UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Wirtschaftspädagogik >>

Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Annen)

 

HS: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Sabrina Sailer-Frank, Katharina Wolf
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Kä7/00.49 (eigener Raum)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird das absolvieren der Module "Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen (GLA)" und "Steuerung von Bildungsprozessen (SbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL sowie eine vorausgegangene Teilnahme oder parallele Belegung des Moduls „Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik“ empfohlen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.04.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.04.2023 bis 07.05.2023 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltungen beginnen immer c.t. Das Seminar startet in der ersten Vorlesungswoche. Auftaktveranstaltung ist der 19.04.2023 von 17:15-19:45 Uhr in Kooperation mit der EDEKA Juniorengruppe. Nähere Informationen zur Terminierung erhalten Sie im VC.

Prüfungsform: Referat & Hausarbeit

Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers.

Das Seminar bietet eine forschungstheoretische Schwerpunktsetzung und bereitet somit auf das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten wie beispielsweise einer Masterarbeit vor. Innerhalb des Kurses lernen Sie, wie Sie sich einer wissenschaftlichen Arbeit nähern, Materialien gesichtet werden und selbst Daten erheben sowie auswerten. Der Kurs baut somit auf dem Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" auf und vertieft die Inhalte anhand praktischer Erfahrungen.
Inhalt:
Die Implementierung und Reflexion von Bildungsmaßnahmen in Unternehmen im Sinne einer nachhaltigen Förderung von Mitarbeitenden wird immer relevanter. Lehrveranstaltungen sollen hinsichtlich des Lerneffektes und der Motivation, Weiterbildungsmaßnahmen hinsichtlich der Entwicklung und des Potentials der Mitarbeitenden evaluiert werden. Dies stellt neue Herausforderungen an Bildungspersonal, selbstständig Daten erheben und auswerten zu können. Diesem Ziel nähert sich der Kurs, in dem Studierende in den Prozess der Implementierung eines Kompetenzmodelles der EDEKA Juniorengruppe integriert wird. Der Kurs begleitet die Einführung eines generierten Modells empirisch, um die Nutzbarkeit und die nachhaltige Verankerung des Modells sicherzustellen. Thematisch orientiert sich der Kurs an den Konzepten der Mitarbeiterzufriedenheit sowie der Kompetenzmessung.

Im Zentrum des Kurses steht die Entwicklung eines Erhebungsinstruments , welches in der Praxis Anwendung findet. Die Theorie-Praxis-Kooperation mit EDEKA Deutschland ermöglicht, ein eigenes Forschungsprojekt zu durchlaufen und praktische Impulse aufzufassen. Der Kurs schließt mit einer Abschlusspräsentation in Kooperation mit EDEKA.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

HS: Internationale Berufsbildung

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Julia Hufnagl
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 17:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 20.4.2023, 18:15 - 20:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Internationale Berufsbildung" besteht aus einem Hauptseminar mit 3 SWS und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik. Das Modul wird in englischer Sprache angeboten.
Die Prüfung im Modul "Internationale Berufsbildung" besteht aus einer Portfolioleistung (2/3 der Modulnote) und einem Referat (1/3 der Modulnote). Dabei gilt, dass nur derjenige/diejenige der/die beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert hat, auch das Modul bestanden hat. Bei einer nicht bestandenen Teilleistung ist die gesamte Modulprüfung (schriftlich und mündlich) im nächstmöglichen Semester zu wiederholen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.04.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.04.2023 bis 07.05.2023 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Wichtig: Im Sommersemester 2023 ist ein besonderes Highlight der Filmabend mit Kathrin Höckel am 20.04.23, von 18:30 bis 20:30 Uhr im Raum KÄ7/00.10, der als fester Teil des Kurses gilt.
Inhalt:
In diesem Modul werden die gesellschaftlichen, strukturellen und institutionellen Rahmenbedingungen der Berufsbildung aus einer international vergleichenden Perspektive analysiert und bewertet. Dabei wird die Leistungsfähigkeit von Berufsbildungssystemen anhand ausgewählter Kriterien (Chancengleichheit, Durchlässigkeit, Innovationsfähigkeit, Anerkennung von Qualifikationen und Kompetenzen) in Bezug zu den entsprechenden institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen gesetzt. Aktuelle Fragestellungen zu Strukturen und Entwicklungen der internationalen Berufsbildungspolitik und werden aus wissenschaftlicher Perspektive betrachtet.

I know a joke about International Vocational Education, not many get it but those who do have the last laugh. What do Jeff Bezos, Susanne Klatten, and Françoise Bettencourt Meyers have in common? Their immense wealth relies on the work of multicultural professionals in myriad countries.

  • As a human resources professional, you want to seize the importance of international qualifications, classifications and developments so that you find and develop great workers for your company.

  • As an entrepreneur, you want to know more about the human potential created by different systems, so that you target the right markets for international expansion.

  • As a vocational teacher, you want to understand the influences of different vocational systems and of their international levels on individual careers so that you prepare your students for a globalized workplace.

  • As an officer in an international organization, you want to have a firm theoretical background about different goals, structures and challenges of vocational education systems so that your projects profit from local competences.

  • As a policy advisor, you want to evaluate the performance of vocational systems so that your recommendations rely on an economy s potential.


Alternating between the roles of decision makers and counselling experts, in the course International Career Education, you will deepen your competence to act within the social, structural and institutional framework of an ever more globally interlinked vocational education system. Develop your own viewpoint in teams of international students and learn about the opportunities of an international vocational career.
Empfohlene Literatur:
Die eigenständige Literaturrecherche in einem selbst gewählten Themenschwerpunkt ist eine wesentliche Eigenleistung der Studierenden. Weitere Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Seminarsitzungen.

 

HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Julia Hufnagl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2023, 18:15 - 20:00, KÄ7/00.10
Blockveranstaltung 21.4.2023-22.4.2023 Fr, Sa, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 23.5.2023, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 2.6.2023-3.6.2023 Fr, Sa, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 21.7.2023, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Termin A und Termin B sind inhaltsgleich , am 23.05.2023 im Raum KÄ7/00.49 Glaskasten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten. Studierende in anderen Studiengängen, -Modalitäten und -Richtungen, die das Hauptseminar gerne besuchen möchten ( auf Schein ), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich und gilt auch als Lehrveranstaltungsanmeldung. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.04.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.04.23 bis 07.05.2023 (23:59 Uhr).
Bitte beachten Sie, dass die Dozierenden im FlexNow abweichen können. Eine Anmeldung über FlexNow erleichtert uns die Seminarplanung sehr. Achten Sie außerdem auf die Einschreibung in den korrespondierenden VC-Kurs.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Referat (1/3) mit Hausarbeit (2/3)
Inhalt:
Das Modul Professionalisierung von Bildungspersonal befasst sich vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte und empirischer Befunde mit den Anforderungen an professionelles Lehrerhandeln innerhalb des Kontextes beruflicher Schul- und Weiterbildung. Zentrale Themen des Kurses im Wintersemester 2022/2023 sind dabei aktuelle Megatrends, welche die berufliche Schule insbesondere tangieren: Migration, Internationalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz.

Die Professionalisierung von Bildungspersonal wird vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte sowie empirischer Befunde zu Anforderungen an professionelles Handeln von ausbildenden Personen in betrieblichen und schulischen Kontexten diskutiert. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich der kaufmännischen Ausbildung. Studierende lernen, theoretische Modelle und den Stand der Forschung zu Kompetenzen von Lehrenden, Qualität von schulischer und betrieblicher Ausbildung sowie Organisationen und Strukturen des Bildungssystems als Determinanten der Qualität von Lernprozessen und Lernerfolg zu beurteilen. Die Studierenden werden gefordert, sich mit ausgewählten Problemen der Qualität von Lehren im schulischen und betrieblichen Kontext auseinanderzusetzen und evidenzbasiert sowie fallorientiert Implikationen für das eigene Handeln abzuleiten.

Da der Kurs von der aktiven Kommunikation sowie dem Austausch lebt, wird um regelmäßige Teilnahme gebeten. Die Prüfungsleistung beinhaltet eine Kurzpräsentation in der Gruppe mit Diskussion im Plenum (1/3 der Leistung) sowie eine individuelle Hausarbeit (2/3 der Leistung) zur gewählten Thematik. Im Sommersemester 2023 ist ein besonderes Highlight der Filmabend mit Kathrin Höckel am 20.04.23 von 18:30 bis 20:30 Uhr im Raum KÄ7/00.10, der als fester Teil des Kurses gilt.

Im Vor- und Nachgang an die einzelnen Blockveranstaltungen werden Arbeitsaufträge vergeben. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im VC-Kurs. Zusätzlich zu den Präsenztreffen werden also weitere Arbeitsaufträge für Sie anfallen. Bitte planen Sie dafür genügend Zeit ein.

 

HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin B [PB]

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Julia Hufnagl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2023, 18:15 - 20:00, KÄ7/00.10
Blockveranstaltung 28.4.2023-29.4.2023 Fr, Sa, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 23.5.2023, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 9.6.2023-10.6.2023 Fr, Sa, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 21.7.2023, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Termin A und Termin B sind inhaltsgleich, am 23.05.2023 im Raum KÄ7/00.49 Glaskasten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten. Studierende in anderen Studiengängen, -Modalitäten und -Richtungen, die das Hauptseminar gerne besuchen möchten ( auf Schein ), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich und gilt auch als Lehrveranstaltungsanmeldung. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.04.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.04.23 bis 07.05.2023 (23:59 Uhr).
Bitte beachten Sie, dass die Dozierenden im FlexNow abweichen können. Eine Anmeldung über FlexNow erleichtert uns die Seminarplanung sehr. Achten Sie außerdem auf die Einschreibung in den korrespondierenden VC-Kurs.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Referat (1/3) mit Hausarbeit (2/3)
Inhalt:
Das Modul Professionalisierung von Bildungspersonal befasst sich vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte und empirischer Befunde mit den Anforderungen an professionelles Lehrerhandeln innerhalb des Kontextes beruflicher Schul- und Weiterbildung. Zentrale Themen des Kurses im Wintersemester 2022/2023 sind dabei aktuelle Megatrends, welche die berufliche Schule insbesondere tangieren: Migration, Internationalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz.

Die Professionalisierung von Bildungspersonal wird vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte sowie empirischer Befunde zu Anforderungen an professionelles Handeln von ausbildenden Personen in betrieblichen und schulischen Kontexten diskutiert. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich der kaufmännischen Ausbildung. Studierende lernen, theoretische Modelle und den Stand der Forschung zu Kompetenzen von Lehrenden, Qualität von schulischer und betrieblicher Ausbildung sowie Organisationen und Strukturen des Bildungssystems als Determinanten der Qualität von Lernprozessen und Lernerfolg zu beurteilen. Die Studierenden werden gefordert, sich mit ausgewählten Problemen der Qualität von Lehren im schulischen und betrieblichen Kontext auseinanderzusetzen und evidenzbasiert sowie fallorientiert Implikationen für das eigene Handeln abzuleiten.

Da der Kurs von der aktiven Kommunikation sowie dem Austausch lebt, wird um regelmäßige Teilnahme gebeten. Die Prüfungsleistung beinhaltet eine Kurzpräsentation in der Gruppe mit Diskussion im Plenum (1/3 der Leistung) sowie eine individuelle Hausarbeit (2/3 der Leistung) zur gewählten Thematik. Im Sommersemester 2023 ist ein besonderes Highlight der Filmabend mit Kathrin Höckel am 20.04.23 von 18:30 bis 20:30 Uhr im Raum KÄ7/00.10, der als fester Teil des Kurses gilt.

Im Vor- und Nachgang an die einzelnen Blockveranstaltungen werden Arbeitsaufträge vergeben. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im VC-Kurs. Zusätzlich zu den Präsenztreffen werden also weitere Arbeitsaufträge für Sie anfallen. Bitte planen Sie dafür genügend Zeit ein.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Silvia Annen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Kä7/00.49 (eigener Raum)
Inhalt:
Informationen folgen in Kürze.

 

Recht der Berufsausbildung

Dozent/in:
Sabrina Sailer-Frank
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2023, Einzeltermin am 24.5.2023, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 21.6.2023, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Raum wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Zusatzmodul Recht der Berufsausbildung freiwillige Zusatzleistung, die in Kooperation mit der IHK Bayreuth angeboten wird. Der Kurs ist nicht im Curricular verankert und liefert daher keine ECTS.

Eine Anmeldung zur Prüfung ist findet über den VC statt. Eine Anmeldung in Flexnow ist nicht möglich. Informationen zur Prüfungsanmeldung erhalten Sie im VC.
Link zum VC: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=61005

Prüfungsleistung: Schriftliche Klausur (90 min)
Inhalt:
Das Angebot ist an Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik adressiert, die ihr Abschlusszeugnis in Verbindung mit dem Schein bei der IHK Bayreuth einreichen können, um die AEVO-Anerkennung zu erhalten. Informationen erhalten Sie hierfür im Kurs. Inhaltlich befasst sich der Kurs mit rechtlichen Fragestellungen in Ausbildung und Beruf. Das Zusatzmodul bietet Ihnen zwei Übungstermine und einen Klausurtermin an:

Übungstermine:
Übungstermin 1: 17.05.2023 von 16:00-19:00h Übungstermin 2: 24.05.2023 von 16:00-19:00h

Klausurtermin: 21.06.2023 von 18:00-19:30h
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekannt gegeben.

 

S: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin A

Dozent/in:
Sabrina Sailer-Frank
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Steuerung von Bildungsprozessen" und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs Wipäd und Masterstudierende im Studiengang Wipäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.04.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.04.2023 bis 07.05.2023 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Der Kurs startet in der zweiten Vorlesungswoche.

Prüfungsform: Präsentationsleistung
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Übung vertiefen die Studierenden die Inhalte der Vorlesung durch ein angeleitetes, wissenschaftlich fundiertes Textstudium. Das Textstudium wird im ersten Teil des Semesters stattfinden.

Basierend auf dem erworbenen Orientierungswissen im Textstudium bearbeiten die Studierenden im zweiten Teil des Semesters kooperativ Problemlösefallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen. Hierbei werden sie von den Übungsleitern methodisch und fachlich unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudienbearbeitung werden durch eine Präsentation (Prüfungsleistung) vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden in der Übung bekannt gegeben.

 

S: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin B

Dozent/in:
Sabrina Sailer-Frank
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Steuerung von Bildungsprozessen" und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs Wipäd und Masterstudierende im Studiengang Wipäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren. Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.04.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.04.2023 bis 07.05.2023 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Der Kurs startet in der zweiten Vorlesungswoche.

Prüfungsform: Präsentationsleistung
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Übung vertiefen die Studierenden die Inhalte der Vorlesung durch ein angeleitetes, wissenschaftlich fundiertes Textstudium. Das Textstudium wird im ersten Teil des Semesters stattfinden.

Basierend auf dem erworbenen Orientierungswissen im Textstudium bearbeiten die Studierenden im zweiten Teil des Semesters kooperativ Problemlösefallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen. Hierbei werden sie von den Übungsleitern methodisch und fachlich unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudienbearbeitung werden durch eine Präsentation (Prüfungsleistung) vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden in der Übung bekannt gegeben.

 

S: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin C

Dozent/in:
Sabrina Sailer-Frank
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Steuerung von Bildungsprozessen" und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs Wipäd und Masterstudierende im Studiengang Wipäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren.
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.04.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.04.2023 bis 07.05.2023 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Der Kurs startet in der zweiten Vorlesungswoche.

Prüfungsform: Präsentationsleistung
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Übung vertiefen die Studierenden die Inhalte der Vorlesung durch ein angeleitetes, wissenschaftlich fundiertes Textstudium. Das Textstudium wird im ersten Teil des Semesters stattfinden.

Basierend auf dem erworbenen Orientierungswissen im Textstudium bearbeiten die Studierenden im zweiten Teil des Semesters kooperativ Problemlösefallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen. Hierbei werden sie von den Übungsleitern methodisch und fachlich unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudienbearbeitung werden durch eine Präsentation (Prüfungsleistung) vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden in der Übung bekannt gegeben.

 

V/Ü: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Hufnagl, Katharina Wolf
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 23.5.2023, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.52
Einzeltermin am 30.5.2023, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Optionaler Gruppenraum Glaskasten KÄ7/00.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Teilmodulen: Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik ab dem zweiten Fachsemester. Studierende in anderen Studiengängen, -Modalitäten und -Richtungen, die das Modul gerne besuchen möchten ( auf Schein ), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei dem Dozenten.

Die Prüfung im Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer Klausur (1/2 der Modulnote) und einer Posterpräsentation (1/2 der Modulnote). Es gilt, dass beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert werden müssen, um das Modul zu bestehen. Bei einer nicht bestandenen Teilleistung ist die gesamte Modulprüfung (Klausur und Präsenation) zu wiederholen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.04.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.04.2023 bis 07.05.2023 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an den Prüfungen teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung in mind. 1 Teilmodul muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Inhalt:
Die Übung nimmt sowohl qualitative als auch quantitative Verfahren der Sozialforschung und den Umgang mit entsprechenden Methoden und Datenformaten in den Blick. Im ersten Teil der Übung werden qualitative sowie quantitative sozialwissenschaftliche Publikationen (deutsch- und englischsprachig) aus einer Rezipientenperspektive analysiert und diskutiert. Im zweiten Teil der Übung wenden die Studierenden selbst Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an. Hierbei nutzen sie einschlägige Software zur Datenaufbereitung und -auswertung. Sie arbeiten mit bildungsbezogenen qualitativen und quantitativen Daten.

 

V/Ü: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin B

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Hufnagl, Katharina Wolf
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.10
Optionaler Gruppenraum Glaskasten KÄ7/00.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Teilmodulen: Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik ab dem zweiten Fachsemester. Studierende in anderen Studiengängen, -Modalitäten und -Richtungen, die das Modul gerne besuchen möchten ( auf Schein ), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei dem Dozenten.

Die Prüfung im Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer Klausur (1/2 der Modulnote) und einer Posterpräsentation (1/2 der Modulnote). Es gilt, dass beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert werden müssen, um das Modul zu bestehen. Bei einer nicht bestandenen Teilleistung ist die gesamte Modulprüfung (Klausur und Präsenation) zu wiederholen.

Eine Anmeldung zur Teilprüfung der Übung über FlexNow ist unbedingt erforderlich und gilt auch als Lehrveranstaltungsanmeldung. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.04.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.04.2023 bis 07.05.2023 (23:59 Uhr). Bitte beachten Sie, dass die Dozierenden im FlexNow abweichen können. Eine Anmeldung über FlexNow erleichtert uns die Seminarplanung sehr. Achten Sie außerdem auf die Einschreibung in den korrespondierenden VC-Kurs. Bitte beachten Sie außerdem, sich für die KLAUSUR gesondert über die Vorlesung zur Prüfung über FlexNow anzumelden!

Falls Sie nicht an den Prüfungen teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung in mind. 1 Teilmodul muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Inhalt:
Die Übung nimmt sowohl qualitative als auch quantitative Verfahren der Sozialforschung und den Umgang mit entsprechenden Methoden und Datenformaten in den Blick. Im ersten Teil der Übung werden qualitative sowie quantitative sozialwissenschaftliche Publikationen (deutsch- und englischsprachig) aus einer Rezipientenperspektive analysiert und diskutiert. Im zweiten Teil der Übung wenden die Studierenden selbst Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an. Hierbei nutzen sie einschlägige Software zur Datenaufbereitung und -auswertung. Sie arbeiten mit bildungsbezogenen qualitativen und quantitativen Daten.

 

V/Ü: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Vorlesung

Dozent/in:
Silvia Annen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Teilmodulen: Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Interessenten melden sich bitte in der Zeit vom 03.04.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) für einen der zwei Übungstermine A oder B zur dazugehörigen Prüfung über FlexNow an. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.04.2023 bis 07.05.2023 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Die Prüfung im Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer Klausur (1/2 der Modulnote) und einer Posterpräsentation (1/2 der Modulnote). Es gilt, dass beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert werden müssen, um das Modul zu bestehen. Bei einer nicht bestandenen Teilleistung ist die gesamte Modulprüfung (Klausur und Präsenation) zu wiederholen.
Inhalt:
In der Vorlesung wird den Studierenden ein Basiswissen zu empirischen Verfahren der Lehr-Lernforschung und Sozialwissenschaften vermittelt. Dabei wird der Forschungsprozess als Ganzes vorgestellt, die Datenerhebung und -auswertung von qualitativen und quantitativen Datenformaten sowie die Belastbarkeit und Aussagekraft der unterschiedlichen Verfahren zueinander in Beziehung gesetzt. Die Vorlesung legt die Grundlagen für die Übung.

Vorlesung und die angebotenen Übungen, die sich im Schwerpunkt unterscheiden, werden am Ende des Semesters an einen gemeinsamen Termin enden.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

V: Steuerung von Bildungsprozessen - Vorlesung

Dozent/in:
Silvia Annen
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Steuerung von Bildungsprozessen" und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs Wipäd und Masterstudierende im Studiengang Wipäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.04.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.04.2023 bis 07.05.2023 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Der Kurs startet in der ersten Vorlesungswoche.

Prüfungsform: schriftliche Klausur, 90 Min
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Vorlesung erarbeiten sich die Studierenden über Input- und Selbsterarbeitungsphasen das Orientierungswissen. Gastvorträge von Referenten/Referentinnen aus der Berufsbildungspraxis fungieren dazu, das erworbene Orientierungswissen kritisch vor dem Hintergrund berufspraktischer Anforderungen in der Bildungsverwaltung zu reflektieren.

Die Vorlesung schließt mit einer schriftlichen Klausur ab. Anschließend bearbeiten die Studierenden kooperativ Problemlösungsfallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Vorlesung bekannt gegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof