UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften >> Bereich Germanistik >>

Professur für Deutsche Sprachwissenschaft/Deutsch als Fremdsprache

 

HS: "Mein Kopf , meine Sprache" - Kognitive und biologische Voraussetzung für menschliche Sprache und ihre Störungen

Dozent/in:
Friederike Schmöe
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 12
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/222
Einzeltermin am 9.12.2005, Einzeltermin am 3.2.2006, 14:00 - 16:00, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab Dienstag, 5. Juli 2005, ab 8:30 Uhr im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001).
Voraussetzungen:
Mind. 1 Proseminar zu einem Thema der deutschen Grammatik.
Zwischenprüfung/Vordiplom
Scheinerwerb:
Regelmäßige Teilnahme, Referat und Seminararbeit.
Inhalt:
Das Seminar verfolgt drei inhaltliche Linien:
1. Die anatomischen, neurologischen, biologischen Voraussetzungen dafür, daß Menschen Sprache überhaupt verarbeiten können. Die Abläufe von Sprachrezeption und Sprachproduktion und Methoden ihrer Erforschung.
2. Die Interaktion von allgemeiner Kognition und Sprache, insbes. beim Spracherwerb von Kindern.
3. Sprachstörungen wie Sprachverluste ('Aphasie'), in denen die Kognition nicht tangiert wird sowie Sprachstörungen, die mit Krankheiten wie Alzheimer, Demenz, mit psychischen Störungen wie Autismus oder mit genetischen Defekten einhergehen.
Wenn Zeit bleibt, beschäftigen wir uns auch mit 'seltsamen' sprachlichen Erscheinungen wie Hypergraphie ('Schreibzwang'), mit der 'Schreibblockade', Synästhesie u.ä.

 

HS: Kontrastive Linguistik

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 12
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Zwischenprüfung, Vordiplom
Anmeldung ab Dienstag, 5. Juli 2005, ab 8:30 Uhr im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001).
Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit
Inhalt:
Das Seminar befaßt sich mit Methodologie und Praxis des typologischen Sprachvergleichs (mit Deutsch als Referenzsprache). Im Zentrum stehen die Kerngebiete der Grammatik (Phonologie, Morphologie, Syntax), doch sollen auch Wortschatz und Phraseologie berücksichtigt werden, ebenso potentielle Anwendungsgebiete (Übersetzen, Sprachunterricht, Sprachplanung).

 

K : Kolloquium für Doktoranden und Examenskandidaten. Prototypensemantik

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
wird durch Aushang bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung für Examenskandidaten: Meldung zum Examen
Anmeldung in der Sprechstunde
Inhalt:
Das Kolloquium dient der Vorstellung von Konzepten und Arbeitsergebnissen von Qualifikationsarbeiten und ihrer Diskussion. Jede/r Teilnehmer/in wird Themen und Probleme von allgemeinem Interesse aus seinem Arbeitsbereich vortragen.
Zusätzlich wird das Buch von Ch. Kleiber, Prototypensemantik durchgearbeitet werden.

 

PS/Ü: Literatur und Landeskunde im DaF-Unterricht

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
weitere Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Sprachwissenschaftliche Einführungsseminare
Anmeldung ab Dienstag, 5. Juli 2005, ab 8:30 Uhr im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001).
Leistungsnachweis: Kurzreferat, Lehrwerkrecherche
Inhalt:
Die Veranstaltung befaßt sich mit der Frage, in welchem Maße und mit welchen Lernzielen literarische und landeskundliche Gegenstände auf welchen Niveaus des DaF-Unterrichts vorgesehen werden können und sollten. Diese Frage soll v.a. von Lehrwerkanalysen bearbeitet werden.

 

PS: Wortbildung des Deutschen

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Sprachwissenschaftliche Einführungsseminare
Anmeldung ab Dienstag, 5. Juli 2005, ab 8:30 Uhr im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001).
Scheinerwerb: Referat, Hausarbeit, u.U. Klausur
Inhalt:
Das Seminar befaßt sich mit den "oberen" Bereichen der "unteren" Ebenen der Grammatik des Deutschen: mit der Flexionsmorphologie (Konjugation, Deklination, Komparation) und v.a. mit der Wortbildung (Komposition und Ableitung/Derivation) und der Wortbeschreibung. Als Beschreibungsmodell dient die Oberflächengrammatik von Eisenberg. Die Kapitel 2-4 zur phonetisch-phonologischen Basis müssen im Selbststudium bis zur 3. Sitzung durchgearbeitet werden; sie werden im Seminar nur kursorisch durchgenommen und in einem Text abgefragt. Das Seminar vermittelt Examenswissen in den Teilbereichen Morphologie und Wortbildung für alle Studiengänge.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch: Peter Eisenberg, Grundriß der deutschen Grammatik. Bd. I: Das Wort. Stuttgart-Weimar 1998. 2. Auflage 2004. Jede/r Teilnehmer/in liest den jeweils zur Behandlung vorgesehenen Textabschnitt gründlich bis zur jeweiligen Sitzung.
Nachschlagewerk: Metzler Lexikan Sprache. Hg. von H. Glück. Stuttgart-Weimar ²2000.
Lektüreempfehlung:
G. Helbig - W. Buscha, Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. 17. Aufl. 1996 (oder spätere Aufl.).
Fleischer, Wolfgang - Barz, Irmhild, Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen 2. Aufl. 1995 (oder spätere Aufl.)

 

TU für Erasmusstudenten

Dozentinnen/Dozenten:
Tina Morcinek, Sabine Pretscher, Kristina Dargel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/136

 

TU zur Examensvorbereitung

Dozent/in:
Tina Morcinek
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/130
Einzeltermin am 25.11.2005, Einzeltermin am 2.12.2005, 14:00 - 16:00, U5/217

 

TU-Hospitation- und Praktikumsbegleitend

Dozentinnen/Dozenten:
Christiane Firsching, Wieland Eins
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2005, 14:00 - 20:00, U5/217
Einzeltermin am 12.11.2005, 10:00 - 16:00, U5/217
Einzeltermin am 13.1.2006, 14:00 - 20:00, U5/217
Einzeltermin am 14.1.2006, 10:00 - 16:00, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab sofort im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001).

 

Ü: Methodik / Didaktik: Ansätze des e-learnings

Dozent/in:
Wieland Eins
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Einzeltermin am 16.12.2005, 14:00 - 20:00, U5/217
Einzeltermin am 17.12.2005, 9:00 - 15:00, U5/217
Einzeltermin am 20.1.2006, 14:00 - 20:00, U5/217
Einzeltermin am 21.1.2006, 9:00 - 15:00, U5/217
Vorbesprechung: Freitag, 28.10.2005, 14:00 - 16:00 Uhr, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab Dienstag, 5. Juli 2005, ab 8:30 Uhr im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001).

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Pers.
Zuordnung zum Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache:
(1) Übung zur Grammatik und Wortschatzarbeit
(3) Übung zur Landeskunde
(9) Übung zur Grammatik und Wortschatzarbeit
(11) Übung zur Landeskunde
Inhalt:
Nein, diese Übung soll kein Beitrag dazu sein, uns als Lehrkräfte zukünftig überflüssig zu machen. Rechner-, bzw. Internet-gestütztes Lernen wird wohl nie bedeutend mehr sein als ein Lernmodul unter vielen. Didaktisch ist dieses Modul eine Herausforderung, denn ohne direkte Interaktion von Lernern und Lehrenden besteht keine Möglichkeit, konzeptuelle Defizite spontan auszugleichen. Dieser Herausforderung wollen wir uns stellen. Die wichtigste Frage, die nach den zu vermittelnden Inhalten, ist immerhin schon beantwortet: Das Sprachenzentrum der Universität Bamberg hat eine Umfrage unter Kursleitern und -teilnehmern an Deutschkursen durchgeführt, sodass wir ziemlich genau wissen werden, auf welche Bereiche wir uns zu konzentrieren haben. Und konzentrieren müssen wir uns, denn nur die besten der Resultate unserer Bemühungen werden eben diesen Lernern oder ihren Nachfolgern als Online-Angebot aufbereitet und zugänglich gemacht werden. Neben einem Grammatik-, Wortschatz- oder Landeskundeschein (7 ECTS-Punkte) werden die Teilnehmer aus dieser Übung das gute Gefühl mit nach Hause nehmen, Didaktisierungen erstellt zu haben, die tatsächlich verwendet werden. Das ist doch was.

 

Ü: Methodik / Didaktik: Fehleranalyse

Dozent/in:
Christiane Firsching
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/130
Achtung Terminänderung: Beginn 27.10.2005
ab 27.10.2005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab Dienstag, 5. Juli 2005, ab 8:30 Uhr im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001).
Zuordnung zum Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache:
(2) + (10) Übung zur Didaktik und Methodik
Inhalt:
Fehlerbeschreibung, Fehleridentifizierung, Fehlerklassifikation, Fehlerursachen, Fehlerkennzeichnung, Fehlerbewertung, Fehlerkorrektur, Fremd- und Selbstkorrektur, Fehlerbewertung, Notengebung, … Fehler sind mehr als nur unerwünschte Begleiterscheinungen des Fremdsprachlernens, denn sie beinhalten ein didaktische Potential, das es auszuschöpfen gilt!
Im theoretischen Teil der Veranstaltung werden grundlegende Inhalte zum Thema Fehler erarbeitet. Dabei wird das Instrumentarium der Fehleranalyse, sowie Methoden und Verfahren zur Fehlerbehandlung behandelt werden. In praktischen Übungen steht die Analyse von Fehlertexten und Fehlerkategorisierung im Vordergrund sowie es auch in den DaF- Prüfungen verlangt wird. Nicht zuletzt stellen wir uns auch der schwierigen Aufgabe, fehlerhafte fremdsprachliche Äußerungen zu korrigieren und zu bewerten.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof