UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Politikwissenschaft >>

Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbes. Politische Soziologie

 

PWB-PS-PS Proseminar zur Politischen Soziologie Politische Influencer

Dozent/in:
Magdalena Riedl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.81
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar werden wir zunächst mit politischer Partizipation und politischem Wissen auseinandersetzen und dabei einen Fokus auf den Einfluss sozialer Medien legen. Da Politische Influencer:innen noch ein sehr junges Phänomen darstellen, werden wir uns mit aktuellen internationalen Studien zum Thema beschäftigen und auch aktuelle Ergebnisse aus dem kürzlich abgeschlossenen Projekt „Politische Influencer:innen in Deutschland: Ein Pilotprojekt zur Vermarktung politischer Inhalte in sozialen Medien“ besprechen. Im Seminar wird es also neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema auch Gelegenheit geben, Einblicke in den aktuellen Forschungsprozess zu erhalten. Ein Teil des Seminars wird außerdem die qualitative Analyse von Daten aus dem Projekt mit Methoden der empirischen Sozialforschung einnehmen. Nach dem Besuch dieses Proseminars sollen Sie befähigt sein, Methoden, Theorien und Befunde dieser Forschungsrichtung kritisch zu hinterfragen sowie Fragestellungen in diesem Fachgebiet selbstständig entwickeln und bearbeiten zu können.
Inhalt:
EWenige Wochen vor der Bundestagswahl 2021 veröffentlicht der YouTuber Rezo auf seinem Kanal das finale Video seiner dreiteiligen „Zerstörung“-Reihe. Darin spricht er vor allem über Korruption in der Politik, wobei er vor allem eine Partei scharf kritisiert. Innerhalb weniger Tage erreicht das Video über 2,5 Millionen Views (Stand 21.09.2021), mittlerweile haben bereits 3,5 Millionen sein Video gesehen (Stand 18.03.2022). Rezo ist damit Teil einer bestimmten Gruppe von Social Media Influencer:innen, die sich zunehmend auch über politische Themen äußern. Allgemein verbringen vor allem junge Menschen immer mehr Zeit in sozialen Medien und Influencer:innen werden damit zu einem wichtigen Bestandteil der alltäglichen Lebenswelt vieler. Dabei geben sie nichtmehr nur Beauty- und Lifestyle Tipps oder unterhalten ihre Follower mit seichten Inhalten, sondern nutzen vermehrt ihre Reichweite, um politisches Wissen zu vermitteln und im Dialog mit ihrer Community aktuelle Themen zu diskutieren.

 

PWB-PS-PS Proseminar zur Politischen Soziologie: Soziale Ungleichheit

Dozent/in:
Magdalena Riedl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, FMA/01.19
Inhalt:
Das Seminar widmet sich einem der fundamentalsten Themen der Soziologie nämlich sozialer Ungleichheit. Dabei wird mit einem speziellen Fokus auf kapitalistische Dynamiken und dem Zusammenhang zu politischer (Un-)Gleichheit eine notwendige Einschränkung vollzogen. Der Seminarplan sieht vor, dass wir uns zunächst mit Grundlagen sozialer und politischer Ungleichheit auseinandersetzen und den Zusammenhang von Demokratie und Kapitalismus näher beleuchten. In einem zweiten Teil steigen wir tiefer ein und widmen uns der Debatte um die neue Unterschicht. Dieser Block soll Einblicke in den Unterschied zwischen Schichten, Klassen und Milieus geben und die Diskussion der Debatte um die neue Unterschicht oder die Überflüssigen dient dazu, einen besseren Blick auf die oben erwähnten Zusammenhänge zu ermöglichen, um Grundlage für weitere Beschäftigung mit dem Thema soziale Ungleichheit zu bilden. Ziel des Seminars ist es einen möglichen Zugang zu dem komplexen Thema soziale Ungleichheit aufzuzeigen und Grundlage für eine weitere Beschäftigung mit dem Thema zu bilden.

 

PWB-PS-PS Proseminar zur Politischen Soziologie: Theorie und Praxis der Wahlforschung

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/03.81
Inhalt:
Welche Gründe gibt es warum ein Bürger nicht zur Wahl geht? Wer wählt rechtspopulistische Parteien? Wie wichtig sind Eigenschaften von Kandidaten für die Wahlentscheidung? Welchen Einfluss haben wirtschaftliche Bewertungen auf die Wahl von Parteien? Demokratische Wahlen und Abstimmungen dienen der Artikulation und Aggregation von Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Dabei lässt sich feststellen, dass diese in unterschiedlichem Ausmaß von ihrem Recht, die Bestellung politischer Institutionen zu beeinflussen, Gebrauch machen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Ursachen für die zwei Teilbereiche des Wahlverhaltens die Teilnahme an Wahlen und die Wahlentscheidung für eine Partei/Kandidaten. Hierfür setzen wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Wahlforschung auseinander und diskutieren neben dem sozialpsychologischen Modell auch mikro- und makrosoziologische Ansätze sowie Economic Voting. Zusätzlich betrachten wir bestehende Studien und analysieren das Wahlverhalten bestimmter Subgruppen, z.B. Personen mit Migrationshintergrund und junge Wählende als auch die Wahlentscheidung für rechtspopulistische Parteien. Nach dem Besuch des Seminars sollen Sie in der Lage sein, die gängigen Theorien und Befunde der Wahlforschung zu kennen und selbstständig auf Fragestellungen für Ihre eigene Forschung anwenden zu können.

 

PWB-PS-S Seminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie

Dozent/in:
Valentin Berger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, RZ/01.02

 

PWB-PS-S Seminar zur Politischen Soziologie: Übung zum Methodenseminar

Dozent/in:
Valentin Berger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, RZ/01.02

 

PWB-PS-VS Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Populismus in Europa

Dozent/in:
Sebastian Jungkunz
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Blockseminar!
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2022, 10:15 - 11:45, F21/03.01
Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 8:30 - 15:45, F21/03.01
Einzeltermin am 14.7.2022, 8:30 - 15:45, F21/03.02
Einzeltermin am 22.7.2022, 8:30 - 15:45, F21/03.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs setzt methodische Kenntnisse in der Anwendung einer Statistiksoftware (bspw. R oder Stata) voraus. Diese können durch den erfolgreichen Abschluss des Seminars Methoden der Politischen Soziologie oder einer ähnlichen Veranstaltung nachgewiesen werden.
Inhalt:
„Populismus gilt gemeinhin als treibende Kraft für zunehmende Polarisierung und die Erosion demokratischer Werte in Europa, Lateinamerika und sogar in den Vereinigten Staaten unter der Donald Trump. Auf der Makroebene resultierst dies häufig in Bestrebungen, demokratische Institutionen zu entmachten, den Rechtsstaat zu untergraben und freie Medien zu zensieren. Gleichzeitig entsteht in den letzten Jahren jedoch auch größere Nachfrage nach populistischer und autoritärer Herrschaft als Folge von Globalisierung, soziopolitischem Wandel und technologischer Transformation. Das Seminar vermittelt einen Einblick in das Konzept des Populismus und zeigt wie Populismus empirisch messbar gemacht werden kann. In der Folge setzt sich der Kurs mit den Ursachen von Populismus auf Makro- und Mikroebene auseinander und betrachtet schließlich die Folgen für Staat und Individuen. Der Fokus des Seminars richtet sich dabei auf populistische Akteure und die Verbreitung populistischer Einstellungen in Europa.“

 

PWM-AB Koll - Seminar für Examenskandidaten

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.48
ab 10.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist für alle Personen, die am Lehrstuhl ihre Abschlussarbeit schreiben möchten (sowohl BA als auch MA). Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung im Sekretariat unter kathrina.schafhauser@uni-bamberg.de an. Der erste Termin ist der 10.5.

 

PWM-ME-HS4 Politikwissenschaftliche Methoden IV

Dozent/in:
Sebastian Jungkunz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2022, 8:30 - 10:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, Einzeltermin am 7.7.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, 8:30 - 15:45, RZ/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs setzt methodische Kenntnisse in der Anwendung einer Statistiksoftware (bspw. R oder Stata) voraus. Diese können durch den erfolgreichen Abschluss des Seminars Methoden der Politischen Soziologie oder einer ähnlichen Veranstaltung nachgewiesen werden.

 

PWM-PS-HS2 Politische Soziologie II: A new electorate? Immigrants and their descendants as political actors

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.79
Inhalt:
In times of rising migration and naturalizations rates, more and more voters in Western democracies are of immigrant-origin, i.e. either they or their parents were not born in their country of residence. Including this numerous societal sub-group into the political system has become increasingly important in recent years. In this Master seminar, we will first discuss the theoretical basics of electoral research before we focus on the major challenges of immigrants’ political integration such as the immigrant participation gap as well as other empirical phenomena such as ethnic bloc voting or linked fate. We will draw on studies from different contexts, such as the US, UK, Germany, and Norway to study similarities and differences. Last, you will develop your own research questions and analyse existing studies with R. This seminar will be held in English unless there are only German speakers present. In this case, we may decide together in week 1 to hold it in German.

 

PWM-PS-HS3 Politische Soziologie III: Politische Psychologie: Theorien und Anwendungen

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.79
Inhalt:
Wie beeinflussen soziale Identitäten Konflikte zwischen Gruppen? Welchen Einfluss haben Emotionen wie Angst und Wut auf politische Urteile? Wählen narzisstische Personen weniger rational? Die Politische Psychologie ist ein Forschungsfeld der Politikwissenschaft, das stetig an Bedeutung gewinnt und Theorien aus der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie mit Fragestellungen der Politikwissenschaft kombiniert. Gerade in der Wahl- und Einstellungsforschung ergeben sich so neue Erklärungsansätze und Erkenntnisse. Dieses Hauptseminar bietet einen umfassenden Einblick in die zentralen Konzepte der Politischen Psychologie, soziale Identitäten, Persönlichkeit, Werte und Normen, Ideologie, Heuristiken und Emotionen. Das Seminar besteht dabei aus zwei Teilen, wir diskutieren theoretische Texte als auch aktuelle Befunde und erarbeiten anschließend eigene Fragestellungen aus dem Bereich der politischen Psychologie, die Sie auf Basis aktueller Datensätze mit R auswerten.

 

PWM-PS-V (MA): Politische Soziologie I

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 7.10.2022, 10:00 - 12:00, F21/03.50



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof