UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften >> Bereich Romanistik >>

Professur für Romanische Sprachwissenschaft

 

Frankophonie

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.12.2005, 18:00 - 21:00, U11/022

 

HS: Jahrhundertende - Jahrhundertwende: Die Frankophonie heute [HS Frankophonie]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 12
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
bestandene Zwischenprüfung bzw. Vordiplom-Prüfung
Inhalt:
Das Hauptseminar setzt sich zum Ziel, die Studierenden zu einer Auseinandersetzung mit Aspekten der Stellung des Französischen als Weltsprache, die ihren Vorrang zwar verloren hat, aber nach wie vor mehr als 40 Länder sprachlich eint, anzuregen. Geographisch umfasst die europäische Frankophonie v. a. Frankreich einschließlich der Minderheitensprachgebiete, Monaco, Teile der Schweiz und Belgiens, Luxemburg und das Aostatal. Durch Dispersion der Französischen geschaffen sind Québec und Acadie (Kanada) und Louisiana (USA) sowie Haiti, während die maghrebinische und schwarzafrikanische Frankophonie und die Frankophonie im Indischen Ozean (Neukaledonien, Französisch Polynesien), in den TOM und DOM durch Kolonialismus entstanden sind. Der Begriff 'francophonie' umfasst jedoch nicht nur eine französisch sprechende Welt, sondern die darin bestehende Kulturgemeinschaft, die sich einerseits in durch ihre Bindung an die Kultur Frankreichs konvergierenden, andererseits durch die Dialogfähigkeit ihrer verschiedenartigen Leistungen auszeichnet. Unter diesen Voraussetzungen sollen sowohl Entstehung und Ausbildung der Frankophonie, ebenso wie die Frankophonie als kultureller und politischer Begriff, aber auch v. a. die sprachlich Einheit und Variation beschrieben werden; besonderes Augenmerk verdient hierbei die soziolinguistische Erfassung des Status des Französischen bei den jeweiligen Sprechergemeinschaften (Langue maternelle, Langue usuelle, Langue de culture, Langue véhiculaire und Langue fonctionelle). Referatsthemen (später in Form einer schriftlichen Hausarbeit abzugeben) können in den Sprechstunden der vorlesungsfreien Zeit vergeben werden: am Mittwoch, den 31.08., 16-18 Uhr sowie am Mittwoch, den 28.09., ebenfalls von 16-18 Uhr.
Empfohlene Literatur:
J. Barras, Géopolitique de la Francophonie, Presses Universitaires de France, Paris 1997.
M. Tétu, Qu'est-ce que la francophonie?, Paris 1997.
Schlagwörter:
Frankophonie, Frankophilie, Weltsprache, 'crise du français', 'franglais', Sprachpolitik.

 

PS II: Die Tageszeitung |El Pais|: Sprachpflege und Sprachnormierung [PS II: El Pais]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Proseminar II
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführung in die spanische Sprachwissenschaft
Inhalt:
Dieses spanische Proseminar bietet als Einstieg einen knappen historischen Überblick über das spanische Zeitungswesen. Des Weiteren wird auf folgende Bereiche eingegangen: die heutige spanische Presse, die führenden Zeitungen und Zeitschriften (El Pais, ABC, Diario 16, etc.), die Charakteristika des spanischen journalistischen Stils, die Problematik der Sprachpflege in der spanischen Presse im Allgemeinen und die spanische Sprache als Gegenstand der journalistischen Debatte (siehe z. B. die Rubrik Cartas al director, "Leserbrief" der Zeitung El Pais, in der auch sprachwissenschaftliche Belange durch die Leser der Zeitung angesprochen werden). Insbesondere Aspekte der Sprachpflege und der Sprachnormierung in der Zeitung El Pais - nicht zuletzt durch das Libro de estilo konkretisiert - bilden im Angebot hat, empfehle ich ihre Lektüre in Auszügen (thematisch nicht zu anspruchsvolle Artikel, z. B. zur Kultur, Annoncen, Sport, internationale Meldungen, etc.). Referatsthemen (später in Form einer schriftlichen Hausarbeit abzugeben) können in den Sprechstunden der vorlesungsfreien Zeit vergeben werden: am Mittwoch, den 31.08., 16-18 Uhr sowie am Mittwoch, den 28.09., ebenfalls von 16-18 Uhr.

 

V/Ü Rumänisch für Romanisten: Sprache, Literatur, Kultur [V/Ü Rumänisch]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Vorlesung und Übung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 17:15 - 18:00, U5/024
Inhalt:
Die Vorlesung, die zugleich auch eine Übung ist, stellt eine sogenannte "Randsprache" der Romania vor, und zwar ihre geographisch Östlichste. Themen der Vorlesung:
  • Charakteristika und Eigentümlichkeiten des Rumänischen
  • Kurzgeschichte der Entstehung dieser Sprache: Substratum - Stratum - Superstratum
  • die ältesten Dokumente des Rumänischen
  • das Rumänische im Vergleich mit anderen romanischen Sprachen (typologische Aspekte)
  • der Balkansprachbund
  • Abriss der rumänischen Literaturgeschichte
  • Wesenseigenheiten der rumänischen Kultur

Sprachpraktische Kenntnisse können bei Bedarf erworben werden.

 

Wege und Irrwege des Übersetzens: Theorie und Praxis der deutsch < > romanischen (frz., ital., rum., span.) Übersetzung [V Übersetzen]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine
Inhalt:
Die Vorlesung richtet sich an alle Romanisten, die Interesse an literarischen und sprachwissenschaftlichen Belangen der romanisch-deutschen Übersetzung haben. Schwerpunkte der Vorlesung:
  • die Epochen der Übersetzungstheorie (Antike, Mittelalter, Romantik, Gegenwart)
  • wichtige Übersetzungstheoretiker von Hieronymus über Luther bis Eugenio Coseriu, etc.
  • Weltkenntnis und Übersetzung
  • Leistung und Grenzen bzw. Wege und Irrwege der maschinellen Übersetzung
  • die Übersetzung von Sprachspielen (Lewis Carroll, Karl Valentin, Christian Morgenstern, Rabelais, etc.)

Die Vorlesung richtet sich an Studierende aller Semesterstufen der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch und bietet neben einer theoretischen Fundierung anwendungsorientiertes Wissen für Übersetzungsklausuren aller Stufen. Vorausgesetzt werden lediglich Kenntnisse in einer romanischen Sprache!
Schlagwörter:
Schlagwörter: Kontrastive Linguistik, Textlinguistik, Pragmatik, Semantik, Stilistik, Kulturwissenschaft und allgemeine Sprachwissenschaft



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof