädagogik B, C & D
Studienbeginn ab WiSe 21/22: LAMOD-01-10-001 (Portfolio MAP) Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft. Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar. Lehrämter GS, MS, RS, GY

Anmeldung über FlexNow ab 19.4. - 31.5.2022
Inhalt:
Lehrkräfte sind häufig die erste Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern, wenn etwas in der Schule nicht ganz rund läuft, wenn Sorgen oder Probleme das Lernen erschweren oder den Schulalltag belasten. Deshalb zählt die Beratung im Rahmen des Unterrichtens, Erziehens, Beurteilens und Innovierens zu den ausgewiesenen Aufgabenfeldern von Lehrpersonen. Neben den Schulpsychologinnen und -psychologen sowie den Beratungslehrkräften gehören die Lehrpersonen somit zu den zentralen Säulen des schulischen Beratungswesens. Die Beratung im schulischen Kontext wird dem Bereich der professionellen Beratung zugeordnet und bedeutet weit mehr als schnelle Tipps und Ratschläge aus dem Hut zu zaubern und an die Frau oder den Mann zu bringen. Lehrkräfte benötigen für diese Gespräche professionelle Beratungskompetenzen, um mit Ratsuchenden eine tragfähige kooperative Beziehung aufzubauen, auf deren Basis neue Handlungsperspektiven für ein Problem entwickelt werden können. Professionelle Beratung unterscheidet sich somit deutlich von einer Alltagsberatung und beruht auf spezifischen kommunikativen und beratungsbezogenen Kompetenzen. Für den Aufbau und die Förderung dieser Beratungskompetenzen bedarf es neben der Theorie- und Wissensvermittlung auch praktischer Lern- und Übungsgelegenheiten. Das praxisorientierte und innovative Seminarkonzept BERA Beratung im schulischen Kontext bietet Studierenden des Lehramts deshalb verschiedene Lerngelegenheiten rund um das Thema Beratung in Schule und Unterricht. In einem ersten Schritt erwerben die teilnehmenden Lehramtsstudierenden in sieben wöchentlich stattfindenden Seminarsitzungen zunächst grundlegende beratungsbezogene Wissensinhalte. In einem zweiten Schritt erhalten sie die Gelegenheit in Kleingruppen an dem 1,5-tägigen Bamberger-Beratungstraining teilzunehmen und dort ausgewählte Methoden der Beratung praktisch und fallbezogen zu üben. Das Training wird im Sinne eines Peer-Edukation-Ansatzes von speziell geschulten Lehramtsstudierenden mit einem Beratungsschwerpunkt, d.h. Studierende der Schulpsychologie und des Beratungslehramtes durchgeführt. Die Lehramtsstudierenden (Peers) sowie die Studierenden mit Beratungsschwerpunkt (Peer-Edukatoren) profitieren gleichermaßen: Die Peers können theoretisches Wissen in kleinen Trainingsgruppen praktisch umsetzen und die Erfahrungen ihrer Peer-Edukatoren als Ressource nutzen. Die Peer-Edukatoren vertiefen die eigenen Beratungskompetenzen und erwerben in der Rolle der Durchführenden zusätzliche Trainerkompetenzen. Gemeinsames handlungs- und fallbezogenes Lernen auf Augenhöhe verbunden mit Spaß ist das Ziel der Veranstaltung.

 

Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining (Modul 1: Beratungslehramt) [Beratung lernen - Beratung lehren]

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.7.2022, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einwahldaten für die virtuellen Seminarsitzungen erhalten Sie spätestens eine Woche vor Vorlesungsstart per Mail.

Moduleinordnung für Studierende des Erweiterungsstudiengangs Beratungslehrkraft: Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung - 5 ECTS (Pflichtmodul: Schulpädagogik)

Moduleinordnung für das Erweiterungsfach Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern: Modul LAMOD-07-02-002.

Anmeldung über FlexNow ab 19.4. - 31.5.2022
Inhalt:
Beratungsgespräche mit SchülerIinnen, Eltern oder auch KollegIinnen zu führen stellt einen essentiellen Aufgabenbereich im schulischen Kontext dar. Beratende im schulischen Kontext sind nicht allein nur die zukünftigen Vertreter des staatlichen Schulberatungssystems die SchulpsychologIinnen und die Beratungslehrkräfte: Jede Lehrperson ist im Schulalltag auf vielfältige Weise beratend tätig z.B. im Rahmen der Sprechstunde oder bei spezifisch vereinbarten Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern und/oder Eltern. Gemeinsam stehen alle Beraterakteure im schulischen Kontext vor der Herausforderung, professionelle Beratungskompetenzen zu erwerben. Professionell beraten bedeutet allerdings weit mehr als schnelle Tipps und Ratschläge aus dem Hut zu zaubern und zu vermitteln. Grundlegende kommunikative und beratungsbezogene Kompetenzen, um mit Ratsuchenden eine tragfähige kooperative Beziehung aufzubauen, auf deren Basis neue Handlungsperspektiven für ein Problem entwickelt werden können. Für den Aufbau und die Förderung dieser Beratungskompetenzen bedarf es neben der Theorie- und Wissensvermittlung auch praktischer Lern- und Übungsgelegenheiten. Das praxisorientierte und innovative Seminarkonzept fokussiert die Entwicklung professioneller Beratungskompetenzen. Im Sinne eines Peer-Edukation-Ansatzes werden hierfür in einem ersten Schritt Lehramtsstudierende mit einem Beratungsschwerpunkt, also Studierende der Schulpsychologe oder des Beratungslehramtes von beratungserfahrenen Dozierenden als Beratungstrainer (Peer-Edukatoren) ausgebildet. In einem zweiten Schritt haben die geschulten Peer-Edukatoren die Chance, ihrerseits das Beratungstraining mit Studierenden des Lehramtes (Peers) durchzuführen. Peers und Peer-Edukatoren profitieren gleichermaßen: Die Peer-Edukatoren vertiefen die eigenen Beratungskompetenzen und erwerben in der Rolle der Durchführenden zusätzliche Trainerkompetenzen. Die Peers ihrerseits können theoretisches Wissen in kleinen Trainingsgruppen praktisch umsetzen und die Erfahrungen ihrer Peer-Edukatoren als Ressource nutzen. Gemeinsames handlungs- und fallbezogenes Lernen auf Augenhöhe und mit Spaß ist das Ziel der Veranstaltung.

 

Cultural Coaching for Future Teachers [CC-LA]

Dozent/in:
Martina Zier
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 16:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 8.6.2022, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

Einzeltermin Vorbesprechung am 08.06.2022, 19:00-20:00 Uhr (online über Zoom) Einzeltermin am 10.06.2022, 9:00 – 16:00 (Präsenz) Einzeltermin am 11.06.2022, 9:00 - 16:00 (Präsenz) Nachbesprechung: 22.06.2021, 19:00 - 20:00 Uhr (online über Zoom)
Inhalt:
With classrooms in Germany becoming more and more culturally diverse, intercultural competence is a crucial skill for teachers. This seminar will combine academic and practical, hands-on approaches to the topic: Participants will be looking into different models of culture and intercultural communication and learn to develop communicative strategies, cultural self-awareness and a better understanding of culture(s) and inter/multi/transculturality. We will put a special focus on the intercultural implications for teaching in a multicultural classroom. Language: English

 

Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Gender und Diversität
Termine:
Di, 15:00 - 17:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zeit: Di 15:00 - 17:00; Das Seminar findet wöchentlich statt. Nach Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

Prüfungsleistung Modul D: Portfolio (Prä- und Postfragebögen, kasuistische Bearbeitung eines konkreten Falles (wöchentlicher Upload in MS-Teams), Adaption einer Unterrichtskizze und Entwicklung einer Sensibilisierungsstunde zu einem gewählten Förderbedarf, Reflexionsfrage zum Gesamtseminar) Modul B, C: Gleiche Prüfungsleistung wie D, Entwicklung der Sensibilisierungsstunde entfällt.
Inhalt:
Angehende Lehrkräfte haben häufig die Frage, wie sie im Klassenverband den individuellen Bedürfnissen jeder Schülerin und jedes Schülers gerecht werden können. In diesem Seminar erhalten Sie theoretische und praktische Kenntnisse, über didaktisch-methodische Möglichkeiten in spezifischen Heterogenitätsfeldern. Anhand von Fallbeispielen werden die unterschiedlichen Voraussetzungen von Lernenden mit besonderen Bedarfen analysiert und evidenzbasierte Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten reflektiert. Es werden Maßnahmen für Lernende mit schulrelevanten Unterschieden in der kognitiven, sozioemotionalen, sprachlichen Entwicklung, mit psychischen oder physischen Beeinträchtigungen (u.a. Emotionale Beeinträchtigungen, Hör-, Sehbehinderung, zerebrale, neuronale und chronische Erkrankungen) diskutiert. Exemplarisch werden die Prinzipien eines heterogenitätssensiblen Classroom-Management - wertschätzende Kommunikation (Feedbackkultur), Differenzierungsmethoden und multiprofessionelle Kooperation - zur Reflexion und zur Diskussion gestellt. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über methodisch-didaktischen Umgang von Lernenden mit besonderen Bedürfnissen und deren Berücksichtigung in der Unterrichtsplanung, -gestaltung und -durchführung.

 

Einführung in die Didaktik und Pädagogik der Mittelschule I.

Dozent/in:
Martin Lunkenbein
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2022, 14:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 14.5.2022, Einzeltermin am 15.5.2022, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Belegung von Teil I und Teil II mit Prüfungsabschluss wird empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Einführung in die Fallbearbeitung aus der Pädagogik/Psychologie der Mittelschulpädagogik und -didaktik

Dozent/in:
Wolfgang Noller
Angaben:
Blockseminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 17:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: Matrikelnummer einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule II

Dozent/in:
Tanja Dann
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2022, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 17:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Belegung von Teil I und Teil II mit Prüfungsabschluss wird empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Förderdiagnostische Unterrichtsplanung

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Gender und Diversität
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 SWS, Zeit Di 12:00 - 14:00.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

Das Seminar findet wöchentlich statt. Nach Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen.
Prüfungsleistung • Modul B, C: Portfolio und Seminarbeitrag (Kasuistische Bearbeitung eines konkreten Falles mit spezifischen Förderbedarf in einer Kleingruppe á 3 Studierende) • Modul D: Portfolio, Präsentation des Seminarbeitrags plus schriftliche Ausarbeitung des Seminarbeitrags im Portfolio.

Workload: Es werden wöchentliche Aufgaben gestellt, die Sie bis Mo (9 Uhr) der darauffolgenden Woche hochladen. Materialien zur Vor- und Nachbereitung finden Sie im VC.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung
Inhalt:
Jedem Lernenden und der ganzen Klasse gerecht zu werden ist eine große Herausforderung für Lehrkräfte. Eine differenzsensible Planung, Gestaltung und Durchführung von Unterricht wird zunehmend als notwendige Kompetenz von Lehrkräften angesehen. Für den professionellen Umgang mit Heterogenität im Klassenzimmer und in der Onlinebeschulung benötigen Lehrkräfte eine vielfältige Expertise. Besonders bei Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedarfen ist eine Abklärung der jeweiligen individuellen Fähigkeiten (Kind-Umfeld-Analyse) und eine adaptive, förderplanbasierte Unterrichtsplanung. Die hierfür notwendigen Grundlagen werden im Seminar erarbeitet.
Im Seminar werden anhand von Fallbeispielen diagnostische Fragestellungen entwickelt, passende Testverfahren ausgewählt und anhand der Testergebnisse spezifische Maßnahmen abgeleitet und individuelle Förderpläne erstellt.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Erstellung individueller Förderpläne und ihrer Umsetzungsmöglichkeit im Präsenz- und im Distanzunterricht. Ziel des Seminars ist der Aufbau der förderdiagnostischen Planungs- und Handlungskompetenz.

 

Kollegiale Beratung und andere Formen kollegialer Teamarbeit

Dozent/in:
Angela Anderka
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2022, 15:00 - 20:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 17:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 27.5.2022, 14:15 - 20:00, LU19/00.09, LU19/00.11, LU19/00.08
Einzeltermin am 28.5.2022, 9:15 - 17:00, LU19/00.09
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann für folgende Studienfächer und Module belegt werden
1. Für Studierende des Erweiterungsfachs Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern : Modul Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen (LAMOD-32-03-003) - 3 ECTS
2. Für Studierende des Erweiterungsfachs "Beratungslehramt": Modul 4: Kollegiale Beratung/ Fallarbeit (LAMOD-07-02-005)- 5 ECTS
3. Für Schulpädagogik (EWS) Modul D (LAMOD-01-07-006)- 3 ECTS

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt für ALLE oben genannten STUDIENFÄCHER und MODULE vom 11. bis 21.04.2022 in FlexNow (Sie finden die Möglichkeit zur Anmeldung für dieses Seminar unter ZLB und NICHT bei den Humanwissenschaften!). Sie werden bei erfolgreicher Anmeldung dem VC-Kurs des Seminars zugeordnet und erhalten die entsprechende Information über eine Mail.
Inhalt:
Sowohl im Studium als auch im späteren beruflichen Kontext stellen kollegiale Arbeitsformen eine wertvolle Form der gegenseitigen Unterstützung und professionellen Weiterentwicklung dar. In dem Seminar beschäftigen uns mit Formen der kollegialen Zusammenarbeit, die Sie in Ihrer späteren schulischen Praxis für sich persönlich gewinnbringend umsetzen können.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Wenz, N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Allgemeine Pädagogik NUR für: Modul LAMOD-01-10-001 Lehramt EWS Bildungswissenschaft im Verbund
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über den Lehrstuhl/die Professur (Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik oder Psychologie) erfolgen muss, an dem/der Sie sich das Seminar anrechnen lassen wollen.
Allgemeine Pädagogik und Psychologie NUR für: Modul LAMOD-01-10-001 = Lehramt EWS Bildungswissenschaft im Verbund.
Schulpädagogik: Modul Schulpädagogik D LAMOD-01-07-006 Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: Ab 19.04.2022
15 Seminarplätze je Fachdisziplin
Inhalt:
Dank fortschreitender technischer Entwicklungen bieten digitale Technologien zunehmend Unterstützung in sämtlichen Lebensbereichen und somit ebenso vielfältige Möglichkeiten, um Bildungsprozesse in Schule und Unterricht zu unterstützen. Welche Anforderungen sich daraus für den Lehrberuf ergeben, Möglichkeiten, wie diese bewältigt werden können, und schließlich wie Lehr- und Lernprozesse durch den Einsatz digitaler Medien gestaltet werden können, um schließlich Schüler und Schülerinnen zu fördern, sind Themen des Seminars. Vorgestellt werden diese von Vertreter/innen aus drei Fachdisziplinen, wobei jeweils fachspezifische Sichtweisen, Ansätze und praktische Implikationen für den Einsatz digitaler Medien im Lehrberuf präsentiert und schließlich in Bezug auf Situationen bzw. alltägliche Probleme im Schulalltag, im Sinne des problembasierten Lernens, vertieft und reflektiert werden. Ziel des Seminars ist es damit, den Seminarteilnehmer/innen einen interdisziplinären Einblick zu Chancen und Grenzen beim Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht zu ermöglichen und somit grundlegende Kompetenzen für den zukünftigen Lehrberuf zu vermitteln.

Due to advancing technical developments, digital technologies increasingly offer support in all areas of life and offer equally diverse possibilities to support educational processes in schools and lessons. The seminar will focus on the demands this places on the teaching profession, ways in which these can be met, and finally how teaching and learning processes can be designed through the use of digital media in order to ultimately support pupils. These will be presented by representatives from three disciplines, whereby subject-specific views, approaches and practical implications for the use of digital media in the teaching profession will be presented and finally deepened and reflected in relation to situations or problems in everyday school life, in the sense of problem-based learning. Aim of the seminar is to present an interdisciplinary insight into the opportunities and limitations of using digital media in schools and lessons and thus to impart basic competences for the future teaching profession.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Wenz, Barbara Drechsel, Erika Fischer, Romy Strobel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Gender und Diversität, Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.04.2022
Die Kapazität pro Lehrstuhl/Professur beträgt für beide Kurse (A und B) je 10 Studierende.
Voraussetzungen / Organisatorisches Psychologie: Für Psychologie belegbar wie folgt: Studienbeginn ab WS 21/22: Modulnummer LAMOD-01-04-004a. Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MP II) geprüft. Modulnummer LAMOD-01-10-001, Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar. Lehrämter GS, MS, RS, GY Studienbeginn ab WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-005, Psychologie (EWS) III. Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar. Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20: Modulnummer LAMOD 01 04 002c. Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (Aufbaumodul) geprüft. Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS) Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium und www.uni-bamberg.de/psychgschu/faq. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über die Seminarplatzbörse im VC-Kurs Psychologie (EWS) digital vom 28.3.-08.04.2022. Aktuelle weitere Informationen, auch zum Seminar, erhalten Sie im VC-Kurs "Psychologie (EWS) digital"
Schulpädagogik: LAMOD-01-07-005, LAMOD-01-06-007, LAMOD-01-07-007
Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003b sowie für Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern im Modul: LAMOD-32-01-001 = Erziehungs- und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Heterogenität
Grundschulpädagogik, -didaktik: LAMOD-13-01-005, LAMOD-13-01-006, LAMOD-13-01-009,LAMOD-13-01-010 (das Seminar kann sowohl im Rahmen des alten als auch des neuen Aufbaumoduls als Seminar oder Hauptseminar belegt werden)
Anmeldung zur Veranstaltung:
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über den Lehrstuhl/die Professur erfolgen muss, an dem/der Sie sich das Seminar anrechnen lassen wollen.
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!
Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anmeldetermine der Lehrstühle
FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird noch bekanntgegeben
Inhalt:
In den Klassenzimmern in allen Jahrgangsstufen und Schularten in Deutschland nimmt die Heterogenität der Schülerschaft stetig zu. Die Schüler und Schülerinnen unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich ihrer Leistungen, ihrer Motivation, ihres Geschlechts wie auch ihres religiösen Hintergrundes. Um als Lehrkraft mit dieser Heterogenität umgehen zu können und optimale Wege der Förderung zu finden, ist es nötig, über umfassendes Wissen über Lehr- und Lernprozesse unter verschiedenen Bedingungen zu verfügen, dieses zu vernetzen und in praktischen Situationen anzuwenden. Dazu zählen vor allem Kenntnisse über Theorien, empirische Ergebnisse wie auch Handlungsempfehlungen, welche die Allgemeine Pädagogik, die Schulpädagogik, die Grundschulpädagogik wie auch die Pädagogische Psychologie bieten. Um angehende Lehrkräfte auf ihre späteren beruflichen Herausforderungen vorzubereiten, sind es die Ziele des Seminars (organisiert im Projekt Bildungswissenschaften im Verbund / BilVer im Projektverbund WegE), grundlegende Inhalte zum Umgang mit Heterogenität aus den vier genannten Disziplinen in einer abgestimmten Form vorzustellen, für verschiedene Aspekte von Heterogenität im schulischen Kontext zu sensibilisieren sowie theorie- und evidenzbasiert Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf Lehr- und Lernprozesse zu vermitteln. Dazu wird die Komplexität des Phänomens und schulischen Handlungsfelds Heterogenität sowohl vor dem jeweiligen fachlichen Hintergrund der beteiligten Disziplinen als auch dezidiert interdisziplinär behandelt. Zudem werden in mehreren Reflexionseinheiten anhand von Fallbeispielen und Unterrichtsvideos problembasiert Handlungs- und Gestaltungsoptionen im Hinblick auf alltägliche Unterrichtssituationen erarbeitet, diskutiert und reflektiert, um den Erwerb vernetzten und anwendbaren Wissens zu fördern. Die Umsetzung des Seminars erfolgt durch die sich abwechselnden Vertreter/innen der jeweiligen Fachdisziplinen in zwei parallelen Seminaren (Kurs A und B). Darin bieten sie zunächst einen Überblick zur Relevanz und Vielschichtigkeit des Themas und präsentieren spezifisch disziplinäre Sichtweisen. Aus der Sicht der Psychologie werden beispielsweise Ansätze vorgestellt, mit denen die Verschiedenartigkeit von Individuen im Denken, Fühlen und Erleben betrachtet und erklärt werden kann. Dabei wird deutlich, dass die Berücksichtigung von interindividuellen Unterschieden im schulischen Kontext nötig ist, um geeignete Fördermaßnahmen zu ergreifen. Aus Sicht der Grundschulpädagogik wird die Grundschule als Raum vorgestellt, der eine hohe Vielfalt im Hinblick auf die Leistungen und das Vorwissen von Schülerinnen und Schülern aufweist. Das Spannungsfeld, das aufgrund dieser Heterogenität auf den verschiedenen Ebenen von Schule entsteht, wird anhand ausgewählter empirischer Befunde und schultheoretischen Begründungen aus der Sicht der Schulpädagogik diskutiert. Aus einer historischen Perspektive präsentiert der Vertreter der Allgemeinen Pädagogik, inwiefern mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht strukturell mehr Bildungsgerechtigkeit erzeugt und dadurch Ungleichheiten abgemildert wurden. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Erkenntnisse, Theorien sowie konkrete Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Leistungen, die Motivation, das Geschlecht wie auch den religiösen Hintergrund von Lernenden, als spezifische Aspekte von Heterogenität, präsentiert. Das Seminar bietet somit einen fachübergreifenden Einblick zum Umgang mit Heterogenität, der es ermöglichen soll, auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und Ansätze, schulische Situationen mit einer zunehmend heterogenen Schülerschaft zu meistern.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Wenz, Barbara Drechsel, Erika Fischer, Romy Strobel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.04.2022
Die Kapazität pro Lehrstuhl/Professur beträgt für beide Kurse (A und B) je 10 Studierende.
Voraussetzungen / Organisatorisches Psychologie: Für Psychologie belegbar wie folgt: Studienbeginn ab WS 21/22: Modulnummer LAMOD-01-04-004a. Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MP II) geprüft. Modulnummer LAMOD-01-10-001, Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar. Lehrämter GS, MS, RS, GY Studienbeginn ab WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-005, Psychologie (EWS) III. Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar. Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20: Modulnummer LAMOD 01 04 002c. Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (Aufbaumodul) geprüft. Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS) Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium und www.uni-bamberg.de/psychgschu/faq. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über die Seminarplatzbörse im VC-Kurs Psychologie (EWS) digital vom 28.3.-08.04.2022. Aktuelle weitere Informationen, auch zum Seminar, erhalten Sie im VC-Kurs "Psychologie (EWS) digital"
Schulpädagogik: LAMOD-01-07-005, LAMOD-01-06-007, LAMOD-01-07-007
Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003b sowie für Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern im Modul: LAMOD-32-01-001 = Erziehungs- und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Heterogenität
Grundschulpädagogik, -didaktik: LAMOD-13-01-005, LAMOD-13-01-006, LAMOD-13-01-009,LAMOD-13-01-010 (das Seminar kann sowohl im Rahmen des alten als auch des neuen Aufbaumoduls als Seminar oder Hauptseminar belegt werden)
Anmeldung zur Veranstaltung:
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über den Lehrstuhl/die Professur erfolgen muss, an dem/der Sie sich das Seminar anrechnen lassen wollen.
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!
Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anmeldetermine der Lehrstühle
FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird noch bekanntgegeben
Inhalt:
In den Klassenzimmern in allen Jahrgangsstufen und Schularten in Deutschland nimmt die Heterogenität der Schülerschaft stetig zu. Die Schüler und Schülerinnen unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich ihrer Leistungen, ihrer Motivation, ihres Geschlechts wie auch ihres religiösen Hintergrundes. Um als Lehrkraft mit dieser Heterogenität umgehen zu können und optimale Wege der Förderung zu finden, ist es nötig, über umfassendes Wissen über Lehr- und Lernprozesse unter verschiedenen Bedingungen zu verfügen, dieses zu vernetzen und in praktischen Situationen anzuwenden. Dazu zählen vor allem Kenntnisse über Theorien, empirische Ergebnisse wie auch Handlungsempfehlungen, welche die Allgemeine Pädagogik, die Schulpädagogik, die Grundschulpädagogik wie auch die Pädagogische Psychologie bieten. Um angehende Lehrkräfte auf ihre späteren beruflichen Herausforderungen vorzubereiten, sind es die Ziele des Seminars (organisiert im Projekt Bildungswissenschaften im Verbund / BilVer im Projektverbund WegE), grundlegende Inhalte zum Umgang mit Heterogenität aus den vier genannten Disziplinen in einer abgestimmten Form vorzustellen, für verschiedene Aspekte von Heterogenität im schulischen Kontext zu sensibilisieren sowie theorie- und evidenzbasiert Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf Lehr- und Lernprozesse zu vermitteln. Dazu wird die Komplexität des Phänomens und schulischen Handlungsfelds Heterogenität sowohl vor dem jeweiligen fachlichen Hintergrund der beteiligten Disziplinen als auch dezidiert interdisziplinär behandelt. Zudem werden in mehreren Reflexionseinheiten anhand von Fallbeispielen und Unterrichtsvideos problembasiert Handlungs- und Gestaltungsoptionen im Hinblick auf alltägliche Unterrichtssituationen erarbeitet, diskutiert und reflektiert, um den Erwerb vernetzten und anwendbaren Wissens zu fördern. Die Umsetzung des Seminars erfolgt durch die sich abwechselnden Vertreter/innen der jeweiligen Fachdisziplinen in zwei parallelen Seminaren (Kurs A und B). Darin bieten sie zunächst einen Überblick zur Relevanz und Vielschichtigkeit des Themas und präsentieren spezifisch disziplinäre Sichtweisen. Aus der Sicht der Psychologie werden beispielsweise Ansätze vorgestellt, mit denen die Verschiedenartigkeit von Individuen im Denken, Fühlen und Erleben betrachtet und erklärt werden kann. Dabei wird deutlich, dass die Berücksichtigung von interindividuellen Unterschieden im schulischen Kontext nötig ist, um geeignete Fördermaßnahmen zu ergreifen. Aus Sicht der Grundschulpädagogik wird die Grundschule als Raum vorgestellt, der eine hohe Vielfalt im Hinblick auf die Leistungen und das Vorwissen von Schülerinnen und Schülern aufweist. Das Spannungsfeld, das aufgrund dieser Heterogenität auf den verschiedenen Ebenen von Schule entsteht, wird anhand ausgewählter empirischer Befunde und schultheoretischen Begründungen aus der Sicht der Schulpädagogik diskutiert. Aus einer historischen Perspektive präsentiert der Vertreter der Allgemeinen Pädagogik, inwiefern mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht strukturell mehr Bildungsgerechtigkeit erzeugt und dadurch Ungleichheiten abgemildert wurden. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Erkenntnisse, Theorien sowie konkrete Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Leistungen, die Motivation, das Geschlecht wie auch den religiösen Hintergrund von Lernenden, als spezifische Aspekte von Heterogenität, präsentiert. Das Seminar bietet somit einen fachübergreifenden Einblick zum Umgang mit Heterogenität, der es ermöglichen soll, auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und Ansätze, schulische Situationen mit einer zunehmend heterogenen Schülerschaft zu meistern.

 

Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein

Dozent/in:
Tanja Dann
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.5.2022, 18:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung: 9.5.2022 18:00 - 20:00 Einzeltermine 1.7. 2022 14:00 - 20:00 / 2.7.2022 9:00 - 17:00 Einzeltermine 15.7.2022 14:00 - 20:00 / 16. 7. 2022 9:00 - 17:00
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.
Inhalt:
Selbstwertbasiertes Führen und Leben auf mentaler und körperbasierter Ebene betrachtet, als Wegweiser für die Nachhaltigkeit im Wirkungsniveau.
Organisationen in jeglichen Bereichen öffnen sich zunehmend für das Individuelle und das Persönliche, weil das die Antriebskraft für Kreativität, für gemeinschaftliches Entwickeln und nicht zuletzt für das umfassende Wohlbefinden in Selbstverantwortung ist. Institutionen leben von Beziehungen in Balance, von wachsendem Zutrauen in das Tiefenwissen jedes Einzelnen und von gegenseitigem Vertrauen. Das Seminar ergründet, diskutiert und praktiziert Wege, die zu nachhaltigem Wohlbefinden, zum Flow beitragen können und in der Tiefe des menschlichen Seins zu finden sind. Es findet ein Eintauchen in die Themen Emotionale und Soziale Intelligenz, in Embodiment/Embodied Communication, in den Bereich Selbstregulation, Resilienz, Mindfulness, wahlweise in Gewaltfreie Kommunikation, in Ansätze der Gestalt- oder Resonanzpädagogik, in das Aufspüren von Synergien und schwerpunktmäßig in die Praxis der Somatischen Intelligenz statt. Nach Möglichkeit und Bereitschaft finden Praxisübungen zu MBSR, AT, PME und ein Praxisvortrag im Bereich Digital Wellbeing statt.

 

Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA) [Lernberatung]

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Grötzbach, Barbara Drechsel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2022, Einzeltermin am 8.5.2022, 10:00 - 18:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 23.5.2022, Einzeltermin am 13.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 18.7.2022, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Weitere Termine nach Vereinbarung
Vorbesprechung: Dienstag, 26.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Moduleinordnung für

  • Lehramtsstudierende im Erweiterungsstudiengang Beratungslehrkraft: Felder der Beratung (Schulpädagogik);

  • Lehramtsstudierende im erziehungswissenschaftlichen Studium:

Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS)-Studienbeginn ab WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-005 ( Portfolio MAP ) Psychologie (EWS) III.
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar.
Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-002c.
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbücher Lehramt einen gewählten Inhaltsbereich der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MAP) dar. Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS)-Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium.

Anmeldung für Studierende des Beratungslehramtes per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de; bitte mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Studiengang.

Die Anmeldung für Studierende des Moduls III der Psychologie im EWS-Studium erfolgt über die Seminarplatzbörse

maximale Teilnehmerzahl: 12
Inhalt:
Neben Gesprächen mit Eltern, Kolleginnen und Kollegen besteht die Kernaufgabe schulischer Beratung für Lehrkräfte vor allem in der alltäglichen Begleitung von Schülerinnen und Schülern in ihren individuellen Lernprozessen. Schülerinnen und Schüler zum selbstregulierten Lernen anzuregen und sie auf ihren Lernwegen zu begleiten, spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Statt als reiner Wissensvermittler zu fungieren, sieht sich die Lehrkraft als BeraterIn mit dem Ziel, den individuellen Lernprozess von Schülerinnen und Schüler aufzudecken und zu optimieren. Das Seminar Lerncoaching für Schülerinnen und Schüler vermittelt Ihnen in Phasen der Wissensvermittlung, der Fallarbeit und einer längeren Praxisphase, wie ein gelingender Beratungsprozess zur Förderung von selbstreguliertem Lernen aussehen kann. Im Tandem führen Sie über mehrere Wochen ein Online-Lerncoaching mit jeweils einer Schülerin oder einem Schüler aus der Unterstufe des Gymnasiums oder jungen Erwachsenen aus beruflichen Schulen durch, welches intensiv durch regelmäßige Intervisionen in der Gruppe begleitet wird. Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der vier Lerncoachinggespräche sind als Praxisphasen Teil der Lehrveranstaltung und ergänzen die Präsenszeiten im Seminar (siehe Zeit und Ort unter Angaben). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Termine für eine individuelle Betreuung durch das DozentInnen-Team wahrzunehmen.
Das Seminar ist eingebettet in das Teilprojekt BERA Beratung im schulischen Kontext im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und wird umfassend evaluiert. Nähere Informationen über das Projekt finden Sie unter www.uni-bamberg.de/wege/bera

 

Schule und Schulentwicklung

Dozent/in:
Miriam Gebauer
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Schule und Schulsystem

Dozent/in:
Thorsten Binz
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2022, 16:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 20.5.2022, 16:00 - 20:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 20:00, MG2/00.09
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 19:45 - 20:30 Uhr, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Schulrecht und Schulverwaltung

Dozent/in:
Markus Knebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Sprachlernberatung im schulischen Kontext (Fokus: Englisch)

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Beer, Carmen Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Online-Intervisionssitzungen: 20.06., 27.06., 04.07. (jeweils 10 Uhr bis 12 Uhr).
Termine:
Einzeltermin am 16.5.2022, Einzeltermin am 23.5.2022, 10:00 - 19:00, WE5/05.005
Einzeltermin am 20.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 4.7.2022, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 11.7.2022, 10:00 - 12:00, WE5/05.005
Vorbesprechung: Montag, 2.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
  • Lehramtsstudierende der Englischdidaktik:
Lehramt MS (4 ECTS), RS (4 ECTS), GY: Vertiefungsmodul (4 ECTS),
Lehramt RS: Zusatzmodul (4 ECTS)
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (4 ECTS)
MEd Berufliche Bildung: Vertiefung UF (4 ECTS)
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul (4 ECTS)

  • Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft:
Felder der Beratung (Modul II) (5 ECTS)

2. Anmeldung über FlexNow
  • für Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: ab 01.03.2022, 12:00 Uhr bis 22.04.2022, 11:59 Uhr (8 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
  • für Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft: ab 01.03.2022, 12:00 Uhr bis 22.04.2022, 11:59 Uhr (8 Plätze, Warteliste 5 Plätze)

3. Teilnahmevoraussetzung
  • Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: abgeschlossenes Basismodul Englischdidaktik
  • Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft: eindringliche Empfehlung: abgeschlossene Module
EWS Schulpädagogik LAMOD-01-07-007 (Schulpädagogik A, B, C und D bei Studienbeginn vor WS 2021/2022 bzw. Schulpädagogik I und II bei Studienbeginn vor SS 2016) aus dem erziehungswissenschaftlichen Studium gemäß § 7 Abs. 1 StuPO

4. Leistungsnachweis
Mitarbeit am Vorbereitungswochenende und den Intervisionssitzungen, Durchführung einer Sprachlernberatung mit SchülerIin, Abgabe eines Portfolios

Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills
Inhalt:
SchülerIinnen zum selbstregulierten Sprachenlernen anzuregen, sie stets bei ihren Stärken und Potentialen abzuholen und sie so auf ihrem eigenen Lernweg bestmöglich zu begleiten, stellen die Kernaufgaben und Grundannahmen der schulischen Lernberatung dar. Im Zentrum der schulischen Lernberatung steht die alltägliche Begleitung von SchülerIinnen bei ihren individuellen Lernprozessen, die innerhalb und außerhalb des Unterrichtsgeschehen zu eigenverantwortlichem und autonomen Lernen motiviert werden sollen. Statt als reine Wissensvermittler zu fungieren, sieht sich die Lehrkraft im intensiven Austausch mit den einzelnen SchülerIinnen als SprachlernberaterIn mit dem Ziel, den individuellen Lernprozess offenzulegen, bewusst zu machen und so sukzessive zu optimieren. Im Seminar Sprachlernberatung im schulischen Kontext (Fokus: Englisch) beschäftigen wir uns zunächst mit dem lerntheoretischen Hintergrund zu Lernstrategien und techniken; insbesondere im Sprach- bzw. Englischunterricht. Zudem diskutieren wir die Grundlagen verschiedener Spracherwerbstheorien und reflektieren deren Möglichkeiten und Grenzen im Hinblick auf bestimmte Beratungsanlässe und -ziele. Anhand von Fallbeispielen und einem umfassenden Praxisteil konkretisieren wir Gelingensbedingungen für verschiedene Sprachberatungsprozesse und definieren aus der Praxis heraus die verschiedenen Phasen der Beratungsgespräche. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Sprachlernberatungsanliegen in der schulischen Praxis berücksichtigt. Im Tandem führen Sie über mehrere Wochen Online-Lernberatungen mit SchülerInnen durch (je Tandem ein/e SchülerIin), die intensiv und engmaschig durch regelmäßige Intervisionen in der Gruppe durch die Dozierenden begleitet werden. Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sprachlernberatungen sind als Praxisphasen Teil der Lehrveranstaltung und ergänzen die Präsenszeiten im Seminar (siehe Zeit und Ort unter Angaben). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Termine für eine individuelle Betreuung durch das Dozierenden-Team wahrzunehmen.

Das Seminar des Kompetenzzentrums Beratung im schulischen Kontext ist eingebettet in das Projekt DiKuLe (Digitale Kulturen in der Lehre gestalten) und wird umfassend evaluiert.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Berufliche Bildung

Dozent/in:
Thomas Rey
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbereitungsveranstaltung ist im Rahmen der ministeriellen Verordnung verpflichtend - es besteht damit eine Anwesenheitspflicht!
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs I

Dozent/in:
Thomas Rey
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Modulstudium, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilhabe an der Vorbereitungsveranstaltung is im Rahmen der ministeriellen Verordnung verpflichtend - es besteht damit eine Anwesenheitspflicht!
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs II

Dozent/in:
Thomas Rey
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Modulstudium, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs III

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Vogt, Thomas Rey
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Modulstudium, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
das Proseminar findet in Präsenz an der GS Strullendorf statt. Entsprechende Regelungen zum Schulbetrieb werden Ihnen kurz vor der ersten Veranstaltung mitgeteilt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbereitungsveranstaltung ist im Rahmen der ministeriellen Verordnung verpflichtend - es besteht damit eine Anwesenheitspflicht!
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin Brichet, Thomas Rey
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Modulstudium, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
das Proseminar findet in Präsenz an der MS Gaustadt statt. Entsprechende Regelungen zum Schulbetrieb werden Ihnen kurz vor der ersten Veranstaltung mitgeteilt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbereitungsveranstaltung ist im Rahmen der ministeriellen Verordnung verpflichtend - es besteht damit eine Anwesenheitspflicht!
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Realschule und Gymnasium

Dozent/in:
Thomas Rey
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbereitungsveranstaltung ist im Rahmen der ministeriellen Verordnung verpflichtend - es besteht damit eine Anwesenheitspflicht!
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Vorbereitungskurs auf das schriftliche Staatsexamen im Fach Schulpädagogik für ein Lehramt in Bayern (Schulpädagogik Profi, vhb Bayern)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, Virtuelle Hochschule Bayern/VHB, Kursprogramm SoSe 2022, Schulpädagogik-Profi
Termine:
https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=14647,75,1191,2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung zur Teilnahme ab 15.03.2022 nur über die vhb Bayern möglich.

 

Vorlesung Schulpädagogik 2

Dozent/in:
Miriam Gebauer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

 

Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof